Durch die Bindung des Wasserstoffgases an ein Wärmeträger-Öl ist ein effizienter, sicherer und kostengünstiger Transport möglich. Für diese Technologie wurde Hydrogenious LOHC aus Erlangen… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Photovoltaik-Gründach: Mehr Leistung durch Kühlung, Staubabsorption und Reflexion
Eine Studie des Mieterstromdienstleister Polarstern hat den Effekt der Dachbegrünung auf den Ertrag einer Photovoltaik-Anlage untersucht. Weiterlesen...
Umweltverbände: Nachbesserungen bei Novelle des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes erforderlich
BUND, NABU und Fridays for Future haben zur geplanten Novelle des Klimaschutzgesetzes in Baden-Württemberg eine gemeinsame Stellungnahme eingereicht und fordern Nachbesserungen. Weiterlesen...
Sonnenkraft überdacht Lagerfläche mit Photovoltaik
Der österreichische PV-Modul-Hersteller Sonnenkraft hat eine weitere Photovoltaik-Anlage auf dem Firmengelände in St. Veit in Betrieb genommen. Die PV-Dachanlage bietet Wetterschutz für die Lagerware… Weiterlesen...
BEE: BMWi-Langfristszenarien unterschätzen nationale Potenziale für erneuerbare Energien
Die vom BMWi in Auftrag gegebenen Langfristszenarien stellen unter verschiedenen Bedingungen das Vorankommen der Energiewende in Deutschland dar. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat… Weiterlesen...
DNV übernimmt Spezialisten für Energiepreisprognosen Antuko
Das norwegische Energieunternehmen DNV hat das Beratungsunternehmen Antuko übernommen. Antuko hat mehr als 300 Beratungsprojekte durchgeführt und dabei die Entwicklung, Finanzierung und den Bau… Weiterlesen...
Wiederaufbau nach Flutkatastrophe zum Ausbau der erneuerbaren Energien nutzen
Der Runde Tisch Erneuerbare Energien (RT-EE) hat eine Stellungnahme zur Flutkatastrophe veröffentlicht. Vertreter:innen von mehr als 25 Nichtregierungsorganisationen fordern einen schnellstmöglichen Wiederaufbau mit 100… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesystem MSP: Schweizer erweitert Sortiment
Die Ernst Schweizer AG und ihr Tochterunternehmen Doma Solartechnik GmbH erweitern ihr Sortiment bei den Photovoltaik-Montagesystemen MSP-FR für Flachdächer und MSP-TT für Metalldächer. Weiterlesen...
PtX Lab Lausitz für Kraftstoffe aus grünem Wasserstoff startet
Das PtX Lab Lausitz geht an den Start. Es kümmert sich in der Braunkohleregion künftig um neue Kraftstoffe auf Basis von grünem Wasserstoff. Politische… Weiterlesen...
Bioenergie will mehr Zeit zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsverordnung
Die Branche der Bioenergie verlangt von der Bundesregierung mehr Zeit zur Umsetzung der neuen Nachhaltigkeitsverordnung, die aktuell noch in der politischen Abstimmung ist. Weiterlesen...
Stromnetz trotz Energiewende zuverlässig wie nie
Im Jahr 2020 zeigte sich das deutsche Stromnetz so zuverlässig wie noch nie. Laut Mitteilung der Bundesnetzagentur (BNetzA) sank die Ausfallzeit auf rekordniedrige 10,7… Weiterlesen...
Knoll Energy bündelt Batterie-Speichergeschäft
Die beiden Umkircher Unternehmen ASD Automatic Storage Device GmbH und Storion Energy GmbH bilden gemeinsam die neue Business Unit „Knoll Energy“. Unter diesem Dach… Weiterlesen...
Photovoltaik könnte Energiekosten auf null drücken
Nichts kann preislich mit einer abgeschriebenen Photovoltaikanlage konkurrieren. Das könnte dazu führen, dass die Energiekosten bis 2050 auf Null sinken, schreibt der norwegische Vermögensverwalter… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Photovoltaik und Gründächer kombinieren
Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group, empfiehlt, PV-Anlagen mit Gründächern zu verbinden. Diese Kombination schaffe saubere Energieerzeugung, Biodiversität und notwendige CO2-Senken. Weiterlesen...
Einhundert und RheinEnergie entwickeln Mieterstrom
Der Mieterstromspezialist Einhundert Energie und der Kölner Energieversorger und -dienstleister RheinEnergie wollen gemeinsam Mieterstromprojekte im Bestand und Neubau realisieren. Die Photovoltaik und Biogas-BHKW sollen… Weiterlesen...
LEE NRW: 50-Prozent-Ziel nur mit neuer Politik möglich
Das Ziel der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) 2030 50 Prozent erneuerbare Energien zu erreichen, ist mit der aktuellen Energiepolitik nicht möglich. Davon zeigt sich… Weiterlesen...
Autarq: Solardachziegel für Tagungshaus in Glücksburg
Die Frankfurter Autarq produziert Solardachziegel und demonstriert das auf einem Kegeldach in Glücksburg. Die Lösung ist laut Hersteller bei einer Dachsanierung schon heute wirtschaftlich. Weiterlesen...
Meyer Burger: Über Monate ausverkauft
Die Meyer Burger Technologie AG erfreut sich starker Nachfrage ihrer neuen Solarmodule. Zum Halbjahr haben die Schweizer planmäßig weniger Umsatz bei ähnlich hohen Verlusten… Weiterlesen...
Offener Brief aus der Finanzbranche: Atomkraft keine nachhaltige Energieerzeugung
Im Streit um die Einstufung der Atomkraft als nachhaltige Energieerzeugung durch die EU-Kommission hat der Fachverband für Nachhaltige Geldanlagen einen Offenen Brief verfasst und… Weiterlesen...
Solarwatt stattet Rotterdamer Wolkenkratzer mit Glas-Glas-Photovoltaik-Modulen aus
Mitte Mai ist die Photovoltaik-Anlage auf dem Rotterdamer Wolkenkratzer “The Terraced Tower” in Betrieb gegangen. Solarwatt hat Glas-Glas-Module geliefert, die auf dem Dach und… Weiterlesen...
Steigende Photovoltaik-Modul-Preise lassen Markteinbruch befürchten
Auch im August sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module weiter angestiegen. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform… Weiterlesen...
Biogas: ORC-Bonus für gesamte Stromerzeugung rechtskräftig
Die Frage, ob der ORC-Bonus in einer Biogasanlage für die gesamte Stromerzeugung anzusetzen ist, hat nun ein weiteres Gericht bejaht. Darüber informiert die Anwaltskanzlei… Weiterlesen...
BDEW warnt vor zwei Klassen bei Ladeinfrastruktur
Der Interessenverband der Stromerzeuger BDEW fordert von der Bundesregierung ein gemeinsames Vorgehen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität. Weiterlesen...
Photovoltaik für Schulen und Sporthallen in Reinickendorf
Die Berliner Stadtwerke haben mit dem Bezirk Reinickendorf ein neues Solarpaket vereinbart. Es geht um den Bau sieben neuer Solaranlagen mit 533 Kilowatt (kW)… Weiterlesen...
SFC Energy und Nel kooperieren bei Wasserstoff
Die beiden börsennotierten Wasserstoff-Unternehmen SFC Energy und Nel wollen künftig gemeinsame Brennstoffzellensysteme zwischen 50 und 500 Kilowatt entwickeln. Weiterlesen...
Innovationsausschreibung im August weniger nachgefragt
Bei der jüngsten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur ist nur die Hälfte der Gebote eingegangen als noch im April. Zugleich beteiligten sich ausschließlich Photovoltaikanlagen mit Speicher… Weiterlesen...
Pacifico Renewables: mehr Umsatz im ersten Halbjahr
Der regenerative Stromerzeuger Pacifico Renewable Yield AG hat im ersten Halbjahr den Umsatz leicht gesteigert. Außerdem hat er das Portfolio um einen neuen Windpark… Weiterlesen...
BAM forscht an Natrium als Alternative zu Lithium
Um die Abhängigkeit von Lithium zu reduzieren, forscht die bundeseigene BAM an Batteriealternativen. Als vielversprechend gelten Natrium-Ionen-Akkumulatoren. Weiterlesen...
Stadtwerke München: Sonnenbausteine für neue PV-Anlage
Die Stadtwerke München (SWM) bauen im Rahmen ihrer Bürgerbeteiligung "Sonnenbausteine" ein neues PV-Kraftwerk. Es entsteht auf dem Dach einer Bioenergieanlage in Taufkirchen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Pachtverträge mit BaFin-Siegel für Stadtwerke
Stadtwerken, die ihren Kunden Photovoltaik als Pachtmodell anbieten, können über den Verband ASEW neue Musterverträge nutzen. Diese sind so gestaltet, dass sie auch die… Weiterlesen...