Die Infrastruktur für das Laden von Elektrofahrzeugen ist ein wichtiger Baustein für die Akzeptanz der Elektromobilität. Dabei sorgen unzugängliche Systeme auf der einen Seite… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Windbranche wartet noch auf Veröffentlichung der Zuschläge
Die Branche der Windenergie kritisiert die Verzögerung bei der Veröffentlichung der Zuschläge aus der jüngsten Ausschreibung. Immerhin gibt es Optimismus für die kommende Gebotsrunde… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt Novelle des KWK-Gesetzes
Die EU-Kommission hat grünes Licht für das novellierte Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) gegeben. Die Branche begrüßt den beihilferechtlichen Schritt als wichtig für die Energiewende, insbesondere wenn… Weiterlesen...
Studie fordert breiten Einsatz von Wasserstoff für Klimaschutz
Um die Klimaziele zu erreichen, ist der breite Einsatz von grünem Wasserstoff notwendig. Das zeigt eine Fraunhofer-Studie im Auftrag des Nationalen Wasserstoffrates. Weiterlesen...
Bund will Solarpflicht für Neubauten einführen
Im Rahmen des Sofortprogramms zur Erhöhung der Klimaschutzanstrengungen in Deutschland plant die Bundesregierung die Einführung einer Pflicht für eine PV- oder Solarthermieanlage bei Neubauten… Weiterlesen...
Solarparks in Deutschland öffnen sich für Publikum
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) lädt Interessenten am GEO-Tag der Natur zum Besuch von Solarparks in Deutschland ein. Die Tore öffnen am 12.… Weiterlesen...
Erste multimodale Wasserstoff-Tankstelle öffnet in Antwerpen
Im belgischen Antwerpen öffnet eine multimodale Tankstelle für Wasserstoff. Es ist die erste Tankstelle der Welt, die grünen Wasserstoff für den Antrieb von Schiffen,… Weiterlesen...
Koehler realisiert Laufwasserkraftwerke in Schottland
Die baden-württembergische Koehler-Gruppe nimmt vier neue Laufwasserkraftwerke in den schottischen Highlands in Betrieb. Damit baut der Papierproduzent aus Oberkirch sein Portfolio an erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Schleswig-Holstein: Klimaschutzgesetz und PV-Pflicht für Nichtwohngebäude
Das Land Schleswig-Holstein plant mit seinem Klimaschutzgesetz die Einführung einer PV-Pflicht auf Nichtwohngebäuden. Das Regierungskabinett hat das Gesetz nun verabschiedet. Im kommenden Jahr soll… Weiterlesen...
BSW begrüßt mögliches Photovoltaik-Sofortprogramm
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat sich positiv zu jüngsten Empfehlungen und Überlegungen innerhalb von Bundesrat und Bundesregierung geäußert, die Photovoltaik in Deutschland deutlich schneller… Weiterlesen...
EWG: 100 % Erneuerbare bis 2030 in Deutschland möglich
Die Energy Watch Group (EWG) hat eine Studie vorgelegt, die in Deutschland eine zu 100 % auf erneuerbare Energien basierende Versorgung als möglich erachtet.… Weiterlesen...
Rinovasol expandiert mit Solarmodulrecycling nach China
Die auf das Solarmodulrecycling spezialisierte Rinovasol weitet ihr Geschäft nach China aus. Ein slowenischer Ex-Konsul führt das neue China-Team der Oberpfälzer. Weiterlesen...
Hansewerk will erneuerbare Energien bis 2035 verdoppeln
Die Quickborner Hansewerk-Gruppe will Photovoltaik und Windenergie in den kommenden 15 Jahren kräftig ausbauen. Aktuell entwickeln sich zudem die Abregelungen deutlich rückläufig. Weiterlesen...
Neue Studie zu regionaler Akzeptanz von Ökoenergien
Ein interdisziplinäres Konsortium will untersuchen, wie regionale Wertschöpfung, Beteiligung und Akzeptanz der Energiewende zusammenhängen. Dafür wertet sie zehn Fallbeispiele in sechs Kommunen aus. Weiterlesen...
Kiwigrid: solaroptimiertes Ladesystem für Elektroautos
Das Software- und IT-Unternehmen Kiwigrid stellt für die EE-Mobilität eine Ladesystem vor, das solaroptimiert für Elektroautos arbeitet. So können Autofahrer jährlich dreistellige Beträge sparen. Weiterlesen...
Ezee Energy: Preise steigen für Wärmepumpen, Speicher und PV
Das Energieunternehmen Ezee Energy weist seine Geschäftspartner auf steigende Preise für Wärmepumpen und Speicher hin. Auch für die Photovoltaik rechnet der Händler mit einer… Weiterlesen...
Erzgebirge Aue erweitert Solaranlage auf Stadiondach
Der Fußball-Zweitligist Erzgebirge Aue hat auf seinem Stadiondach eine neue Photovoltaikanlage installieren lassen. Sie stammt von Q Cells und verfügt über 750 Kilowatt (kW)… Weiterlesen...
Axpo baut größte alpine Solaranlage der Schweiz
Das Schweizer Energieunternehmen Axpo realisiert an einer Staumauer das mit 2,2 Megawatt (MW) Spitzenleistung größte Photovoltaikkraftwerk im alpinen Raum der Schweiz. Den Strom nimmt… Weiterlesen...
Weniger Strom aus erneuerbaren Energien im 1. Quartal
Deutschland hat seinen Strombedarf im ersten Quartal 2021 mit weniger erneuerbaren Energien gedeckt als im Vorjahr. Bei einem insgesamt rückläufigen Verbrauch sackte der Beitrag… Weiterlesen...
Agri-PV: Solares Riesengewächshaus lässt Beeren wachsen
Im Paderborner Land hilft eine Photovoltaikanlage auf einem Gewächshaus, dass Beerenobst und andere Früchte gedeihen. Die Energieagentur.NRW hat das landwirtschaftliche Vorhaben zum Projekt des… Weiterlesen...
Prosumer helfen TenneT beim Netzmanagement
Eigentümer von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge unterstützen in einem Pilotprojekt Übertragungsnetzbetreiber TenneT dabei, das Netz stabil zu halten. Die Prosumer werden von GreenCom zusammengefasst. Weiterlesen...
Hohe Speicherpreise schrecken manch Solarinstallateur ab
Ein Viertel der deutschen Solarinstallateure bietet keinen Speicher an. Einer der Gründe sind laut dem Analysehaus EuPD Research die als zu hoch wahrgenommenen Preise. Weiterlesen...
PV-Symposium fordert jährlichen PV-Zubau von 15 GW
In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des PV-Symposiums 2021 einen jährlichen Photovoltaik-Zubau von 15 Gigawatt (GW). Nur so seien die verschärften… Weiterlesen...
Bewerbungsfrist für Deutschen Solarpreis verlängert
Die Initiatoren Eurosolar und die EnergieAgentur.NRW haben die Frist zur Bewerbung für die Deutschen Solarpreise 2021 verlängert. Die Einreichung ist damit noch bis 16.… Weiterlesen...
Klappbare Photovoltaik bei Ideenwettbewerb ausgezeichnet
Die Idee einer mobilen und klappbaren Photovoltaikanlage ist beim Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz prämiert worden. Sie eignet sich für die Erzeugung von Solarstrom auf temporär begrenzt… Weiterlesen...
E.ON: Solaranlagen jetzt auch mit Notstrom-Lösung
Der Stromanbieter E.ON bietet Kunden von PV-Anlagen mit Speicher auch eine Notstrom-Lösung an. Bis zu drei Stromkreise lassen sich mit dem Notstrom versorgen. Weiterlesen...
Ernst Schweizer: Solarmontagesystem für Metalldächer
Die Ernst Schweizer AG und ihr Tochterunternehmen, Doma Solartechnik GmbH, erweitern ihr Sortiment beim Solarmontagesystem MSP-TT für Metalldächer. Neue Elemente reduzieren den Materialverbrauch und… Weiterlesen...
GreenAkku mit glasfreien Solarmodulen und Schindel-Zellen
Das Unternehmen GreenAkku hat seine neuen LightAir-Solarmodule vorgestellt. Sie sind glasfrei, enthalten PV-Zellen in Schindelform überlappend und zielen auf den mobilen Einsatz sowie Balkon-Solar. Weiterlesen...
BayWa realisiert Solarpark mit Elektrospeicher
Im Rahmen der Innovationsausschreibung hat die BayWa re den Zuschlag für einen Solarpark mit Elektrospeicher erhalten. Das Projekt soll unter anderem der Netzstabilität dienen. Weiterlesen...
AE Solar präsentiert neue Modulserie Thunder
Das Photovoltaikunternehmen AE Solar bringt eine neue Modulserie unter dem Namen Thunder auf den Markt. Die Firma verspricht einen Wirkungsgrad von 21,3 Prozent. Weiterlesen...