Ein von der Uni Duisburg-Essen koordiniertes Forschungsvorhaben will zeigen, wie sich Wasserstoff mit Eisenoxid verbinden und transportieren lässt. Am Ende soll ein Konzept für… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Umfrage: Haushalte wollen mit Strom statt Gas heizen
Aus Angst vor Gasknappheit wollen viele Haushalte im kommenden Winter laut einer Umfrage mit Strom statt Gas heizen. Doch Varianten wie Heizlüfter oder Radiatoren… Weiterlesen...
Ostwind verkauft Ü20-Windpark nach Repowering an Ökorenta
Eine Zukunft hat ein 20 Jahre alter Windpark in Sachsen-Anhalt gefunden. Nach dem Repowering verkauft ihn Eigentümer Ostwind an Investor Ökorenta. Weiterlesen...
Photovoltaik: Neuer Rekord bei Solarstrom im Juli
Noch nie hat die Photovoltaik in Deutschland so viel Strom erzeugt wie im Juli 2022. Im ersten Halbjahr 2022 stieg die Solarstromerzeugung um 19… Weiterlesen...
Dänemark setzt auf Biomethan, Deutschland eher nicht
Dänemark treibt den Ausbau der Biomethanerzeugung voran, um die Abhängigkeit von fossilem Erdgas zu beenden. Das Wirtschaftsministerium in Berlin sieht für Deutschland dagegen wenig… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar springt im Juli auf Jahreshöchststand
Der Monatsmarktwert für Solarenergie hat im Juli 2022 mit 26,1 Cent auf Jahressicht einen neuen Rekord erreicht. Nur im letzten Dezember war er noch… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter der Flex-Serie von Delta in Belgien und den Niederlanden zugelassen
Die Photovoltaik-Wechselrichter M15A-, M20A- und M30A-Flex von Delta haben die Synergrid C10/26-Zulassung für Belgien und die Niederlande erhalten. Das bedeutet, dass nun alle Delta… Weiterlesen...
Neue Auflage des Photovoltaik-Lehrbuchs von Konrad Mertens
In der sechsten Auflage hat Konrad Mertens sein Photovoltaik-Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen der Solarenergie erweitert. Er greift Neuerungen wie die Tandemzelle mit Perowskit-Beschichtung, neue… Weiterlesen...
Photovoltaik: Städtische Werke AG und Enviria kooperieren
Die Städtischen Werke in Kassel haben den Photovoltaik-Spezialisten Enviria für die Umsetzung großer und anspruchsvoller PV-Projekte als Partner gewonnen. Weiterlesen...
PV-Zubau in Bayern: 1.035 Megawatt zusätzlichen grünen Strom
Der Photovoltaik-Ausbau in Bayern ist im ersten Halbjahr 2022 laut Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger um 84 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum angewachsen. 1.035… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Immer mehr Photovoltaik-Dachanlagen bis 30 kW Leistung
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt. Neben leistungsbezogenen Auswertungen beinhaltet die Studie… Weiterlesen...
PNE erwirbt Mehrheitsbeteiligung an spanischem Photovoltaik-Entwickler Kolya
Mit der Akquisition beteiligt sich PNE erstmals am spanischen Energiemarkt und steigert seine Photovoltaik-Projektpipeline auf 4,2 GW. Weiterlesen...
Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf baut fünf Photovoltaik-Anlagen auf Schulen
Elf Berliner Bezirke haben die Berliner Stadtwerke mit solaren Bezirkspaketen über insgesamt 116 Photovoltaik-Anlagen mit zusammen 6,2 MW Leistung beauftragt. Jetzt ist auch Steglitz-Zehlendorf… Weiterlesen...
Betriebsgenehmigung für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung beim Offshore-Windpark Nordergründe erteilt
Der Windenergie-Wartungsspezialist Deutsche Windtechnik hat die weltweit erste BNK-Genehmigung für einen Offshore-Windpark erhalten. Weiterlesen...
Recycling-Gummigranulat sorgt für sicheren Stand von Photovoltaik-Anlagen
Wetter- und feuerfeste Bautenschutzmatten aus Recycling-Gummigranulat (ELT) sollen den sicheren Stand von Photovoltaik-Anlagen gewährleisten. Weiterlesen...
ABO Wind: Regelungs- und Schutzkonzept für Hybridkraftwerk aus Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher
Das Regelungs- und Schutzkonzept für Hybridkraftwerke von ABO Wind soll den gemeinsamen Netzzugang von Wind, Solar und Speicher verbessern und die optimale Nutzung der… Weiterlesen...
Studie: Biogas könnte fast die Hälfte der Gaskraftwerke ersetzen
Eine Kurzstudie des Wuppertal-Instituts in Kooperation mit dem Deutschen Biomasseforschungszentraum zeigt das Biogas-Potenzial in Deutschland. Darin empfehlen die Expert:innen die Vor-Ort-Verstromung von Biogas anstelle… Weiterlesen...
PV: Abschaffung der 70-Prozent-Regelung rückwirkend. Aber wann und wie?
Nachdem in der jüngsten EEG-Novelle die sogenannte 70-Prozent-Regel zur Wirkleistungsbegrenzung von neuen Photovoltaikanlagen zum Stichtag 1. Januar 2023 abgeschafft worden ist, hat Bundeswirschaftsminister Robert… Weiterlesen...
Trina Solar: Markteinführung des neuen Photovoltaik-Moduls Vertex S in Europa
Trina Solar bringt das verbesserte Photovoltaik-Modul Vertex S auf den europäischen Markt, dem bald das Vertex S Full Black folgen soll. Beide sollen in… Weiterlesen...
Erstes Halbjahr 2022: Energieverbrauch in Deutschland um 3,5 Prozent gesunken
Das sich spürbar abschwächende Wirtschaftswachstum, eine milde Witterung sowie deutliche Energieeinsparungen vor dem Hintergrund kräftig steigender Preise haben im ersten Halbjahr des laufenden Jahres… Weiterlesen...
Photovoltaik-Boom: Kunden sollten nichts überstürzen
Lieferengpässe und Fachkräftemangel bieten laut den Photovoltaikfirmen Qcells und Enerix ein Einfallstor für mangelhafte Ware und unseriöse Geschäfte. Sie raten: Kunden sollten nichts überstürzen. Weiterlesen...
Wasserkraft: Repowering an der Lippe geplant
Ein neues Wasserkraftwerk an der Lippe bei Werne mit 400 kW Leistung soll eine Bestandsanlage mit 45 kW Leistung ersetzen. Außerdem soll der Fluss… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger produziert weniger als erwartet
Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat seine erwarteten Produktionsmengen für 2022 und 2023 reduziert. Wegen der anhaltenden Engpässe in den globalen Lieferketten ist der Durchsatz… Weiterlesen...
Photovoltaik mit Batterie: Hybrid-Stromspeicher in Großschirma in Betrieb genommen
Der Leipziger Projektentwickler Green Energy 3000 hat seinen Hybrid-Stromspeicher in Großschirma bei Freiberg in Betrieb genommen. Das Projekt entstand in Kooperation mit Energy2market (e2m)… Weiterlesen...
Aleo: Neues Photovoltaik-Modul für Indach-Montagesystem Solrif von Schweizer
Bei der Montage mit Solrif wird der klassische Dachziegel durch das Photovoltaik-Modul Leo Sol von Aleo ersetzt. Dadurch soll sich eine homogene Optik auf… Weiterlesen...
Forschungsprojekt will Agri-Photovoltaik raus aus der Nische holen
Bisher konnten in Deutschland nur sehr wenige, kleine Projekte der Agri-Photovoltaik realisiert werden. Das Forschungsvorhaben SynAgri-PV will das ändern. Weiterlesen...
Mehr Flächen für Windenergie: Flugsicherung verkleinert Schutzbereiche der Drehfunkfeuer
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH verkleinert ihre Anlagenschutzbereiche rund um Drehfunkfeuer. So schafft man weiteres Potenzial für mehr Flächen für Windenergieanlagen in Deutschland. Weiterlesen...
Berliner Startup Caeli Wind versteigert Windkraftflächen
Im Herbst will die Auktionsplattform Caeli Wind die ersten Flächen für Windkraftanlagen versteigern. Bisher konnte das Berliner Startup bereits ein Flächenpotenzial für 2 GW… Weiterlesen...
Juni 2022: Photovoltaik-Zubau steigt, Windenergie-Zubau sinkt
Im ersten Halbjahr 2022 sind in Deutschland 3,2 GW an neuer Photovoltaik-Leistung installiert worden. Bei der Windenergie lag der Zubau bei 1,1 GW. Das… Weiterlesen...
Studie zu Importoptionen für Wasserstoff vorgelegt
ESYS-Fachleute zeigen in einer Analyse Transportoptionen für Wasserstoff sowie ihre Vor- und Nachteile auf und beschreiben Hemmnisse und Herausforderungen für den Aufbau von Transportketten… Weiterlesen...