Kiesgruben und Steinbrüche bieten gute Voraussetzungen für schwimmende Photovoltaik-Anlagen. Baywa re baut nun für die Quarzwerke GmbH eine der größten Floating-PV-Anlagen Deutschlands. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Vorgezogene Abschaffung der EEG-Umlage: „Prüfungen noch nicht abgeschlossen“
Am Donnerstagnachmittag meldete Spiegel Online, die Abschaffung der EEG-Umlage werde auf den 1. Juli vorgezogen. Auf Nachfrage hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz… Weiterlesen...
Bundesministerien einigen sich auf Lösung für KfW Gebäudeförderung
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz, für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und der Finanzen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen zur Bundesförderung für effiziente… Weiterlesen...
Geodaten zeigen, wo Photovoltaik und Naturschutz gut zusammenpassen
Photovoltaik und Windkraft sollen wissenschaftlichen und politischen Szenarien zufolge die Säulen der künftigen Energieversorgung in Deutschland sein, denn sie haben das größte Potenzial. Das… Weiterlesen...
Agri-PV statt Tagebau: “Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen”
Die TH Köln hat gemeinsam mit dem Zweckverband LandFolge Garzweiler und dem Wuppertal Institut Konzepte für den „Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen“ erarbeitet. Weiterlesen...
Solarpflicht: Verbraucherzentrale fordert bessere Bedingungen für Photovoltaik
Laut Verbraucherzentrale Bundesverband ist Solarenergie für Umwelt und Verbraucher:innen eine große Chance. Vor einer Solarpflicht muss die Politik aber handeln: Nötig sind höhere EEG-Vergütungssätze,… Weiterlesen...
Photovoltaik: Preise 2022 für PV-Module unberechenbar
Im Januar sind schwarze und bifaciale Photovoltaik-Module teurer geworden. Bei den PV-Modulen mit hoher Effizienz und den Mainstream-Produkten ist die Preisspirale aber gestoppt. Das… Weiterlesen...
DUH: Verfassungsbeschwerde gegen Klimaschutzgesetz
Die Verfassungsbeschwerde von neun Kindern und jungen Erwachsenen kritisiert, dass das von der letzten Bundesregierung novellierte Bundes-Klimaschutzgesetz nicht ausreicht, um die nationalen Verpflichtungen aus… Weiterlesen...
Miele-Haushaltsgeräte starten automatisch mit Photovoltaik-Strom
Miele-Haushaltsgeräte lassen sich zukünftig in das Energiemanagementsystem von Loxone einbinden. Sie können somit automatisch starten, wenn Solarstrom-Überschuss vorhanden ist. Weiterlesen...
BSW: FAQ-Papier informiert über Ausschreibungen für Gebäude-Photovoltaik
Mit dem FAQ-Papier will der Branchenverband die Anzahl gültiger Fördergebote für gewerbliche Solardächer in diesem Jahr erhöhen. Es richtet sich an Handwerk und Projektierer. Weiterlesen...
BEG-Förderung: Bund stoppt alle KfW-Programmvarianten
Weil alle im Bundeshaushalt bereitgestellten Haushaltsmittel ausgeschöpft sind, hat die KfW einen Antrags- und Zusagestopp für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beschlossen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Brandschutz auch bei weniger Abstand zum Nachbarn
Um das volle Potenzial der Photovoltaik nutzen zu können, fordert der LEE NRW eine Verringerung der Mindestabstände zu Nachbarhäusern. Das genüge auch den Anforderungen… Weiterlesen...
EEG-Ausschreibung: Photovoltaik-Dachanlagen ab 5,7 Cent/kWh
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der technologiespezifischen Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden oder Lärmschutzwänden und Biomethan zum Gebotstermin 1. Dezember 2021 bekanntgegeben. Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert fünf Agri-Photovoltaik-Modellanlagen
Die fünf Demonstrationsanlagen mit einem Schwerpunkt auf Kernobst- und Beerenbau sollen eine Gesamtleistung von mindestens 1,6 MW erreichen und in Ravensburg, Weinsberg, Karlsruhe, Kressbronn… Weiterlesen...
Förderung: Das plant die Ampel für Gebäude und Wärme aus erneuerbaren Energien
Klimaminister Robert Habeck hat umfassende Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien angekündigt. Darunter sind auch Pläne für den Gebäudebereich und Wärme aus erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
KGAL steigt als strategischer Investor bei GP Joule Projects ein
Das Investment- und Asset-Managemant-Unternehmen KGAL beteiligt sich als strategischer Investor am Projektentwickler GP Joule Projects. Gemeinsam soll das Wachstum bei der Projektierung von Wind-… Weiterlesen...
Habeck kündigt Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien an
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat eine Eröffnungsbilanz Klimaschutz vorgelegt. Die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen sind laut Habeck in allen Sektoren unzureichend. Es sei absehbar, dass… Weiterlesen...
KfW startet Förderprogramme für nachhaltige Mobilität in Unternehmen und Kommunen
Die KfW vergibt zinsgünstige Kredite für Unternehmen und Kommunen, die in nachhaltige Mobilität investieren. Für klimafreundliche Fahrzeuge und Infrastrukturmaßnahmen gibt es Förderkredite bis zu… Weiterlesen...
Strommix in Deutschland 2021: Wetter drückt die Ökostrom-Erzeugung
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Jahresauswertung zur Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2021 vorgelegt. Der Ökostromanteil fiel dieses Jahr wetterbedingt geringer… Weiterlesen...
Lemgo: Großwärmepumpe nutzt Abwasser für Fernwärme
Die Stadtwerke Lemgo haben eine Abwasser-Wärmepumpe in Betrieb genommen, die aus geklärtem Reinwasser der Kläranlage die Wärme gewinnt und sie als Fernwärme in das… Weiterlesen...
Solarverband Bayern kritisiert Schlupflöcher bei geplanter Solarpflicht
Der Solarverband Bayern kritisiert den Entwurf der Novelle des Bayerischen Klimaschutzgesetzes. Die geplante Solarpflicht geht dem Verband nicht weit genug. Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module: Ende des Anstiegs zeichnet sich ab
Im Dezember sind nur noch schwarze PV-Module und PV-Module mit hoher Effizienz teurer geworden. Bei den anderen PV-Modultechnologien ist das Preismaximum erreicht. Das zeigt… Weiterlesen...
Virtueller Photovoltaik-Deal: Baywa und Huhtamaki schließen VPPA ab
Baywa re beliefert den Verpackungshersteller Huhtamaki mit Solarstrom aus Spanien. Dafür haben die beiden Unternehmen einen virtuellen Stromabnahmevertrag über 10 Jahre abgeschlossen. Weiterlesen...
Deutscher Photovoltaik-Maschinenbau wächst weiter
Auch im dritten Quartal 2021 ist der heimische PV-Maschinenbau auf Wachstumskurs geblieben. Laut VDMA legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 20 Prozent… Weiterlesen...
Ökoenergien sichern Strombedarf 2021 zu 42 Prozent
Die erneuerbaren Energien werden 2021 rund 42 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland decken. Das zeigen Berechnungen des ZSW und des BDEW. Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz erhöht Photovoltaik-Obergrenze für Freiflächenanlagen auf 200 MW
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) hat die Landesverordnung zur Flächennutzung erweitert und lässt jetzt 200 MW Leistung pro Jahr für… Weiterlesen...
DUH kritisiert geplantes EU-Gaspaket als Weihnachtsgeschenk für die fossile Gasindustrie
Statt die Gasinfrastruktur an die Klimaziele anzupassen, will die EU laut Deutscher Umwelthilfe (DUH) weiter fossiles Gas unterstützen. Zudem drohe eine Verschwendung von wertvollem… Weiterlesen...
BSW sieht im Koalitionsvertrag positives Signal für Photovoltaik und Solarthermie
Die Aussagen im Koalitionsvertrag zur Solarenergie sind laut BSW ein Signal für die Entfesselung der Solartechnik. Der Verband hat außerdem eine Branchenumfrage zur Bewertung… Weiterlesen...
MVV kauft Projektentwickler mit Spezialgebiet Photovoltaik-Anlagen für Geschäftskunden
Der Mannheimer Energieversorger MVV hat mit der Avantag Energy und der Philipp Rass Energy Spezialisten für Photovoltaik-Anlagen in Industrie, Gewerbe und Immobilienwirtschaft erworben. Weiterlesen...
Frankfurt UAS startet neuen Master-Studiengang Renewable Energy
Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) bietet ab dem Sommersemester 2022 den neuen Master-Studiengang Renewable Energy an. Das ingenieurwissenschaftliche Studienprogramm soll künftige… Weiterlesen...