Nachdem die bestehenden Fertigungsstätten für Solarzellen ihre Kapazitätsgrenze erreicht haben, erweitert die SunPower Corporation ihr Werk auf den Philippinen. SunPower, ein Tochterunternehmen der Cypress… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1452
Abschalten von Computer & Co spart jährlich bis zu 38 Euro
In vielen Haushalten zählen Bürogeräte wie PC, Monitor und Scanner bereits zum Standardinventar. Immer mehr private Verbraucher nutzen darüber hinaus DSL-Anschlüsse für schnelle Internetverbindungen.… Weiterlesen...
NaturPur Energie AG weiht Solarstromanlage auf Bauhof ein
Rund einen Monat nach der Vertragsunterzeichnung der hessischen Gemeinde Groß-Zimmern für den Ökostrombezug hat die NaturPur Energie AG, eine Photovoltaikanlage auf dem Werkstattgebäude des… Weiterlesen...
Solar-Straßenlampe als “leuchtendes Vorbild”
Mit einer leistungsstarken Kombination von Solarzellen und Hoch-leistungs-LEDs verbindet Sharp modernste Technologien. “Ein schlanker attraktiver Körper, hervorragende Maße und ein sehr hel-ler Kopf” So… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium stellt Unterrichtsmaterial zum Klimaschutz bereit
Klimaschutz wird in diesen Tagen ganz groß geschrieben: In Buenos Aires berieten Regierungsvertreter aus aller Welt, wie dem Klimawandel beizukommen ist, darunter auch Bundesumweltminister… Weiterlesen...
Energieagentur NRW: Interesse der Banken an erneuerbaren Energien wächst
Über 30 Vertreter von Bankinstituten aus ganz Deutschland trafen sich Ende November 2004 auf Einladung von Energieminister Dr. Axel Horstmann und der Energieagentur NRW… Weiterlesen...
Energiekosten sparen: ASUE gibt wichtige Tipps
Der gestiegene Ölpreis hat vielfältige Auswirkungen. So wurde beispielsweise nicht nur das Autofahren teurer, auch die Kosten für Heizung und Warmwasser sind in vielen… Weiterlesen...
Klimagipfel: WWF erwartet Aufbruchssignale für verstärkten Klimaschutz
Am 06.12. 2004 begann in Buenos Aires die zehnte weltweite UN-Klimakonferenz (CoP 10). Es ist die letzte Verhandlungsrunde, bevor das Kyoto-Protokoll im Februar 2005… Weiterlesen...
Plambeck Neue Energien plant Offshore-Windreferenzfeld Altenbruch II
Mit einem gestern Beschluss zur Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsprogramms im Bereich Windenergie hat der Cuxhavener Kreistag an Anfang Dezember unter anderem die raumordnerischen Voraussetzungen… Weiterlesen...
SFV rät: Solarstromanlagen vor Silvester anschließen
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. empfiehlt dringend, den Netzanschluss von Photovoltaikanlagen, die nach dem EEG vergütet werden, vor dem Jahreswechsel vorzunehmen. Ein Anschluss nach Silvester… Weiterlesen...
Tagung: Energie aus Wasserstoff – Chancen und Risiken für die Umwelt
Am 16. und 17.12.2004 treffen sich rund 30 international renommierte Wissenschaftler in Hamburg am Max-Planck-Institut für Meteorologie, um über die Umweltauswirkungen einer künftigen Wasserstoffwirtschaft… Weiterlesen...
BUND zum Klimagipfel: Deutschland und EU müssen Vorreiter beim Klimaschutz sein
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundesregierung zum Abschluss des Weltklimagipfels dazu aufgefordert, ihre Anstrengungen für mehr Klimaschutz zu verstärken.… Weiterlesen...
Industrie und Forschung arbeiten an Kostensenkung für Brennstoffzellen-Systeme
Drei Industrieunternehmen und zwei Forschungsinstitute arbeiten seit Juni 2003 an der Entwicklung von kostengünstigen Brennstoffzellensystemen. Das berichtet das Forschungszentrum Jülich in einer Pressemitteilung. Grundlage… Weiterlesen...
Sharp erweitert Solarzellenproduktion auf 400 MW pro Jahr
Die Sharp Corporation will ihre Fertigungslinien für Solarzellen in der Produktionsstätte Katsuragi (Präfektur Nara, Japan) ausbauen um der zunehmenden japanischen und weltweiten Nachfrage zu… Weiterlesen...
Startschuss für zweiten Windpark der juwi-Gruppe in Frankreich
Mit dem Beginn der Fundamentarbeiten für drei Windenergie-Anlagen hat die juwi énergie éolienne S.A.R.L., ein Unternehmen der juwi-Gruppe aus Mainz/Bolanden, in der vergangenen Woche… Weiterlesen...
Bundesverband Solarindustrie engagiert sich für Wärmegesetz
Im Mittelpunkt der Arbeit des Bundesverbandes Solarindustrie (BSi) steht eine haushaltsunabhängige gesetzliche Regelung, um den Einsatz von Solarwärmeanlagen besser zu fördern. Mit 8.758 Anträgen… Weiterlesen...
Forschungsförderung: sonnige Zeiten für solarthermische Kraftwerke
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) fördert auch 2005 Forschung und Entwicklung der solarthermischen Stromerzeugung sowie Demonstrationsvorhaben mit Forschungs- und Entwicklungscharakter. Eine… Weiterlesen...
Solland Solar Energy baut 20 MW-Solarzellenfabrik bei Aachen
Die Solland Solar Energy BV beginnt im grenzüberschreitenden Wirtschaftspark “AVANTIS” zwischen Aachen und Heerlen (Niederlande) mit dem Bau einer 20-Megawatt-Solarzellenfabrik. Der Produktionsbeginn ist für… Weiterlesen...
WPD reicht Genehmigungsantrag für größten schwedischen Windpark ein
Nach über zweieinhalb Jahren Projektentwicklung haben die WPD Offshore GmbH und ihr Partner Wind-Projekt GmbH einen weiteren Meilenstein zur Realisierung ihrer Offshore-Vorhaben erreicht: Ende… Weiterlesen...
Erdwärme bietet neue Chancen für Brandenburgs Kommunen
Brandenburg bietet dank seiner ausgedehnten Thermalwasserressourcen ausgezeichnete Möglichkeiten für die Nutzung der Geothermie. Aus diesem Grunde hatte die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu… Weiterlesen...
Jürgen Trittin startet Klimaforschung per Linienflug
Bundesumweltminister Trittin weihte am 13.12.2004 auf dem Flughafen Frankfurt/Main das per Linienflug betriebene europäische Klimaforschungsprojekt CARIBIC ein. Der erste Flug des mit Messgeräten ausgerüsteten… Weiterlesen...
Weltweit erstes Weiterbildungszentrum für Brennstoffzellentechnologie eingeweiht
Ulm ist seit gut einem Jahrzehnt ein Zentrum in der Erforschung der Brennstoffzellentechnik. Doch diese Technologie soll nicht nur erforscht, sie soll auch Fachleuten… Weiterlesen...
Westerwälder Holzpellets GmbH: bundesweite Versorgungsstruktur für Holzpellets aufgebaut
Die jährlich wachsende Zahl der Holzpelletsheizungen beflügelt die Nachfrage nach den umweltfreundlichen Pellets, steigende Öl- und Gaspreise tragen ihren Teil dazu bei, den Einsatz… Weiterlesen...
Hans Kronberger: Auftakt zu Österreichs Umstieg auf 100 Prozent saubere Stromversorgung
“Es gilt, mit vereinten Kräften die 100 % saubere Stromversorgung Österreichs einzuleiten. Der Weg dorthin ist keine technische Angelegenheit, sondern eine Frage von Bewusstsein,… Weiterlesen...
Stadt San Francisco betreibt 675 kW-Solarstromanlage
Die Photovoltaikanlage auf dem Moscone Center ist San Franciscos erster großer Schritt in Richtung emissionsfreier Energieversorgung, bei dem gleichzeitig Arbeitsplätze geschaffen wurden und die… Weiterlesen...
Übertragungsnetzbetreiber verwirklichen Online-Verteilung der Windenergie mit Hilfe von ISET-Modellen
In der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wurden wichtige Änderungen bei der Integration des Stroms aus regenerativen Energien in das deutsche Versorgungssystem vorgenommen. So sind… Weiterlesen...
Nachhaltigkeit: Bundesforschungsministerium startet 800-Millionen-Euro-Förderprogramm
“Forschung für Nachhaltigkeit birgt ein enormes Innovationspotenzial. Deutschland soll bis zum Jahr 2010 zum weltweit größten Exporteur für Umweltschutztechnologien werden.” Das erklärte Bundesministerin Edelgard… Weiterlesen...
Null Energie statt “null Bock”: Mit Öko-Konzept mehr Spaß am Lernen
Nur ausreichendes Raumklima, mangelhafte Tageslichtversorgung, ungenügende Belüftung: viele Schulgebäude in Deutschland sind in punkto Lernatmosphäre und Energieverbrauch klar “versetzungsgefährdet” und im Unterhalt teuer. Wie… Weiterlesen...
Regionalverband Südlicher Oberrhein bringt Entwicklungskonzept für Erneuerbare auf den Weg
Am südlichen Oberrhein gibt es viele regenerative Energiequellen, die für eine zukunftsfähige Versorgung der Region wichtig sind, aber nur unzureichend genutzt werden, so beschreibt… Weiterlesen...
Deutsche Energieagentur: Online-Spiel zum Energiesparen
Die Hauptfigur eines neuen Computerspiels für 12- bis 16-jährige Kinder und Jugendliche ist der “Powerscout” – ein animierter Junge, der in seinem virtuellen Zuhause… Weiterlesen...