Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet mit einem Rückgang des Energieverbrauchs in Deutschland. Gleichzeitig legten erneuerbare Energien zu. Ihr Anteil am gesamten Primärenergieverbrauch erhöhte sich auf… Weiterlesen...
Kategorie Wärme
Bürger begeistern für Wind und Solar
Die Beteiligung von Bürgern an Vorhaben erneuerbarer Energien ist nicht nur eine Frage der Akzeptanz. Das lokale Wissen kann den Ausbau auch beschleunigen. Wie… Weiterlesen...
BEE: Gebäudeenergiegesetz gibt Klimaschutz auf
Der Bundesverband Erneuerbare Energie sieht für den Klimaschutz keine positiven Effekte durch das geplante Gebäudeenergiegesetz (GEG). Kritik kam auch von anderen Verbänden. Weiterlesen...
Kritik: Gebäudeenergiegesetz bringt nichts
Für die Deutsche Umwelthilfe ist das geplante neue Gesetz zur Energieeinsparung im Gebäudebereich eine Luftnummer. Das geplante Verbot von Ölheizungen sei aufgeweicht worden. Weiterlesen...
Sonnenenergie für grünen Wasserstoff
Damit Wärme und Verkehr klimafreundlicher werden, müssen in Deutschland die Kapazitäten für grünen Wasserstoff aus regenerativen Energien kräftig ausgebaut werden. Eine neue Studie sieht… Weiterlesen...
IEA erwartet massives Wachstum der Photovoltaik
Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet mit einem Boom der Photovoltaik in den kommenden fünf Jahren. Weltweit soll die installierte Solarstromleistung um 720 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Klaus Vajen neuer ISES-Präsident
Die Internationale Solar Energy Society (ISES) hat Klaus Vajen, Hochschullehrer von der Universität Kassel, zum Präsidenten gewählt. Als Spezialist für die thermische Energietechnik ist… Weiterlesen...
Solarfocus nimmt PV-Anlage in Betrieb
740 PV-Module liefern nun kostenlosen Solarstrom für den Hersteller von Heizsystemen für erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Energetische Gebäudesanierungen von der Steuer absetzen
Der Gesetzentwurf zur steuerlichen Absetzbarkeit energetischer Gebäudesanierungen hat die Zustimmung der Bundesregierung erhalten. Der BDEW fordert nun die Bundesländer auf, ihren Widerstand gegen die… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark stärkt internationalen Vertrieb
Der dänische Spezialist für Solarheizwerke Arcon-Sunmark hat mit Thomas Götz einen neuen Chief Sales Officer berufen, der eine internationale Vertriebsorganisation aufbauen soll. Weiterlesen...
Steca wird Marke der Katek-Gruppe
Der Elektronikdienstleister Katek übernimmt den Solarelektronikhersteller Steca. Dessen Produkte werden zukünftig unter dem Namen „Steca – A Katek Brand“ angeboten. Weiterlesen...
Bayern: Minister Aiwanger will Masterplan Geothermie
Staatsminister Hubert Aiwanger hat einen Masterplan Geothermie für Bayern angekündigt.Derplan soll auch eine Förderung zum Ausbau von Fernwärmenetzen beinhalten. Im Rahmen des Praxisforums Geothermie… Weiterlesen...
TU Ilmenau startet Echtzeit-Simulator für Energiesysteme
Die Technische Universität Ilmenau hat gestern einen deutschlandweit einzigartigen Echtzeit-Simulator zur Nachbildung multimodaler Energiesysteme in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Sonne und Holzenergie sorgen für Badespass
Über 100 thermische Sonnenkollektoren und eine Holzschnitzelheizung sorgen für Warmwasser im Schwimmbad der Gemeinde Boncourt im Schweizer Jura.Rund 1200 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die… Weiterlesen...
Solartechnik gezielt fördern
Statt auf Zukunftstechnologien zu setzen, sollte die Bundesregierung bewährte Lösungen wie Sonnenhäuser zur CO2-Emissionsminderung fördern. Das fordert das Netzwerk für solares Bauen „Sonnenhaus-Institut“. Weiterlesen...
VDI-Richtlinie für Auslegung von PV und Solarthermie
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat den Entwurf einer neuen Richtlinie veröffentlicht, die Lastprofile für Strom, Heizung und Warmwasser enthält. Sie dient der Auslegung… Weiterlesen...
Neue EU-Energielabel für Heizungen
Ende September passt die EU die Energieeffizienzlabel für Heizungen an. Die Stufen E bis G entfallen und neu hinzu kommt die Effizienzstufe A+++. Weiterlesen...
Solare Wärmenetze für die Wärmewende im Gebäudesektor
Solnet 4.0, eine vom BMWi geförderte Initiative zur Marktbereitung solarer Wärmenetze, stellt in einem aktuellen Informationsblatt Praxisbeispiele solcher Netze in der Wohnungswirtschaft vor.Die Energiewende… Weiterlesen...
Steuerungssystem für die energetische Gebäudesanierung
Das modulare Steuerungssystem von enisyst kann Heizungs-, Kühl- und Lüftungsanlagen regeln und dabei Solarstromanlagen mit Stromspeichern und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge einbinden.Das Unternehmen enisyst GmbH… Weiterlesen...
Von der alten Scheune zum Sonnenhaus
Die Familien von Siegfried, Axel und Michael Erler haben als Hofgut Erler GbR einen ortsbildprägenden alten Vierseithof in Plottendorf in ein passives Sonnenhaus mit… Weiterlesen...
Langzeitvergleich: Deutlich mehr Sonnenstunden in Deutschland
Deutschland wird für die Erzeugung von Solarenergie immer attraktiver. In den vergangenen fünf Jahren schien die Sonne vielerorts bis zu 100 Stunden mehr pro… Weiterlesen...
Mega-Fusion in der Montagebranche
Die niederländische Esdec-Gruppe hat in den USA zwei Hersteller von Solar-Montagesystemen übernommen. Damit entsteht einer der größten Konzerne der Branche. Weiterlesen...
Solare Trocknung in der Praxis
Luftkollektoren können effizient Solarwärme zur Trocknung zum Beispiel von Holz liefern. Der Anbieter Grammer Solar präsentiert mit der Uni Kassel Praxisbeispiele auf einem Info-Tag. Weiterlesen...
Anleger investieren in Solarwärme für Costa Rica
Über die digitale Finanzierungs-Plattform Ecoligo investieren Anleger in die solarthermische Wasseraufbereitung in Costa Rica. Für einen Zinssatz von 5,5 Prozent baut ein Urlaubsressort zwölf … Weiterlesen...
Solare Fernwärme: 1 GW in Dänemark übertroffen
In Dänemark sind bereits 120 Fernwärmenetze mit einem Solarheizwerk ausgestattet. Insgesamt stellen die Solarheizwerke seit Juni dieses Jahres nun 1,1 Gigawatt Heizleistung bereit. Weiterlesen...
20 Jahre Marktanreizprogramm
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert seit 20 Jahren im Auftrag der Bundesregierung die Nutzung von Wärme aus erneuerbaren Energien. Laut BSW… Weiterlesen...
KBB Kollektorbau verlagert Produktion ins Ausland
Seit mehr als 25 Jahren fertigt KBB Kollektorbau in Berlin Sonnenkollektoren und deren Montagsysteme. Jetzt schließt das Unternehmen seinen Berliner Produktionsstandort. Weiterlesen...
Neues Infoportal für Solare Fernwärme
Eine neues Infoportal des Verbandes Austria Solar zeigt die Vorteile solarer Fernwärmeversorgung auf. Weiterlesen...