Der Spezialist für Photovoltaik-Solarparks und Solarinvestments hep kauft den US-amerikanischen Projektentwickler Peak Clean Energy. Dieser verfügt über eine Projektpipeline in Höhe von mehr als… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Veräußerungsform für kleine Photovoltaik-Anlagen melden!
Die Clearingstelle EEG/KWKG hat in einem Votum festgestellt, dass ohne eine ausdrückliche Wahl der sogenannten Veräußerungsform durch den Anlagenbetreiber auch bei kleinsten Photovoltaik-Anlagen finanzielle… Weiterlesen...
Roadmap für die Batterieforschung in Europa
Forscher aus ganz Europa haben sich in der Forschungsinitiative BATTERY 2030+ zusammengeschlossen. Ihre Roadmap für die Batterieforschung setzt auf neue Materialien und will neue… Weiterlesen...
Hochkonzentrierende Photovoltaik: Photon Energy investiert in RayGen
Das australische Unternehmen RayGen hat eine hochkonzentrierende Photovoltaik mit Speichertechnologie entwickelt. Photon Energy will für diese Technologie weltweit als Projektentwickler tätig werden. Weiterlesen...
CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom 2019 weiter gesunken
Das Umweltbundesamt hat aktuelle Berechnungen für die CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom vorgelegt. In den Jahren 2018 und 2019 sind diese deutlich abgesunken. Weiterlesen...
„sonnenVPP: Neue Software für virtuelle Kraftwerke
Der Photovoltaikspeicher-Spezialist sonnen hat die Software „sonnenVPP“ entwickelt, mit der sich Stromspeicher oder andere Geräte über einen einfachen Internetanschluss zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzen… Weiterlesen...
Green City: Community-Stromtarif für den Erhalt von kleinen Photovoltaik-Anlagen
Der Ökostromversorger Green City Power wird künftig Solarstrom aus kleineren Photovoltaik-Anlagen direkt beim Solaranlagenbetreiber einkaufen und in den Energiemix beim neuen Community-Tarif Power2People einfließen… Weiterlesen...
Photovoltaik: SolarEdge plant virtuelles Solar-Event
Als Ersatz für die Solarmessen präsentiert SolarEdge Mitte Juni auf einem virtuellen Messestand seine neuen Smart Energy Lösungen für Gewerbe- und Hausdachanlagen. Virtuelle persönliche… Weiterlesen...
Photovoltaik-Symposium 2020 findet im September statt
Wegen der Corona-Pandemie konnte das Photovoltaik-Symposium 2020 nicht wie geplant im März stattfinden. Nun haben die Veranstalter einen neuen Termin für den Zeitraum vom… Weiterlesen...
Ausschreibungen: Bedingungen für Fristverlängerung von Photovoltaik-Projekten
Die Bundesnetzagentur hat die Bedingungen für die Firstverlängerung von den durch die Corona-Pandemie verzögerten Solar-, Wind- und Biomasseanlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
Freie Zeit für den Check der Photovoltaik-Anlage nutzen
Um die Zeit in der Corona-Krise zu nutzen, bietet sich ein Check der heimischen Photovoltaik-Anlage an. Panasonic Solar gibt Tipps für einfache Wartungsmaßnahmen, die… Weiterlesen...
Grünstromcommunity: Lumenaza und eprimo kooperieren
In der eprimo Grünstromcommunity können Prosumer ihren nicht verbrauchten Strom der Community zur Verfügung stellen. Software von Lumenaza übernimmt die Abrechnung. Weiterlesen...
Vergütung für Kombikraftwerke soll Systemintegration Erneuerbarer Energien forcieren
Die Energy Watch Group schlägt ein neues Gesetz vor, mit dem mehr Investitionen in Sektorenkopplung und Innovationen angeregt werden sollen. Dadurch sollen die Erneuerbare… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Ganzlin: Greentech übernimmt Betriebsführung
Das Dienstleistungsunternehmen Greentech hat den Auftrag für die technische Betriebsführung des Photovoltaik-Solarparks Ganzlin erhalten. Der Solarpark auf dem Gelände eines ehemaligen Kieswerkes im Landkreis… Weiterlesen...
Montagesystem für Photovoltaik und Solarthermie
Dank eines Klemmsystems soll das neue Montagesystem von CitrinSolar besonders flexibel sein. Es kommt ohne Lochraster aus, das nur bestimmte Positionen für die Befestigungspunkte… Weiterlesen...
Erneuerbare Energie weltweit: Zuwachs von 176 GW in 2019
Die Erzeugungskapazität für erneuerbare Energien weltweit im Stromsektor ist im Jahr 2019 um 176 GW gestiegen. Das waren fast drei Viertel aller neuen Kraftwerke.… Weiterlesen...
Antarktis: Photovoltaik zum Heizen
Die Forscher der Antarktis-Forschungsstation Princess Elisabeth nutzen Photovoltaikstrom-Überschüsse zum Heizen und zum Schmelzen von Schnee zur Trinkwasserbereitung. Weiterlesen...
Stationäre Batteriespeicher: Photovoltaik treibt Zuwachs
Sowohl stationäre Batteriespeicher als Stromspeicher für Photovoltaikanlagen als auch stationäre Großbatteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze haben in den vergangenen Jahren stark zugelegt. Das zeigt… Weiterlesen...
“Lade-PV”: fahrzeugintegrierte Photovoltaik (VIPV) für Lkw
Im Projekt »Lade-PV« wollen vier Industrieunternehmen und zwei Fraunhofer-Institute unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE die Marktfähigkeit für fahrzeugintegrierte Photovoltaik (Vehicle Integrated… Weiterlesen...
ZVEH-Umfrage: Corona-Lieferengpässe auch bei Photovoltaik
In einer Sonderumfrage des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) anlässlich der Corona-Krise beklagen Handwerksbetriebe unter anderem Lieferschwierigkeiten bei erneuerbaren Energien wie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Experte Andreas Bett nimmt Freiburger Professur an
Seit 2017 leitet Dr. Andreas Bett gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Jetzt hat er den… Weiterlesen...
Corona: Webinar statt Messe
Während der klassische Kontakt zu ihren Fachpartnern im Handwerk auf Messen und über Schulungsangebote in Corona-Zeiten ausfällt, setzen jetzt Herstellerfirmen auch in der Solar-… Weiterlesen...
APEX Energy startet Wasserstoff-Kraftwerk
Die APEX Energy Teterow GmbH hat mit der Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerks der Firma 2G die Basis für das im Bau befindliche Wasserstoffkraftwerk gelegt. Weiterlesen...
Wagner Solar baut in Kirchhain neue Zentrale
Die neue Firmenzentrale der bisher in Cölbe und Kirchhain ansässigen Solarthermie- und Photovoltaikfirma Wagner Solar wächst zügig. Das Unternehmen erweitert den Standort in Kirchhain… Weiterlesen...
20 Jahre EEG: Über viele Hürden zum Erfolg
Heute wird das Erneuerbare-Energien-Gesetz 20 Jahre alt. Am 1. April 2000 trat es in Kraft. Statt alle Würdigungen zu lesen oder selbst eine zu… Weiterlesen...
The Smarter E mit Intersolar abgesagt: Solidarität in Zeiten von Corona
Die Veranstalter haben die vier geplanten Messen im Rahmen von The Smarter E, die im Juni in München hätten stattfinden sollen, abgesagt. Dazu zählt… Weiterlesen...
Tesvolt: Gigafactory für Batteriespeicher läuft an
Die Fertigung in Europas erster Gigafactory für Batteriespeicher geht heute trotz der Corona-Krise bei Tesvolt in Wittenberg in Betrieb. Weiterlesen...
52 Prozent Strom aus Erneuerbaren im 1. Quartal 2020
Wegen großer Sondereffekte im ersten Quartal 2020 stammt erstmals rund 52 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs aus erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Versorger setzen verstärkt auf Power-to-Gas – PtG
Nach einer Studie von Horváth & Partners hat sich das Vertrauen von Versorgungsunternehmen in in die positive Entwicklung durch Power-to-Gas (PtG) in den vergangenen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Q Cells erhält n-tv Life & Living Award 2020
Die Marke Q Cells belegte beim n-tv Life & Living Award 2020 in der Kategorie Solartechnik den ersten Platz unter allen Photovoltaik-Herstellern Weiterlesen...