Der kroatische Wirtschaftsminister Branko Vukelic hat am 14.11.2006 den WPD-Windpark “Trtar-Krtolin” nahe der Hafenstadt Sibenik feierlich eingeweiht. Der Windpark mit 14 Anlagen vom Typ… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1381
Conergy-Töchter eröffnen Standorte in Pennsylvania
Die börsennotierte Conergy AG (ISIN DE 0060 40024) wird im US-Bundesstaat Pennsylvania einen weiteren kundennahen Vertriebsstandort der SunTechnics GmbH für schlüsselfertige Solarsysteme eröffnen, berichtet… Weiterlesen...
Dünnschicht-Solarpark der Megawattklasse eingeweiht
Im bayerischen Mering bei Augsburg hat die voltwerk AG am 16. 11. 2006 zusammen mit Dr. Otmar Bernhard, Staatssekretär im Bayerischen Umweltministerium, eine der… Weiterlesen...
Pellet-Verband: Heizen mit Pellets weiterhin wirtschaftlich
Immer mehr Haushalte in Deutschland heizen mit Holzpellets. Der Deutsche Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV) rechnet bis Ende des Jahres mit rund 70.000 Pelletsheizungen in Deutschland.… Weiterlesen...
Solar-Hybrid-Systeme: Wegweisendes Referenzprojekt in Tansania eingeweiht
Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Repräsentanten zahlreicher afrikanischer Botschaften informierten sich im Rahmen einer Informationsveranstaltung über neue Möglichkeiten vollständiger dezentraler Energieversorgung mit erneuerbareren… Weiterlesen...
Spanien: Baubeginn für Freiflächen-Solarkraftwerk in Marchal
Das andalusische Unternehmen ASSYCE Fotovoltaica. S.L. baut in der Gemeinde Marchal (Granada-Spanien) ein Freiflächen-Solarkraftwerk mit einer Leistung von 2.000 Kilowatt peak (kWp). Auf einer… Weiterlesen...
BIOHAUS bietet neues Dünnschichtsystem für mittlere und große Dachflächen an
Nach Einführung der Großflächensysteme BIOSOL XXL und BIOSOL PV Plate bietet die BIOHAUS PV Handels GmbH ein weiteres solares Bedachungssystem basierend auf Dünnschichtzellen an:… Weiterlesen...
Conergy plant vollintegrierte Modulproduktion in Frankfurt (Oder)
Die Hamburger Conergy AG plant, in Frankfurt (Oder) die weltweit modernste Produktionsstätte für Solarmodule zu errichten. Das Unternehmen will für den Aufbau einer vollintegrierten… Weiterlesen...
Energieverbrauch legt leicht zu, Erneuerbare bleiben stabil
Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2006 leicht ansteigen, berichtet die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) in einer Pressemitteilung. Die AGEB erwartet nach ersten vorläufigen Berechungen einen… Weiterlesen...
Solarmodul-Hersteller SOLON steigert Konzernumsatz um 81 Prozent
Die SOLON AG für Solartechnik (Berlin; ISIN DE0007471195) konnte ihr Wachstum im dritten Quartal 2006 unvermindert fortsetzen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der… Weiterlesen...
Deutsche Solarpreise 2006 verliehen
Die diesjährigen Gewinner der Deutschen Solarpreise wurden am 11.11.2006 in Heidelberg im Beisein der Oberbürgermeisterin von Heidelberg, Beate Weber, und des Präsidenten von EUROSOLAR,… Weiterlesen...
Industrietag des Hahn-Meitner-Instituts diskutiert Innovationen in der Photovoltaik
Die Entwicklung der Wachstumsbranche Photovoltaik in Deutschland ist Gegenstand des Industrietags des Berliner Hahn-Meitner-Instituts (HMI) mit dem Titel “Perspektiven für eine Wachstumsbranche – Innovationen… Weiterlesen...
Solarwärme in der EU: 2005 wurden mehr als zwei Millionen Quadratmeter Kollektorfläche installiert
Der Solarwärmemarkt der Europäischen Union (verglaste Flachkollektoren, Vakuumkollektoren, unverglaste Flachkollektoren) ist im vergangenen Jahr um 22,8 % gewachsen und die installierte Fläche übersteigt inzwischen… Weiterlesen...
Bundeslandwirtschaftsministerium sucht Projektvorschläge zur Feinstaubreduzierung bei Kleinfeuerungsanlagen
Holzheizungen sollen in Zukunft weniger Feinstaub verursachen. Um die Technik dahingehend weiter zu entwickeln, will das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) jetzt verstärkt Projekte fördern. Vor allem… Weiterlesen...
Pharma-Unternehmen nutzt Solarwärme für industrielle Anwendungen
Wo ständig warmes Wasser benötigt wird, sprechen handfeste wirtschaftliche Fakten für die Nutzung von Solarenergie. Bei einem Pharma-Unternehmen für biologische Heilmittel im Schwarzwald arbeitet… Weiterlesen...
Photon: Solarstromanlagen sind zu teuer, mit dem Kauf abwarten
Interessenten für Solarstromanlagen sollten wegen der gegenwärtig hohen Preise für Photovoltaiksysteme mit dem Kauf warten, rät das Solarstrom-Magazin PHOTON in seiner aktuellen November-Ausgabe. Branchenkenner… Weiterlesen...
Biomethan im Erdgasnetz: Vielseitig einsetzbare erneuerbare Energie
Der Bedarf an fossilen Energien kann mittelfristig durch eine Steigerung der Energieeffizienz und durch einen verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien gesenkt werden, zum Beispiel durch… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien sind Thema des Buchpreises “Lesen für die Umwelt” 2007
“Regenerative Energien – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft”, unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Buchpreis “Lesen für die Umwelt” 2007 der Deutschen Umweltstiftung. So… Weiterlesen...
Geothermie-Projekt in badischem Neuenburg auf gutem Weg
Eine norddeutsches Unternehmen will die günstigen geologischen Bedingungen bei Neuenburg in Südbaden zur Energiegewinnung aus der Erde nutzen. Noch ist es eine grüne Wiese.… Weiterlesen...
Capgemini-Studie: Strom-Reservekapazitäten in Europa auf kritischem Niveau
Der durchschnittliche Unterschied zwischen Stromangebot und -Nachfrage bei Verbrauchspitzen fiel in Europa im Jahr 2005/Frühjahr 2006 auf nur noch 4,8 Prozent (2004 5,8 Prozent),… Weiterlesen...
Erdwärme: das heißeste Thema im Südwesten
Von der Politik gefördert, vom Verbraucher akzeptiert: Umweltverträgliche und zugleich kostengünstige Energiegewinnung über Erdwärmeanlagen wird in den nächsten Jahren verstärk wachsen, so die Messe… Weiterlesen...
Thüringen: Biogastechnologie auf dem Vormarsch
“Zur Vermeidung oder zumindest zur Reduktion der energiebedingten Umweltauswirkungen gelten regenerative Energien mehr und mehr als ‚Hoffnungsträger”, erklärte der Thüringer Minister für Landwirtschaft, Naturschutz… Weiterlesen...
Dritter Tag des Passivhauses am 12. November
Die Informations-Gemeinschaft Passivhaus Deutschland (IG Passivhaus) veranstaltet ihren Mitgliedern und anderen europäischen Passivhaus-Verbänden nun bereits zum dritten Mal den deutschlandweiten und internationalen “Tag des… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: Breites Spektrum an Beteiligungsmöglichkeiten zum Jahresende
“Die Zeit ist reif für die Bioenergie”, so oder ähnlich könnte das Fazit beim Blick in aktuelle Übersichten grüner Fondsbeteiligungen ausfallen, berichtet Daniel Kellermann… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: Fördervolumen für 2007 soll erhöht werden
Die geplante Erhöhung der Fördermittel im Rahmen des Marktanreizprogramms (MAP) von 174,5 Millionen Euro auf 214,5 Millionen Euro für das Jahr 2007 begrüßen der… Weiterlesen...
Potenzialstudie zeigt: Mindestens 57 % der Stromerzeugung in KWK möglich
Spätestens seit dem Energiegipfel steht die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wieder auf der energiepolitischen Tagesordnung. Eine Novellierung des KWK-Gesetzes werde als eine der konkreten Ergebnisse genannt,… Weiterlesen...
RegioEnergie entwickelt Marktstrategien für Solar- und Bioenergie
Energie mit Photovoltaik und aus Biomasse selbst erzeugen – was einst als sonderbare Idee einiger Öko-Freaks belächelt wurde, hat sich zu einem viel versprechenden… Weiterlesen...
Blanke Meier Evers gewinnt ersten Prozess um Offshore-Windpark “Baltic I”
Mit Beschluss vom 18. Oktober 2006 habe das Verwaltungsgericht Greifswald zu Gunsten des Betreibers des Offshore-Windparks “Baltic I” entschieden, berichtet die Anwaltskanzlei Blanke Meier… Weiterlesen...
Photovoltaik: ZSW arbeitet an Dünnschichtsolarzellen von der Rolle
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) will ein neues und effizientes Verfahren zur Herstellung von Dünnschichtsolarmodulen entwickeln, um die Kosten der… Weiterlesen...
Schweiz: Solarwärme weiterhin stark im Aufschwung
Die Verkäufe von Sonnenkollektoren für Warmwasser und Heizung in der Schweiz erreichten im ersten Halbjahr 2006 rund 62 % des Vorjahres. Das berichtet der… Weiterlesen...