Wie der gemeinschaftliche Energieverbrauch etabliert werden kann, zeigen Bürgerenergievertreter in einem neuen Positionspapier. Hintergrund ist die Verabschiedung der Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie (EMD) vom Europäischen Rat im… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Solaredge: KI integriert dynamische Stromtarife in PV-Management
Wer dynamische Stromtarife nutzt, kann von günstigen Börsenpreisen profitieren. Solaredge bietet nun eine KI gestützte Software an, die das Management des PV-Systems inklusive Speicher… Weiterlesen...
Die Zukunft der Energie: Vertex S+ Module fürs Dach
Bei der Auswahl von Solarmodulen fürs Dach achten Installateure und ihre Kunden auf drei Dinge: maximale Leistung auf kleinstem Raum, langlebiger und störungsfreier Betrieb… Weiterlesen...
Photovoltaik: Sharp erweitert mit bifazialem 585 Watt Modulpalette
Der japanische Solarmodulproduzent Sharp stellt ein neues Modul mit 585 Watt vor. Es ist bifazial und basiert auf der TOPCon-Zelltechnologie. Weiterlesen...
VDMA: Silizium und TOPCon-Solarzellen dominieren Photovoltaik
Die neue Ausgabe der PV-Technologie-Roadmap zeigt, dass sich monokristallines Silizium bei Wafern immer mehr durchsetzt. Im laufenden Jahr wird zudem TOPCon PERC als führende… Weiterlesen...
Envertech erweitert Wechselrichter-Palette für Steckersolargeräte
Die auf Mikrowechselrichter für Mini-PV-Anlagen spezialisierte Envertech zeigt neue Produkte. Sie ermöglichen den Anschluss von bis zu vier Solarmodulen. Weiterlesen...
Belectric stellt 360-Grad-Lösung für Photovoltaik vor
Die zur Elevion-Gruppe zählende Belectric stellt ihr Konzept zur Intersolar vor. Es geht um ein umfassendes Angebot rund um Freiflächensolaranlagen. Weiterlesen...
Meyer Burger will Aktien im Verhältnis 750:1 zusammenlegen
Nachdem die Aktien der Meyer Burger nur noch im Cent-Bereich notieren, will der Verwaltungsrat 750 Aktien zu einer zusammenlegen. Er verspricht sich mehr Attraktivität… Weiterlesen...
M-Tec geht mit Kleinspeicher für Haushalte an den Markt
M-Tec bietet kleineren Haushalten ein Batteriemodul mit 7,7 kWh an. Außerdem kommen ein neuer Wechselrichter und eine Ladestation auf den Markt. Weiterlesen...
Baustart für Deutschlands größte Floating-PV-Anlage
Auf dem Cottbuser Ostsee beginnt die Montage von Deutschlands größter schwimmender Solaranlage. Ursprünglich sollte die Anlage auf dem trockenen Seeboden errichtet werden, doch nun… Weiterlesen...
Kalyon PV und ISFH kooperieren bei POLO-IBC-Solarzellentechnologie
Der Photovoltaikhersteller Kalyon PV will die am Solarforschungsinstitut ISFH entwickelte POLO-IBC-Solarzellentechnologie nutzen. Gemeinsam soll die Technologie weiterentwickelt werden. Weiterlesen...
Ultradünne Leiterbahnen: Qcells setzt neue Technologie für Solarzellen-Metallisierung ein
Die Feinlinien-Metallisierungstechnologie von Lumet soll das Aufbringen von extrem dünnen Silberleiterbahnen auf Solarzellen ermöglichen. Qcells will diese Technologie nun in seinen Solarzellen-Fertigungslinien einsetzen. Weiterlesen...
REN21-Report: Zu wenig erneuerbare Energien in Industrie, Gebäude, Verkehr und Landwirtschaft
Das Netzwerk REN21 hat den Einsatz der erneuerbaren Energien in den Bereichen Industrie, Gebäude, Verkehr und Landwirtschaft weltweit untersucht. Nur 12,7 % des Gesamtenergieverbrauchs… Weiterlesen...
Forschungsprojekt ReGCell: Wertvolle Materialien aus Photovoltaik-Modulen rückgewinnen
In einem Projekt der SRH Hochschule haben Forscher:innen ein Recyclingverfahren für ausgediente Photovoltaik-Anlagen entwickelt. Der Green Chemistry Prozess ermöglicht, dass alle Materialien in hoher… Weiterlesen...
Enerparc: Photovoltaik-Solarpark mit 87 MW Leistung im Landkreis Meißen
Enerparc hat einen 87,1-MW-Solarpark im sächsischen Landkreis Meißen eingeweiht. Ein Wasserstoff-Pilotprojekt im Landkreis ist in Planung, um die dort ansässigen Unternehmen aus der Stahl-… Weiterlesen...
Berlin: Photovoltaik-Mieterstromprojekt im Denkmalschutz
Das neue Projekt in Tempelhof der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG ist eines der wenigen Mieterstromprojekte in Berlin auf denkmalgeschützten Gebäuden. Weiterlesen...
Energiequelle GmbH steigert Umsatz im Geschäftsjahr 2023
Energiequelle hat mit der Projektierung und der Betriebsführung von Photovoltaik und Windenergie im Jahr 2023 einen Umsatz von 247 Millionen Euro erzielt. Weiterlesen...
Qcells eröffnet Photovoltaik-Showroom in Berlin
Qcell hat am Berliner Hauptsitz des Unternehmens das für die Öffentlichkeit zugängliche Qcells Studio eingerichtet. Es befindet sich im neuen, nachhaltig errichteten Edge Building… Weiterlesen...
Photovoltaik: Fraunhofer ISE steigt auf großflächige M10-Silizium-Wafer um
Erstmals hat das Solarforschungsinstitut Fraunhofer ISE eine TOPCon-Solarzelle im M10-Format hergestellt und damit 24 Prozent Wirkungsgrad erreicht. Ziel ist es, Industriepartner bei der Entwicklung… Weiterlesen...
Sonnen: Neue Wallbox mit drei Photovoltaik-Lademodi
Der Sonnenhome Charger 2 soll eine optimale Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms auch an bewölkten Tagen durch drei Lademodi und automatische Phasenumschaltung ermöglichen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesysteme: Schletter verzeichnet Umsatzrückgang
Weil das Geschäft mit Photovoltaik-Dachanlagen schwächelt, sank der Umsatz von Schletter im ersten Quartal. Das Freilandgeschäft ist dagegen gewachsen und auch im asiatisch-pazifischen Raum… Weiterlesen...
Senec präsentiert neue Speicher-Generation
Senec präsentiert im Rahmen der Messe EES 2024 die beiden neuen PV-Speicher Senec.Home E4 und Senec.Home P4. Beide Produkte basieren auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie. Weiterlesen...
Spanischer Photovoltaik-Solarpark versorgt Velux mit grüner Energie
Der 54-MW-Park Alhendín ist in Betrieb gegangen. Velux hat für den Strom aus dem Solarpark einen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen, um damit einen Teil seines… Weiterlesen...
Europäische Unterstützung für Solarfabriken als Netto-Null-Industrie
Nach dem Europäischen Parlament hat jetzt auch der Rat der Europäischen Union der Netto-Null-Industrie-Verordnung zugestimmt. Damit will die Europäische Union die Unterstützung für europäische… Weiterlesen...
Neue Aufdach-Photovoltaik-Module von Sharp
Mit den Photovoltaik-Modulen NU-JC440 und NU-JC430B bringt Sharp zwei neue N-Typ TOPCon Modelle für Aufdach-Anlagen mit gesteigerter Leistung auf den Markt. Weiterlesen...
Wertschöpfungsrechner für erneuerbare Energien aktualisiert
Der Online-Wertschöpfungsrechner der Agentur für Erneuerbare Energien soll die ökonomischen Vorteile des Ausbaus der erneuerbaren Energien für Städte, Landkreise und Gemeinden transparent machen. Weiterlesen...
Darmstadt will Mehrfamilienhäuser mit PVT-Kollektoren sanieren
Der Solarspezialist Consolar geht mit dem städtischen Beteiligungsunternehmen Heag eine strategische Kooperation ein. Ziel ist es, den Gebäudebestand in Darmstadt an die Vorgaben des… Weiterlesen...
Runhood: Ein Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlage und Camping
Der neue modulare Batteriespeicher von Runhood eignet sich sowohl für die feste Installation im Heimkraftwerk als auch für die mobile Stromversorgung. Weiterlesen...
Solarpotenzialanalyse: Tetraeder.group gründet Tochter Enwarp
Das neue gegründete Unternehmen Enwarp soll digitale Lösungen für den Ausbau der Solarenergie in ganz Europa anbieten. Weiterlesen...
SMA, Ison und Lichtblick präsentieren dynamischen Stromtarif
Mit dem dynamischen Stromtarif sollen SMA-Kund:innen ihre Stromkosten senken können, denn die Technologie von Ison ermittelt automatisiert die vorteilhaften Zeitpunkte für den Kauf und… Weiterlesen...