Die Agrargenossenschaften in Neukönigsaue in Sachsen-Anhalt erhöhen die Profitabilität ihrer Betriebe durch die Verpachtung ihrer bisher ungenutzten Dachflächen zur Solarstromerzeugung. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Solardeckel wird Thema für Bundesverfassungsgericht
Der Bundesverband Solarwirtschaft initiiert eine Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht. Ziel der Beschwerde ist die rechtzeitige Beseitigung des Solardeckels. Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland im ersten Quartal 2020 gesunken
Im ersten Quartal dieses Jahres sank der Energieverbrauch in Deutschland um knapp 7 Prozent. Während die fossilen Energieträger stark ins Minus rutschten, legten die… Weiterlesen...
Solaranlagen und Saisonalspeicher: Innovatives Energiekonzept im Neuköllner Rollbergkiez
Die Berliner Stadtwerke setzen ein nachhaltiges Energiekonzept für das neu entstehende Quartier auf dem Gelände der alten Kindl-Brauerei im Neuköllner Rollbergkiez um. Zum Einsatz… Weiterlesen...
ABO Wind und GGEW starten gemeinsam Nah&Grün-Tarif
Das neue Ökostrom-Produkt gibt es exklusiv für Nachbarn von Wind- und Solarparks von ABO Wind. Der Nah&Grün-Tarif ist als 100-prozentiger Ökostrom-Tarif günstiger als der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche irritiert: Solardeckel-Streichung erneut vertagt
Der Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert, dass der Bundestag keine Einigung für die dringend notwendige Gesetzesänderung erzielt hat. Mitte Juni besteht nun die letzte Chance, den… Weiterlesen...
Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Bayern vergrößert Kontingent
Der bayerische Energieminister Hubert Aiwanger hat die Erhöhung des bayerischen Kontingents von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten von derzeit 70 auf 200 Anlagen bekanntgegeben. Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Solarwatt bestehen LeTID-Test
Keine der im LeTID-Test untersuchten Zellen in den Solarwatt-Modulen wies einen Leistungsabfall von mehr als 1,8 Prozent auf. LeTID ist eine Form der Leistungsminderung,… Weiterlesen...
Wärmepumpen und Photovoltaik: Baustart für Smartes Quartier Karlsruhe-Durlach
Durch den Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaik und PVT-Kollektoren sollen sich die CO2-Emissionen von Bestandsgebäuden mit 175 Wohnungen halbieren. Forscher begleiten das Projekt wissenschaftlich und… Weiterlesen...
Neue Petition für solare Eigenversorgung
Das Bündnis Bürgerenergie und der Solarenergie-Förderverein haben eine neue Petition lanciert. Sie will dem Recht auf solare Eigenversorgung zum Durchbruch verhelfen, damit auch Mieter… Weiterlesen...
Photovoltaik alleine bei Ausschreibung gefragt
Auch bei der jüngsten gemeinsamen Ausschreibung für Solar- und Windenergieanlagen haben sich nur Photovoltaik-Projekte beteiligt. Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 5,33 Cent je Kilowattstunde. Weiterlesen...
Irrtümer über Solarthermie: Solarwärme-Anlagen lohnen sich doch
Das Vorurteil, dass sich Solarwärme-Anlagen nicht rentieren, hält sich hartnäckig. Doch in Wahrheit macht sich die Solarthermie bezahlt und das gilt umso mehr, als… Weiterlesen...
Neuer Plan für kommunale Wärmewende
Ein Allianz von Verbänden und Versorgern präsentiert einen Vier-Punkte-Plan für die kommunale Wärmewende. Dazu zählt die Ausschreibung von solarthermischen Großkollektoren. Weiterlesen...
Koalition einigt sich: Solardeckel ist Geschichte
Der umstrittene Solardeckel im EEG fällt. Darauf haben sich die beiden Regierungsparteien nach einem Bericht der dpa verständigt. Auch bei den Mindestabständen der Windkraft… Weiterlesen...
Solarwatt: Photovoltaik-Boom setzt sich fort
Der Dresdner Modulbauer Solarwatt berichtet über eine Fortsetzung der starken Nachfrage für Solartechnologie auch im April und Mai. Kunden nutzten die Corona-Auszeit, um Pläne… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Millionen für Wärmenetze
Baden-Württemberg unterstützt neue Wärmenetze mit rund 1,5 Millionen Euro. Die Frist für einen Förderantrag für energieffiziente Wärmenetze in dem Bundesland läuft noch bis 26.… Weiterlesen...
Photovoltaik: Q Cells sieht robuste Solarmärkte in Europa
Laut dem PV-Produzent Q Cells erholen sich die großen Solarmärkte Europas bereits wieder von den Einschränkungen der Coronakrise. Auch wenn es 2020 weltweit zu… Weiterlesen...
Photovoltaik: Sorge um tausende Jobs
Laut einer von der Branche finanzierten Studie von EUPD Research droht wegen des „Solardeckels“ der Verlust von mehr als zehntausend Arbeitsplätzen in der deutschen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Maschinenbauer mit trüben Aussichten
Die heimischen Maschinenbauer rechnen wegen Corona mit weiterhin schweren Zeiten. Hoffnungen bereiten aber wachsende Anfragen für Solarfabriken außerhalb von China. Weiterlesen...
Photovoltaik-Großanlagen in Polen: 2 GW in Pipeline
Der Unternehmensberater enervis erwartet in der bevorstehenden Auktionsrunde in Polen, dass Photovoltaik-Großanlagen mit insgesamt 2 GW zum Zuge kommen könnten. Bei der letztjährigen Auktion… Weiterlesen...
Initiative: Mini-EEG-Novelle für Ausbau von Photovoltaik-Mieterstrom nutzen
Diese Woche berät der Bundestag die anstehende Mini-EEG-Novelle. Mieterstromanbieter und Verbände fordern in einer Stellungnahme, die Barrieren für den Ausbau von Photovoltaik-Mieterstrom jetzt zügig… Weiterlesen...
Wirtschaftsexperten: Auch mit Photovoltaik gegen die Corona-Rezession
Die deutsche Wirtschaft braucht einen starken staatlichen Impuls, um möglichst rasch aus der von der Corona-Krise verursachten tiefen Rezession zu kommen. Das zeigt ein… Weiterlesen...
Koalition winkt EEG-Novelle der Regierung durch – PV-Deckel bleibt
Die Regierungskoalition hat die von der Bundesregierung vorgeschlagene Formulierungshilfe zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer Gesetze ohne Änderungen übernommen. Der Vorschlag ist jetzt in… Weiterlesen...
Energieminister fordern ein Ende des Photovoltaik-Deckels
Die Energieminister der Länder setzen sich gemeinsam verstärkt für ein Ende des Photovoltaik-Deckels im Erneuerbare-Energien-Gesetz ein. Das ist ein Ergebnis des gestrigen Energieministertreffens. Weiterlesen...
Rekordwürdig: Photovoltaik-Ertrag im April
Bei 6,9 Milliarden Kilowattstunden Strom lag der Photovoltaik-Ertrag im April in Deutschland. Nur im Juni 2019 produzierten Photovoltaik-Anlagen noch mehr Strom. In den ersten… Weiterlesen...
Akasol Geschäftsjahr 2019: Speicherhersteller auf Wachstumskurs
Die Akasol AG, ein deutscher Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriesystemen für Busse, Nutzfahrzeuge, Schienenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Schiffe und stationäre Anwendungen, hat im Jahr 2019 ihren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Pflicht in Wien: Ausweitung auf Wohngebäude geplant
Eine Novelle der Wiener Bauordnung sieht eine Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Gebäude vor. Bisher galt die Photovoltaik-Pflicht in Wien nur für Industriegebäude. Weiterlesen...
Steigende Nachfrage bei Photovoltaik-Hersteller Solarwatt
Mit dem erfolgreichsten Quartal der Firmengeschichte ist der deutsche Photovoltaik-Hersteller Solarwatt in das Jahr 2020 gestartet. Nicht die Corona-Pandemie sondern der klimapolitische Schlingerkurs der… Weiterlesen...
Marktbefragung: 52-GW-Deckel ist Investitionsbarriere für Photovoltaik
Eine Befragung von EUPD Research unter 1.000 Hausbesitzern in Deutschland zeigt, dass eine hohe Investitionsbereitschaft für Photovoltaik besteht. Für die Interessierten spielt der wirtschaftliche… Weiterlesen...
Photovoltaik: Größtes Mieterstromprojekt in Brandenburg gestartet
In Rheinsberg installiert das kommunale Wohnungsunternehmen REWOGE für 350 Wohnungen eine Photovoltaik-Anlage für Mieterstrom. Der Mieterstromanbieter Solarimo übernimmt die Finanzierung und die Installation der… Weiterlesen...