Das Verwaltungsgebäude und die Fußball-Akademie des Bundesligisten RB Leipzig haben eine Photovoltaikanlage erhalten. Der Solarstrom dient dem Eigenbedarf des Stadions und des Trainingzentrums. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Meyer Burger: Umsatz bricht ein
Der Schweizer Maschinenbauer Meyer Burger Technology AG hat im letzten Jahr deutlich weniger Umsätze erzielt und Aufträge gewonnen wie noch 2018. Auch ein Großauftrag… Weiterlesen...
Photovoltaik trotzt Sabine
Während das Sturmtief Sabine über Deutschland fegte und zu Stromausfällen führte, konnten Notstromaggregate des Anbieters E3/DC auf Basis von Solarstrom rund 1.000 Haushalte mit… Weiterlesen...
Unabhängig mit Photovoltaik und Infrarotheizung
Ein Gewerbebetrieb aus der Oberpfalz macht sich mit einer Photovoltaikanlage, einem Speicher und einer Infrarotheizung weitgehend unabhängig von Strom- und Wärmenetzen. Der Autarkiegrad erreicht… Weiterlesen...
Elektromobilität braucht mehr Photovoltaik
Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Aufstockung der E-Auto-Prämie. Elektromobilität brauche aber saubere Energien wie die Photovoltaik. Weiterlesen...
Photovoltaik: Immer mehr Solarparks ohne Vergütung
Der Photovoltaik-Anlagenbauer WES Green erwartet, dass sich Solaranlagen schon bald ganz ohne Einspeisevergütungen rechnen werden. Der Stromverkauf am Großhandelsmarkt sei annähernd wirtschaftlich. Weiterlesen...
Weberhaus und Senec kooperieren bei Fertighäusern
Weberhaus integriert Speicher von Senec in sein Fertighaus-Angebot. Das umfasst eine Photovoltaikanlage, einen Speicher und eine Wärmepumpe. Weiterlesen...
dena-Studie zu Green PPA: Energiewende profitiert
Laut einer dena-Studie zu Green PPA können langfristige Lieferverträge (PPA) für grünen Strom bereits heute eine wirtschaftliche Alternative sein, wenn die Politik den Rahmen… Weiterlesen...
BayWa baut größte schwimmende Photovoltaikanlage Europas
BayWa r.e. hat mit dem Bau der größten schwimmenden Photovoltaikanlage Europas begonnen. Innerhalb von nur acht Wochen soll das Floating-PV-Projekt Bomhofsplas in den Niederlanden… Weiterlesen...
SMA beliefert größten Photovoltaikpark der Türkei
SMA hat für Solarprojekte in der Türkei mit einem Gesamtvolumen von 100 MW Verträge mit der Tegnatia Enerji A.Ş unterzeichnet. Darunter sind Wechselrichter für… Weiterlesen...
Erlöse des Off-Grid Sale an Archemed übergeben
Die Messe Augsburg und das Unternehmen Phaesun haben die Erlöse gespendeter Offgrid-Produkte an den Verein Archemed - Ärzte für Kinder in Not e.V. übergeben. Weiterlesen...
Netzbetreiber: erneuerbare Stromversorgung für Bayern ist möglich
Nach einer Untersuchung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (ffe) kann dezentral erzeugter Strom aus erneuerbaren Energien bilanziell und perspektivisch den Bedarf an elektrischer Energie… Weiterlesen...
»SONAR« sucht Material für Redox-Flow-Batterien
Das von der EU geförderte Projekt SONAR, das vom Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT koordiniert wird, will mit Hilfe physikalischer und datenbasierter Modelle geeignete… Weiterlesen...
Europäisches Batterieforschungsprojekt SeNSE startet
Im europäische Batterieforschungsprojekt SeNSE suchen fünf Forschungsinstitute und sechs Industrieunternehmen aus sieben europäischen Ländern jetzt nach Lösungen für die Lithium-Ionen-Batterie der nächsten Generation. Weiterlesen...
ZSW startet KI-Lab für Erneuerbare Energien
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) will im dem Projekt „Regionales KI-Lab für Erneuerbare Energien (KILEE)“ mit kleinen und mittelständischen Firmen Künstliche… Weiterlesen...
Crowdfunding für Agro-Photovoltaik von Next2Sun
Die Next2Sun Mounting Systems GmbH startet eine Crowdfunding-Kampagne. Das Startup will mit seinen senkrechten Gestellsystemen für bifaziale Photovoltaikmodule expandieren. Weiterlesen...
German Design Award für Solarwatt
Der EnergyManager X von Solarwatt erhält den German Design Award 2020 in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“. Weiterlesen...
Aral eröffnet ultraschnelle E-Ladesäulen
Aral hat zwei Ultraschnellladesäulen für Elektroautos an einer Tankstelle in Dettelbach eröffnet. Elektroautos können bis 80 Prozent der Batteriekapazität innerhalb von 10 bis 15… Weiterlesen...
Energiesparpotentiale im ländlichen Raum
Energiesparpotentiale im ländlichen Raum sind erheblich. Bei einer Potentialanalyse für das Amt Hürup bei Flensburg fanden Energieberater mehrere veraltete und ineffizienten Öl- und Gaskessel… Weiterlesen...
Herstellerverbände kritisieren Kürzung von Forschungsmitteln
Auch Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) kritisieren jetzt die Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, Verpflichtungsermächtigungen für die Energieforschung des Bundeswirtschaftsministeriums für die Haushaltsjahre… Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom ohne EEG-Förderung für Haushaltskunden
Die Naturstrom AG bietet ihren Haushaltskunden jetzt auch Photovoltaik-Strom ohne EEG-Förderung aus neu errichteten Solarparks an. Weiterlesen...
Smart Meter für Photovoltaik – Unklarheit bleibt
Der Smart-Meter-Rollout beginnt am 17. Februar 2020, aber die Betreiber von Photovoltaik- und anderen EEG-Anlagen sowie von KWK-Anlagen sind davon zunächst nicht betroffen. Nachdem… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff mit Zertifikat vom TÜV Süd
Der TÜV Süd bietet eine spezielle, jetzt aktualisierte „GreenHydrogen“-Zertifizierung an. Grüner Wasserstoff, erzeugt mit erneuerbaren Energien, lässt sich entsprechend auszeichnen. Weiterlesen...
Ammoniak als Speicher auch für Photovoltaik-Strom
Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Zentrums für BrennstoffzellenTechnik GmbH (ZBT) entwickeln eine innovative Anlage, um Ammoniak als Speicher für grünen Strom nutzen… Weiterlesen...
Industrielle Power-to-Gas-Anlage in der Schweiz
Der schweizerische Energieversorger Limeco baut mit den Viessmann Tochterunternehmen microbEnergy und Schmack Biogas die weltweit nach eigenen Angaben bislang größte industrielle Power-to-Gas-Anlage (PtG). Sie… Weiterlesen...
Große Glas-Glas-Photovoltaikanlage in den Niederlanden
Die Solarwatt GmbH baut in der niederländischen Kleinstadt Waalwijk eine Solaranlage, die komplett aus Glas-Glas-Photovoltaikmodulen besteht. Nach Aussage des Unternehmen ist sie damit derzeit… Weiterlesen...
Bilanz: Großspeicher flexibilisiert die Wärmeversorgung
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft zieht eine positive Bilanz aus den ersten fünf Betriebsjahren ihres Nürnberger Wärmespeichers. Seit Inbetriebnahme Ende 2014 hatten sie den Speicher nahezu… Weiterlesen...
Boom bei Batterie-Verkäufen von SMA
Die SMA Solar Technology AG hat im Jahr 2019 so viel Batterie-Speicherkapazität verkauft wie in allen vorherigen Jahren zusammen. Der Boom bei Batterie-Verkäufen belief… Weiterlesen...
Ultraeffizientes Gewerbegebiet kann Photovoltaik integrieren
Wissenschaftler der drei Fraunhofer-Institute IPA, IAO und IGB haben gemeinsam mit der Stadt Rheinfelden (Baden) und den ansässigen Unternehmen das Konzept für ein stadtnahes… Weiterlesen...
Abo für Elektroautos: sonnen mischt im Mobilitätsgeschäft mit
Die sonnen GmbH will ihren Kunden ab sofort auch verstärkt Mobilitätslösungen anbieten. Elektroautos gibt es von sonnen nun im Abo. Die Mindestlaufzeit liegt bei… Weiterlesen...