Der Projektentwickler Photon Energy beginnt mit dem Bau des ersten PV-Kraftwerks in Rumänien. 2022 will das Unternehmen dort 32 MW realisieren. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Abgabe auf nackte Dächer als Anreiz für Solaranlagen?
Mit dem Vorschlag für eine allgemeine Abgabe für Dächer ohne PV- oder Solarwärmeanlage möchte der Solarthermieexperte Stefan Abrecht die Diskussion um Förderanreize und Solarpflichten… Weiterlesen...
Second-Life-Batteriespeicher: Volvo Energy investiert in Connected Energy
Volvo Energy beteiligt sich am britischen Unternehmen Connected Energy, das sich auf Second-Life-Batteriespeicher spezialisiert hat. Weiterlesen...
Gutachten und Tipps für Photovoltaik-Selbstbaugruppen
Die Initiative „Bremer Solidarstrom“ hat ein Rechtsgutachten zum gemeinschaftlichen Selbstbau von PV-Anlagen erarbeitet. Weiterlesen...
Jolywood Solar präsentiert neue Photovoltaik-Module mit TOPCon-Technologie
Das Photovoltaik-Modul JW-HD108 ist das neueste Familienmitglied der Niwa-Serie von Jolywood Solar. Das Hochleistungsmodul basiert auf der TOPCon-Technologie. Weiterlesen...
BWE: Industrie- und Gewerbegebiete für Windenergienutzung öffnen
Die Möglichkeit Windenergieanlagen in Industrie- und Gewerbegebieten zu bauen, ist heute die Ausnahme. Der Branchenverband BWE schlägt daher Änderungen in der Baunutzungsverordnung und dem… Weiterlesen...
Photovoltaik: NRW will solare Länderöffnungsklausel nutzen
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) begrüßt, dass die noch amtierende Düsseldorfer Landesregierung als eine ihrer letzten Amtshandlungen im Energiesektor den Weg für… Weiterlesen...
Leag Energy Cubes setzt Batterie-Monitoring von Novum ein
Eine hochpräzise Batteriezustandsbestimmung soll die nutzbare Speicherkapazität steigern und damit die Marktchancen von Batteriespeicherbetreibern verbessern. Weiterlesen...
EEG 2023: Wo sind die Freiflächen für die Photovoltaik?
Die Ampelkoalition will die Photovoltaik deutlich ausbauen. Damit stellt sich die Frage, welche Flächen dafür zur Verfügung stehen. Die Regierung hat bislang nur wenige… Weiterlesen...
Grips Energy öffnet Niederlassung in Dakar im Senegal
Grips Energy liefert vorfinanzierte Erneuerbare-Energien-Lösungen für Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Auf dem afrikanischen Kontinent ist das Unternehmen nun mit drei Niederlassungen präsent. Weiterlesen...
OPES Solutions entwickelt neue Photovoltaik-Module für die Fahrzeugintegration
Die Leichtbau-PV-Module basieren auf strukturierten Sandwich-Paneelen aus recyceltem PET. Sie werden erstmals im Trailer des internationalen Solarbutterfly-Projektes eingesetzt Weiterlesen...
EEG 2023: finanzielle Perspektiven für Windenergie
Vor allem im Süden kommt der Ausbau der Windenergie kaum voran. Das liegt an fehlenden Flächen, die den Windparks zugestanden werden. Es spielen aber… Weiterlesen...
Fahrzeugintegrierte Photovoltaik: Sono Motors kooperiert mit Logistikdienstleister
Sono Motors kooperiert mit Logistikdienstleister Rhenus, um die fahrzeugintegrierte Photovoltaik zu optimieren. Dazu wurde ein Testfahrzeug der Rhenus Gruppe mit Messtechnik von Sono Solar… Weiterlesen...
Osterpaket EEG samt Nachschlag vor der Sommerpause
Das energiepolitische Gesetzespaket der Bundesregierung geht in den parlamentarischen Schlussspurt. Mit den gestern vom Kabinett beschlossenen Vorlagen für das Windenergie-an-Land-Gesetz (WaLG) und der Novelle… Weiterlesen...
Bundesregierung legt Bundesbericht Energieforschung 2022 vor
Das Bundeskabinett hat den Bundesbericht Energieforschung 2022 verabschiedet. Der Bericht gibt einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik der Bundesregierung und stellt die Fortschritte im… Weiterlesen...
Bundesregierung will Windkraft-Ausbau beschleunigen
Um den Ausbau von Windenergieanlagen an Land zu beschleunigen und gleichzeitig naturverträglich zu gestalten, hat die Bundesregierung zwei Gesetzentwürfe vorgelegt. Weiterlesen...
Patentstreit: Longi erzielt Erfolg in Frankreich
Im weltweiten Patentstreit zwischen Hanwha Q Cells und Longi hat ein Pariser Gericht geurteit, dass in Frankreich durchgeführte Beschlagnahmungen rechtswidrig und damit ungültig waren.… Weiterlesen...
NREL: Neue Zusätze für Perowskit-Tandemsolarzelle erhöhen Effizienz und Stabilität
Wissenschaftler:innen des US-amerikanischen National Renewable Energy Laboratory (NREL) haben eine Zinn-Blei-Perowskit-Solarzelle hergestellt, die die Stabilitätsprobleme überwinden soll. Die neue Zelle, ein Tandem-Design mit zwei… Weiterlesen...
EU-Ausschüsse für Umwelt und Wirtschaft lehnen EU-Taxonomie ab
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die Entscheidung der Ausschüsse für Wirtschaft und für Umwelt des Europaparlaments, mit der der Kommissionsvorschlag zur EU-Taxonomie abgelehnt… Weiterlesen...
Wiwin übernimmt Crowdinvesting-Kunden von insolventer Enyway
Die insolvente Enyway GmbH hat per Crowdinvesting knapp 2,5 Millionen Euro von Privatpersonen für nachhaltige Projekte eingesammelt. Wiwin übernimmt nun die Betreuung dieser Kund:innen. Weiterlesen...
Petition Bayerische Solarinitiative fordert Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates
Die Landshuter Klima-Aktivistinnen Annette Theißen und Evi Hierlmeier haben die Petition Bayerische Solarinitiative gestartet und fordern den Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates Bayern. Weiterlesen...
BEE legt Stellungnahme zum geplanten WaLG vor
Laut Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) könnten die Vorschläge der Bundesregierung zum Windkraftausbau zu weiteren Verzögerungen, statt zu einer Beschleunigung führen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Kostal schließt weitere Batterie-Partnerschaften
Der Hybrid-Wechselrichter Plenticore plus und der Batterie-Wechselrichter Plenticore BI ist ab sofort mit den Batteriesystemen von LG, Varta und Pylontech kompatibel. Weiterlesen...
KIT: Rekordwirkungsgrad für Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen
Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben gemeinsam mit Partnern im EU-Projekt Percistand Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von fast 25 Prozent hergestellt –… Weiterlesen...
BYD laut Marktstudie von EUPD bei Photovoltaik-Speichern vorn
Laut einer Studie von EUPD deckten im Vorjahr vier Anbieter drei Viertel des PV-Speichermarktes in Deutschland ab. Dabei handelt es sich um die Hersteller… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montage: Neue Stockschraube von Aerocompact
Der Photovoltaik-Montagesystemhersteller Aerocompact hat eine optimierte Stockschraube für die PV-Installation auf Wellfaserzement- und Blechdächern auf den Markt gebracht. Weiterlesen...
Biogas in Australien: Weltec Biopower und Enscope vereinbaren Kooperation
Grüne Energien aus erneuerbaren organischen Quellen wie Biogas besitzen in Australien ein enormes Ausbaupotenzial. Diese wollen Weltec Biopower und Enscope erschließen. Weiterlesen...
Größter Photovoltaik-Solarpark Europas südlich von Leipzig geplant
Hansainvest, Finanztochter der Signal Iduna, hat den größten Solarpark Europas gekauft. Dieser soll auf Rekultivierungsflächen des ehemaligen Tagebaus Witznitz entstehen. Fieldfisher beriet Hansainvest beim… Weiterlesen...
Großauftrag: Baywa liefert über 380.000 Photovoltaik-Module an Projektgesellschaft
In der Südeifel sollen elf Photovoltaik-Solarparks mit einer Gesamtleistung von 214 MW entstehen. Die dafür von der Projektgesellschaft Solarkraftwerke Südeifel benötigten PV-Module liefert Baywa… Weiterlesen...
Windenergie: Nordex gelingt Markteintritt in Serbien
Der Windenergie-Anlagenhersteller Nordex hat einen ersten Auftrag aus Serbien erhalten. Der Windpark Krivaca in Ostserbien soll mit 22 N149-Turbinen ausgestattet werden und damit 105… Weiterlesen...