Ein mittelständischer Verpackungsproduzent aus Baden deckt einen Teil seines Energiebedarfs mit einer Photovoltaikanlage vom eigenen Dach. Gerade für Industrieunternehmen amortisiere sich eine PV-Anlage schnell,… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite293
BNetzA eröffnet erste Innovationsausschreibung
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erste sogenannte Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2020 eröffnet. Erstmals können auch sogenannte "Anlagenkombinationen", also Kombikraftwerke, an einer EEG-Ausschreibung… Weiterlesen...
BayWa realisiert Agrar-Photovoltaik in den Niederlanden
Mit einem 2,7 Megawatt starken Photovoltaikpark auf einem niederländischen Obsthof realisiert Energiedienstleister BayWa ein Beispiel für die Agrar-PV. Semitransparente Module schützen und lassen zugleich… Weiterlesen...
Bad Nauheim setzt auf kalte Nahwärme
Die Stadtwerke Bad Nauheim bauen den größten Kollektor für oberflächennahe Erdwärme in Deutschland. Er soll im Rahmen eines Forschungsprojektes der Versorgung mit kalter Nahwärme… Weiterlesen...
Stadtwerke: neue Kooperation für Photovoltaik und Wind
20 Stadtwerke schließen sich mit der Trianel zu einer neuen Kooperation für Solar- und Windenergieanlagen in Deutschland zusammen. Bis 2025 wollen die Kommunen so… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Kabinett beschließt Solarpflicht
Mit dem Kabinettsbeschluss über die Novelle des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes hat die grün-schwarze Landesregierung in dieser Woche nach fast dreijährigem Ringen einen Kompromiss für die… Weiterlesen...
Photovoltaik sinkt bei Ausschreibung auf 5,18 Cent
Bei der jüngsten Ausschreibung für Solaranlagen ist der Durchschnittspreis auf 5,18 Cent je Kilowattstunden gesunken. Wie in den Vorrunden war die Runde stark überzeichnet. Weiterlesen...
Sonnenhaus oder Solarhaus: Solararchitektur für minimalen CO2-Ausstoß
Wer nach Häusern mit weitgehend solarer Energieversorgung sucht, wird auf unterschiedliche Begriffe stoßen: auf Sonnenhäuser und Solarhäuser. Sind das die gleichen Konzepte für klimaschonende… Weiterlesen...
Photovoltaik: Stromerzeugung steigt um 12 Prozent
Im ersten Halbjahr 2020 stieg der Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung auf knapp 50 Prozent. Grund ist laut Bundesumweltamt neben dem Ausbau vor… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz stockt Photovoltaik-Speicherprogramm auf
In Rheinland-Pfalz können auch Firmen und Vereine künftig in den Genuss der Förderung für Solarspeicher kommen. Zudem stockt Mainz das Programm auf 2,5 Millionen… Weiterlesen...
Solarenergie für den Saunagang
In den Schweizer Alpen hat die erste Sauna eröffnet, die ihre Wärme ausschließlich aus der Sonnenenergie bezieht. Zum Einsatz kommen Solarkollektoren, die die Saunasteine… Weiterlesen...
Q Cells steigt in Elektromobilität ein
Die deutsch-koreanische Hanwha Q Cells bietet erstmals private Ladestationen für Elektroautos an. Zugleich offeriert das Unternehmen Ökostrom zur Versorgung. Weiterlesen...
Trina rüstet größten subventionsfreien PV-Park Italiens aus
Der chinesische Modulproduzent Trina versorgt das größte Photovolatikprojekt in Italien, das ohne Förderung auskommt, mit Modulen. Die Anlage hat eine Spitzenleistung von 86 Megawatt… Weiterlesen...
Photovoltaik: Künstliche Intelligenz für höhere Erträge
Wechselrichter-Spezialist SMA testet in einem Projekt mit Partnern wie künstliche Intelligenz die Performance von Photovoltaikanlagen und Speichersystemen verbessert. Weiterlesen...
Stadtwerke Heidelberg: klimaneutral mit Photovoltaik
Die Stadtwerke Heidelberg wollen ihr Portfolio an Photovoltaik und Wind ausbauen. Weil das in der eignen Gemarkung nicht ausreichend geht, kooperieren sie mit anderen… Weiterlesen...
Neue Öko-Wasserkraft in Bayern
An der Loisach ist ein neuartiges Wasserkraftwerk in Betrieb gegangen, das die Fische nicht in Gefahr bringen soll. Zwölf weitere Anlagen sind in Planung. Weiterlesen...
Stiebel Eltron warnt vor Rückfall bei Wärmepumpen
Wegen zu hoher Belastungen könnten Deutschlands Heizungshersteller beim Thema Wärmepumpen im internationalen Wettbewerb den Anschluss verlieren. Weiterlesen...
Goldbeck baut Photovoltaik in Niederlanden aus
Die Firma Goldbeck Solar baut einen weiteren Solarpark in den Niederlanden. Er ist Teil eines 146 MW großen Benelux-Projektes und das größte der Region,… Weiterlesen...
Wärmepumpen auch für alte Gebäude sinnvoll
Dass Wärmepumpen auch für Bestandsgebäude eine lohnende Alternative zur fossilen Heizung darstellen, die signifikant CO2 einspart, hat das Fraunhofer ISE in einem fünfjährigen Feldversuch… Weiterlesen...
Solarthermie: Europas Politik muss handeln
Die Solarthermie-Branche Europas hat die Politik zum Handeln aufgerufen, damit die Sonnenwärme Teil des grünen Aufbaus nach Corona werden kann. Die Unternehmen wollen dafür… Weiterlesen...
100 Millionen Euro für Klimaschutz in Kommunen
Im Rahmen des Corona-Konjunkturpaketes können Kommunen insgesamt zusätzlich 100 Millionen Euro für Klimaschutzprogramme aus der Nationalen Klimaschutzinitiative abrufen. Finanzschwache Kommunen müssen dabei keinen Eigenanteil… Weiterlesen...
Frank Henn neu in Kostal-Geschäftsführung
Der frühere Solarworld-Vorstand Frank Henn ist neuer CEO der Kostal Solar Electric. Der Wirtschaftsingenieur bleibt weiter Leiter des Geschäftseinheit Photovoltaik. Weiterlesen...
Heizen mit erneuerbaren Energien stark gefragt
Die Förderprogramme für erneuerbare Energien der KfW treffen auf starke Nachfrage. Und beim BAFA sind im ersten Halbjahr 2020 sind rund 110.000 Förderanträge für… Weiterlesen...
Grün.power bietet Lösung für Post-EEG-Photovoltaik
Der Ökostromanbieter grün.power bietet Besitzern von Photovoltaikanlagen am Ende der EEG-Laufzeit die Möglichkeit des Weiterbetriebs. Die Betreiber können den Strom teils selbst verbrauchen und… Weiterlesen...
Photovoltaik: Mieterstromgesetz braucht Nachbesserung
Elf Verbände weisen darauf hin, dass in Deutschland Mieterstrom bisher eine Seltenheit ist. Das bestehende Mieterstromgesetz muss deshalb dringend novelliert werden. Weiterlesen...
Windenergie: einzigartiger Stromtarif in Marsberg-Meerhof
In Marsberg-Meerhof können die Bürger einen bundesweit einzigartigen Stromtarif nutzen. Für den speziellen Wind-Tarif sind nur die staatlich festgelegten Steuern, Abgaben und Netzdurchleitungskosten zu… Weiterlesen...
Tryba Energy und badenova planen Photovoltaik-Solarpark nahe Fessenheim
Im Rahmen des Post-Fessenheim-Prozesses soll in Réguisheim, nicht weit von Fessenheim entfernt, das erste große deutsch-französische Photovoltaik-Projekt mit 21,3 MW Leistung in einer ehemaligen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Ökostromtarife für Unternehmen von Q Cells
Q Cells steigt mit ökologischen Stromtarifen in das Gewerbekundensegment ein und ergänzt durch diese Ökostromtarife für Unternehmen sein bereits bestehendes Angebot für Haushaltskunden. Weiterlesen...
Die Städtischen Werke bieten Photovoltaik-Anlage von Solarwatt an
Die Städtischen Werke aus Kassel bieten Photovoltaik-Endkunden nun ein Produkt für das private Eigenheim an. Dafür kooperiert der Energieversorger mit dem Photovoltaik-Systemanbieter Solarwatt. Weiterlesen...
IBC Solar und Bosch kooperieren
Die Heizungsmarke Bosch bietet ihren Kunden in Zukunft die intelligente Energiemanagement-Lösung für Wohngebäude mit Photovoltaik-Anlagen von IBC Solar an. Das PV-Systemhaus übernimmt auch die… Weiterlesen...