SolarEdge Technologies stellt auf der ees in München sein neues Energie-Management-System „SolarEdge Home“ vor. Dazu gehören auch Geräte auf der Verbraucherseite. Weiterlesen...
Thema Speicher
Kopp integriert Nickel-Metallhydrid-Speicher für Photovoltaik ins Smart-Home
Der Elektrotechnik-Anbieter Kopp und der schwedische Speicherhersteller Nilar stellen auf der ees Europe eine gemeinsam entwickelte Batterielösung für Solaranlagen vor. Weiterlesen...
Abo Wind baut Batteriespeicher für Netzstabilität in Nordirland
Auf der grünen Insel sind Stromspeicher gefragter denn je. Der Wiesbadener Projektentwickler Abo Wind hat seinen bisher größten Auftrag für ein Batterieprojekt erhalten. Weiterlesen...
Tesvolt liefert Batterien als Zwischenspeicher für Wasserstoff-Produktion
Der Batterieanbieter Tesvolt hat von der Schaper Gruppe den nach eigenen Angaben bisher größten Auftrag seiner Firmengeschichte erhalten. Der Auftrag erstreckt sich bis ins… Weiterlesen...
E-Lkw von Mercedes Benz geht in Serie
Ab dem 7. Oktober will Mercedes Benz der rein batterieelektrisch angetriebene Lkw eActros in Wörth am Rhein produzieren. Er soll vor allem im Stadtverkehr… Weiterlesen...
M-Tec stellt kompakt stapelbare Solar-Batterie vor
Das Greentech-Unternehmen M-Tec stellt ein neues Speichersystem für Solaranlagen vor. Beim „Energy-Butler“ lassen sich die Batterieelemente und Hybridwechselrichter wie Lego-Steine aufeinander stapeln. Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Wechselrichter und PV-Speicher von Fimer für den Heimbereich
Der italienische Hersteller Fimer hat eine neue Photovoltaik-Wechselrichterserie und ein neues Photovoltaik-Speichersystem auf den Markt gebracht. Die neue, so genannte Power Plattform besteht aus… Weiterlesen...
Offshore-Pumpspeicherkraftwerk für die weltweite Energiewende
Das Fraunhofer IEE stellt im Deutschen Pavillon auf der Expo in Dubai als einer von rund 40 Partnern die Forschungsvision StEnSea – Stored Energy… Weiterlesen...
Audi: Analyse-Software ermittelt Zustand von E-Auto-Batterien
Audi hat die Analyse-Software Battman ReLife entwickelt, die innerhalb von wenigen Minuten den Zustand einer E-Auto-Batterie ermittelt. Auf der Basis der Diagnose kann entschieden… Weiterlesen...
Solarpionier Jenni: „Solarthermie ist die sanfteste, umweltschonendste und effizienteste Technologie“
Der Schweizer Solarpionier und Speicherhersteller Josef Jenni feiert in diesem Jahr 45-jähriges Jubiläum. Auf den mehrfach ausgezeichneten Solarpionier geht das Sonnenhaus-Konzept zurück. Im Gespräch… Weiterlesen...
BYD und EFT Systems starten Inbetriebnahme-Service für Gewerbespeicher
Der chinesische Batteriehersteller BYD und sein Service-Partner EFT Systems bieten einen Inbetriebnahme-Service für den Gewerbespeicher Battery-Box Commercial an, um Installateure zu entlasten und eine… Weiterlesen...
Energy Storage wird zur Expo for Decarbonised Industries
Die Messe Düsseldorf erweitert die Energy Storage Europe zur Expo for Decarbonised Industries. Das neue Format findet vom 20. bis 22. September 2022 parallel… Weiterlesen...
Eon Analyse-Tool: Photovoltaik für betriebliche E-Auto-Ladestationen
Das Analyse-Tool OMNe soll die effizienteste Lösung für betriebliche E-Auto-Ladestationen kalkulieren. Nun kann das Tool auch eine betriebseigene Photovoltaik-Anlage und einen Batteriespeicher berücksichtigen. Weiterlesen...
Bad Waldsee baut großflächiges Nahwärmenetz in der Altstadt
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. hat im September die Stadt Bad Waldsee als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Der Kurort in Baden-Württemberg baut… Weiterlesen...
Stromspeicher: Forschung für sichere Feststoffbatterien
Das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten an Lithium-Batterien der nächsten Generation: Lithiummetall als Anodenmaterial und ein fester Elektrolyt… Weiterlesen...
Somodo: Neuer Anbieter für Photovoltaik, PV-Speicher und Wallbox
Das Unternehmen Somodo bietet seinen Kunden ein Paket aus Photovoltaik, PV-Speicher und Wallbox an. Zum Leistungspaket gehört auch ein Beratungsgespräch. Weiterlesen...
Vispiron und Stadtwerke Haßfurt übernehmen Batteriespeicher
Die Städtischen Betriebe Haßfurt haben in Kooperation mit der Vispiron Eco Investment GmbH in einen Batteriespeicher mit 10 MW Leistung und 10 MWh Kapazität… Weiterlesen...
Mercedes-Benz beteiligt sich am Batteriehersteller ACC
Der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz wird gemeinsam mit dem Wettbewerber Stellantis sowie dem Energiekonzern Total gleichberechtigter Partner beim europäischen Batteriezellenhersteller Automotive Cells Company (ACC). Geplant… Weiterlesen...
Dena: thermische Speicher für Quartiere sind wirtschaftlich
Die Deutsche Energieagentur (dena) hat verschiedene thermische Speicher für Quartiers-, Nah- und Fernwärmelösungen unter die Lupe genommen. Kernaussage der Studie: in vielen Fällen ist… Weiterlesen...
Intersolar: Große PV-Systeme und Speicher im Blickpunkt
Auf der diesjährigen Messe Intersolar, die vom 6. bis 8.Oktober 2021 in München stattfindet, stehen insbesondere große Photovoltaik-Systeme und Speicher im Blickpunkt. Weiterlesen...
E-Mobilität benötigt fünfmal mehr PV-Speicher bis 2030
Nach einer neuen Studie von EUPD Research ist eine Verfünffachung der aktuell installiertern Solarspeicherkapazitäten bis 2030 nötig, um den erwarteten Boom der E-Mobilität maximal… Weiterlesen...
Solare Fernwärme: Aalborg CSP baut neuen Deckel für Speicher in Dronninglund
Aalborg CSP soll im dänischen Ort Dronninglund den Erdwärmespeicher aus dem Jahr 2015 sanieren. Wasseransammlungen haben zu Schäden in der Isolierung geführt. Weiterlesen...
EUPD-Umfrage: E-Autos steigern Stromverbrauch vor allem in Privathaushalten
Laut einer Umfrage von EUPD Research finden drei Viertel der Ladevorgänge für E-Mobile in Privathaushalten statt. Weiterlesen...
Akasol will in vielen Batterie-Märkten wachsen
Nachdem Akasol kürzlich eine Batteriefabrik mit einer Kapazität von 1 Gigawattstunde (GWh) Gesamtspeicherkapazität eröffnet hat, will das Unternehmen weiter wachsen. Dabei konzentriert es sich… Weiterlesen...
Niedersachsen: Batterieförderung endet mit 19.000 geförderten Photovoltaik-Speichern
In Niedersachsen läuft das Förderprogramm für Batteriespeicher aus. Seit vorigem Herbst hat die Landesregierung Zuschüsse für fast 19.000 Speichersysteme für PV-Anlagen in Höhe von… Weiterlesen...
Chemnitz wird nationales Technologiezentrum für Wasserstoff
Die Stadt Chemnitz wird einer von vier Standorten für das nationale Wasserstofftechnologiezentrum. Zu den Gründen für die Auswahl zählen vorhandene Kapazitäten für die Brennstoffzellenforschung. Weiterlesen...
Dena: Künstliche Intelligenz bringt Energiewende voran
Nach einer Studie der Deutschen Energieagentur (Dena) und Partnern kann künstliche Intelligenz die Dekarbonisierung des Energiesektors weltweit vorantreiben. Sie kann helfen, die Ziele günstiger… Weiterlesen...
Nachhaltiges Quartier in Berlin setzt auf PV und Biogas
Ein neues Stadtquartier in Berlin setzt Photovoltaik und Biogas aus Reststoffen ein und unterstützt so seinen Nullemissionsstatus. Zusätzliches Angebot ist Mieterstrom. Weiterlesen...
Photovoltaik/Trianel: Zuschläge in Innovationsausschreibung
Der Aachener Energiedienstleister Trianel hat in der jüngsten Innovations-Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für zwei Projekte Zuschläge erhalten. Es geht um Photovoltaik und Speicher in Baden-Württemberg… Weiterlesen...
Photovoltaik optimal ins Niederspannungsnetz integrieren
In einem Feldtest wollen die Netze BW untersuchen, wie in einem Niederspannungsnetz Erzeuger wie die Photovoltaik mit Verbrauchern wie Wärmepumpen und Elektroautos optimal kombiniert… Weiterlesen...