Das Land Baden-Württemberg verlängert die Förderung für Wärmenetze um ein Jahr bis 2023. Bisher kamen mehr als 60 Projekte in den Genuss der öffentlichen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite174
Preisanstieg bei Solarmodulen schwächt sich ab
Die Preise für Solarmodule steigen nicht mehr so stark wie in den letzten Wochen. Der Auftrieb wird bald ganz aufhören, geht aus dem neusten… Weiterlesen...
Privates Institut: Mehr als 800 Anlegende für vier PV-Projekte
Crowdfunding ist für die Energiewende ein wichtiges Vehikel. Darauf weist das Münchener Investunternehmen Privates Institut mit eigenen PV-Vorhaben hin. Weiterlesen...
Photon Energy beginnt Photovoltaik-Ausbau in Rumänien
Der Projektentwickler Photon Energy beginnt mit dem Bau des ersten PV-Kraftwerks in Rumänien. 2022 will das Unternehmen dort 32 MW realisieren. Weiterlesen...
Abgabe auf nackte Dächer als Anreiz für Solaranlagen?
Mit dem Vorschlag für eine allgemeine Abgabe für Dächer ohne PV- oder Solarwärmeanlage möchte der Solarthermieexperte Stefan Abrecht die Diskussion um Förderanreize und Solarpflichten… Weiterlesen...
GP Joule: Delegated Act der EU-Kommission gefährdet Wasserstoff-Pionierprojekte
Die EU-Kommission will mit einem Delegated Act regeln, wann Wasserstoff im Verkehrssektor grün ist. Der derzeitige Entwurf diskriminiert allerdings bestehende Elektrolyseure, die direkt mit… Weiterlesen...
Second-Life-Batteriespeicher: Volvo Energy investiert in Connected Energy
Volvo Energy beteiligt sich am britischen Unternehmen Connected Energy, das sich auf Second-Life-Batteriespeicher spezialisiert hat. Weiterlesen...
Gutachten und Tipps für Photovoltaik-Selbstbaugruppen
Die Initiative „Bremer Solidarstrom“ hat ein Rechtsgutachten zum gemeinschaftlichen Selbstbau von PV-Anlagen erarbeitet. Weiterlesen...
Jolywood Solar präsentiert neue Photovoltaik-Module mit TOPCon-Technologie
Das Photovoltaik-Modul JW-HD108 ist das neueste Familienmitglied der Niwa-Serie von Jolywood Solar. Das Hochleistungsmodul basiert auf der TOPCon-Technologie. Weiterlesen...
BWE: Industrie- und Gewerbegebiete für Windenergienutzung öffnen
Die Möglichkeit Windenergieanlagen in Industrie- und Gewerbegebieten zu bauen, ist heute die Ausnahme. Der Branchenverband BWE schlägt daher Änderungen in der Baunutzungsverordnung und dem… Weiterlesen...
Photovoltaik: NRW will solare Länderöffnungsklausel nutzen
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) begrüßt, dass die noch amtierende Düsseldorfer Landesregierung als eine ihrer letzten Amtshandlungen im Energiesektor den Weg für… Weiterlesen...
Leag Energy Cubes setzt Batterie-Monitoring von Novum ein
Eine hochpräzise Batteriezustandsbestimmung soll die nutzbare Speicherkapazität steigern und damit die Marktchancen von Batteriespeicherbetreibern verbessern. Weiterlesen...
EEG 2023: Wo sind die Freiflächen für die Photovoltaik?
Die Ampelkoalition will die Photovoltaik deutlich ausbauen. Damit stellt sich die Frage, welche Flächen dafür zur Verfügung stehen. Die Regierung hat bislang nur wenige… Weiterlesen...
Grips Energy öffnet Niederlassung in Dakar im Senegal
Grips Energy liefert vorfinanzierte Erneuerbare-Energien-Lösungen für Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Auf dem afrikanischen Kontinent ist das Unternehmen nun mit drei Niederlassungen präsent. Weiterlesen...
OPES Solutions entwickelt neue Photovoltaik-Module für die Fahrzeugintegration
Die Leichtbau-PV-Module basieren auf strukturierten Sandwich-Paneelen aus recyceltem PET. Sie werden erstmals im Trailer des internationalen Solarbutterfly-Projektes eingesetzt Weiterlesen...
EEG 2023: finanzielle Perspektiven für Windenergie
Vor allem im Süden kommt der Ausbau der Windenergie kaum voran. Das liegt an fehlenden Flächen, die den Windparks zugestanden werden. Es spielen aber… Weiterlesen...
Akotec wirbt auf Linienbus für Solarthermie
Akotec, Hersteller von Solarthermie-Kollektoren, wirbt auf einem Linienbus in Angermünde für die Solarwärme. Drei Jahre lang soll das grüne Mobil seine Werbebotschaft durch die… Weiterlesen...
Umweltorganisationen fordern erneuerbare Wärme für Hamburger Heizkraftwerk Tiefstack
Das Hamburger Heizkraftwerk Tiefstack soll aus der Steinkohle aussteigen. Umweltorganisationen sprechen sich gegen Erdgas oder Holz aus und fordern die Nutzung industrieller Abwärme oder… Weiterlesen...
Fahrzeugintegrierte Photovoltaik: Sono Motors kooperiert mit Logistikdienstleister
Sono Motors kooperiert mit Logistikdienstleister Rhenus, um die fahrzeugintegrierte Photovoltaik zu optimieren. Dazu wurde ein Testfahrzeug der Rhenus Gruppe mit Messtechnik von Sono Solar… Weiterlesen...
Simone Peter (BEE): Jetzt die Wärmewende boostern!
Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), macht sich angesichts des Ukraine-Krieges im Interview für eine schnellere Wärmewende stark. Weiterlesen...
Absolicon liefert Solarkollektorfeld an Bierbrauer
Die italienische Brauerei Birra Peroni will Prozesswärme für ihre Brauereiprozesse mit Solarthermie gewinnen. Dabei kommt die konzentrierende Solartechnologie des schwedischen Herstellers Absolicon zum Einsatz. Weiterlesen...
Osterpaket EEG samt Nachschlag vor der Sommerpause
Das energiepolitische Gesetzespaket der Bundesregierung geht in den parlamentarischen Schlussspurt. Mit den gestern vom Kabinett beschlossenen Vorlagen für das Windenergie-an-Land-Gesetz (WaLG) und der Novelle… Weiterlesen...
Elektromobilität: Neues DC-Lademodul von Huawei
Das neue Lademodul für Elektroautos von Huawei soll zuverlässig, effizient und vielseitig sein. Die jährliche Ausfallrate gibt das Unternehmen mit unter 0,2 % an. Weiterlesen...
Bundesregierung legt Bundesbericht Energieforschung 2022 vor
Das Bundeskabinett hat den Bundesbericht Energieforschung 2022 verabschiedet. Der Bericht gibt einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik der Bundesregierung und stellt die Fortschritte im… Weiterlesen...
Bundesregierung will Windkraft-Ausbau beschleunigen
Um den Ausbau von Windenergieanlagen an Land zu beschleunigen und gleichzeitig naturverträglich zu gestalten, hat die Bundesregierung zwei Gesetzentwürfe vorgelegt. Weiterlesen...
Patentstreit: Longi erzielt Erfolg in Frankreich
Im weltweiten Patentstreit zwischen Hanwha Q Cells und Longi hat ein Pariser Gericht geurteit, dass in Frankreich durchgeführte Beschlagnahmungen rechtswidrig und damit ungültig waren.… Weiterlesen...
NREL: Neue Zusätze für Perowskit-Tandemsolarzelle erhöhen Effizienz und Stabilität
Wissenschaftler:innen des US-amerikanischen National Renewable Energy Laboratory (NREL) haben eine Zinn-Blei-Perowskit-Solarzelle hergestellt, die die Stabilitätsprobleme überwinden soll. Die neue Zelle, ein Tandem-Design mit zwei… Weiterlesen...
Clariant: Produktionsstart für Zellulose-Ethanol in Rumänien
Clariant, ein Hersteller von Spezialchemikalien, hat in sein erstes kommerzielles Zellulose-Ethanol produziert. Die Produktion ist in der Sunliquid-Anlage von Clariant im rumänischen Podari angesiedelt.… Weiterlesen...
EU-Ausschüsse für Umwelt und Wirtschaft lehnen EU-Taxonomie ab
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die Entscheidung der Ausschüsse für Wirtschaft und für Umwelt des Europaparlaments, mit der der Kommissionsvorschlag zur EU-Taxonomie abgelehnt… Weiterlesen...
Wiwin übernimmt Crowdinvesting-Kunden von insolventer Enyway
Die insolvente Enyway GmbH hat per Crowdinvesting knapp 2,5 Millionen Euro von Privatpersonen für nachhaltige Projekte eingesammelt. Wiwin übernimmt nun die Betreuung dieser Kund:innen. Weiterlesen...