Die Plattform Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg hat einen neuen Geschäftsführer. Jürgen Scheurer folgt auf Franz Pöter. Weiterlesen...
Kategorie Wärme
EnBW will insolventen Biomethanhändler bmp übernehmen
Der in die Pleite gerutschte Biomethanhändler bmp greengas steht vor der Rettung. Der Mutterkonzern EnBW will den Insolvenzplan finanzieren und den Gläubigern ein Angebot… Weiterlesen...
Erheblich mehr Solarstrahlung im September 2023
Deutschland hat einen sonnigen September 2023 erleben können. Die solare Einstrahlung lag erheblich über den 30jährigen Vergleichswerten. Weiterlesen...
Erste Forschungsanlage für Großwärmepumpen in Cottbus legt los
Großwärmepumpen können wichtige Energie liefern die Fernwärme udn die Industrie. In Cottbus ist die erste Forschunagsanlage dafür am Start. Weiterlesen...
Solar Heat: Entscheidung zu RED III bringt Solarthermie voran
Nach dem EU-Parlament hat auch der Europäische Rat der neuen Erneuerbaren-Energien-Direktive (RED III) zugestimmt. Der Solarthermieverband Solar Heat sieht Potenziale für die Branche. Weiterlesen...
Verbände: Bioenergie im EEG als Kraft-Wärme-Kopplung fördern
Mit Vorschlägen zur Änderungen im EEG wollen die Bioenergieverbände eine der letzten Chancen nutzen, für Biogas, Biomethan und Holz bessere Bedingungen zu erhalten. Sonst… Weiterlesen...
Wie KMU in Thüringen die Energiewende meistern
Das Vorhaben Zo.rro kümmert sich um die Energiewende in kleinen und mittleren Unternehmen in Thüringen. Transformationspfade werden auf einer Konferenz in Erfurt Ende Oktober… Weiterlesen...
DUH: Regierung soll Blockade bei Methan-Emissionen aufgeben
Um möglichst wenig Methan-Emissionen zu importieren, plant die EU eine Verordnung, die die Lieferkette berücksichtigen soll. Die Bundesregierung will laut Umweltverband DUH Importe von… Weiterlesen...
Geothermie für Kirchweidach: Erfolgreiche Bohrung in Halsbach
Eine Geothermiebohrung der Naturwärme Kirchweidach-Halsbach hat eine Fließrate ergeben, die besser ist, als erwartet. Nun kann die sogenannte Re-Injektionsbohrung erfolgen. Weiterlesen...
Wärmeplanungsgesetz kommt in den Bundestag
Das Wärmeplanungsgesetz (WPG) steht in der kommenden Woche auf der Tagesordnung des Bundestages. Es soll Kommunen zu einer Wärmeplanung verpflichten und den Umbau der… Weiterlesen...
Quartiersnetz mit klimafreundlicher Wärme in Hamburg Altona geplant
In Hamburg Altona wollen Bürger:innen einen Bunker zu einer Kultur-und Energiezentrale umbauen. Nun sind die ersten Absichtserklärungen über den Bezug von erneuerbarer Wärme aus… Weiterlesen...
Paradigma: Wärmepumpen und Photovoltaik neu im Portfolio
Bisher konzentrierte sich Paradigma auf Solarthermie und Pelletskessel. Jetzt hat der Heiztechnikanbieter auch Wärmepumpen und Photovoltaik im Programm. Weiterlesen...
Solar Industrial Heat Outlook: Neue Studie zur Solaren Prozesswärme
Eine weltweite Umfrage unter Projektentwicklern für Solare Prozesswärme zeigt einen positiven Trend für die nächsten Jahre. In Österreich sind über 30 Anlagen geplant, die… Weiterlesen...
Haka und Grammer Solar wollen für Solare Trocknung enger kooperieren
Die Haka Lüftungstechnik und Grammer Solar haben im August 2023 eine engere Zusammenarbeit im Bereich Solare Trocknung vereinbart. Weiterlesen...
Tiefengeothermie in Hannover: Enercity und Eavor schließen Wärmeliefervertrag
Der Energieversorger Enercity und das Geothermie-Unternehmen Eavor haben heute einen Wärmeliefervertrag unterzeichnet. Ab 2026 will Eavor bis zu 30 MW Wärmeleistung für das Fernwärmenetz… Weiterlesen...
Starker Absatz, wenige Förderanträge: Bricht der Wärmepumpen-Markt ein?
Das Marktforschungsunternehmen EUPD Research hat Daten zum Wärmepumpen-Markt in Deutschland ausgewertet und Installationsbetriebe befragt. Demnach zeichnet sich für die letzten Quartale des Jahres ein… Weiterlesen...
Bafa: BEG-Förderschecks aus 2022 meist noch nicht eingelöst
Im vergangenen Jahr erlebte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) eine Antragswelle zur Förderung von Heizungssanierungen. Zwei Drittel der erfolgreichen Antragsteller in den… Weiterlesen...
PAW Connect App hilft, Solarstationen zu konfigurieren
Die PAW Connect App bietet direkt bei der Installation den Überblick über alle Betriebszustände der Heiztechnikkomponenten des Herstellers. Sie soll auch beim hydraulischen Abgleich… Weiterlesen...
Biogas-Branchenzahlen: Stagnation beim Ausbau 2022, Rückgang 2023
Der Fachverband Biogas hat die jüngsten Branchenzahlen zur Energienutzung aus Biogas in Deutschland vorgelegt. Der Verband sieht ein großes Potenzial und eine dennoch ernüchternde… Weiterlesen...
Stellungnahme der Verbände zur BEG-Förderung: zu niedrig, zu kompliziert
Nachdem die Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) bewältigt ist, endet heute die Stellungnahmefrist für die begleitende Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG). Das Hauptstadtbüro Bioenergie und der… Weiterlesen...
Industriestrompreis könnte Dekarbonisierung der Prozesswärme bremsen
Der Deutsche Industrieverband Concentrated Solar Power (DCPS) warnt davor, dass der geplante Industriestrompreis ungewollte Nebenwirkungen in Bezug auf erneuerbare Prozesswärme haben könnte. Weiterlesen...
IEA-Bericht: Energiesektor kann 1,5-Grad-Ziel noch erreichen
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat eine neue Ausgabe ihrer Net Zero Roadmap vorgelegt. Demnach sei es noch möglich, im Energiesektor rechtzeitig „netto null“ Emissionen… Weiterlesen...
Fraunhofer IEG kombiniert Solarthermie, Wärmepumpe und Grubenwasser
In einem Wärmenetz in Bochum testet das Fraunhofer IEG eine neue Technologie-Kombination, um alte Bergwerke als Wärmespeicher nutzbar zu machen. Weiterlesen...
Geothermie: Neue Verfahren für Wärme aus heißem Gestein
Eine kanadische Firma will in Bayern ein neuartiges Geothermie-Kraftwerk bauen – mit einem geschlossenen Wärmetauscher in fast 5.000 Metern Tiefe. Das könnte Geothermie auch… Weiterlesen...
BEG: Habeck-Ministerium konkretisiert geplante Heizungsförderung
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird neu aufgebaut und vor allem die Heizungsförderung teils deutlich erhöht. Außerdem sollen die Institutionen für die Antragstellung… Weiterlesen...
Intilion stattet All Electric Society Park mit Batteriespeicher aus
Das Unternehmen Phoenix Contact hat in Blomberg eine Schaufläche eingerichtet, auf der Besucher:innen die Energiesysteme der Zukunft kennenlernen können. Der Speicheranbieter Intilion hat die… Weiterlesen...
Europäisches Parlament beschließt RED III
Das Europäische Parlament hat am 12. September mit einer deutlichen Mehrheit seine Zustimmung zur Novelle der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) erteilt. Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 567 ist erschienen
+++ Neuer Preiskampf bei Solarmodulen +++ Warten auf BEG-Novelle trifft Heizungsbranche +++ Neue Geothermie für Kommunen +++ Interview: Narrative über Windkraft +++ Recht auf… Weiterlesen...
Wärmepumpengipfel diskutiert Wärmepumpenhochlauf
Beim dritten Wärmepumpengipfel hat ein breites Akteur:innenbündnis die Zusammenarbeit beim Wärmepumpenhochlauf bekräftigt. Doch laut Branchenverband BWP droht das Ausbauziel in weite Ferne zu rücken.… Weiterlesen...
Zukunftsforum Energie & Klima geht in die siebte Runde
Zum zweitägigen Fachkongress Zukunftsforum Energie & Klima in der documenta-Halle Kassel werden über 800 Energie- und Klimaexpert:innen aus ganz Deutschland erwartet. Er findet dieses… Weiterlesen...