Die aktuelle Ausschreibung für KWK-Anlagen war deutlich unterzeichnet, während für innovative KWK-Systeme mehr Angebote eingingen, als die Bundesnetzagentur bezuschlagen konnte. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite63
Trina Storage liefert Großspeicher für Projekt in Tangermünde
Trina Storage kooperiert mit Obton beim Bau eines Großspeichers in Tangermünde mit mehr als 35 MWh Speicherkapazität. Der Speicher soll Arbitragedienste und Netzstützung einschließlich… Weiterlesen...
BDSH als neuer Verband für das Solarhandwerk
Der Bundesverband des Solarhandwerks (BDSH) geht jetzt in die Öffentlichkeit und will um weitere Mitglieder werben. Dabei setzt er sich auch von anderen Solarverbänden… Weiterlesen...
Bioenergieverbände fordern praxistaugliche Novelle der TA Lärm
Das Bundesumweltministerium will die Lärmimmissionsgrenzwerte für dörfliche Wohngebiete reduzieren. Das könnte laut Hauptstadtbüro Bioenergie den Aus- oder Neubau von Biogasanlagen und Holzheizkraftwerken verteuern oder… Weiterlesen...
Expertenkommission legt Bericht zum Energiewende-Monitoring vor
In ihrem Bericht zum Energiewende-Monitoring hat eine unabhängige Expertenkommission den Stand der Energiewende in Deutschland untersucht. Weiterlesen...
Neue Klimaklage wegen Novelle des Klimaschutzgesetzes geplant
Umweltverbände und Einzelkläger:innen wollen mit drei neuen Verfassungsbeschwerden gegen die unzureichende Klimapolitik der Bundesregierung und die Entkernung des Klimaschutzgesetzes (KSG) klagen. Germanwatch und DUH… Weiterlesen...
BEE sieht Bedarf für Reform des EEG-Finanzierungsmechanismus
In den ersten Monaten des Jahres 2024 hat sich die Situation auf dem EEG-Konto verschärft. Es besteht nun ein zusätzlicher Finanzierungsbedarf von 8,8 Milliarden… Weiterlesen...
Gewerbe-Photovoltaik: Berliner Volksbank investiert in Auxolar
Die Berliner Volksbank investiert in das Photovoltaik-Unternehmen Auxolar. Gewerbekunden der Bank sollen damit schnellen Zugang zu schlüsselfertigen PV-Anlagen erhalten. Weiterlesen...
Photovoltaik: ADAC und Otovo kooperieren
Der ADAC hat eine strategische Partnerschaft mit dem Online-Photovoltaik-Anbieter Otovo geschlossen. Das norwegische Unternehmen bietet seine Solaranlagen nun auf der Angebotsplattform ADAC Solar an. Weiterlesen...
Großspeicher: The Mobility House und GESI gründen Joint Venture
Das neue Joint Venture von The Mobility House und GESI soll die Realisierung, Vermarktung und Finanzierung von Batteriespeichersystemen in Deutschland übernehmen. Bis 2035 sollen… Weiterlesen...
VSB Gruppe baut 450-MW-Hybridprojekt aus Photovoltaik und Windenergie
Die Dresdner VSB Gruppe plant in Finnland eines der größten Hybridprojekte aus Photovoltaik und Windenergie in Europa. VSB Finnland hat nun grünes Licht für… Weiterlesen...
Solarmodulwerk von Meyer Burger in den USA nimmt Produktion auf
Nach einem bestandenen Fabrik-Audit kann Meyer Burger die Produktion von Solarmodulen in den USA hochfahren. Die Finanzierung eines geplanten Solarzellenwerks in Colorado macht Fortschritte.… Weiterlesen...
Mini-PV: Kleines Kraftwerk DE und Anker Solix vereinbaren strategische Partnerschaft
Mit ihrer Partnerschaft wollen der Balkonkraftwerk-Anbieter Kleines Kraftwerk DE und der Speicherspezialist Anker Solix die Effizienz von Speicherlösungen für Balkonkraftwerken verbessern. Weiterlesen...
Longi liefert erstmals Hi-MO-9-Photovoltaik-Modul aus
Ein französischer Projektentwickler ist weltweit der erste Kunde, der die neue PV-Modul-Technologie von Longi erhält. Er bestückt damit ein 16-MW-Solarkraftwerk. Weiterlesen...
Batteriespeicher optimiert Vermarktung von Photovoltaik-Strom
Der Batteriespeicher in Beuna speichert Photovoltaik-Strom dann, wenn die Preise auf dem Kurzfristmarkt besonders niedrig sind und speist in „teuren Stunden“ Strom ins Netz.… Weiterlesen...
Aira eröffnet Wärmepumpen-Fertigung in Breslau
Der schwedische Newcomer Aira hat eine neue Produktionsstätte in Breslau geschaffen. Dort sollen im Jahr 500.000 Wärmepumpen pro Jahr gebaut werden. Weiterlesen...
Europäische Photovoltaik-Industrie schlägt Portfolio-Label für heimische Produktion vor
Die Initiative „Domestic Production Portfolio“ will ein Label für heimische Photovoltaik-Produktion vergeben. Photovoltaikanlagen-Investoren sollen sich selbst verpflichten einen wachsenden Anteil heimischer Solarproduktion in ihre… Weiterlesen...
Neue Lösung für PV-Kraftwerke und Agri-PV von Solaredge
Solaredge präsentiert neue Wechselrichter für Anwendungen wie Agri-PV und schwimmende PV-Anlagen. Es geht um kleine bis mittelgroße Systeme. Weiterlesen...
EcoFlow präsentiert auf der Intersolar das Hausenergie Ecosystem und PowerOcean Plus
EcoFlow, branchenführend im Bereich erneuerbarer Energielösungen, präsentiert in München das innovative EcoFlow Hausenergie Ecosystem. Weiterlesen...
PV für Wärmepumpen: Regenerative Wärme für das Allgäu
Die Gemeinde Benningen lässt sich künftig mit Fernwärme aus Holzhackschnitzeln und Großwärmepumpen versorgen. Den Strom liefern PV-Anlagen von der Start und Landebahn des Allgäu… Weiterlesen...
Neue Petition für Mini-PV und Balkonkraftwerke: Recht auf Solar!
Eine neue Petition an die Fraktionsvorsitzenden der Ampel-Parteien im Deutschen Bundestag will dazu beitragen, dass Änderungen am Wohnungseigentumsgesetz (WEG) noch vor der Sommerpause umgesetzt… Weiterlesen...
Aream und Triodos Bank kooperieren bei Gewerbe-PV
Aream und Triodos wollen die Finanzierung von gewerblichen Photovoltaikanlagen vereinfachen. So soll die PV für gewerbliche Immobilieneigentümer attraktiver werden. Weiterlesen...
Rolls-Royce entwickelt mit Partnern Wasserstoffmotor für BHKW
Fünf Partner wollen in einem vom Bund geförderten Projekt einen neuen Wasserstoffverbrennungsmotor für die Strom- und Wärmeerzeugung entwickeln. Er soll in Blockheizkraftwerken zum Einsatz… Weiterlesen...
Baden-Württemberg bei solarthermischen Wärmenetzen vorn
In Baden-Württemberg arbeiten aktuell 19 Wärmenetze, die auf große solarthermische Anlagen setzen - so viel wie in keinem anderen Bundesland. Weitere 13 Solarthermie-Großanlagen sollen… Weiterlesen...
Fernwärme in Hamburg: Der große Umbau läuft
Bis 2030 soll das Fernwärmenetz von Hamburg kohlefrei werden. Die Großstadt praktiziert ihre Wärmewende. Dafür müssen die Kraftwerke in Wedel und Tiefstack abgelöst werden.… Weiterlesen...
Gesa Beck im Interview zum Recycling von Photovoltaikmodulen
Die Chemikerin Prof. Dr. Gesa Beck lehrt Umweltverfahrenstechnik an der SRH Hochschule Berlin und ist Direktorin des Instituts für Angewandte Ressourcenstrategien der SRH Berlin.… Weiterlesen...
Erste Industrieanlage für solare Kraftstoffe geht an den Start
Synhelion will noch im laufenden Jahr die Produktion von solaren Kraftstoffen aus der ersten industriellen Anlage in Jülich starten. Geplant sind mehrere tausend Liter… Weiterlesen...
Auktion für 2,5 GW-Offshore-Windenergie: weniger Erlöse als 2023
Bei der jüngsten Auktion für neue Offshore-Windparks muss sich die Bundesnetzagentur mit geringeren Einnahmen zufriedengeben als noch im Vorjahr. EnBW und TotalEnergies zahlen für… Weiterlesen...
Longi: Weltrekord für Silizium-Perowskit auf kommerziellen Wafern
Chinas Longi berichtet über einen neuen Wirkungsgrad bei Tandem-Solarzellen, die aus Silizium sowie Perowskit bestehen. Das Unternehmen habe eine Effizienz von mehr als 30… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale NRW informiert über PVT
PVT-Kollektoren sind eine attraktive Option, Strom und Wärme zugleich aus einem Solarmodul zu erzeugen. Auch für die Verbraucherzentrale NRW ist die Technologie interessant. Weiterlesen...