Bei einem Stromausfall schalten die 3-phasigen Hybrid-Wechselrichter von Sungrow automatisch auf den Notstrombetrieb um. Photovoltaikstrom wird dann gezielt den Notstromverbrauchern zugeführt, die dafür an… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Stromdao startet Plakataktion für regionalen Ökostromtarif Corrently
In der Gemeinde Mauer bei Heidelberg beginnt die Kampagne für den Ökostromtarif Corrently des Anbieters Stromdao. Mit Corrently können die Stromkunden ihren Stromverbrauch an… Weiterlesen...
Politik soll Rekordanstieg der EEG-Umlage im Jahr 2021 verhindern
Laut Agora Energiewende dürfte die Ökostromumlage im nächsten Jahr auf 8,6 Cent je Kilowattstunde steigen und damit Haushalte zusätzlich belasten. Um das zu verhindern,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Solarwatt bestehen LeTID-Test
Keine der im LeTID-Test untersuchten Zellen in den Solarwatt-Modulen wies einen Leistungsabfall von mehr als 1,8 Prozent auf. LeTID ist eine Form der Leistungsminderung,… Weiterlesen...
Wasserstoffwirtschaft: Projektentwicker evety geht an den Start
OGE, TÜV SÜD und Horváth & Partners haben heute die Gründung des gemeinsamen Unternehmens evety bekanntgegeben. evety soll künftig die Kompetenzen der drei Partner… Weiterlesen...
KUER.NRW Gründungswettbewerb: Nordrhein-Westfalen fördert innovative Ideen und Start-ups
Zum fünften Mal startet am 1. Juni 2020 der Wettbewerb Klima, Umwelt, Energiewirtschaft und Ressourcenschonung (KUER). Die Registrierung für den KUER.NRW Gründungswettbewerb ist ab… Weiterlesen...
Windenergie: Vergünstigte Stromtarife für Kommunen und Bürger vor Ort
In einem Gutachten für das Bundeswirtschaftsministerium hat die Kanzlei Becker Büttner Held ein einfach umsetzbares und rechtssicheres Modell für die finanzielle Beteiligung von Kommunen… Weiterlesen...
LEW erweitert Photovoltaik-Freiflächenanlage in Biessenhofen
Auf einem Gelände der LEW entsteht eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 750 Kilowatt Leistung. Die schonende Bewirtschaftung mit einer Schafsherde und eine ökologische Bepflanzung sollen einen… Weiterlesen...
BEE fordert nachhaltiges Konjunkturprogramm
Laut Bundesverband Erneuerbare Energie machen erneuerbare Energien Deutschland krisenfester. Der Verband hat Vorschläge für ein nachhaltiges Konjunkturprogramm vorgelegt, das Wirtschaft und Klima gleichermaßen helfen… Weiterlesen...
Wärmepumpen und Photovoltaik: Baustart für Smartes Quartier Karlsruhe-Durlach
Durch den Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaik und PVT-Kollektoren sollen sich die CO2-Emissionen von Bestandsgebäuden mit 175 Wohnungen halbieren. Forscher begleiten das Projekt wissenschaftlich und… Weiterlesen...
Kampf um Definitionshoheit über Prosumerrechte
Eine größere EEG-Novelle hat das Bundeswirtschaftsministerium für den Herbst 2020 angekündigt. Ob dann auch grundsätzlich neue Modelle für den Betrieb kleiner Photovoltaik-Anlagen, für Prosumer… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarstrom für Schokoladenfabrik
Der Schokoladenhersteller Fairafric setzt auf Photovoltaik, um in seiner Fabrik in Ghana Strom zu erzeugen. Die Firma sucht dafür nach Crowdinvestoren. Weiterlesen...
Neue Petition für solare Eigenversorgung
Das Bündnis Bürgerenergie und der Solarenergie-Förderverein haben eine neue Petition lanciert. Sie will dem Recht auf solare Eigenversorgung zum Durchbruch verhelfen, damit auch Mieter… Weiterlesen...
Comeback für die deutsche Solarzellenproduktion
In Deutschland bahnt sich die Rückkehr der Solarzellenproduktion an. Gestiegene Automatisierung und neue Technologien könnte Zellen „made in Germany“ wieder wirtschaftlich machen. Hiesige Modulproduzenten… Weiterlesen...
Sven Giegold (MdE): Bedingungslose Staatshilfen sind Gift
Sven Giegold ist Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament. Als Obmann der grünen Fraktion im Wirtschafts- und Finanzausschuss wirkt er maßgeblich an Energie- und… Weiterlesen...
EEG-Konsens: Einigung bei Wind und Photovoltaik
Die Regierungskoalition hat sich auf einen Kompromiss bei Windkraftabständen geeinigt – um diesen EEG-Konsens hatte sie schon seit dem Jahr 2018 gerungen. Verbunden mit… Weiterlesen...
Sonne und Wind können Strombedarf dreifach decken
Laut einer Studie von Aurora Energy könnte Deutschland seinen kompletten Strombedarf mehrfach mit Erneuerbaren Energien erzeugen. Die Photovoltaik nutzt bisher erst zehn Prozent des… Weiterlesen...
Photovoltaik alleine bei Ausschreibung gefragt
Auch bei der jüngsten gemeinsamen Ausschreibung für Solar- und Windenergieanlagen haben sich nur Photovoltaik-Projekte beteiligt. Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 5,33 Cent je Kilowattstunde. Weiterlesen...
Kommentar: Wärme zu Wärme, Strom zu Strom
Die wachsende Begeisterung für die Photovoltaik ist sicherlich dadurch begründet, dass sie so unglaublich preisgünstig geworden ist und dass man mit dem dadurch gewonnenen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Batteriespeicher bewährt sich im Quartier
Dass ein Batteriespeicher zuverlässig PV-Strom für ein ganzes Quartier speichern kann, zeigt ein Test aus Baden-Württemberg. Das Pilotvorhaben wird vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung… Weiterlesen...
Photovoltaik: Die Effizienz von Speichern
Mehrere Forschungsinstitute unter Leitung des Fraunhofer IEE testen die Effizienz von Photovoltaik-Speichersystemen. Dies soll der besseren Vergleichbarkeit zugute kommen. Weiterlesen...
Photovoltaik für Berliner Schulen
Die Stadtwerke Berlin bauen für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg in der Hauptstadt sechs Solaranlagen. Fünf entstehen auf Schulen. Weiterlesen...
Fell: Hindernisse für Regenerative bleiben
Trotz des Beschlusses, den Solardeckel abzuschaffen, moniert Hans-Josef Fell den de facto Ausbaustopp der Erneuerbaren Energien in vielen Bereichen. Noch gebe es zudem kein… Weiterlesen...
Koalition einigt sich: Solardeckel ist Geschichte
Der umstrittene Solardeckel im EEG fällt. Darauf haben sich die beiden Regierungsparteien nach einem Bericht der dpa verständigt. Auch bei den Mindestabständen der Windkraft… Weiterlesen...
Eurosolar: Regenerative statt Rüstung
Angesichts der aktuellen Diskussionen um die Anschaffung von Kampfjets in Deutschland fordert die Solarenergievereinigung Eurosolar, das Militärbudget für den Klimaschutz zu verwenden. Weiterlesen...
Photovoltaik: Speicherboom in Bayern
Die bayrische Förderung von Speichern für Photovoltaikanlagen trotzt der Corona-Krise. Das bayrische Wirtschaftsministerium in München freut sich über den 15.000. Antrag. Weitere 12.000 stehen… Weiterlesen...
Goldbeck: Photovoltaik und Wind in den Niederlanden
Die deutsche Goldbeck Solar realisiert in den Niederlanden eine Photovoltaik-Anlage, die gemeinsam mit einem Windpark gebaut wird und in Betrieb gehen soll. Weiterlesen...
Solarwatt: Photovoltaik-Boom setzt sich fort
Der Dresdner Modulbauer Solarwatt berichtet über eine Fortsetzung der starken Nachfrage für Solartechnologie auch im April und Mai. Kunden nutzten die Corona-Auszeit, um Pläne… Weiterlesen...
Schleswig-Holstein startet Initiative zur Abschaffung des Solardeckels
Bei der Sitzung des Bundesrates am Freitag hat das Land Schleswig-Holstein eine Landesinitiative gestartet, die eine sofortige Abschaffung des Solardeckels fordert. Weiterlesen...
Photovoltaik: Q Cells sieht robuste Solarmärkte in Europa
Laut dem PV-Produzent Q Cells erholen sich die großen Solarmärkte Europas bereits wieder von den Einschränkungen der Coronakrise. Auch wenn es 2020 weltweit zu… Weiterlesen...