Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) kritisiert die EEG-Novelle 2020, die sich zurzeit in der Ressortabstimmung befindet, als unzureichend und schlägt eine Reihe von… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Der neue SMA EV Charger kombiniert Photovoltaik und E-Mobilität
SMA hat eine intelligente Ladelösung für Elektroautos entwickelt. Sie lädt E-Fahrzeuge immer so, dass ein Maximum des selbsterzeugten Solarstroms genutzt wird. Der SMA EV… Weiterlesen...
Große Vertikal-Windkraftanlage erstmals im Praxistest
Vertikal-Windkraftanlagen stoßen zunehmend auf Interesse, um im unternehmerischen Bereich zur Deckung der Eigentromversorgung beizutragen. Nun erprobt die Agile Wind Power AG erstmals eine solche… Weiterlesen...
Bauer erweitert Produktportfolio: Neue 166 mm Halbzell-Photovoltaik-Module
Der deutsche Modulhersteller Bauer Solartechnik aktualisiert im dritten Quartal 2020 seine Modulreihe BS-6MHB5 mit Leistungen bis 450 Watt. Die neuen 166 mm Halbzell-Photovoltaik-Module enthalten… Weiterlesen...
BlueSky Energy startet Salzwasserbatterie-Fertigung in Österreich
500 Kleininvestoren ermöglichen den Start der Salzwasserbatterie-Fertigung im oberösterreichischen Frankenburg. Zuvor waren die Batteriezellen von BlueSky Energy in China produziert worden. Weiterlesen...
Hydro-Photovoltaik-Microgrid für Patagonia Nationalpark
Im Patagonia Nationalpark in Chile wurden ein Flusswasserkraftwerk, eine Photovoltaikanlage und ein Batteriespeichersystem kombiniert, um die Parkeinrichtungen mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu versorgen.… Weiterlesen...
Öko-Institut: Stand und Perspektiven vom Lithiumionen-Batterie-Recycling
Wo steht das Lithiumionen-Batterie-Recycling in Deutschland heute und welche Innovations- und Optimierungspotenziale gibt es? Das untersucht eine aktuelle Studie des Öko-Instituts. Weiterlesen...
Studie: Energieverbrauch durch Digitalisierung steigt
Eine Studie von IÖW und der TU Berlin hat ermittelt, dass der globale Energieverbrauch durch Digitalisierung steigt. Denn der wachsender IKT-Sektor, Rebound-Effekte und Wirtschaftswachstum… Weiterlesen...
Lithiumabbau: Transparenzportal von SQM macht Daten zum ökologischen Status zugänglich
Das chilenische Chemieunternehmen SQM veröffentlicht ab sofort über sein neues Transparenzportal Daten über den Lithiumabbau und das Umweltmanagement im Salar de Atacama. Das Überwachungssystem… Weiterlesen...
Senec.Cloud to go: Grenzenlos mobil mit dem eigenen Photovoltaik-Strom
Mit der Senec.Cloud to go können Photovoltaik-Anlagenbetreiber jetzt den Strom vom eigenen Dach für ihr Elektroauto an mehr als 100.000 Ladepunkten in sechs europäischen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Dachanlage für das Biomasseheizkraftwerk Pfaffenhofen
Für die Danpower Biomasse Pfaffenhofen GmbH hat der hannoversche Energiedienstleister enercity eine Photovoltaik-Anlage mit rund 390 Kilowatt Leistung installiert. 1.238 monokristallinen Modulen bedecken eine… Weiterlesen...
BAM und DBI forschen gemeinsam zur Sicherheit von Wasserstofftechnologien
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH haben eine künftige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der der Sicherheit… Weiterlesen...
Photovoltaik im Norden: BürgerEnergie Nord eG gegründet
Die BürgerEnergie Nord eG will in Mieter- und Gewerbestromprojekte investieren. Das Geschäftsmodell der Genossenschaft: Photovoltaik-Anlagen installieren und den Solarstrom an MieterInnen, Kommunen, Institutionen und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Bauer erhalten Feuerschutzzertifikat Klasse 1
Ein italienisches Prüflabor hat das bestmögliche Brandschutzverhalten der Photovoltaik-Modul Baureihen 6MB und 6MHB von Bauer bestätigt. Die länderspezifischen Vorgaben der italienischen Brandschutzverordnung gehen über… Weiterlesen...
European Clean Hydrogen Alliance: BDEW als Mitglied aufgenommen
Die European Clean Hydrogen Alliance der EU soll als Plattform für den Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft dienen. Der BDEW will sich an der Zusammenarbeit… Weiterlesen...
Photovoltaik für Gesundheitszentren in Ostafrika
Über Spenden hat die Stiftung Solarenergie 42 Gesundheitsstationen in Kenia und Uganda kurzfristig mit Photovoltaik ausgerüstet. Der Solarstrom dient der Beleuchtung und der Kühlung. Weiterlesen...
Fraunhofer: Tandem-Photovoltaik für EUPVSEC
Das Fraunhofer ISE sieht in der Tandem-Photovoltaik einen Schwerpunkt der Photovoltaik-Forschung. So lassen sich höhere Wirkungsgrade bei niedrigeren Kosten erzielen. Das Institut präsentiert Ergebnisse… Weiterlesen...
Mühle nutzt Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpe und Wasserkraft
Die Stümper Mühle in Paderborn erhält eine Auszeichnung als Innovationsprojekt Klimaschutz. Die reaktivierte Mühle der Biohaus-Stiftung setzt gleich vier regenerative Technologien ein. Weiterlesen...
TÜV Süd positioniert sich für Wasserstoff
Der TÜV Süd will sich der grünen Wasserstoffwirtschaft als technischer Partner empfehlen. Der Verein bündelt dafür seine Aktivitäten und bietet Informationen an. Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz für Solar- und Windenergie
Um in einer Welt erneuerbarer Energien Solar- und Windstrom optimal zu nutzen, kann künftig künstliche Intelligenz nützlich sein. Ein neues Kompetenzzentrum unter Leitung des… Weiterlesen...
Agora: Prosumer-Standardlastprofile für Altanlagen
Agora Energiewende hat ein Konzept vorgelegt, nach dem Eigentümer ihre Altanlage nach dem Ende der Vergütungsfrist über Prosumer-Standardlastprofile wirtschaftlich weiterbetreiben könnten. Ein teurer Zähler… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solar-Bürger gegen Altmaier
Ein breites Bündnis aus Bürgern und Zivilgesellschaft hat gegen die Photovoltaik-Politik der Bundesregierung und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier demonstriert. Sie fordern bessere Bedingungen für erneuerbare… Weiterlesen...
Photovoltaik: größte schwimmende Anlage in NRW installiert
Die Neusser Rheinland Solar hat mit 750 Kilowatt die größte schwimmende Photovoltaikanlage in Nordrhein-Westfalen installiert. Die Anlage auf einem Baggerloch bei Weeze dient zur… Weiterlesen...
Photovoltaik: Mieterstrom für Gräfenhainichen
Die Kommune Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt realisiert erstmals ein Mieterstromprojekt. 76 Wohnungen können künftig den Strom einer neuen 78 kW starken PV-Anlage nutzen und so… Weiterlesen...
Photovoltaik für Continental-Werk in China
Solarstrom soll künftig einen Teil der Energie eines Automotive-Werkes der deutschen Continental-Gruppe in China liefern. Es geht um 1,9 Megawatt und die Produktion von… Weiterlesen...
PV Symposium: Auf der Suche nach dem Photovoltaik-Boom
Wegen der Corona-Pandemie traf sich das traditionelle PV Symposium in diesem Jahr am 1. und 2. September virtuell. Am Dienstag ging es, nachdem zuvor… Weiterlesen...
Photovoltaik: Kassler Stadtwerke bieten Lösung für Altanlagen
Die Städtischen Werke aus Kassel haben für Eigentümer von PV-Anlagen, die aus der Förderung fallen, zwei Optionen im Angebot, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Es… Weiterlesen...
Agrophotovoltaik sorgt für Ernteplus in Oberbayern
Mit einer Agrophotovoltaikanlage erzielen Landwirte in Oberbayern zusätzliche Ernteerträge von bis zu 30 Prozent. Dienstleister Öko-Haus hat die 750 kW starke Anlage realisiert und… Weiterlesen...
Photovoltaik: Enpal schließt nächste Finanzierungsrunde ab
Der Anbieter von Photovoltaikanlagen zur Miete, Enpal, hat mit der DKB ein Darlehen über 20 Millionen Euro vereinbart. Die Firma erhöht damit das Refinanzierungsvolumen… Weiterlesen...
Naturstrom schließt PPA für alte Windenergieanlagen
Der Ökostromanbieter Naturstrom hat mit den Eigentümern von Windenergieanlagen, die am Ende des EEG-Vergütungszeitraum sind, einen Stromabnahmevertrag geschlossen. Die Gesamtkapazität beträgt 60 Megawatt (MW). Weiterlesen...