Mit dem Börsengang von Siemens Energy ist die Abspaltung des Energiegeschäftes von Siemens vollzogen. NGOs kritisieren aber die starke Fokussierung des Unternehmens auf Kohle… Weiterlesen...
Thema International
Deutschland koordiniert EU-Projekt zu Wasserstoff-Sicherheit
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung koordiniert ein europäisches Forschungsprojekt zur Sicherheit von Wasserstoff. Jetzt hat das Konsortium, an dem 14 Partnerinstitutionen vom ganzen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarpark geht auf Bergehalde in Betrieb
Im französischen Departement Moselle ist der Solarpark Terril Wendel auf einem ehemaligen Bergbaustandort in Betrieb gegangen. Die Wircon-Tochter Montansolar hat den 17 Megawatt starken… Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module sinken weiter
Für eine Reihe von Photovoltaik-Module ging es bei den Preisen auch im September 2020 weiter abwärts. Das geht aus dem jüngsten Preisbarometer von pvXchange… Weiterlesen...
Solarthermie für Industrie und Fernwärme erhält Millionenfinanzierung
Der französische Projektentwickler Newheat gewinnt zur Finanzierung von fünf solarthermischen Großprojekten die Banken Credit Cooperatif sowie Triodos. Es geht um 15 Millionen Euro und… Weiterlesen...
Methan für das Gasnetz mit Ökostrom und CO2
Deutsche und Schweizer Technologiepartner lassen in der Schweiz die größte Power-to-Gas-Anlage mit mikrobiologischer Methanisierung Europas entstehen. Sie will Ökostrom und CO2 aus der Müll-… Weiterlesen...
Photovoltaik-Erträge in Westafrika: Sonnenstunden nicht gleichbedeutend mit Energieausbeute
Energiemeteorologie: Eine Promotion zu solarbetriebenen Energiesystemen in Westafrika beschäftigt sich mit der Bedeutung des Aerosoleinflusses auf die Erträge von Photovoltaik-Anlagen und Parabolrinnenkraftwerken. Weiterlesen...
Lithium Werks verkauft Nanophosphate-Kathodenpulver an Hersteller von Lithiumbatterien
Das Unternehmen Lithium Werks hat die Rechte am Nanophosphate-Kathodenpulver erworben. Laut Angaben des Unternehmens handelt es sich um die kostengünstigste Methode zur Herstellung von… Weiterlesen...
BayWa r.e. baut Photovoltaik-Solarparks auf ehemaligem Militärgelände
Auf dem ehemaligen französischen Militärgelände in La Martinerie befinden sich zurzeit zwei Photovoltaik-Solarparks von BayWa r.e. im Bau. Das Unternehmen plant bereits die Erweiterung… Weiterlesen...
Österreich: Entwurf des Erneuerbaren Ausbau Gesetzes vorgelegt
Der Branchenverband Photovoltaic Austria sieht in dem Gesetzentwurf das Potenzial für eine Solar Revolution in Österreich. Es sind jedoch noch Anpassungen notwendig, um dieses… Weiterlesen...
Trina Solar übernimmt den Solartracker-Hersteller Nclave
Trina Solar hat den Erwerb der verbleibenden 49 % der Anteile am spanischen Solartracker-Hersteller Nclave Renewable S.L. bekanntgegeben. Nclave ist nun eine hundertprozentige Tochtergesellschaft… Weiterlesen...
Steag realisiert acht Photovoltaik-Solarparks in Ungarn
Erstmals baut die Solar-Tochter SENS von Steag Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Ungarn. Bis Frühjahr 2021 müssen die acht Projekte mit der Stromeinspeisung beginnen. Weiterlesen...
„Startup Energy“: Universität Freiburg und Stiftung Solarenergie fördern Start-ups
Mit der Initiative „Startup Energy“ will die Universität Freiburg innovative Projekte von Studierenden, Forschenden und Gründerinnen und Gründern unterstützen, die im Bereich der dezentralen… Weiterlesen...
IEA-Bericht „Energy Technology Perspectives 2020“ fordert Ausweitung sauberer Energietechnologien sofort
Die Internationale Energieagentur IEA hat den Bericht „Energy Technology Perspectives 2020“ veröffentlicht. Laut Bericht müssen schnell neue saubere Energietechnologien entwickelt werden und die erneuerbare… Weiterlesen...
Novelle des Raumordnungsgesetzes könnte Photovoltaik-Ausbau in Niederösterreich ausbremsen
Laut Photovoltaic Austria droht mit der geplanten Novelle des Raumordnungsgesetzes in Niederösterreich ein Stopp für den Zubau von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen für einen Zeitraum von fünf… Weiterlesen...
Österreich: „Eine-Million-Dächer-Programm“ für Photovoltaik geplant
Im Rahmen des kommenden Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) plant Österreich ein „Eine-Million-Dächer-Programm“. Laut Branchenverband Photovoltaic Austria reicht das Programm aber nicht aus. Er fordert eine Solarpflicht,… Weiterlesen...
Hydro-Photovoltaik-Microgrid für Patagonia Nationalpark
Im Patagonia Nationalpark in Chile wurden ein Flusswasserkraftwerk, eine Photovoltaikanlage und ein Batteriespeichersystem kombiniert, um die Parkeinrichtungen mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu versorgen.… Weiterlesen...
Lithiumabbau: Transparenzportal von SQM macht Daten zum ökologischen Status zugänglich
Das chilenische Chemieunternehmen SQM veröffentlicht ab sofort über sein neues Transparenzportal Daten über den Lithiumabbau und das Umweltmanagement im Salar de Atacama. Das Überwachungssystem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Bauer erhalten Feuerschutzzertifikat Klasse 1
Ein italienisches Prüflabor hat das bestmögliche Brandschutzverhalten der Photovoltaik-Modul Baureihen 6MB und 6MHB von Bauer bestätigt. Die länderspezifischen Vorgaben der italienischen Brandschutzverordnung gehen über… Weiterlesen...
European Clean Hydrogen Alliance: BDEW als Mitglied aufgenommen
Die European Clean Hydrogen Alliance der EU soll als Plattform für den Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft dienen. Der BDEW will sich an der Zusammenarbeit… Weiterlesen...
Photovoltaik für Gesundheitszentren in Ostafrika
Über Spenden hat die Stiftung Solarenergie 42 Gesundheitsstationen in Kenia und Uganda kurzfristig mit Photovoltaik ausgerüstet. Der Solarstrom dient der Beleuchtung und der Kühlung. Weiterlesen...
Photovoltaik-Auktion in Portugal: Q Cells erhält Zuschlag für 315 MW
Erstmals hat Portugal kombinierte Photovoltaik- und Speicherprojekte ausgeschrieben. Q Cells hat dabei den Zuschlag für sechs der zwölf Projekte mit insgesamt 315 MW Leistung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarparks: revolvierende Kreditfazilität von Sunfarming optimiert
Mit der Optimierung der revolvierenden Kreditfazilität über 25 Mio. Euro kann Sunfarming nun deutsche Solaranlagen bis 750 kW sowie Projekte in Polen, die sich… Weiterlesen...
Photovoltaik: Enpal und LONGi kooperieren
Das Berliner Energieunternehmen Enpal arbeitet ab sofort mit dem chinesischen Photovoltaik-Hersteller LONGi zusammen. Durch die strategische Partnerschaft will das Unternehmen effizienter Photovoltaik-Anlagen in Deutschland… Weiterlesen...
Solarthermie: Absolicon liefert Kollektorlinie nach Ghana
Das ghanaische Unternehmen Pelktec will in dem westafrikanischen Land künftig Solarkollektoren produzieren. Dazu hat die Firma mit dem schwedische Herstellern Absolicon einen Rahmenvertrag zur… Weiterlesen...
Enercon: neue Turbine hält auch Taifunen stand
Das ostfriesische Windenergieunternehmen Enercon hat den Prototyp einer Windturbine für Starkwindstandorte in Belgien errichtet. Sie soll in einer Ausführung sogar Taifunen widerstehen. Weiterlesen...
Kritische Batterierohstoffe: Lithium wieder aufbereiten
Bisher wird Lithium so gibt wie nicht recycelt. Das ZSW will das ändern mit einem Projekt zur Wiederaufbereitung kritischer Batterie-Rohstoffe. Dabei geht es auch… Weiterlesen...
Bund bürgt für Batteriefabrik mit BMW und VW
Die Bundesregierung gibt der deutschen Automobilindustrie eine Bürgschaft von einer knappen halben Milliarden Euro für den Bau einer Batteriezellenfabrik in Schweden. Partner von VW… Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module fallen weiter
Photovoltaik-Module sind auch im August günstiger geworden. Das zeigt der Spotmarkt-Preisindex von pvXchange. Leere Lager kündigten aber in Kürze wieder anziehende Preise an. Weiterlesen...
Photovoltaik: Ecoligo sucht Finanzierung für Textilfabrik in Vietnam
Das Berliner Investmenthaus Ecoligo sammelt Darlehenskapital für ein weiteres Industrievorhaben in Vietnam mit Photovoltaik. Es geht um eine Solarstromanlage mit 271 Kilowatt Spitzenleistung. Weiterlesen...