NORDSOLAR hat Geburtstag. Am Freitag, den 14. November 2008, feiert der Verband der Solar-Fachunternehmen seine Gründung vor 20 Jahren in Springe-Eldagsen. Zur Party in… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Erneuerbare Energien in der Schweiz: Mit dem “Oil of Emmental” 160 Millionen Franken sparen
Die im Schweizer Emmental und Oberaargau benötigte Energie für Wärme (Heizung undWarmwasser), Elektrizität und Mobilität soll möglichst bald zu einem großen Teil lokal und… Weiterlesen...
Solar Millennium: Flüssigsalzspeicher leitet neue Ära der Solarthermie ein
Der Wärmespeicher des ersten Parabolrinnen-Kraftwerks Europas, Andasol 1, wurde erfolgreich in Betrieb genommen, berichtet die Solar Millennium AG in einer Pressemitteilung. Mit dem Einsatz… Weiterlesen...
Gerhard Stryi-Hipp verlässt den BSW-Solar, Carsten Körnig künftig alleiniger Geschäftsführer
Gerhard Stryi-Hipp (46), Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar), verlässt den Verband zum 31. Dezember 2008. Seine Aufgabenbereiche übernimmt sein Geschäftsführer-Kollege Carsten Körnig… Weiterlesen...
Solarwärme: Jetzt 30.000 Hausbesitzer in Deutschland mit einer Anlage von Paradigma
Paradigma meldete am 24.10.2008 die Auslieferung der deutschlandweit 30.000sten “Aqua”-Solaranlage an einen Eigenheimbesitzer in Seesen/Harz. Bei der Solarthermie-Anlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung, die bis… Weiterlesen...
Solar Millennium verkauft Anteile der Andasol-Kraftwerke an Solar-Fonds
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat eine Einigung über die Veräußerung von Anteilen an den Andasol-Kraftwerken an einen Solarfonds erzielt, berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
Solarenergie für Schulungszwecke: Donauer stiftet Solarthermie-Anlage für eine Berufsschule
Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH hat der Berufsschule Weilheim in Oberbayern eine solarthermische Anlage übergeben. Die von dem Solar-Unternehmen gestiftete Anlage steht im Foyer… Weiterlesen...
Fachzeitschrift “Solares Bauen”: künftig vier statt zwei Ausgaben pro Jahr
Die 2004 als Sonderheft gestartete Fachzeitschrift “Solares Bauen” aus dem Solarpraxis Verlag erhöht im kommenden Jahr ihre Erscheinungsfrequenz von zwei auf vier Ausgaben jährlich.… Weiterlesen...
Nach Peking und Johannesburg: Solar World Congress findet 2011 in Kassel statt
Der Solar World Congress, der weltweit größte Wissenschaftskongress zur Solarenergie, findet 2011 aufgrund einer Bewerbungsinitiative der Universität Kassel in Kassel statt. Die Entscheidung gab… Weiterlesen...
Bioenergie-Nachfrage von Industrie, Gewerbe und Kommunen steigt
Holzpellets und Holzhackschnitzel als umweltschonende und kostengünstige Wärmeenergiequellen stoßen bei den Abnehmern auf eine deutlich höhere Resonanz. “Wir haben eine Reihe von Projekten in… Weiterlesen...
Solarthermisches Kraftwerk “Andasol ” im Testbetrieb: Künftig Strom für bis zu 200.000 Menschen
Das erste Parabolrinnen-Kraftwerk Europas, Andasol 1, hat den Testbetrieb aufgenommen und wird nach erfolgreichem Abschluss der Erprobungsphase den ersten Strom in das spanische Netz… Weiterlesen...
Solar-Forscher von SCHOTT für Deutschen Zukunftspreis nominiert
Dr. Nikolaus Benz und Dr.-Ing. Thomas Kuckelkorn von SCHOTT Solar sind für den wohl bedeutendsten Innovationspreis in Deutschland nominiert worden, den Preis des Bundespräsidenten… Weiterlesen...
Neuer Arbeitskreis für solarthermische Kraftwerke gegründet
Anlässlich der Gründung des Arbeitskreises für Solarthermische Kraftwerke des Kompetenz-Netzwerks Kraftwerktechnik NRW der EnergieAgentur.NRW kamen auf dem Solarcampus Jülich der FH Aachen am 24.… Weiterlesen...
Solar Millennium: Steueranreize sorgen für höhere Planungs- und Investitionssicherheit bei der Entwicklung von Solar-Kraftwerken in den USA
Die Solar Millennium AG (Erlangen) begrüßt die Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für solarthermische Kraftwerke in den USA. Das Unternehmen sieht dadurch sehr gute Chancen… Weiterlesen...
Neue dena-Publikationen zur Förderung erneuerbarer Energien in Europa
Zwei aktuelle Veröffentlichungen der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) liefern Informationen zu Förderprogrammen und rechtlichen Rahmenbedingungen in den EU-Mitgliedsländern. Die eine befasst sich mit der… Weiterlesen...
TU Berlin: Neuer Studiengang qualifiziert Nachwuchskräfte für die Solar-Branche
Am 13. Oktober nehmen die ersten Studierenden des neuen internationalen Studiengangs “Masters Global Production Engineering for Solar Technology” (GPE Solar) der Technischen Universität Berlin… Weiterlesen...
Dr. Hermann Scheer: Marburger Solarsatzung ist Musterprojekt für die Energiewende
“Die noch amtierende Landesregierung zeige heute ihr wahres Gesicht”, kommentiert der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Hermann Scheer – im Zukunftsteam von Andrea Ypsilanti zuständig für Wirtschaft… Weiterlesen...
Marburg: Regierungspräsidium hebt Beschluss über die Solar-Satzung auf
Das Gießener Regierungspräsidium beanstandet die Marburger Solarsatzung, die Bauherrn bei Neu- oder Umbauten zum Einbau solartechnischer Anlagen verpflichtet, wegen rechtlicher Mängel. Am 07.10.2008 sei… Weiterlesen...
SCHOTT Solar meldet neue Großaufträge für Concentrated Solar Power (CSP)
SCHOTT Solar berichtet von weiteren Großaufträgen in verheißungsvollen Zukunftsmärkten für solarthermische Kraftwerke: Die SCHOTT Solar CSP GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der SCHOTT Solar AG,… Weiterlesen...
Solarthermie: Erste Kundin weiht energieautarke Kollektorfabrik von Wagner & Co ein
Die energieautarke Kollektorfabrik des Solarthermie-Herstellers Wagner & Co in Kirchhain (Hessen) ist in Betrieb genommen worden. Die 87jährige Ingeborg Hensel – 1978 erste Kundin… Weiterlesen...
Solarthermie-Hersteller PowerSol bezieht Gelände in Hannover
Der Solarwärme-Markt wächst und Hannover ist ganz vorn dabei: Ende 2008 zieht die erst 2007 gegründete PowerSol GmbH in ihre neue Produktionsstätte im Norden… Weiterlesen...
Umstieg auf erneuerbare Wärme lohnt sich auch im Altbau
Millionen veralteter Öl- und Gasheizungen starten in diesen Tagen in die neue Heizsaison. Mit Wirkungsgraden, die mehrheitlich weit unter dem Stand der Technik liegen,… Weiterlesen...
Mieterbund: Energetische Modernisierungen und erneuerbare Energien werden immer wichtiger
“Angesichts rasant steigender Energiepreise und damit steigender Heiz- und Wohnkosten wird die energetische Modernisierung von Häusern und Wohnungen immer wichtiger. Wir brauchen deshalb konkrete… Weiterlesen...
Steca: neuer Solarthermie-Regler mit kostenloser Analyse-Software
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Deshalb bietet der Memminger Solarelektronik-Anbieter Steca Elektronik GmbH für seinen neuen solarthermischen Regler “TR 0603mc” eine kostenlose Analyse-Software… Weiterlesen...
Bioenergie plus Solarthermie: Juwi steigt mit der “Energiekabine” in die Wärmeversorgung ein
Auf dem Weg zu einer 100-prozentigen Versorgung mit erneuerbaren Energien erschließt die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) neue Märkte und steigt mit der juwi-Energiekabine in… Weiterlesen...
Nullenergiebilanz von Gebäuden, Siedlungen und Städten ist das Ziel solaren Bauens
Eine wissenschaftliche Tagung zu energieeffizientem und solarem Bauen zeigt, dass erneuerbare Energien den Energiebedarf von Gebäuden vollständig decken können. Auf seiner Jahrestagung am 29.… Weiterlesen...
US-Senat stimmt Verlängerung der Steuerkredite für Photovoltaik und Solarthermie zu
Am 23.09.2008 hat der US-Senat mit eindeutiger Mehrheit für die Verlängerung des “Renewable Energy and Job Creation Act of 2008” (H.R. 6049) gestimmt, einschließlich… Weiterlesen...
Solarthermie-Pionier mit dem Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet
Professor Gerhard Faninger vom Interuniversitären Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universitäten Klagenfurt, Wien, Innsbruck und Graz erhielt am 17. September 2008 das… Weiterlesen...
Züblin AG und DLR entwickeln Energiespeicher für Solar-Kraftwerke
Effektive Energiespeicher sind eine wichtige Grundlage für die Nutzung erneuerbarer Energien. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 16. September 2008… Weiterlesen...
4. Europäische Solarwärme-Konferenz estec2009 im Mai in München
Im Jahr 2009 wird die weltweit größte Konferenz zur Solarwärme in München stattfinden. Die estec2009, veranstaltet vom europäischen Solarwärme-Industrieverband ESTIF ist in den vergangenen… Weiterlesen...