Eine Umfrage von EUPD Research zeigt, dass sich Installateure im wachsenden Photovoltaik-Markt immer weniger an feste Komponentenhersteller binden. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Wirtschaftsverband fordert mehr Ökostrom für niedrigere Strompreise
Dass Wirtschaftsverbände über hohe Stromkosten klagen, ist nicht neu. Doch die Richtung der Lösungsvorschläge hat sich geändert. Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz optimiert Ladung von Elektroautos
An den Ladestationen für Elektroautos vor seinen Bürogebäuden in Essen erprobt Eon ein intelligentes dynamisches Lastmanagement (DLM). Ziel ist es, die vorhandene Netzanschlussleistung optimal… Weiterlesen...
„Reallabor Delta“ startet in Darmstadt
Das Reallabor „Darmstädter Energie-Labor für Technologien in der Anwendung“, kurz Delta, soll zeigen, wie urbane Energiesysteme effizienter, flexibler und klimafreundlicher werden können. Koordiniert wird… Weiterlesen...
IEA: Rekordwachstum für Erneuerbare weltweit
Die Erzeugungskapazitäten für Strom aus erneuerbaren Energien sind 2020 so schnell gewachsen wie seit 1999 nicht mehr. Das schreibt die Internationale Energieagentur IEA in… Weiterlesen...
Neues DLR-Institut für CO2-arme Industrieprozesse
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein neues Institut in Cottbus eröffnet, um dort klimafreundliche Industrieprozesse zu entwickeln. Bisher hat der… Weiterlesen...
BEE legt Gesetzesentwurf für steuerbare Verbraucher im Verteilnetz vor
Nachdem der Gesetzesentwurf der Regierung auf sich warten lässt, stellt der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. nun einen eigenen Entwurf zur Diskussion. Kern ist ein… Weiterlesen...
BDEW: Kartenleser machen Ladesäulen teuer
165 Millionen Euro unnötiger Kosten entstehen laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) durch den Einbau von Kartenlesegeräten an öffentlichen Ladesäulen. Das Problem sei… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium fördert Energie-Effizienz-Netzwerk in Baden-Württemberg
Die beiden Landkreise Lörrach und Waldshut starten im Juli den Aufbau eines Energie-Effizienz-Netzwerkes, das die Kommunen beim Klimaschutz unterstützen soll. Eine Aufgabe: Regenerative Potenziale… Weiterlesen...
Repowering in der Bürokratie-Falle
Genehmigungshürden und Gerichtsverfahren verzögern in vielen Kommunen den Ausbau der Windenergie. Einfacher könnte alles sein, wo bereits Windkraftanlagen stehen – eigentlich. Doch gerade beim… Weiterlesen...
Agora Energiewende: CO2-Preis rauf, EEG-Umlage runter
Zusätzliche Einnahmen aus einer CO₂-Preiserhöhung könnten für die Senkung der EEG-Umlage genutzt werden und damit die Strompreise in Deutschland deutlich senken. Das zeigen aktuelle… Weiterlesen...
Singulus Technologies: Vakuum-Beschichtungsanlagen für CdTe-Dünnschicht-Photovoltaik-Module
Der Maschinenbauer Singulus Technologies entwickelt für das chinesische Unternehmen CNBM neue Vakuum-Beschichtungsanlagen für die CdTe-Dünnschichttechnik. Weiterlesen...
Photovoltaik: N-Ergie steigt in Direktvermarktung ein
Die N-Ergie Aktiengesellschaft hat in der unterfränkischen Gemeinde Seinsheim einen Photovoltaik-Solarpark mit 9,2 Megawatt Leistung in Betrieb genommen. Für die N-Ergie bedeutet die Anlage… Weiterlesen...
Studie: Wasserstoffbasierte Brennstoffe sind falsches Versprechen
Eine Studie vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung kommt zu dem Schluss, dass für die meisten Sektoren die direkte Nutzung von Elektrizität wirtschaftlich sinnvoller ist als… Weiterlesen...
Ib Vogt und Talanx-Gruppe schließen 180-MW-Photovoltaik-Projekt in Spanien ab
Mit einer Leistung von 180 MW ist der Photovoltaik-Solarpark Bienvenida das größte Einzelprojekt von Ib Vogt und die bislang größte Investition der Talanx-Gruppe in… Weiterlesen...
BEE: Entwurf des Klimaschutzgesetzes erster Schritt in richtige Richtung
Der Branchenverband der erneuerbaren Energien BEE begrüßt den Entwurf des Klimaschutzgesetzes und die neue Sektorenziele. Fossile Energieträger müssen laut Verband aber früher und stärker… Weiterlesen...
Dachintegrierte Photovoltaik-Module: Sunroof will Tesla herausfordern
Sunroof, schwedischer Hersteller von dachintegrierten Photovoltaik-Modulen, will es mit der Marktdominanz der Solardachlösung von Tesla aufnehmen. Ziel ist es, das weltweit größte Netzwerk an… Weiterlesen...
Joseph-von-Fraunhofer-Preis für Redox-Flow-Batterie
Forschende des Fraunhofer Umsichts haben einen neuen Stack für die Redox-Flow-Batterie entwickelt und konnten so den Materialeinsatz und die Kosten massiv senken. Dafür erhalten… Weiterlesen...
Glasveredler BBG fertigt integrierbare Photovoltaik-Module für Gebäude und Fahrzeuge
Für die Einsatzgebiete VIPV und BIPV bietet der Polyurethan-Spezialist BBG nun eine Kleinserienfertigung von Sondergrößen und Sonderformen von kundenspezifischen Photovoltaik-Modulen an. Weiterlesen...
Delta: Neuer Photovoltaik-Wechselrichter M50A Flex für mehr Flexibilität bei Dachanlagen
Mit sechs MPP-Trackern zielt Delta mit dem M50A auf komplexe Aufdach-Anlagen ab. Der Photovoltaik-Wechselrichter soll dem Anlagenplaner mehr Flexibilität bei der Anordnung der Module… Weiterlesen...
Freisprüche in Verfahren zu Mindestpreisregelungen für PV aus China
Im Prozess um angebliche Umgehungen der früheren Mindestpreisregelungen für Importe von Photovoltaikmodulen und -zellen hat das Landgericht Nürnberg-Fürth gestern sechs Angeklagte freigesprochen. Weiterlesen...
NABU und BSW definieren Kriterien für naturverträgliche Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Um Natur- und Klimaschutz zusammenzubringen und die Akzeptanz von Solarparks in der Bevölkerung zu erhöhen, haben sich der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bundesverband… Weiterlesen...
Innolas Solutions liefert Laserbearbeitungssystem für Photovoltaik-Fertigung von Meyer Burger
Meyer Burger setzt in seiner Photovoltaik-Fertigung das Laserbearbeitungssystem Lumion von Innolas Solutions ein. Das hochmoderne Lasersystem für die Bearbeitung kristalliner Solarzellen erreicht einen Durchsatz… Weiterlesen...
Juwi baut weltweit größtes Offgrid-Photovoltaik-Hybrid-Projekt der Minenindustrie
36-Megawatt-Photovoltaik-Leistung und ein 7,5-Megawatt-Batteriespeichersystem sollen das bestehende Dieselkraftwerk der Sukari Goldmine in Ägypten ergänzen. Die erneuerbare Energie soll den Kraftstoffverbrauch um 22 Millionen Liter… Weiterlesen...
Größte Photovoltaik-Anlage Tübingens in Betrieb
Auf dem Dach des Autohauses Seeger in Tübingen ist die größte Photovoltaik-Anlage der Universitätsstadt in Betrieb gegangen. Sie hat eine Leistung von 410 Kilowatt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Heimspeicher Fenecon Home für Privathaushalte und Kleingewerbe
Der modular erweiterbare Heimspeicher Fenecon Home kann bis zu 22 kWh Speicherkapazität bieten. Er kommt im schlanken Design daher und ist notstromfähig. Sein Energiemanagement-System… Weiterlesen...
Simulationsstudie: Elektromobilität kann 2030 Haushaltsstrompreise senken
Eine Studie von Fraunhofer IEG und Fraunhofer ISI ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Haushaltstrompreise sinken könnten, wenn das zeitlich gesteuerte Laden von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau: CDU-Präsidium will Sonnen-Paket schnüren
Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Sonnen-Pläne des CDU-Präsidiums und fordert noch vor der Bundestagswahl zusätzlich ein konsequentes Heraufsetzen der Ökostrom-Ausbauziele im Erneuerbare-Energien-Gesetz. Weiterlesen...
Photovoltaik-Montage: Flexibel einsetzbare Klemmen von Altec Metalltechnik
Die neuen Mittel- und Endklemmen für die Photovoltaik-Montage von Altec Metalltechnik werden in das Profil geklickt und müssen nicht mehr festgehalten werden. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im ersten Quartal 2021: Solider Start ins Jahr
Im 1. Quartal 2021 sind laut Bundesnetzagentur 1,3 GW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Die Degression der Einspeisevergütung liegt ab Mai 2021… Weiterlesen...