In Baden-Württemberg ist eine Teststrecke mit stromgeführten Oberleitungen für Hybrid-LkW in Betrieb gegangen. Sie ist Teil des Pilotprojektes eWayBW. Weiterlesen...
Thema Speicher
Margen für Photovoltaik und Wind profitieren von schärferen Klimazielen
Die verschärften Klimaschutzziele in Deutschland sorgen langfristig wegen steigender CO2-Preise für mehr Preispotenzial bei Photovoltaik und Onshore-Wind. Außerdem erwarten die Energieökonomen von Enervis eine… Weiterlesen...
SMA übernimmt Betriebsführung für Batteriespeicher in Irland
Der Energiedienstleister SMA übernimmt für die koreanische Hanwha Betriebsführung und Wartung für zwei 100 MW Stromspeicher in Irland. Es sind die größten Speicherkraftwerke auf… Weiterlesen...
Batteriehersteller Farasis Energy baut Netzwerk in Europa aus
Farasis Energy, einer der führenden Anbieter von Lithium-Ionen-Energiespeicherlösungen, baut mit zwei neuen Partnerschaften sein strategisches Netzwerk auf dem europäischen Markt im Bereich E-Mobilität aus. Weiterlesen...
bne kritisiert beschlossenes Energie- und Klimapaket
Der Bundestag hat neben der Novelle des Klimaschutzgesetzes auch die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sowie damit verbundene Änderungen im Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) beschlossen.… Weiterlesen...
Physikalisch-Technische Bundesanstalt untersucht Alterung von Lithium-Schwefel-Batterien
Ein neues Messverfahren gibt Einblick in atomare Vorgänge bei verschiedenen Ladezuständen von Lithium-Schwefel-Batterien. Es soll helfen, die maximal mögliche Kapazität und Lebensdauer dieser Batterien… Weiterlesen...
Aus altem Hochbunker wird bezahlbarer Wohnraum
In Düsseldorf hat der Architekt David Wodtke einen Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg zu einem modernen Gebäudekomplex mit Wohnungen und Gewerbeflächen umgebaut. Dank Energiekonzept… Weiterlesen...
EU-Verordnung zielt auf grüne Batterien
am 10. Januar hat die Umweltministerkonferenz der Europäischen Union über eine neue Batterie-Verordnung geredet. Die soll Batterieproduktion und -entsorgung nachhaltiger machen. Doch es gibt… Weiterlesen...
Speicherforschung: Neuartige Membran verdoppelt Lebensdauer der Lithium-Batterie
Eine zweidimensionale Separatormembran kann das Entstehen von Lithium-Dendriten verhindern und dadurch die Lebensdauer einer Lithium-Batterie verdoppeln. Das haben Chemiker der Universität Jena herausgefunden. Weiterlesen...
Speicherbranche: Storegio und BVES verschmelzen
Der BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. und Storegio Energiespeichersysteme e.V. haben jeweils beschlossen, ihre Verbände zu verschmelzen. Die Mitgliederversammlungen haben dem Zusammenschluss mit überwältigender… Weiterlesen...
Neues modulares Hochvolt-Speichersystem Power Box Basic Split von Xelectrix
Mit der Power Box Basic Split hat Xelectrix ein modulares und multifunktionales Energiespeichersystem entwickelt, das es ermöglicht, Batteriemodule schnell und einfach zu entfernen oder… Weiterlesen...
Bundestag entscheidet mit EnWG über Stromspeicher
Offenbar ist Bewegung in die Regelung von Stromspeichern im Energiewirtschaftgesetz (EnWG) gekommen. Damit könnte sich der Status ändern, der bislang am Entwurf der Regierung von… Weiterlesen...
DERA stellt Rohstoffrisikobewertung für Nickel vor
In den kommenden Jahren wird der Einsatz von Nickel als Rohstoff für Batteriespeicher eine immer größere Bedeutung erlangen. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) hat nun… Weiterlesen...
Stromspeicher-Inspektion 2021: Energieeffizienz von Photovoltaik-Speichern verbessert
Forscher:innen der HTW Berlin haben in der vierten Auflage der Stromspeicher-Inspektion 20 Solarstromspeicher von 15 Herstellern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Der bisherige… Weiterlesen...
Wasserstoff-Photovoltaik-System als Serienausstattung für Einfamilienhäuser
Der Bauträger und -planer „Wohnwerke“ will die wasserstoffbasierten Stromspeicher der picea-Serie von HPS in Zukunft als Serienausstattung für seine Einfamilienhäuser anbieten Weiterlesen...
Solarwatt brandet mit BMW den neuen Batteriespeicher “Battery flex“
Ab Herbst will der Dresdener PV- und Batteriehersteller Solarwatt die erste Variante eines neuen modularen Batteriespeichersystems ausliefern. Das Innenleben ist laut Solarwatt identisch mit… Weiterlesen...
Dhybrid: Vernetzte Photovoltaik-Microgrids versorgen 26 Inseln der Malediven
Bestehende Microgrids auf zwei Atollen der Malediven sind von Dhybrid mit Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern ergänzt worden. 2,65 MW Solarleistung reduziert die Laufzeit von Dieselgeneratoren… Weiterlesen...
Grüner Kohlenstoff soll Batterien leistungsfähiger machen
Ein neues Verbundprojekt soll dazu beitragen, Lithium-Ionen-Batterien mit Zusätzen aus nachhaltigem Kohlenstoff leistungsfähiger zu machen. Weiterlesen...
Erste multimodale Wasserstoff-Tankstelle öffnet in Antwerpen
Im belgischen Antwerpen öffnet eine multimodale Tankstelle für Wasserstoff. Es ist die erste Tankstelle der Welt, die grünen Wasserstoff für den Antrieb von Schiffen,… Weiterlesen...
Kiwigrid: solaroptimiertes Ladesystem für Elektroautos
Das Software- und IT-Unternehmen Kiwigrid stellt für die EE-Mobilität eine Ladesystem vor, das solaroptimiert für Elektroautos arbeitet. So können Autofahrer jährlich dreistellige Beträge sparen. Weiterlesen...
Ezee Energy: Preise steigen für Wärmepumpen, Speicher und PV
Das Energieunternehmen Ezee Energy weist seine Geschäftspartner auf steigende Preise für Wärmepumpen und Speicher hin. Auch für die Photovoltaik rechnet der Händler mit einer… Weiterlesen...
EE-Mobilität: Neue Marktübersicht für Ladesysteme
Die Fachmesse Power2Drive stellt eine neue Marktübersicht Ladesysteme vor. Sie ist herstellerunabhängig, will einen Überblick über technische Details liefern und informiert über Förderungen. Weiterlesen...
Hohe Speicherpreise schrecken manch Solarinstallateur ab
Ein Viertel der deutschen Solarinstallateure bietet keinen Speicher an. Einer der Gründe sind laut dem Analysehaus EuPD Research die als zu hoch wahrgenommenen Preise. Weiterlesen...
Bewerbungsfrist für Deutschen Solarpreis verlängert
Die Initiatoren Eurosolar und die EnergieAgentur.NRW haben die Frist zur Bewerbung für die Deutschen Solarpreise 2021 verlängert. Die Einreichung ist damit noch bis 16.… Weiterlesen...
E.ON: Solaranlagen jetzt auch mit Notstrom-Lösung
Der Stromanbieter E.ON bietet Kunden von PV-Anlagen mit Speicher auch eine Notstrom-Lösung an. Bis zu drei Stromkreise lassen sich mit dem Notstrom versorgen. Weiterlesen...
BayWa realisiert Solarpark mit Elektrospeicher
Im Rahmen der Innovationsausschreibung hat die BayWa re den Zuschlag für einen Solarpark mit Elektrospeicher erhalten. Das Projekt soll unter anderem der Netzstabilität dienen. Weiterlesen...
Wärmespeicher: Aalborg CSP erhält Zertifikat von Lloyds
Mit einem Zertifikat vom Lloyd's Register will der dänischen Projektierer Aalborg-CSP die verbesserte Deckel-Technologie für Erdbecken-Wärmespeicher in den Augen von Investoren aufwerten. Solche Speicher… Weiterlesen...
PV-Speicher wirken Stromnetz-Belastung entgegen
Eine aktuelle Analyse von EUPD Research zeigt, dass der Einsatz von Stromspeichern im Haushalt sowohl die Einspeisung von Solarstrom als auch die Bezugsspitzen aus… Weiterlesen...
KI für umweltfreundliche Batteriezellen
Die Herstellung von Batteriezellen soll mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) optimiert werden. Daran arbeitet das Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in einem Forschungsprojekt… Weiterlesen...
Bauschuttdeponie oder Fernwärmespeicher?
In einer ausgebeuteten Kiesgrube bei München könnte Europas größter Fernwärmespeicher entstehen. Während die Gemeinde Gräfelfing eine Machbarkeitsstudie dafür vorbereitet, wird das Loch allerdings jeden… Weiterlesen...