Das Fokusheft „Energetische Biomassenutzung“ des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) basiert auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts BioPlanW. Es soll Politik, Kommunen und Betreibern eine praktische Handreichung… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite250
Smart-Meter-Rollout nach Urteil im Verfahrens-Chaos
Die in dieser Woche im Eilverfahren getroffene Entscheidung zum Smart-Meter-Rollout hat das Potenzial, die Digitalisierung des Stromsystems erheblich zu verzögern. Messstellenbetreiber, Installateure und Kunden… Weiterlesen...
Boom Power Ltd. übernimmt britische Photovoltaik-Projekte der Wircon Gruppe
Das neue Unternehmen Boom Power übernimmt den britischen Zweig der Wircon-Gruppe. Mark Hogan, ehemaliger Gesellschafter von Wirsol Energy UK und Australien hat Boom Power… Weiterlesen...
Energetische Stadtsanierung: Neue Fördermöglichkeiten für Kommunen
BMI und KfW haben die Themenfelder im Programm „Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier" erweitert. Die Zuschussförderung steigt auf bis zu 75 Prozent. Der Eigenanteil… Weiterlesen...
Offshore-Windpark Butendiek: Klage des NABU erfolglos
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Klage des NABU abgewiesen, mit der das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn verpflichtet werden sollte, gegenüber der Betreiberin… Weiterlesen...
Trina Solar bringt 670W Vertex Photovoltaik-Modul auf den Markt
Das neue 670W Vertex Photovoltaik-Modul von Trina Solar bringt 670 Watt Leistung bei einem Wirkungsgrad von bis zu 21,6 Prozent. Laut Hersteller ist der… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Februar 2021
In diesem Februar schien die Sonne in Deutschland verglichen mit der durchschnittlichen Sonneneinstrahlung der vergangenen Jahre ein wenig öfter. Mit 49 Kilowattstunden pro Quadratmeter… Weiterlesen...
Georg Salvamoser Preis 2021: Heldinnen und Helden der Energiewende ausgezeichnet
Die Gewinner des Georg Salvamoser Preises 2021 stehen fest, eine unabhängige Jury wählte insgesamt vier Preisträger. Ausgezeichnet wurden ein Mobilfunkanbieter, eine Bürger-Genossenschaft und ein… Weiterlesen...
DUH verklagt Bundesregierung auf Einhaltung der Klimaziele
Die von der Regierung vorgesehenen Maßnahmen zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase reichen nach Ansicht der DUH sektorenübergreifend nicht aus. Daher verklagt die Organisation die Bundesregierung… Weiterlesen...
Österreich: Regierung präsentiert Grundzüge vom neuen Entwurf des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes
Der Bundesverband Photovoltaic Austria sieht darin einen wichtigen Schritt in Richtung Solar-Revolution und will den überarbeiteten Gesetzesvorschlag nach Vorliegen auf Mark und Nieren prüfen. Weiterlesen...
Weißbuch: Wiederverwendung und Recycling von Photovoltaik-Modulen
Die Deutsche Umwelthilfe, Solarunternehmen und Entsorger haben ein Weißbuch veröffentlicht. Sie fordern, dass Deutschland eine Vorreiterrolle bei der Sammlung, Wiederverwendung und dem hochwertigen Recycling… Weiterlesen...
BEG-Förderung: Bis zu 55 Prozent für Pelletskessel mit Solarthermie
Wer sich für eine Kombination aus emissionsarmen Pelletskessel und Solarthermie entscheidet, kann für seine neue Heizung bis zu 55 Prozent Förderung vom Staat dazubekommen. Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke: Neuer Windenergie-Park in Albertshof am Netz
Der neun Anlagen umfassende Windenergie-Park der Berliner Stadtwerke bei Albertshof unweit von Bernau ist fertig. Nach knapp fünfmonatiger Montagezeit stehen die bis zu 212… Weiterlesen...
Neues Buch: „Die solare Forschungswende in Deutschland“
Der Autor Gerd Stadermann beschreibt in seinem Buch, wie Deutschland in fünf Jahrzehnten Forschung das Solarzeitalter eingeläutet hat. Dazu hat er über 50 Gespräche… Weiterlesen...
Mailo: Digitale Versicherungsangebote für Elektrobetriebe
Der digitale Gewerbeversicherer Mailo bietet ab sofort auch einfachen, passgenauen und preis-leistungsstarken Schutz für Elektrobetriebe. Das Angebot ist digital abschließbar, ohne jedoch auf persönliche… Weiterlesen...
Solaroffensive: LG Electronics plant neue Photovoltaik-Module
Der koreanische Elektronikkonzern LG Electronics will dieses Jahr eine optimierte Variante des Hochleistungsmoduls NeON R mit höherer Leistung auf den Markt bringen. Zudem soll… Weiterlesen...
EWE AG drängt auf mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien
Stefan Dohler, der Chef der EWE AG, ist unzufrieden mit dem Tempo der Energiewende. Die Kohle sei am Ende, Ökostrom werde immer günstiger. Möglichst… Weiterlesen...
Schweizer Studie: Solarthermie lohnt sich
Solarthermie lohnt sich in Zukunft auch dort, wo sie heute noch nicht profitabel ist. Das zeigt die neue Studie SolSimCC des SPF Instituts für… Weiterlesen...
Sungrow liefert Wechselrichter für Photovoltaik-Solarpark Weesow-Willmersdorf
Deutschlands bislang größtes förderfreie Photovoltaik-Projekt mit 187 Megawatt Leistung ist zugleich das bisher größte Zentralwechselrichter-Projekt von Sungrow in Deutschland. Weiterlesen...
Charging by EnOSTM: Ladelösung für Elektro-Autos mit Hardware, Software, Installation und Ökostrom
Envision Digital und die Telekom kooperieren bei der Ladelösung Charging by EnOSTM für Elektro-Autos in Deutschland. Die Tarife für die Ladebox richten sich nach… Weiterlesen...
Baustart für Photovoltaik-Kraftwerk am Vattenfall-Pumpspeicher Geesthacht
Vattenfall ergänzt seine Wasserkraftwerke mit Solarstrom. Sieben Megawatt Photovoltaik an den Pumpspeicherwerken Geesthacht und Markersbach befinden sich zurzeit in der Bau- oder Inbetriebnahmephase. Weiterlesen...
CO2-freier Flugverkehr im Jahr 2050: 140.000 Quadratkilometer Photovoltaik notwendig
Laut Berliner Klimaforschungsinstitut MCC bietet Photovoltaik in Wüstenregionen die kostengünstigste und platzsparendste Möglichkeit, um synthetische Treibstoffe für den Flugverkehr zu produzieren. 140.000 Quadratkilometer Solarzellen… Weiterlesen...
Berufsbegleitendes Studium für Weiterbildung in den Bereichen erneuerbare Energien und Sektorenkopplung
Neues Weiterbildungsangebot für Personen mit beruflichem Interesse an der Energiewende: Die FernUniversität in Hagen und das Fraunhofer UMSICHT haben mit DYNERGY einen berufsbegleitenden Zertifikatskurs… Weiterlesen...
Sharp: Neues 445-W-Halbzellen-Photovoltaik-Modul für Großanlagen
Der japanische Elektronikkonzern Sharp erweitert sein Halbzellen-Portfolio um ein neues monokristallines 445-W-Halbzellen-Photovoltaik-Modul mit der Bezeichnung NU-JD445. Das neue Hochleistungsmodul wurde speziell für Freiflächen-Photovoltaik und… Weiterlesen...
Bewerbungsphase für German Renewables Award 2021 gestartet
Bis zum 28. Mai 2021 können Bewerberinnen und Bewerber ihre Projekten und Abschlussarbeiten für den German Renewables Award 2021 einreichen. Neu ist dieses Jahr… Weiterlesen...
Photovoltaik-Sponsoring: Ironman Hawaii-Sieger Sebastian Kienle bleibt im Hep Sports Team
Das baden-württembergische Photovoltaik-Unternehmen Hep und der Spitzen-Triathlet Sebastian Kienle verlängern die Partnerschaft. Kienle entschied sich bereits Anfang 2019 bewusst für ein „grünes“ Sponsoringkonzept und… Weiterlesen...
BDH legt Positionspapier zum Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz vor
Das Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) soll die Einbindung von flexiblen Lasten wie Wärmepumpen und Elektroautos in das Stromnetz regulieren. Der Heizungsindustrieverband BDH fordert, dass die technologiespezifischen… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Mehr klimafreundliche Wärme aus Holz
Der Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg (HEF) und die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) wollen den Anteil an Heizwärme aus erneuerbaren Quellen in Baden-Württemberg steigern.… Weiterlesen...
Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen 2020 weltweit stark gestiegen
Laut einer Untersuchung des ZSW ist die Zahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen 2020 weltweit um 38 Prozent gestiegen. Besonders stark fiel der Zuwachs in… Weiterlesen...
SMA-Vorstand fordert 15 Gigawatt Photovoltaik-Zubau im Jahr
Der Wechselrichter-Spezialist SMA investiert weiter in Deutschland und eröffnet in Kürze ein neues Testzentrum für große Wechselrichter. Das Unternehmen fordert von der Politik, die… Weiterlesen...