Die deutsche Goldbeck Solar realisiert in den Niederlanden eine Photovoltaik-Anlage, die gemeinsam mit einem Windpark gebaut wird und in Betrieb gehen soll. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Solarwatt: Photovoltaik-Boom setzt sich fort
Der Dresdner Modulbauer Solarwatt berichtet über eine Fortsetzung der starken Nachfrage für Solartechnologie auch im April und Mai. Kunden nutzten die Corona-Auszeit, um Pläne… Weiterlesen...
Schleswig-Holstein startet Initiative zur Abschaffung des Solardeckels
Bei der Sitzung des Bundesrates am Freitag hat das Land Schleswig-Holstein eine Landesinitiative gestartet, die eine sofortige Abschaffung des Solardeckels fordert. Weiterlesen...
Photovoltaik: Q Cells sieht robuste Solarmärkte in Europa
Laut dem PV-Produzent Q Cells erholen sich die großen Solarmärkte Europas bereits wieder von den Einschränkungen der Coronakrise. Auch wenn es 2020 weltweit zu… Weiterlesen...
Solardeckel bleibt nach Votum des Bundestags zur Mini-EEG-Novelle
Wie erwartet hat der Deutsche Bundestag die Mini-EEG-Novelle verabschiedet, ohne den Solardeckel von 52 GW zu streichen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Sorge um tausende Jobs
Laut einer von der Branche finanzierten Studie von EUPD Research droht wegen des „Solardeckels“ der Verlust von mehr als zehntausend Arbeitsplätzen in der deutschen… Weiterlesen...
Solarzellen per Luftpost
Wegen der Coronakrise verändern deutsche PV-Produzenten Logistik und Lieferketten. Modulbauer Solarwatt bezieht seine Zellen aus Asien über Luftfracht und Spezialist Sonnenstromfabrik setzt stärker auf… Weiterlesen...
REC klagt jetzt gegen Hanwha Q Cells
Nachdem ein Gericht in den USA kürzlich eine Patentschutzklage von Hanwha Q-Cells gegen den Wettbewerber REC abgewiesen hatte, hat nun REC seinerseits in China… Weiterlesen...
Nach Kahlschlag: Etat für Energieforschung soll ab 2021 wieder früheres Niveau erreichen
Nach den überraschenden massiven Kürzungen der Bundesregierung beim 2020er Forschungsetat für Energie bereitet die Bundesregierung offenbar für das kommende Jahr eine Revision vor. Dies… Weiterlesen...
Fraunhofer mit 13 Thesen zur Energiewende
Auf Basis von drei Energieszenarien haben Forschende von Fraunhofer-Instituten 13 Thesen abgeleitet, die für die Energiewende in Deutschland von zentraler Bedeutung sind. Neben dem… Weiterlesen...
Photovoltaik: Maschinenbauer mit trüben Aussichten
Die heimischen Maschinenbauer rechnen wegen Corona mit weiterhin schweren Zeiten. Hoffnungen bereiten aber wachsende Anfragen für Solarfabriken außerhalb von China. Weiterlesen...
Boom bei SMA Solar im ersten Quartal 2020
Der Wechselrichterhersteller SMA Solar AG hat im ersten Quartal 2020 den Absatz von Wechselrichtern mehr als verdoppelt. Auch der Auftragsbestand stieg an. Unter dem… Weiterlesen...
Wie man grünen Wasserstoff von Erdgas trennt
Grüner Wasserstoff könnte künftig verstärkt im Erdgasnetz transportiert werden. Wo Abnehmer keinen Wasserstoff vertragen, können Membranen Abhilfe schaffen. Ein Pilotprojekt der Gaswirtschaft in Prenzlau… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung im April 2020 in Deutschland
Im April schien die Sonne deutlich mehr über Deutschland als im Jahr zuvor. Die mittlere Sonneneinstrahlung legte um mehr als 20 Prozent pro Quadratmeter… Weiterlesen...
Photovoltaik: Gutscheine für größte Solaranlage Wiens
Wiens größte Solarstromanlage versorgt nicht nur ein örtliches Wasserwerk. Interessenten erhalten für eine Beteiligung eine Rendite von sechs Prozent – in Form von Gutscheinen. Weiterlesen...
Eurosolar: Bewerbungen für die Solarpreise 2020 noch möglich
Noch bis zum 31. Mai können sich lokale Akteure der Energiewende für den Deutschen Solarpreis bewerben. Für den Europäischen Solarpreis ist noch bis zum… Weiterlesen...
Sharp: Produktgarantie für Photovoltaik-Module verlängert
Der japanische Photovoltaikhersteller Sharp hat die Produktgarantie für in Deutschland ausgelieferte Photovoltaik-Module von 10 auf 15 Jahre verlängert. Weiterlesen...
E-Auto-Fahrer sind echte Photovoltaik-Fans
In einer E.ON Umfrage ist herausgekommen, dass fast jeder dritte Hausbesitzer eine eigene Solarstrom-Anlage plant. Besonders häufig sind es die E-Auto-Fahrer unter den Hausbesitzern,… Weiterlesen...
Solardeckel: Naturstrom spannt Rettungsschirm für Photovoltaik-Projekte
Wegen des Solardeckels und der damit einhergehenden Unsicherheit stecken viele Photovoltaik-Projekte fest. Der Stromversorger Naturstrom hat nun einen finanziellen Rettungsschirm für seine Bürgerenergie-Partner ins… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großanlagen in Polen: 2 GW in Pipeline
Der Unternehmensberater enervis erwartet in der bevorstehenden Auktionsrunde in Polen, dass Photovoltaik-Großanlagen mit insgesamt 2 GW zum Zuge kommen könnten. Bei der letztjährigen Auktion… Weiterlesen...
Klimaschutz: 100 Milliarden Euro Konjunkturpaket vorgeschlagen
Agora Energiewende und Agora Verkehrswende haben einen Vorschlag für ein Konjunkturpaket vorgestellt: Der „Doppelte Booster“ enthält mehr als 50 Maßnahmen für Industrie, Verkehr, Gebäude,… Weiterlesen...
Windenergie: Offshore-Vereinbarung zwischen Politik und Netzbetreibern
Mit einer Offshore-Vereinbarung wollen Bund, Küstenländer und Übertragungsnetzbetreiber die Rahmenbedingungen schaffen, um die Anhebung des Offshore-Ziels von 15 GW auf 20 GW bis 2030… Weiterlesen...
N-ERGIE erprobt Blühwiesen als Substrat für Biogas-Anlagen
Biodiversität satt Maismonokultur: Blühwiesen sollen das Substrat für Biogas-Anlagen liefern. Ein Testprojekt ist jetzt in Mittelfranken gestartet. Untersucht wird, welchen Effekt die Blühwiesen auf… Weiterlesen...
Starkes Wachstum im europäischen Batteriespeicher-Markt
Im Jahr 2019 wurden laut einer Studie des Bonner Marktforschers EUPD Research auf dem europäischen Markt rund 90.000 neue Batteriespeicher in Privathaushalten installiert. Damit… Weiterlesen...
Initiative: Mini-EEG-Novelle für Ausbau von Photovoltaik-Mieterstrom nutzen
Diese Woche berät der Bundestag die anstehende Mini-EEG-Novelle. Mieterstromanbieter und Verbände fordern in einer Stellungnahme, die Barrieren für den Ausbau von Photovoltaik-Mieterstrom jetzt zügig… Weiterlesen...
Q.HOME Cloud: Cloud-Lösung für Photovoltaik von Q Cells
Solaranlagen-Besitzer mit Stromspeicher von Q Cells können jetzt an der Q.HOME Cloud teilnehmen und sich damit zu 100 % mit Ökostrom versorgen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Kalibrierlabor CalLab PV Modules: Messunsicherheit reduziert
Das Kalibrierlabor CalLab PV Modules des Fraunhofer ISE hat von der Deutschen Akkreditierungsstelle die Reakkreditierung als unabhängiges Kalibrierlabor erhalten. Dabei erreichte das Labor einen… Weiterlesen...
Power-to-Gas-Spezialist MicroPyros gerettet
Die BKB Biogas Konzept und Beteiligung GmbH mit Sitz in Hessen hat die MicroPyros GmbH aus Straubing übernommen. Weiterlesen...
Petition übergeben: Ü20-Photovoltaikanlagen länger laufen lassen
Mehr als 25 Umweltorganisationen haben ihre Petition „Kein Aus für Solaranlagen nach 20 Jahren“ per Online-Konferenz an das Bundeswirtschaftsministerium überreicht. Es geht ihnen darum,… Weiterlesen...
TU Berlin: Wasserstoff aus dem Meer hat Zukunftspotenzial
Wasserstoff wird künftig eine immer wichtigere Rolle spielen kann. Jedoch ist zur Erzeugung dieses Energieträgers derzeit noch Trinkwasser erforderlich. Weltweit forschen Wissenschafter*innen an Verfahren,… Weiterlesen...