Der frühere Solarworld-Vorstand Frank Henn ist neuer CEO der Kostal Solar Electric. Der Wirtschaftsingenieur bleibt weiter Leiter des Geschäftseinheit Photovoltaik. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Grün.power bietet Lösung für Post-EEG-Photovoltaik
Der Ökostromanbieter grün.power bietet Besitzern von Photovoltaikanlagen am Ende der EEG-Laufzeit die Möglichkeit des Weiterbetriebs. Die Betreiber können den Strom teils selbst verbrauchen und… Weiterlesen...
Photovoltaik: Mieterstromgesetz braucht Nachbesserung
Elf Verbände weisen darauf hin, dass in Deutschland Mieterstrom bisher eine Seltenheit ist. Das bestehende Mieterstromgesetz muss deshalb dringend novelliert werden. Weiterlesen...
Windenergie: einzigartiger Stromtarif in Marsberg-Meerhof
In Marsberg-Meerhof können die Bürger einen bundesweit einzigartigen Stromtarif nutzen. Für den speziellen Wind-Tarif sind nur die staatlich festgelegten Steuern, Abgaben und Netzdurchleitungskosten zu… Weiterlesen...
Tryba Energy und badenova planen Photovoltaik-Solarpark nahe Fessenheim
Im Rahmen des Post-Fessenheim-Prozesses soll in Réguisheim, nicht weit von Fessenheim entfernt, das erste große deutsch-französische Photovoltaik-Projekt mit 21,3 MW Leistung in einer ehemaligen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Ökostromtarife für Unternehmen von Q Cells
Q Cells steigt mit ökologischen Stromtarifen in das Gewerbekundensegment ein und ergänzt durch diese Ökostromtarife für Unternehmen sein bereits bestehendes Angebot für Haushaltskunden. Weiterlesen...
Die Städtischen Werke bieten Photovoltaik-Anlage von Solarwatt an
Die Städtischen Werke aus Kassel bieten Photovoltaik-Endkunden nun ein Produkt für das private Eigenheim an. Dafür kooperiert der Energieversorger mit dem Photovoltaik-Systemanbieter Solarwatt. Weiterlesen...
IBC Solar und Bosch kooperieren
Die Heizungsmarke Bosch bietet ihren Kunden in Zukunft die intelligente Energiemanagement-Lösung für Wohngebäude mit Photovoltaik-Anlagen von IBC Solar an. Das PV-Systemhaus übernimmt auch die… Weiterlesen...
Verlustarmer Hybrid-Wechselrichter für Photovoltaik-Heimspeichersysteme
Siliziumkarbid-Transistoren verbessern die Effizienz von Photovoltaik-Heimspeichersystemen, weil sie ein besseres Teillastverhalten zeigen. Privathaushalte können mit dem neuen Hybrid-Wechselrichter 150 bis 250 Euro jährlich sparen.… Weiterlesen...
Rückbau von funktionstüchtigen Biogas-Anlagen erwartet
Der Fachverband Biogas und ThEEN befürchten, dass bereits dieses Jahr der Rückbau von funktionstüchtigen Biogas-Anlagen beginnt. Die Verbände fordern im Rahmen der geplanten EEG-Novelle… Weiterlesen...
Arbeitsplätze in den erneuerbaren Energien 2018 weiter rückläufig
Im Jahr 2018 gab es in Deutschland 304.000 Arbeitsplätze in den erneuerbaren Energien. Das geht aus Zahlen des Umweltbundesamtes hervor. Seit einigen Jahren geht… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien im EU-Strommarkt überholen erstmals fossile Energieträger
Laut dem britischen Think Tank Ember lagen die Erneuerbaren Energien mit einem europaweiten Anteil von 40 Prozent am Strommix im ersten Halbjahr 2020 erstmals… Weiterlesen...
Kopernikus-Projekt SynErgie: Augsburger Industrie will Stromnetz stabilisieren
Mit steigendem Anteil Erneuerbarer Energien nehmen Schwankungen im Stromnetz erheblich zu. Die Industrie kann helfen diese Schwankungen auszugleichen, indem sie ihre Stromnachfrage bewusst steigert… Weiterlesen...
Audi: Bidirektionales Laden macht Elektroauto zum Photovoltaik-Speicher
Netzstabilität erhöhen, Stromkosten senken und einen Teil zum Klimaschutz beitragen – diese Vision verfolgen Audi und die Hager Group. Denn bidirektionales Laden macht das… Weiterlesen...
Energieforschung: Bewilligungsstopp beim BMWi beendet
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt zum Bundeshaushalt 2020 haben Bundestag und Bundesrat jetzt den Ende 2019 beschlossenen Kahlschlag im Etat für die Energieforschung weitgehend rückgängig… Weiterlesen...
Crash bei grünen Herkunftsnachweisen
Die Preise für grüne Herkunftsnachweise von Ökostrom sind im Zuge der Coronakrise heftig eingebrochen. Doch langfristig werde der Bedarf an grünem Strom steigen und… Weiterlesen...
Bayern zeichnet “Gestalter der Energiewende” aus
Die Gemeinde Fuchstal hat als erste Kommune die Auszeichnung „Gestalter der Energiewende“ erhalten. Mit der neuen Auszeichnung ehrt Bayern Kommunen, Personen oder Unternehmen, die… Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module stark zurückgegangen
Zuletzt sind die Preise für Photovoltaik-Module deutlich gesunken. Martin Schachinger von der Photovoltaik-Online-Handelsplattform pvXchange erwartet aber, dass dieser Trend in Europa nur von kurzer… Weiterlesen...
Trina Solar präsentiert Vertex 600 Watt Photovoltaik-Modulserie
Trina Solar hat die Einführung von zwei Modulen der nächsten Generation der Vertex-Serie mit einer Ausgangsleistung von bis zu 600 Watt angekündigt. Das Unternehmen… Weiterlesen...
Nettogewinn von Iberdrola auf 1,84 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2020 gesteigert
Während die Netzgeschäfte zurückgingen, konnte Iberdrola ein Wachstum bei den erneuerbaren Energien von 5,3 Prozent verzeichnen. Im Bereich der Offshore-Windenergie hat das Unternehmen eine… Weiterlesen...
Photovoltaik-Monitoring: Onlineportal Solar-Log WEB Enerest 4 bindet Fremdlogger ein
Der Datenlogger-Hersteller Solar-Log öffnet sein Onlineportal Solar-Log WEB Enerest 4 für Datenlogger anderer Fabrikate. Das soll dem Installateur die Arbeit erleichtern. Weiterlesen...
Vanadium-Redox-Flow: Bayern Kapital beteiligt sich an VoltStorage
Der Münchener Hersteller von Vanadium-Redox-Flow-Batterien VoltStorage erhält aus dem Wachstumsfonds Bayern sechs Millionen Euro, um die Serienproduktion auszubauen und in die technologische Weiterentwicklung zu… Weiterlesen...
Photovoltaik: Eigenverbrauch bringt Wärmewende voran
Eine Umfrage zeigt, dass Hausbesitzer in Deutschland ihren Solarstrom vom Dach gerne auch zum Heizen verwenden würden. Das ist laut Speicherhersteller E3/DC mittlerweile auch… Weiterlesen...
Voyager-PV: Wechselrichter in Solarmodule integrieren
Das Forschungsprojekt Voyager-PV will die Photovoltaik noch kostengünstiger und effizienter für Dachanwendungen machen. Es geht dabei um die Integration von Wechselrichter und digitale Technik… Weiterlesen...
Kritik an EU-Gipfel wegen Forschungskürzungen
Nachdem sich die EU auf einen Billionen Euro schweren Finanzrahmen für den Haushalt und die Begegnung der Coronakrise geeinigt hat, kommt Kritik auf. Denn… Weiterlesen...
Photovoltaik: Schwarzheide baut Mieterstrom aus
Die Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide in Brandenburg setzt immer mehr auf Mieterstrom mit Photovoltaik. Nach anfänglich sechs Dächern werden nun zehn weitere mit Solarstrom für die… Weiterlesen...
Untersteller kündigt Bundesratsinitiative für Post-EEG-PV an
Baden-Württemberg warnt vor einem Aus für viele kleine PV-Anlagen am Ende des EEGs. Landes-Umweltminister Franz Untersteller kündigte eine Bundesratsinitiative an, um Altanlagen eine Zukunft… Weiterlesen...
BayWa baut größten Solarpark Polens
Das Münchener Energieunternehmen BayWa re realisiert das größte PV-Projekt in Polen ohne Förderung. Der Strom aus dem 65 MW starken Park wird über einen… Weiterlesen...
EU will mit KIT Batterieentwicklung beschleunigen
Die EU will mit einem neuen Batterieforschungsprojekt die Entwicklung von nachhaltigen neuen Batteriesystemen erheblich beschleunigen. Das Karlsruher Institut für Technologie und die Universität Ulm… Weiterlesen...
Solarfolie von ICS soll hohe Erträge bringen
Das finnische Unternehmen ICS hat eine Folienlösung entwickelt, die die Erträge von Solarmodulen um zehn Prozent erhöhen kann. Der Grund ist eine starke Absorption… Weiterlesen...