In Köln trägt die Solarthermie künftig zur Fernwärme bei. Versorger RheinEnergie plant den Einsatz gemeinsam mit einem neuen Speicher an einem seiner Heizkraftwerke. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Verbraucherzentrale: PV-Miete lohnt sich meistens nicht
Die Verbraucherzentrale NRW hat Tipps zusammengestellt, mit denen sich Angebote für die Miete und den Kauf einer Photovoltaik-Anlage besser vergleichen lassen. Weiterlesen...
Trina Solar beginnt mit Produktion von n-type i-TOPCon-Zellen in Qinghai
Die Vertikal integrierte Fertigung für die n-Typ-Technologie umfasst nun Ingots, Wafer, Zellen und Module, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Juli 2023: Weiter abwärts
Der Abwärtstrend auf dem Strommarkt setzt sich im Juli 2023 fort. Gemeinsam mit dem Spotmarkt-Preis sinkt auch der Marktwert für Solar- und Windenergie. Weiterlesen...
Niedersachsen koppelt Vergabe öffentlicher Dachflächen und Solarstrom-Bezug
Die enercity AG soll auf den Dächern von rund 500 landeseigenen Gebäuden in Niedersachsen Photovoltaikanlagen bauen und das Land mit Solarstrom beliefern. Vorausgegangen war… Weiterlesen...
DVGW: PV-Anlagen in Schutzgebieten für Trinkwasser möglich
Die Fachleute des DVGW halten die Errichtung von PV-Anlagen in Wasserschutzgebieten in Deutschland grundsätzlich für möglich. Auszuschließen sei eine Gefährdung des Grundwassers beim Bau… Weiterlesen...
SFV: Keine Rodung von Wäldern für Solarparks
Werden Wälder für Solarparks zerstört, gefährdet das die Energiewende, warnt der SFV. Konversionsflächen, auf denen Wälder wachsen, sollten deshalb von der Privilegierung im EEG… Weiterlesen...
Deutschland einig mit EU über Förderung Wasserstoffkraftwerke
Deutschland wird künftig mehr als 20 Gigawatt an Wasserstoffkraftwerken ausschreiben. Über den Rahmen der Förderung hat sich die Bundesregierung mit der EU-Kommission geeinigt. Weiterlesen...
Nürnberg will städtische Gebäude mit Photovoltaik bestücken
Nürnberg will mehr Photovoltaik auf den städtischen Dächern. Gemeinsam mit Versorger N-ergie sollen mittelfristig 15 Megawatt (MW) gebaut werden. Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller First Solar investiert 1,1 Milliarden Dollar in fünfte US-Produktionsstätte
Mit der neuen Fabrik will First Solar seine Produktionskapazität in den USA im Jahr 2026 auf 14 GW hochschrauben. Weltweit wären es dann 25… Weiterlesen...
Globaler Photovoltaik-Ausbau: Zeichen stehen auf Wachstum
Laut dem europäischen PV-Branchenverband Solar Power Europe hat 2022 die kumulierte Solarstromleistung erstmals die Ein-Terawatt-Marke überschritten. Es soll rasant weitergehen: Voraussichtlich sind es im… Weiterlesen...
Forschungskonsortium entwickelt elektrisch aufladbare Wasserstoffspeicher
Forscher:innen entwickeln eine Zink-Batterie, die Stromspeicher und Wasserstofflieferant in einem ist und die nur ein Zehntel einer Lithium-Batterie kosten soll. Erste Tests weisen auf… Weiterlesen...
Floating-PV: Seavolt startet Testplattform für Offshore-Solarenergie in Belgien
Das belgische Konsortium Seavolt will die Entwicklung von Offshore-Photovoltaik vorantreiben und baut dafür eine erste schwimmende Solarenergie-Testplattform vor der belgischen Küste auf. Weiterlesen...
Photovoltaik-Module: Heftiger Preisverfall
Seit Jahresbeginn sind die Preise für Photovoltaik-Module um 20 Prozent gesunken. Einen derart heftigen Preisverfall hat es zuletzt im Verlauf des Jahres 2018 gegeben,… Weiterlesen...
CEE Group erwirbt ersten Photovoltaik-Solarpark in Spanien
Für seinen Renewable Fund 7 hat die in Hamburg ansässige CEE Group einen 50-MW-Photovoltaik-Solarpark vom Projektentwickler Diverxia aufgekauft. Es ist das erste PV-Projekt des… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Juni 2023: Stabil auf hohem Niveau
Auch im Juni lag der Nettozubau an Photovoltaik-Leistung bei mehr als 1 GW. Damit sind im ersten Halbjahr 2023 bereits PV-Anlagen mit insgesamt 6,3… Weiterlesen...
Vattenfall übernimmt Hamburger Photovoltaik-Entwickler Solizer
Der Energieversorger Vattenfall sieht in Deutschland einen Kernmarkt für den Ausbau der Photovoltaik. Daher hat das Unternehmen nun das Deutschland-Geschäft des Solarpark-Entwicklers Solizer gekauft… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche: SMA-Aufsichtsrat ernennt Jürgen Reinert zum Vorstandsvorsitzenden
SMA-Vorstandssprecher Jürgen Reinert wird für weitere fünf Jahre den Wechselrichterhersteller leiten. Der Aufsichtsrat hat ihn zudem zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Weiterlesen...
Forscher:innen entwickeln bifaziale Perowskit-Solarzelle
Bisher konnte die Forschung keine bifazialen Perowskit-Solarzellen entwickeln, die eine zufriedenstellende Wirkungsgradsteigerung gegenüber monofazialen Perowskit-Zellen aufweisen. Dies ist Forscher:innen aus den USA und Spanien… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE erzielt Rekordwirkungsgrad für organische Solarzelle
Eine organische Solarzelle mit einem Quadratzentimeter Größe erzielt einen Wirkungsgrad von 15,8 Prozent. Das ist nach Angaben der Forscher:innen des Forschungsinstituts Fraunhofer ISE eine… Weiterlesen...
IEA Bericht zeigt schnellen Fortschritt der Energiewende
Die Internationale Energieagentur IEA hat heute ihren jährlichen Bericht zum Fortschritt der Energiewende (Tracking Clean Energy Progress) veröffentlicht. Der PV-Ausbau ist demnach voll auf… Weiterlesen...
Lithium, Kobalt, Kupfer, Nickel: Nachfrageschub bei kritischen Energiewende-Mineralien
Der Markt für kritische Mineralien verzeichnet laut der Internationalen Energieagentur IEA ein „beispielloses Wachstum“. Es müsse mehr getan werden, um eine diversifizierte und nachhaltige… Weiterlesen...
Industrial Solar installiert Fresnel-Kollektor-System bei Unilever in Mexiko
Die Industrial Solar aus Freiburg will gemeinsam mit der mexikanischen Ingenieursunternehmen Turbo Control ein System für Solare Prozesswärme in der Unilever-Fabrik in Cuernavaca planen… Weiterlesen...
Verivox: Balkonsolar-Anlagen rechnen sich immer schneller
In drei bis vier Jahren haben sich die Investitionen in einen Mini-PV-Anlage bereits amortisiert. Vor einem Jahr waren noch vier bis sechs Jahre dafür… Weiterlesen...
Meyer Burger und Senec vertreiben”Deutschland-Bundle”
Um Photovoltaik und Speicher aus deutscher Produktion anbieten zu können, starten Meyer Burger und Senec eine Vertriebspartnerschaft. Kunden können damit Module und Heimspeicher im… Weiterlesen...
PV: NRW unterstützt Mieterstrom im geförderten Wohnungsbau
Das Land NRW will den Mieterstrom im geförderten Wohnungsbau voranbringen. Es geht um den Bau von PV-Anlagen bei Wohnungsbaugenossenschaften und -gesellschaften. Weiterlesen...
Ausschreibungen Solaranlagen 2. Segment klar überzeichnet
Zum 1. Juni 2023 waren die Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden überzeichnet. Die Durchschnittsvergütung liegt bei 10,18 Cent je Kilowattstunde. Weiterlesen...
ADAC Sonnenkilometer-Monitor: Erhebliche Kostenvorteile durch Photovoltaik-Anlagen
Der ADAC hat die Kosten verglichen, die beim Laden des Elektroautos unterwegs, mit Netzstrom und mit eigenem Solarstrom entstehen. Durch Photovoltaik-Anlagen sind erhebliche Kosten-… Weiterlesen...
Masterplan solares München verabschiedet
Mit dem Masterplan solares München will die bayerische Landeshauptstadt den Photovoltaik-Ausbau beschleunigen. Ziel ist es, den PV-Zubau mit einer Wachstumsrate von 40 Prozent auf… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Anforderungen an besondere Solaranlagen auf Grünland und Moorflächen fest
Mit einem Erlass hat die Bundesnetzagentur die Anforderungen an besondere Solaranlagen auf Grünland und Moorböden definiert. Damit will sie neue Photovoltaik-Ausbau-Potenziale erschließen und zugleich… Weiterlesen...