Meinungsumfragen haben gezeigt, dass zwischen 50 und 90 Prozent der Deutschen gern sauberen Strom beziehen und dafür sogar mehr bezahlen würden. Tatsächlich sind aber… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1349
Q7-Windpark: Finanzierungsmodell mit Euromoney-“Deal of the Year Award” ausgezeichnet
Der niederländische Windpark “Q7”, welcher derzeit in der Nordsee errichtet wird, hat den renommierten “Deal of the Year Award” gewonnen, berichtet Econcern in einer… Weiterlesen...
11 MW-Photovoltaik-Kraftwerk von GE, PowerLight und Catavento in Portugal eingeweiht
General Electric, die PowerLight Corporation und Catavento SA gaben am 28. März 2007 bekannt, dass die 52.000 Photovoltaik-Module eines der größten Solarstrom-Kraftwerke der Welt… Weiterlesen...
Hohes Wachstumspotenzial für Solarthermie: Europäische Konferenz diskutiert Perspektiven der Solarwärme
Der Solarwärme-Markt boomt. Nach vorläufigen Erhebungen der European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF) wuchs der Markt für solarthermische Anlagen in Europa im vergangenen Jahr… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG will erstmals Dividenden ausschütten
Der Aufsichtsrat des Photovoltaik- Systemhauses Phönix SonnenStrom AG (Sulzemoos; ISIN DE000A0BVU93) hat in seiner Sitzung am 28.03.2007 dem Vorschlag des Vorstands zugestimmt, der am… Weiterlesen...
RAL solar auf Kurs: Großer Zuspruch zur Gütesicherung
Die RAL Gütegemeinschaft Solarenergieanlagen e.V. zieht sechs Monate nach Freigabe des Regelwerkes und der Veröffentlichung der Richtlinien eine positive Bilanz. Immer mehr Kunden, Banken… Weiterlesen...
Fraunhofer-Verbund Energie präsentiert intelligente Energienetze auf der Hannover-Messe
Strom kommt aus verschiedenen Quellen: aus konventionellen Kraftwerken mit Kohle oder Kernkraft, aus erneuerbaren Energien oder Kraft-Wärme-Kopplung. Wie man diesen Mix intelligent nutzen kann… Weiterlesen...
EU-Kommission und US-Regierung wollen bei Biokraftstoffen und Energieeffizienz stärker zusammenarbeiten
Energiekommissar Andris Piebalgs begrüßte bei einem Besuch in Washington die verstärkte Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten bei der Energieversorgung und der Energieversorgungssicherheit. Piebalgs besuchte… Weiterlesen...
Meilenstein für Photovoltaik-Dünnschichttechnologie: juwi errichtet 6 MW-Solarstromanlage in Sachsen
Mit dem Anschluss an das Stromnetz hat die juwi solar GmbH aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) den Bau des Solar-Kraftwerks “Rote Jahne” im Landkreis Delitzsch nordöstlich… Weiterlesen...
SolarWorld AG will Umsatz und Gewinn auch 2007 zweistellig steigern
Die SolarWorld AG befindet sich im Geschäftsjahr 2007 unverändert auf Wachstumskurs, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Vorstand des weltweit führenden Photovoltaik-Konzerns stellt… Weiterlesen...
Q-Cells-Bilanzpressekonferenz: “Der Photovoltaik-Markt startet durch”
Der Geschäftsbericht 2006, den der Vorstand des zweitgrößten Solarzellen-Herstellers Q-Cells am 27.03.2007 in Frankfurt auf seiner Bilanzpresse- und Analystenkonferenz vorgestellt hat, sei ein Spiegelbild… Weiterlesen...
Windenergie: Zweiter Teil der dena-Netzstudie startet, 30 Prozent erneuerbare Energien bis 2020/25
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat den Startschuss gegeben für eine weitere Studie zum Ausbau der Windenergie in Deutschland. Der zweite Teil der dena-Netzstudie… Weiterlesen...
Marktübersichten zu Pellets- und Scheitholzheizungen: FNR präsentiert aktuelle Neuauflagen
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat die Marktübersichten “Pelletszentralheizungen und Pelletöfen” sowie “Scheitholzvergaserkessel und Scheitholz-Pellet-Kombikessel” in aktualisierten und erweiterten Neuauflagen vorgelegt. Sie bieten… Weiterlesen...
München: TOTAL weiht erste öffentliche Wasserstoff-Tankstelle und große Photovoltaik-Anlage ein
Mit der Einweihung der Wasserstoff-Tankstelle in der Münchner Detmoldstraße sorgt TOTAL für einen weiteren Beitrag zum Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, das von der… Weiterlesen...
EuPD Research: Schäden an Wechselrichtern sind häufigste Fehlerquelle von Solarstromanlagen
Von 2003 bis 2006 sei sichtbar geworden, dass die Qualität von Photovoltaik-Anlagen erst im vorigen Jahr wieder an Bedeutung gewonnen hat, nachdem sie seit… Weiterlesen...
Solarstrom: Offizieller Baubeginn der weltgrößten Photovoltaik-Anlage am 23. April
In den nächsten Monaten beginnt auf einem ehemaligen Militärflughafen im sächsischen Muldentalkreis östlich von Leipzig der Bau der größten Solarstrom-Anlage der Welt. Das Solar-Kraftwerk… Weiterlesen...
Solarstrom in Spanien: aleo solar liefert 24.000 Solarmodule für neuen Solarpark von SOLARTIA
Das spanische Unternehmen SOLARTIA, Projektentwickler und Betreiber von Solarparks, hat die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) mit der Lieferung von 24.000 Modulen beauftragt, berichtet… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Q-Cells AG bestätigt Jahresergebnis 2006 und kündigt Ausbaupläne an
Die Q-Cells AG (Thalheim), der weltweit zweitgrößte Hersteller von Solarzellen, hat am 27. März 2007 im Rahmen seiner Bilanz-Pressekonferenz den Geschäftsbericht für das Jahr… Weiterlesen...
Konferenz “Energieautonomie durch Speicherung Erneuerbarer Energien”: Kurzdarstellungen bis 1. Mai einreichen
Die größten, überall auf der Welt verfügbaren natürlichen Potenziale erneuerbarer Energien sind die Solarstrahlung, die Solarwärme und der Wind. Dies seien demnach auch die… Weiterlesen...
Windenergie: Windturbinen-Hersteller Nordex wächst und macht Gewinn
Nach seinem vorläufigen Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2006 hat der Nordex-Konzern (ISIN: DE000A0D6554) seinen Umsatz um 66 Prozent auf 514 Millionen Euro erhöht (Vorjahr… Weiterlesen...
BUND fordert: EURATOM-Vertrag abschaffen
Zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge hat der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) die Abschaffung des EURATOM-Vertrages und den europaweiten Ausstieg… Weiterlesen...
Photovoltaik-Weltmeister Bayern: 2006 erstmals 1 % Solarstrom im Netz
Der Solarstrom-Anteil im bayerischen Stromnetz betrug nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) im Jahr 2006 erstmals mehr als ein Prozent. Diesen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Netzwerkprojekt liefert neue Grundlagenergebnisse zur Materialentwicklung von Farbstoff-Solarzellen
Ein verbesserter Elektrolyt sowie neue Farbstoffe sind die Ergebnisse des vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) koordinierten Netzwerkprojekts “Entwicklung von Systemkomponenten für langzeitstabile… Weiterlesen...
Seminar: Solare Klimatisierung Zukunftsmusik oder praxistauglich?
Mit der Wärme der Sonne zu kühlen, klingt zunächst paradox, ist aber bereits Realität. Einer Klimaanlage wird Solarwärme zugeführt und je nach Anlagentyp kommt… Weiterlesen...
Solar-Software SOLinvest mit neuen anwendungsoptimierten Funktionen
Ab sofort bietet die Luxea GmbH (Saarbrücken) ihre Photovoltaik-Software “SOLinvest pro” in der aktualisierten Version 2007 an. Gegenüber der Vorgängerversion von 2004 seien Funktion… Weiterlesen...
BP Solar und Tata arbeiten an einer Mega-Solarfabrik in Indien
Bei der Einweihung einer neuen Solarzellen-Produktionsstätte mit einer Kapazität von 36 Megawatt (MW) am 21.03.2007 im indischen in Bangalore bekräftigte die Unternehmensführung von Tata… Weiterlesen...
WOCHE DER SONNE: bereits rund 500 Solar-Informationsveranstaltungen angemeldet
Die WOCHE DER SONNE stößt auf eine sehr große Resonanz, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) in einer Pressemitteilung. Vom 28. April bis 6.… Weiterlesen...
Innovative Solar-Technologieplattform auf Korsika
In den kommenden zwei Jahren soll in Ajaccio auf Korsika, eine Technologieplattform für Solarenergie entstehen. Das vom Kompetenznetz “Capenergies” (pôle de compétitivité) durchgeführte Projekt… Weiterlesen...
Heizkosten senken und Wohnwert steigern mit innovativer Gebäudetechnik
Wie Bestandsgebäude in Niedrigenergiehäuser umwandelt werden können, wird an einem in den 60er Jahren gebauten fünfgeschossigen Mehrfamilienhaus in Würzburg deutlich. Nach Abschluss der Modernisierung… Weiterlesen...
Wasserstoff- und Brennstoffzellenprodukte auf der Hydrogen Expo US
Eine mobile Wasserstofftankstelle und verschiedene Modelle zur Wasserstofferzeugung vor Ort wurden auf der Hydrogen Expo US ausgestellt, Produkte, die heute schon sauberen Kraftstoff bereit… Weiterlesen...