Die Branche bewertet den Boom des laufenden Jahres als Energiewende. Als Ursachen für das deutliche Wachstum dieses Wirtschaftszweiges nennen Planer, Handwerksbetriebe und Hersteller die… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1552
Bundesregierung: 30 Millionen für Solarenergie in China
Auf der deutsch-chinesischen Umweltkonferenz hat Entwicklungshilfministerin Heidemarie Wiczorek-Zeul dem Partnerland 30 Millionen Mark zugesichert, um die Solarenergie auszubauen. An der Konferenz, die am 12.… Weiterlesen...
Energieeinsparverordnung als Chance für Bausektor und Klimaschutz
Bundeswirtschaftsminister Werner Müller und Bauminister Kurt Bodewig haben mit dem Schlussentwurf der neuen Energieeinsparverordnung ein zentrales Element des Klimaschutzprogramms der Regierung vorgestellt. Die neue… Weiterlesen...
Raumstation ISS ab 14.12. mit bloßem Auge zu sehen
Durch die Montage der beiden neuen Sonnensegel, die einen Jumbo-Jet an Spannweite übertreffen, wird die Internationale Raumstation zu einem “neuen Stern”. Nach dem Mond… Weiterlesen...
RWE modifizieren Einspeiseverträge für Solarstrom
RWE modifizieren Einspeiseverträge für Solarstrom Mehrere Betreiber von Solarkraftwerken im Versorgungsgebiet der RWE Energie AG, vertreten durch Rechtsanwältin Dr. Christina Bönning, können einen außergerichtlichen… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis 2000 – die Preisträger im Überblick
EUROSOLAR e.V., die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben am 28. November in Berlin die Europäischen Solarpreise 2000… Weiterlesen...
AET übernimmt spanischen Solar-Großhändler
Die zur Conergy Group gehörende AET GmbH (Sulzbach-Neuweiler) übernimmt die Albasolar S.L. Das Unternehmen mit Sitz in Madrid zählt mit einem Jahresumsatz von über… Weiterlesen...
KfW stellt neues CO2;-Gebäudesanierungsprogramm vor
Im kommenden Jahr startet das neue “CO2-Gebäudesanierungsprogramm” der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).Zinsgünstige Kredite sollen Bauherren bewegen, besonders wirksame Maßnahmen zur Senkung der Kohlendioxid-Emissionen durchzuführen.… Weiterlesen...
Öko-Zulage bis 2002 verlängert
Der Bundesrat hat am Freitag, den 01.12.2000, die Verlängerung der Ökozulage um 2 Jahre bestätigt. Dies meldet die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) in ihrem… Weiterlesen...
Raumstation entfaltet Sonnensegel
Die Astronauten der Raumfähre Endeavour haben in der vergangenen Nacht das zweite Sonnensegel der Internationalen Raumstation ISS installiert.Der riesige Flügel sei von computergesteuerten Robotern… Weiterlesen...
Designpreis für RESOL-Solarstation
Für die Solarstation “FlowCon” erhält die RESOL – Elektronische Regelungen GmbH in Hattingen den “iF Product Design Award” im Bereich Gebäudetechnik. Das Industrie Forum… Weiterlesen...
Solarzellen: Kunststoff soll Silizium ersetzen
Forscher der Universität Konstanz und der Bell Laboratories in den USA haben eine organische Solarzelle aus preisgünstigem Plastik entwickelt. Anstelle von Silizium verwenden die… Weiterlesen...
100.000 Dächer: KfW präzisiert Definition der Antragsteller
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat die Definition gewerblicher beziehungsweise privater Antragsteller für ihre Solarstrom-Förderprogramme genauer gefasst. Dies teilte die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. in… Weiterlesen...
Energieeinsparung: Chance für den Mittelstand
Energie als Wirtschaftsfaktor stand im Zentrum der Tagung “Mittelstand stärken – neue Potentiale zur Energierationalisierung” der Energieagentur NRW am 29. November 2000 in Recklinghausen.… Weiterlesen...
Experten-Symposium: Brennstoffzelle technisch ausgereift
Brennstoffzellen können unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten bereits in den nächsten Jahren Teil einer energieeffizienten und Ressourcen schonenden Energieversorgung werden. Zu diesem Ergebnis kam das zweite… Weiterlesen...
Klimakonferenz gescheitert – China geht neue Wege
Den Ausgang der Weltklimakonferenz in Den Haag bezeichnete Bundesumweltminister Jürgen Trittin in einer Presseerklärung als schweren Rückschlag für den Klimaschutz. Die Industrienationen seien weiter… Weiterlesen...
“Energy Globe Award 2001”: Internationale Resonanz
Das weltweite Interesse an erneuerbaren Energien ist groß: Das zeigt die rege Beteiligung an dem Wettbewerb, der vom Oberösterreichischen Energiesparverband organisiert wird. Über 1000… Weiterlesen...
Gelsenkirchen: “Stadt der 1000 Sonnen”
Der ehemalige Bergbau- und Stahlindustrie-Standort Gelsenkirchen möchte den Übergang vom Kohle- ins Solarzeitalter vorantreiben. Auf ihrem Weg zur “Stadt der 1000 Sonnen” hat die… Weiterlesen...
Internationale Konferenz zu solaren Energiedienstleistungen
Mit Solarwärme will die Berliner Energieagentur steigenden Heizölpreisen begegnen. Zusammen mit europäischen Partnern hat die GmbH Standards für solare Energiedienstleistungen (Contracting) im mehrgeschossigen Wohnungsbau… Weiterlesen...
Hamburg zieht positive Solar-Bilanz
Im Vorfeld der SHK-Messe hat Umweltsenator Alexander Porschke die Solar-Förderung der Hansestadt in den letzten 10 Jahren als großen Erfolg bewertet. Die Nordeuropäische Fachausstellung… Weiterlesen...
Weltklimagipfel: BUND ermutigt Trittin, die Kyoto-Beschlüsse durchzusetzen
Anlässlich des Weltklimagipfels in Den Haag hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Bundesumweltminister Jürgen Trittin eine Eilbotschaft überreicht. Darin wurde der… Weiterlesen...
Energieseiten des BMWi mit verbessertem Service
Das Internet-Angebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wurde komplett überarbeitet. Das neue Design ist ansprechender, der Service umfangreicher. Ein Beispiel dafür ist… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: Zusätzlich 100 Millionen für 2001
Die Mittel für das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien sollen im kommenden Jahr von 200 Millionen DM auf 300 Millionen aufgestockt werden. Das berichtet die… Weiterlesen...
Messe Freiburg betreibt größte Solaranlage Baden-Württembergs
Das Dach der neuen Messe Freiburg ist das größte Solarkraftwerk Baden-Württembergs: Auf über 3.700 Quadratmetern Gesamtfläche bringen 3.800 Solarmodule die regionale Rekordleistung von 440… Weiterlesen...
Klimaschutz: Bundesregierung und Wirtschaft unterzeichnen Vereinbarung
Die CO2-Emissionen der Wirtschaft sollen bis 2005 um 28 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden. Bundeskanzler Schröder, Umweltminister Trittin und Bundeswirtschaftsminister Müller haben am Mittwoch,… Weiterlesen...
Primärenergieverbrauch in Deutschland gestiegen
Nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) haben die Deutschen in den zurückliegenden neun Monaten dieses Jahres mehr Energie verbraucht als im Jahr zuvor.… Weiterlesen...
Freiburger Solarsiedlung GmbH zieht EXPO-Bilanz
Die Solarsiedlung GmbH bewertet ihre Teilname bei der Weltausstellung in Hannover Überwiegend positiv. Zwar hätten Umwelt- und Energiefragen auf der EXPO 2000 nicht den… Weiterlesen...
“Solar optimiertes Bauen” hat Zukunft
Der Energieverbrauch von Neubauten kann entscheidend verringert werden, wenn sich die Fachplaner der unterschiedlichen Gewerke frühzeitig unter Leitung des Architekten zusammensetzen und gemeinsam an… Weiterlesen...
PV-Betreiber will 99-Pfennig-Vergütung für 20 Jahre gerichtlich durchsetzen
Am 25.10.00 begann im hessischen Friedberg ein Prozess, bei dem es um die Umsetzung des Erneuerbare Energiengesetz (EEG) in Verträgen mit Netzbetreibern geht. Der… Weiterlesen...
Strommarkt: SFV kritisiert Folgen der Liberalisierung
Die Liberalisierung des deutschen Strommarktes geht nach Ansicht des Aachener Solarenergie-Fördervereins (SFV) auf Kosten von Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Der Verein machte bei der Anhörung… Weiterlesen...