Der Solaranbieter sonnen bietet seinen Kunden mit sonnenDrive ein Paket aus Photovoltaik-Anlage, Solarbatterie und Elektroauto als Mietabo an. Weiterlesen...
Kategorie Strom
SMA: Umsatz wächst, Verlust sinkt
SMA konnte die verkaufte Wechselrichter-Leistung in den ersten drei Quartalen auf 7,5 Gigawatt steigern. Dennoch macht der Konzern weiterhin Verluste. Weiterlesen...
Senec erreicht Verkauf von 10.000 Stromspeichern
Der 10.000ste Stromspeicher der Baureihe Senec.Home V2.1 ging an eine Familie in Behrenhoff bei Greifswald. Fast zeitgleich ist eine neue Baureihe von Senec an… Weiterlesen...
Polen: Bierbrauen mit Windenergie
Drei polnische Brauereien der Asahi Breweries Europe Group sollen Windstrom aus dem Onshore-Windpark Nowy Staw beziehen. Dafür baut Innogy den bestehenden Windpark ohne staatliche… Weiterlesen...
Globaler Energiebedarf steigt
Im Jahr 2018 stieg der globale Energieverbrauch laut des World Energy Markets Observatory (WEMO) um 2,3 Prozent. Dieser wird größtenteils durch fossile Brennstoffe gedeckt… Weiterlesen...
Power-to-Gas mit Hilfe von Mikroben
Im schweizerischen Dietikon entsteht die weltweit größte Power-to-Gas-Anlage, in der aus Wasserstoff durch eine mikrobiologische Umwandlung Methan hergestellt wird. Weiterlesen...
Athos Solar baut Solarpark in Spanien
Die Photovoltaik-Großanlage mit 40 Megawatt Leistung kommt ohne staatliche Förderung aus. Es ist das erste Netzparität-Projekt des deutschen Unternehmens. Weiterlesen...
Kaco: Neue Solar-Wechselrichter mit SiC-Technologie
In fünf neuen Solar-Wechselrichtern für große Gewerbedächer und Freiflächen setzt Kaco new energy Siliziumkarbid-Halbleiter ein. Die Wechselrichter bieten eine Leistung von 87 bis 150… Weiterlesen...
Naxicap Partners übernimmt alwitra
Inhaber Joachim Gussner hat das Unternehmen alwitra, Flachdachspezialist und Experte für die Planung und Umsetzung von Photovoltaik-Anlagen auf flachen und flachgeneigten Dächern, an eine… Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Konzept: Module gehen baden
In nur sechs Wochen hat BayWa r.e. mit einem neuen Installationskonzept den größten, schwimmenden Solarpark in den Niederlanden gebaut. Das Unternehmen plant europaweit Solarparks… Weiterlesen...
Neue Wafer-Formate: Herausforderung für Maschinenbauer
Ein Update der Internationalen Technologie Roadmap für Photovoltaik (ITRPV) befasst sich mit der Frage, ob alternative Wafer-Größen in bestehende Produktionslinien implementiert werden können. Weiterlesen...
Altersgerechter Mieterstrom
Die Husumer Stadtwerke versorgen zwölf altersgerechte Wohneinheiten plus Arztpraxis mit Mieterstrom, Wärme und Elektromobilität. Weiterlesen...
SMA: Neue Webseite informiert über Seminarangebot
Die SMA Solar Academy baut das weltweite Trainingsangebot für PV-Fachleute aus und stellt die verschiedenen Seminare auf einer neuen Webseite vor. Weiterlesen...
Solibro-Insolvenzverfahren eröffnet
Nach dem Scheitern der Eigenverwaltung wurde vergangenen Freitag das Insolvenzverfahren der Solibro GmbH eröffnet. Damit endete auch der Geschäftsbetrieb. Weiterlesen...
PV-Zubau weiterhin über Plankorridor
Während sich der Photovoltaik-Zubau in diesem Jahr stabil entwickelt, wuchs die Windkraft nach dem bisher schwachen Jahresverlauf im September wieder etwas an. Weiterlesen...
VDI startet Regelsetzung für Power-to-X
Die neue Richtlinienreihe VDI 4635 soll die Planung und Auslegung von Power-to-X-Anlagen systematisieren. Weiterlesen...
Energieautarker Klima-Erlebnisort in Sinsheim
Die Klima Arena soll Bürger zu einem klimafreundlichen Verhalten inspirieren. Das Plusenergiehaus ist mit Wärmepumpe, Solarthermie, Eisspeicher, Photovoltaik und Stromspeicher ausgestattet. Weiterlesen...
Die Problemzone beim Recycling von Windkraftanlagen
Nach Aussage des Umweltbundesamtes (UBA) drohen Engpässe bei den Recyclingkapazitäten für die faserverstärkten Kunststoffe der Rotorblätter von Windkraftanlagen. Damit verbunden sein können Risiken für… Weiterlesen...
Solarenergie punktet bei Contracting-Preis
Bei der gerade erfolgten Verleihung des Contracting-Preises „BW 2019“ konnten sich Projekte durchsetzen, die Photovoltaik und andere erneuerbare Energien in ihre Energiekonzepte einbinden. Weiterlesen...
Stromspeicher schützen vor Black-outs
Im Oktober konnte ein großflächiger Stromausfall nach Aussage der SMA Solartechnologie AG nur verhindert werden, weil Regelleistung zur Verfügung stand. Die liefern inzwischen auch… Weiterlesen...
Umfrage: Schweigende Mehrheit pro Windkraft
Eine große Mehrheit spricht sich pro Windkraft aus - auch im eigenen Umfeld. Dies hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Fachagentur Windenergie an… Weiterlesen...
Wasserstoff direkt mit Solarzellen erzeugen
Solarzellen, mit denen direkt Wasserstoff gewonnen werden kann, hat ein vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE angeführtes Verbundprojekt entwickelt. Die speziellen Solarzellen haben einen… Weiterlesen...
Detlef Neuhaus von Solarwatt im Interview
Detlef Neuhaus von Solarwatt erklärt, wie er die Situation des Photovoltaik-Marktes in Deutschland sowie die politischen Initiativen bewertet. Die Dresdener Solarwatt ist eines der… Weiterlesen...
Bürgerwindpark mit Speicher und Power-to-Gas-Anlage
Der Bürgerwindpark Fehndorf-Lindloh wird 16 Windräder mit einem Batteriespeicher und einer Power-to-Gas kombinieren. Er liegt nahe der niedersächsischen Stadt Haren. Am 30. Oktober war… Weiterlesen...
Länder skeptisch bei Beteiligung von Kommunen an Windkrafterlösen
Die Regierungskoalition im Bund sieht in ihrem Klimapaket vor, die Kommunen stärker an den Erlösen der Windkraft zu beteiligen. Dies soll über eine spezielle,… Weiterlesen...
Voting zu Bürgerenergieprojekten
Das Bündnis Bürgerenergie hatte im September die Aktion „Solarparty“ initiiert, an der sich Organisationen in vielen Kommunen beteiligten. Einige stellen ihre Veranstaltungen und ihre… Weiterlesen...
centrotherm international AG vervierfacht Auftragseingang
Die centrotherm internal AG, ein Maschinenbauhersteller, hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2019 konzernweit Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 155,1 Millionen Euro… Weiterlesen...
Interview mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning zum Klimaschutzpaket (Audio)
Im Solarserver-Interview sprechen wir mit Prof. Hans Martin Henning, dem Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg über seine Einschätzung zu den aktuellen… Weiterlesen...
Brandenburg zahlt Zuschuss zu kleinen Stromspeichern
Ein Förderprogramm für kleine Stromspeicher mit Zuschüssen von bis zu 3000 Euro ist heute in Brandenburg gestartet. Das Landeswirtschafts- und Energieministerium unterstützt private Hauseigentümer… Weiterlesen...
BWE kritisiert Regierungsprognose als falsch
Die Bundesregierung hat das Ausbauziel für Windenergie an Land im Klimaschutzprogramm 2030 von ursprünglich 80 auf 67-71 Gigawatt abgesenkt. In einer schriftlichen Antwort begründet… Weiterlesen...