Mit dem “Energy Globe” werden die weltbesten Projekte im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energieträger prämiert. Der Preis wird seit dem Jahr 2000 vom oberösterreichischen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1550
G8-Umweltkonferenz: Kyoto-Protokoll soll spätestens 2002 in Kraft treten
Auf der Umweltministerkonferenz der G8-Staaten vom 2. bis 4. März 2001 in Triest haben sich die Teilnehmer darauf geeinigt, die Voraussetzungen für das Inkrafttreten… Weiterlesen...
“Solar”-Mobil-Verleih für Touristen
In Mössingen, Landkreis Tübingen, können Feriengäste ein “Solarmobil” für Ausflüge auf die Schwäbische Alb mieten. Die Elektrofahrzeuge sollen nach Möglichkeit mit Sonnenenergie betankt werden. … Weiterlesen...
Bundesregierung: Streit um Ökosteuer
Bündnis90/Die Grünen wollen auch nach 2003 an der Ökosteuer festhalten. Ihre Überlegungen stoßen auf wenig Verständnis bei Bundeskanzler Gerhard Schröder. Die Parteispitze der Grünen,… Weiterlesen...
Shell Australien vertreibt Wasserpumpen von Solar Energy Systems (SES)
Der Vorstandsvorsitzende der Shell Australia Ltd., Peter Duncan, hat die Zusammenarbeit mit der Solar Energy Systems Ltd. (SES) angekündigt. Shell will den Vertrieb der… Weiterlesen...
Tagung Solarthermie in Gelsenkirchen
Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen findet am 7. März 2001 die Tagung “Solarthermie – Auslegung, Anwendung, Technische Regeln” des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) statt. Im Wissenschaftspark… Weiterlesen...
Grünes Licht für Öko-Strom in den neuen Bundesländern
Die Vereinte Energiewerke AG (VEAG) hat sich mit dem Stromversorger LichtBlick aus Hamburg geeinigt, dass ab sofort alle Verbraucher in den neuen Bundesländern den… Weiterlesen...
Shell Renewables und Siemens Solar fusionieren
Die Siemens Solar GmbH, München, und Shell Renewables mit Sitz in London werden in Zukunft unter dem Namen “Siemens und Shell Solar GmbH” zusammenarbeiten.… Weiterlesen...
Workshop “Die Zukunft der erneuerbaren Energien”
Die Bundestagsfraktion der Grünen lädt am 2. April 2001 in Berlin zu einem Workshop ein. Anlass ist der Jahrestag des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), welches am… Weiterlesen...
Umweltministerium stellt “Daten zur Umwelt 2000” vor
Gemeinsam mit dem Präsidenten des Umweltbundesamtes (UBA), Prof. Andreas Troge, hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin am 25. Februar 2001 in Berlin die siebte Ausgabe der… Weiterlesen...
SFV kritisiert veränderte Einspeiseverträge der RWE
Die RWE Net AG hat die Verträge über die Einspeisung von Solarstrom nochmals modifiziert; nach Ansicht des Solarenergie-Fördervereins Aachen (SFV) zum Nachteil der Betreiber… Weiterlesen...
Größtes Schweizer Solarkraftwerk mit moderner Überwachung am Netz
Das größte Solardach der Schweiz ist im Berner Gewerbepark Felsenau ans Netz gegangen. Das von der S.A.G. Solarstrom AG installierte Solarkraftwerk bringt eine Spitzenleistung… Weiterlesen...
Kopf AG: EXPO-Solarbrunnen weiterhin vermisst
Bis heute sind die 15 solar betriebenen Springbrunnen der Kopf AG nicht wieder aufgetaucht, die zwei Tage nach Ende der Weltausstellung in Hannover gestohlen… Weiterlesen...
US-Radiosender setzt auf Sonne
Die Radiostation “KTAO FM” im US-Bundesstaat New Mexico arbeitet seit einem Jahrzehnt mit der Kraft der Sonne. Der Solar-Sender mit der weltweit höchsten Leistung… Weiterlesen...
PV-Förderung: Grüne und IWR contra Wirtschaftsminister Müller
Die von dem parteilosen Bundeswirtschaftsminister Werner Müller geäußerte Kritik am 100.000 Dächer-Programm hat heftige Reaktionen bei grünen Energie-Politikern und dem Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien… Weiterlesen...
“erneuerbare energien 2001” präsentiert zahlreiche Highlights
Vom 16. bis 18. Februar 2001 können die Besucher der Böblinger Kongressmesse Energietechnik auf dem neuesten Stand besichtigen. Energie-effizientes Bauen wird in diesem… Weiterlesen...
100.000 Dächer: Voller Kredit für alle Anlagen bis 5 KWp
Die Regierungskoalition hat sich am 14.02. darauf geeinigt, dass künftig auch gewerbliche Antragsteller im 100.000 Dächer-Programm Kredite von bis zu 13.500 Mark pro Kilowatt… Weiterlesen...
240 Millionen für die Energie-Forschung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie erhält aus dem Zukunfts-Investitions-Programms (ZIP) der Bundesregierung in den Jahren 2001 bis 2003 jeweils 80 Millionen Mark. Die… Weiterlesen...
100.000-Dächer: Finanzministerium gibt Mittel frei
Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) berichtet in einem aktuellen Rundschreiben, dass die für dieses Jahr zugesagten Haushaltsmittel für das Solarstrom-Förderprogramm ab sofort von der… Weiterlesen...
EnerSys verlegt Standort nach Baden-Württemberg
Die EnerSys Gesellschaft für regenerative Energien mbH verlagert ihren Standort nach Baden Württemberg, um ihre Aktivitäten auf den Gebieten der Photovoltaik, Biomasse und Wasserkraft… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: UVS erwartet Kürzung der
Trotz der Aufstockung des Förderprogramms von 200 auf 300 Millionen DM geht die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) davon aus, dass die Konditionen des Marktanreizprogramms… Weiterlesen...
Naturstrom AG festigt Marktposition
Die zu den führenden Ökostromhändlern zählende Naturstrom AG hat die Zahl ihrer Kunden im Jahr 2000 auf rund 9000 verdreifacht. Der Auftragsbestand wuchs… Weiterlesen...
Energiewirtschaft: Trittin fordert Einhaltung der Klimaziele
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat dem Bundeskabinett am 7.Februar die neuesten Zahlen zur Entwicklung des Kohlendioxid-Ausstoßes in Deutschland erläutert. Der Minister erinnerte bei dieser Gelegenheit… Weiterlesen...
Neues BINE-Faltblatt: “Sonne in der Schule”
Der Informationdienst BINE (Bürgerinformation neue Energientechniken) hat ein neues “basisEnergie-Info” herausgebracht, das über Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen an Schulen informiert und Beispiele verwirklichter Projekte vorstellt.… Weiterlesen...
Forschungszentrum Jülich präsentiert Rekord-Brennstoffzelle
Jülicher Forschern ist ein Durchbruch in der Brennstoffzellenforschung gelungen: Sie erzielten mit einer Solid Oxide Fuel Cell (SOFC) erstmals über 1000 Watt Leistung. Die… Weiterlesen...
Kostenloser Ratgeber für Existenzgründer im Energiesektor
Am 1. Februar hat die Energieagentur Nordrhein-Westfalen eine neue Broschüre mit dem Titel “Existenzgründungen im Energiemarkt” präsentiert. Die neutralen Berater der Energieagentur informieren und… Weiterlesen...
Bundesregierung beruft ISE-Chef in wissenschaftlichen Beirat
Professor Joachim Luther, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg, wurde in den “Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)” berufen. … Weiterlesen...
SolarWorld bringt WindWelt AG an die Börse
Die WindWelt GmbH will im ersten Halbjahr 2001 an die Börse gehen. Das Tochterunternehmen der Solar World AG beschäftigt sich mit der Planung, dem… Weiterlesen...
ASE Solarzellenproduktion jetzt vollautmatisch
Unterstützt vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi ) und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie hat die Angewandte Solarenergie-ASE GmbH eine vollautomatische Fertigungslinie für Solarzellen… Weiterlesen...
Intersolar 2001: Treffpunkt der europäischen Solarbranche
Vom 6. bis 8. Juli wird Freiburg wieder zum Zentrum der Solarbranche aus Deutschland und Europa. Die Messe “Intersolar 2001” erwartet vor allem Fachbesucher,… Weiterlesen...