Trina Solar hat in China einen neuen Weltrekord von 24,58 Prozent für eine hocheffiziente monokristalline n-Typ-Silizium-i-TOPCon-Solarzelle aufgestellt. Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik: Neue Forschungsanlagen für Perowskit-Tandemsolarzellen am ZSW
Das ZSW will die Tandem-Solartechnologie schneller in den Markt bringen. Zu diesem Zweck haben die Forscherinnen und Forscher zwei leistungsfähige Beschichtungsanlagen in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Meyer Burger kooperiert mit Helion Energy
Meyer Burger und die Tochter des Automobilhändlers Amag, Helion Energy, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die Module sollen für das Geschäftsfeld Energy & Mobility… Weiterlesen...
Panasonic: Ziel für HIT-Wirkungsgrad bei 24 Prozent
Der japanische PV-Produzent arbeitet weiter an Solarzellen der Heterojunction-Technologie und will den Wirkungsgrad von aktuell 22 auf 24 Prozent steigern. Weiterlesen...
Klebeverfahren für Solarmodule in Schindeltechnologie
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg hat ein Klebeverfahren zur Verschaltung von Silicium-Solarzellen für die industrielle Produktion von Schindel-Solarmodulen entwickelt. Weiterlesen...
Solarpark-Überwachung: Bauwatch erweitert Notrufleitstelle
Mit einer mobilen Videoüberwachung sichert das Unternehmen Bauwatch Baustellen, Photovoltaik-Solarparks und kritische Infrastrukturen gegen Diebstähle ab. Dafür hat das Unternehmen nun seine Notruf- und… Weiterlesen...
Mikroalgen: Vorbild für solare Energieeffizienz
Wissenschaftler der Universitäten Birmigham und Utrecht sind der Fähigkeit von Mikroalgen auf der Spur, 95 Prozent der Lichtenergie zu nutzen. Ihr Ziel: die Effizienz… Weiterlesen...
ZSW: Recyclingverfahren für Perowskit-Photovoltaik-Module
Perowskit-Solarmodule gelten als wichtige Zukunftstechnologie für die Photovoltaik-Industrie. Das ZSW will jetzt schon ein Recyclingverfahren für das neue Material entwickeln. Weiterlesen...
Anker SOLIX Solarbank 2 Pro System 4 MPPT sorgt für höchste Effizienz
Anker SOLIX Solarbank 2 Pro System 4 MPPT sorgt mit vier Solarmodulen für die höchste Effizienz bei der Nutzung von Sonnenenergie. Das Pro-Modell ist… Weiterlesen...
Firmen und Forschung fordern Wiederaufbau der Photovoltaik-Industrie in Europa
China ist das Top-Produktionsland der Photovoltaik-Industrie. Europäische Unternehmen und Forscher:innen fordern, die Solarindustrie auch in Europa wieder stark zu machen. Weiterlesen...
Bifaciales Halbzellen-Modul liefert 450 Watt
LONGi hat mit der monokristallinen PERC-Zellentechnologie in Form eines eines bifacialen Halbzellen-Moduls einen Spitzenleistungswert für 72-Zellen Module erreicht. Der Wirkungsgrad der Solarzellen liegt bei… Weiterlesen...
Denkmalschutz: Solarziegel von Meyer Burger auch für Schiefer-Dächer
Die Meyer Burger Technology AG und die Schiefergruben Magog GmbH & Co. KG wollen gemeinsam eine Variante des Solardachziegels vermarkten, die sich besonders gut… Weiterlesen...
Forschung: Nano-Kristall produziert solaren Wasserstoff
Forschende aus München haben ein künstliches Kristall aus Gold und Platin entwickelt, das Sonnenlicht direkt in Wasserstoff umwandelt. Das Material halte derzeit den Weltrekord… Weiterlesen...
Solarzellen auf Kühlanhängern könnten Diesel sparen
SolarthemenPlus. Solarmodulen, die auf dem Dach von Kühlanhängern montiert werden, können pro Jahr bis zu 1900 Liter Diesel sparen. Das hat das Fraunhofer Institut… Weiterlesen...
Trina baut 10-GW-Fabrik für Photovoltaik-Module mit N-Typ-Technologie
Das Photovoltaik-Unternehmen Trina Solar hat mit dem Bau einer kompletten neuen Fertigungsinfrastruktur begonnen und setzt dafür voll auf N-Typ-Technologie. Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologie: Qcells investiert 100 Millionen Dollar in Pilotlinie für Perowskit-Tandemzellen
Im südkoreanischen Jincheon soll eine Pilotproduktionslinie für Tandemzellen Perowskit-Tandemzellen entstehen. Diese Solarzellentechnologie verspricht eine Steigerung des Wirkungsgrades gegenüber heutigen kommerziellen Zelltechnologien. Weiterlesen...
Organische PV-Zellen auf andere Art
Solarthemen 509. Ein deutsch-chinesisches Forscherteam hat mit ihren auf neue Art hergestellten, organischen Dünnschicht-Solarzellen eine Rekord-Effizienz erzielt. Weiterlesen...
Photovoltaik zur Miete: DZ4 strafft Partnernetzwerk
Der Hamburger Anbieter von Miet-PV-Anlagen DZ4 konzentriert sich in Zukunft auf ein Partnernetzwerk von sechs Errichtungspartnern, die feste Kontingente an Montagekapazitäten exklusiv für DZ4… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger bedient australischen Markt
Die Meyer Burger Technology hat mit BayWa re einen ersten Großhandelskunden für Australien gewonnen. Damit will das Unternehmen in diesem wichtigen und schnell wachsenden… Weiterlesen...
Intersolar: The smarter E 2023 mit Besucherrekord
Schon vor der Messe The smarter E zeichnete sich ab, dass es das bisher größte Event der Intersolar-Geschichte werden würde. Die nun vorliegenden Zahlen… Weiterlesen...
Fraunhofer: Photovoltaik-Ausbau von 25 % p.a. nötig
Um den globalen Energieverbrauch bis 2050 klimaneutral zu gestalten, muss die Photovoltaik in den kommenden zehn Jahren mit einer Rate von durchschnittlich 25 Prozent… Weiterlesen...
VDI: Photovoltaik-Boom geht bei konsequentem Netzausbau weiter
Der VDI sieht in einem neuen Statusreport gute Chancen, dass die Photovoltaik die ihr angedachte zentrale Rolle im künftigen Energiesystem übernehmen kann. Einige Herausforderungen… Weiterlesen...
Meyer Burger: 200 Millionen EU-Förderung für 3,5 GW Photovoltaik-Fertigung
Meyer Burger erhält 200 Millionen Euro Förderung aus dem EU-Innovation-Fund für den Aufbau von PV-Fabriken mit 3,5 GW. Weiterlesen...
Neue Auflage des Photovoltaik-Lehrbuchs von Konrad Mertens
In der sechsten Auflage hat Konrad Mertens sein Photovoltaik-Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen der Solarenergie erweitert. Er greift Neuerungen wie die Tandemzelle mit Perowskit-Beschichtung, neue… Weiterlesen...
PVT: Neuartige Solardachpfanne liefert Strom und Wärme
Das Unternehmen Paxos Consulting & Engineering hat in Zusammenarbeit mit der TH Köln eine neuartige PVT-Solardachpfanne entwickelt. Es handelt sich dabei um eine Kombination… Weiterlesen...
KIT-Forscher entdecken ferroelektrische Nanostrukturen in Perowskit-Solarzellen
Solarzellen aus Perowskiten erreichen inzwischen Wirkungsgrade von über 20 Prozent. Auf der Suche nach den zugrunde liegenden physikalischen Mechanismen haben Forscher am Karlsruher Institut… Weiterlesen...
Forschende entwickeln Perowskit-PV mit langer Lebensdauer
Wissenschaftler vom Helmholtz Institut Erlangen-Nürnberg des Forschungszentrums Jülich haben Perowskite mit relativ langer Haltbarkeit entwickelt. Auch nach 1450 Stunden betrug der anfängliche Wirkungsgrad noch… Weiterlesen...
Sono Motors stellt Serien-Design für Solar-Elektroauto und Solar-Bus-Kit vor
Der Solarauto-Hersteller Sono Motors geht in die nächste Runde und stellt das Design für die Serienfertigung vor. Neu ist zudem ein solares Nachrüstset für… Weiterlesen...
OPES Solar Mobility baut neue Fertigung für fahrzeugintegrierte Photovoltaik in Deutschland auf
OPES Solar Mobility schafft nun erstmals Fertigungskapazitäten in Deutschland für spezielle Photovoltaik-Module, die den Anforderungen bei der Integration auf der Oberfläche von Lieferfahrzeugen und… Weiterlesen...
Trina Solar: Großformatige Photovoltaik-Module liegen im Trend
Immer mehr Hersteller von Photovoltaik-Modulen bringen Modelle mit mehr als 600 Watt Leistung heraus. Dabei enthalten die meisten Hochleistungsmodule 210-mm- oder 210R-Zellen und basieren… Weiterlesen...