Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will die EnergieAgentur.NRW abwickeln. Am Ende dieses Jahres soll sie ihre bisherige Arbeit beenden. An ihre Stelle soll eine neue… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Photovoltaik: Carmen Marktübersicht Batteriespeicher 2021 erschienen
In der aktuellen Ausgabe der Carmen Marktübersicht sind 410 Systeme von 29 Anbietern enthalten. Sie enthält Angaben zur Effizienz, Technologie und Garantie der Systeme… Weiterlesen...
Primärenergieverbrauch in Deutschland 2020 pandemiebedingt gesunken
Um 8 Prozent hat der Primärenergieverbrauch in Deutschland im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr abgenommen. Die erneuerbaren Energien decken 16,6 Prozent des Verbrauches ab… Weiterlesen...
Windenergie: Nordex erhält Auftrag für Windparks Takanebacken und Torvenkylä in Finnland
Der Windturbinenbauer Nordex stattet im Auftrag des Projektierers Energiequelle zwei finnische Windparks mit insgesamt 12 Windenergie-Anlagen aus. Zusammen kommen die beiden Projekte auf eine… Weiterlesen...
Eon Smart Meter Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen offen für flexible Tarife
67 Prozent der Befragten der aktuellen Eon Smart Meter Umfrage können sich zeitvariable Stromtarife vorstellen. Bei dynamischen Tarifen sind es 59 Prozent. 51 Prozent… Weiterlesen...
Kooperation von EMH und BeEnergy SG für Stromnetze der Zukunft
Die zunehmende Digitalisierung der Versorgungsnetze erfordert spezielles Wissen über die Übertragung von Messdaten in die unterschiedlichen Systeme der Netzleittechnik. Dieses Wissen soll die Kooperation… Weiterlesen...
BEE fordert Tempo bei beihilferechtlicher Genehmigung des EEG 2021
Die EU-Kommission hat in einem Schreiben an den Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) signalisiert, dass die Prüfung der beihilferechtlichen Genehmigung des EEG 2021 zügig… Weiterlesen...
Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz: Neue Forschungsplattform für Wasserstoff
Im Hydrogen Lab auf dem Innovationscampus Görlitz sollen ab 2023 bis zu 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem die Stacks von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff: BEE fordert netzdienliche Elektrolyse
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert, dass Wasserstoff ausschließlich mit Strom aus erneuerbarer Energie hergestellt wird. Für eine system- und energiewendedienliche Fahrweise der… Weiterlesen...
Photovoltaik: Projektierer Energiequelle stellt dreihundertsten Mitarbeiter ein
Allein dieses Jahr hat die Energiequelle GmbH bis jetzt 21 Neueinstellungen verzeichnet. Im April hat der Projektierer nun die Mitarbeiterzahl von 300 erreicht. Weiterlesen...
Trennung von Wasserstoff und Erdgas soll gemeinsamen Transport im Erdgasnetz ermöglichen
Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben eine Technologie zur Trennung von Wasserstoff und Erdgas entwickelt. Diese Membran-Technologie soll es möglich machen, die beiden Stoffe gemeinsam durch… Weiterlesen...
Zubau der Stromleistung aus erneuerbaren Energien 2020 weltweit: Irena meldet Rekordzuwachs
Im Jahr 2020 sind weltweit 127 GW Photovoltaik-Leistung und 111 GW Windkraft neu installiert worden. Damit schließen Wind und Sonne immer mehr zur Wasserkraft… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wasserkraft kooperieren für Notstrom
Mit dem Forschungsprojekt LINDA wollen Netzbetreiber, Stromerzeuger und Universitäten aus Bayern zeigen, wie erneuerbare Energien für die Notstromversorgung einsetzbar sind. Im Blick dabei: Photovoltaik… Weiterlesen...
Kein Aprilscherz: BSW befürchtet Einbruch bei Photovoltaik-Gewerbedächern
Mit dem Ende der Übergangsfrist, die das EEG2021 für Photovoltaik-Dachanlagen zwischen 300 und 750 kW gesetzt hatte, beginnt am heutigen 1. April für dieses… Weiterlesen...
China baut Kohle, Photovoltaik und Wind massiv aus
Die wirtschaftliche Erholung Chinas zeigt sich in einem rasanten Anstieg des Energieverbrauchs. Vor allem die Kohle ist dafür verantwortlich. Im letzten Jahr kamen aber… Weiterlesen...
Gewerbesteuer-Novelle für Solarparks, Windparks und Mieterstrom
Unmittelbar nach Ostern wollen CDU/CSU und SPD die geplanten Änderungen bei der Gewerbesteuer zum PV-Mieterstrom sowie zum Gewerbesteuersplitting für Wind- und Solarparks in den… Weiterlesen...
Stadtwerke Kiel wollen Portfolio mit PV und Wind
Die Stadtwerke Kiel lassen ihren ersten Windpark bauen und sehen das als Startschuß eines eigenen Portfolios an regenerativen Energien. Geplant sind künftig auch Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...
Ausgeförderte Photovoltaik: Viessmann bietet sechs Cent
Für ausgeförderte PV-Anlagen geht das Energieunternehmen Viessmann mit einem eigenen Angebot an den Markt. Betreiber erhalten im laufenden Jahr über den Tarif ViShare eine… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Februar sinkt deutlich
Der Zubau an neuer Photovoltaikleistung hat im Februar 2021 rund 351 Megawatt (MW) betragen. Das war deutlich weniger als im Januar. Dafür legten die… Weiterlesen...
Intelligente Steuerung für Solarstrom kappt Lastspitzen
Mit einer intelligenten Steuerung bietet die Solarfirma Schoenergie energieintensiven Unternehmen eine Möglichkeit, vorhandene Solarenergie besser auszunutzen. Das führt zu einer Kappung der Lastspitzen und… Weiterlesen...
Photovoltaik: Minol mit Mieterstrom für Immobilienwirtschaft
Der Energie- und Wasserdienstleister Minol hat mit dem Start-Up Einhundert Energie ein Mieterstrom-Modell für die Immobilienwirtschaft initiiert. Es verspricht Vermietern als Eigentümer der Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
DLR mit neuer Studie zu solarthermischen Kraftwerken
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) fasst in einer Kurzstudie den aktuellen technologischen Stand solarthermischer Kraftwerke zusammen. Im Fokus steht deren Bedeutung… Weiterlesen...
Aream baut Solarpark für PPA mit RWEST
Das Finanzunternehmen aream realisiert einen Solarpark mit 11,2 Megawatt (MW) im bayrischen Rotthalmünster. Den Strom vermarktet die Energiehandelstochter der RWE über einen Stromliefervertrag. Weiterlesen...
Enerix mit neuem Ratgeber Solar für Hausbesitzer
Der Händler und Planer Enerix hat einen neuen kostenlosen Ratgeber Solar herausgeben. Er will Hausbesitzern zeigen, was bei Planung und Installation einer Photovoltaikanlage zu… Weiterlesen...
Aroundhome: Wenig Interesse im Eigenheim an Miet-PV
Der Eigenheim-Dienstleister und Vermittler Aroundhome sieht bei deutschen Eigenheimbesitzern nur ein geringes Interesse an Mietanlagen. Insgesamt stammten 2020 die meisten Anfragen nach neuen PV-Anlagen… Weiterlesen...
Blankenburg setzt auf Mieterstrom und EE-Mobilität
Die Gemeinde Blankenburg ist von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Kommune des Monats gekürt worden. Die Ortschaft aus dem Harz überzeuge mit… Weiterlesen...
Bundesrechnungshof rügt Regierung wegen Energiewende
Der Bundesrechnungshof hat das Bundeswirtschaftsministeriums deutlich für Versäumnisse bei der Energiewende gerügt. Sie sei zu teuer und nicht konsequent geplant. Weiterlesen...
Einheitliche Berechnung für Windlasten von PV-Anlagen
Die Solarbranche hat sich auf vereinheitlichte Berechnungsmethoden für Windlasten von Solarstromanlagen auf Flachdächern geeinigt. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) hat diese veröffentlicht. Weiterlesen...
Mit Rosen die Effizienz von Solarmodulen steigern
Nach dem Vorbild von Rosenblütenblättern hat die Firma Phytonics eine Oberflächenfolie entwickelt, die die Effizienz von PV-Modulen um bis zu zehn Prozent steigert. Grund… Weiterlesen...
Armor Solar für organische PV-Folien ausgezeichnet
Die Armor solar power films hat eine Auszeichnung der EU für ihre Innovationen im Rahmen organischer Photovoltaik erhalten. Die Projekte werden über das Fördervorhaben… Weiterlesen...