3S Swiss Solar Solutions, Spezialist für gebäudeintegrierte Photovoltaik aus der Schweiz, will in Deutschland und Österreich den Markt für gebäudeintegrierte Solarlösungen aufbauen. Weiterlesen...
Thema International
Neues Werk für Mini-Solarmodule in Europa
Der deutsch-ungarische Photovoltaik-Hersteller Budasol konzentriert sich auf Mini-Solarmodule und baut für dieses Nischenprodukt ein neues Werk in Ungarn auf. Weiterlesen...
Goldbeck Solar gründet Joint Venture in der Ukraine
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung und Goldbeck Solar Investment haben ein Joint Venture für Photovoltaik-Projekte in der Ukraine gegründet. Weiterlesen...
BASF bringt verbesserte Natrium-Schwefel-Batterie auf den Markt
Die neue Natrium-Schwefel-Batterie NAS Model L24 von BASF weist eine geringe Degradation aus. Die Investitionskosten in NAS-Batteriespeichersysteme gegenüber dem bestehenden System sollen um rund… Weiterlesen...
Erneut Null-Cent-Gebote bei Ausschreibung für Offshore-Wind
Bei zwei weiteren Flächen zum Bau von Offshore-Windenergieanlagen kommt es zu einem Wettbewerb um das höchste Gebot. Sämtliche Bieter würden auf eine Förderung verzichten,… Weiterlesen...
Österreich will PV-Bonus für Solarprodukte aus EU einführen
In Österreich sollen PV-Produkte, die in der EU gefertigt werden, einen Bonus von bis zu 20 Prozent erhalten. Das kündigte die Regierung in Wien… Weiterlesen...
CCE realisiert größte Carport-Photovoltaikanlage in Oberösterreich
Im oberösterreichischen Bad Schallerbach ist seit kurzem die größte PV-Anlage auf einem Parkplatz in dem Bundesland in Betrieb. Der Strom dient auch zur Versorgung… Weiterlesen...
Juwi verkauft US-Solarprojekte an Stromgenossen in Colorado
Die MVV-Tochter Juwi entwickelt drei PV-Projekte mit rund 500 MW im US-Bundestaat Colorado. Käufer zweier Parks und Abnehmer des übrigen Stroms ist eine Stromgenossenschaft. Weiterlesen...
Over Easy Solar: Vertikale PV-Module für Gründächer
Eine Solarlösung für Gründächer bietet das norwegische Startup Over Easy Solar an. Es handelt sich um bifaziale vertikale PV-Module. Weiterlesen...
Photovoltaik: Sharp erweitert mit bifazialem 585 Watt Modulpalette
Der japanische Solarmodulproduzent Sharp stellt ein neues Modul mit 585 Watt vor. Es ist bifazial und basiert auf der TOPCon-Zelltechnologie. Weiterlesen...
Deutschland und Belgien prüfen Kooperation bei Offshore-Wind
Deutschland und Belgien prüfen, ihre Pläne zum Ausbau der Offshore-Windenergie auf Netzebene enger zu verzahnen. Ein entsprechender Auftrag erging an die jeweiligen Netzbetreiber. Weiterlesen...
Meyer Burger will Aktien im Verhältnis 750:1 zusammenlegen
Nachdem die Aktien der Meyer Burger nur noch im Cent-Bereich notieren, will der Verwaltungsrat 750 Aktien zu einer zusammenlegen. Er verspricht sich mehr Attraktivität… Weiterlesen...
Ultradünne Leiterbahnen: Qcells setzt neue Technologie für Solarzellen-Metallisierung ein
Die Feinlinien-Metallisierungstechnologie von Lumet soll das Aufbringen von extrem dünnen Silberleiterbahnen auf Solarzellen ermöglichen. Qcells will diese Technologie nun in seinen Solarzellen-Fertigungslinien einsetzen. Weiterlesen...
REN21-Report: Zu wenig erneuerbare Energien in Industrie, Gebäude, Verkehr und Landwirtschaft
Das Netzwerk REN21 hat den Einsatz der erneuerbaren Energien in den Bereichen Industrie, Gebäude, Verkehr und Landwirtschaft weltweit untersucht. Nur 12,7 % des Gesamtenergieverbrauchs… Weiterlesen...
Energiequelle GmbH steigert Umsatz im Geschäftsjahr 2023
Energiequelle hat mit der Projektierung und der Betriebsführung von Photovoltaik und Windenergie im Jahr 2023 einen Umsatz von 247 Millionen Euro erzielt. Weiterlesen...
Spanischer Photovoltaik-Solarpark versorgt Velux mit grüner Energie
Der 54-MW-Park Alhendín ist in Betrieb gegangen. Velux hat für den Strom aus dem Solarpark einen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen, um damit einen Teil seines… Weiterlesen...
Surfen mit Biogas aus Gülle und Mist
Autark dank Biogas: im belgischen Arlon setzt ein Hotel zur Strom- und Wärmeversorgung ausschließlich auf Biogas aus Abfällen. Das funktioniert, weil Belgien den Eigenverbrauch… Weiterlesen...
Österreich: PV Austria kritisiert Genehmigungs-Wirrwarr in den Bundesländern
Neun Länder, 36 verschiedene Gesetze: Der Genehmigungsleitfaden von PV Austria verschafft den Überblick, was wo gilt. Der Verband fordert, dass das geplante Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz deutliche… Weiterlesen...
„Thermische Falle“ soll Sonnenenergie für Hochtemperatur-Prozesswärme einfangen
Forscher der ETH Zürich arbeiten an einem neuen Receiver, der es ermöglichen soll, solare Prozesswärme auch bei Temperaturen mit mehr als 1.000 °C zu… Weiterlesen...
Biokraftstoff-Industrie drängt auf stärkeres Vorgehen gegen falsche THG-Zertifikate
Mit sogenannten Upstream-Emissionsminderungen (UER) bei der Kraftstoffherstellung können Mineralölkonzerne ihre Quoten zur Treibhausgasreduktion erfüllen. Schummeln ist leicht. Eine Gesetzesänderung soll das Problem abstellen, doch… Weiterlesen...
Fahrzeugintegrierte Photovoltaik: Fraunhofer untersucht Potenzial in Europa
Immer mehr Fahrzeuge fahren elektrisch. In welchem Maße sie sich in Europa unterwegs selbst mit Solarstrom versorgen könnten, will das Fraunhofer ISE im Projekt… Weiterlesen...
Neue Leitung soll Windstrom zwischen Deutschland und Großbritannien transportieren
Der Bau der ersten direkten Stromverbindung zwischen Großbritannien und Deutschland hat begonnen. Sie soll mehr Flexibilität bei der Energiewende bringen und große Mengen Windstrom… Weiterlesen...
BDEW: 43 Prozent des Stroms in der EU aus erneuerbaren Energien
Im Jahr 2023 stammten 43 Prozent des Stroms in der EU aus erneuerbaren Energien. Nach Windenergie an Land ist Wasserkraft in Europa die wichtigste… Weiterlesen...
IEA: CO2-Fußabdruck der Photovoltaik verbessert sich weiter
Die Photovoltaikproduktion verursacht einen immer geringeren CO2-Ausstoß, zeigt eine Analyse der Internationalen Energieagentur. Beim Feinstaub sind die Emissionen allerdings gestiegen. Weiterlesen...
Everfuel will grünen Wasserstoff an deutsches Unternehmen liefern
Unter der Voraussetzung, dass es zum Bau eines Wasserstoffnetzes zwischen Dänemark und Deutschland kommt, plant Everfuel die Lieferung von grünem Wasserstoff an ein deutsches… Weiterlesen...
Abo Wind verkauft Windpark an österreichische Illwerke
Die Abo Wind AG hat einen Park im Saarland an den österreichischen Versorger Illwerke veräußert. Der Park verfügt über eine Leistung von 14 Megawatt… Weiterlesen...
Iberdrola installiert erste Windturbine im Offshore-Park Baltic Eagle
Die erste Windturbine im Offshore-Park Baltic Eagle ist installiert. Das Projekt von Iberdrola und Masdar wird im Endausbau über 50 Turbinen mit 476 MW… Weiterlesen...
Longi: neuer Wirkungsgrad-Rekord für Silizium-Solarzellen 27,3 %
Erneut hat Chinas Longi den Wirkungsgrad von Solarzellen gesteigert. Bestätigt vom Hamelner Institut für Solarenergieforschung (ISFH) legte die Effizienz bei Silizium-Hetrojunction-Zellen auf 27,3 Prozent… Weiterlesen...
NREL: Roboter für die Produktion von Windturbinenblättern
Um die Blätter von Windturbinen wettbewerbsfähig zu produzieren und die Arbeitssicherheit zu erhöhen, eignen sich Roboter. Das zeigt ein Projekt des US-Forschungslabors NREL. Weiterlesen...
Empa will Perowskit-Solarzellen skalieren
Solarzellen aus Perowskit sollen effizienter und günstiger sein als Siliziumzellen – wenn denn der Sprung in die industrielle Fertigung gelingt. Ein Forscher des Schweizer… Weiterlesen...