Die beiden Solarverbände Brasiliens und Deutschlands wollen enger zusammenarbeiten. Ziel ist, die Photovoltaik und andere Technologien schneller voran zu bringen. Weiterlesen...
Thema Wasserstoff
Studie: Wasserstoffpipeline vom Golf nach Europa machbar
In einer Studie haben AFRY und RINA untersucht, ob eine Wasserstoffpipeline von der Golfregion nach Europa realisierbar ist. Eine geeignet konfigurierte Pipeline könnte demnach… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff aus Deutschland wird konkurrenzfähig
Deutschland könnte grünen Wasserstoff aus Windenergie im Vergleich zu Importen durchaus konkurrenzfähig produzieren. Das zeigt eine Metastudie des Wuppertal-Instituts. Importierter blauer Wasserstoff sollte wegen… Weiterlesen...
LIKAT erforscht Methylformiat als Wasserstoffspeicher
Wissenschaftler:innen des LIKAT haben festgestellt, das sich Wasserstoff aus Methylformiat deutlich schneller freisetzen lässt als aus Ameisensäure oder Methanol. Der Ester könnte daher als… Weiterlesen...
Von Bad Lauchstädt nach Leuna: Umbau von Erdgas-Leitung auf Wasserstoff beginnt
Der Gasnetzbetreiber Ontras Gastransport arbeitet am nach eigenen Angaben ersten Umbau einer Erdgas-Leitung auf Wasserstoff in Deutschland. Weiterlesen...
KIT: Fortschritt bei Fotoreaktor für solaren Wasserstoff
Das KIT sieht Fortschritte bei der Entwicklung der künstlichen Fotosynthese in Richtung industrieller Produktion. Das Institut entwickelt dazu hocheffiziente Fotoreaktorpaneele. Weiterlesen...
Stromdrehkreuz für Offshore-Wind auf Bornholm
Deutschland und Dänemark wollen gemeinsam ein Stromdrehkreuz auf Bornholm für 3 GW Offshorewindenergie bauen und betreiben. Weiterlesen...
LEAG will kohlenstofffreies Grundlast-Energiesystem schaffen
LEAG plant die Entwicklung von 7 bis 14 GW erneuerbarer Energieerzeugung in Verbindung mit 2 bis 3 GWh Batterie-Speicherkapazität und 2 GW grüner Wasserstoffproduktion.… Weiterlesen...
Bundesbericht Energieforschung: fast 1,5 Milliarden Euro Förderung im Jahr 2022
Der Bundesbericht Energieforschung 2023 stellt die Förderpolitik der Bundesregierung und die Fortschritte des 7. Energieforschungsprogramm vor. Er wurde am gestrigen Mittwoch im Kabinett verabschiedet. Weiterlesen...
Photovoltaik: Pirmasens baut Anlage auf Mülldeponie
Pirmasens hat eine 5,5 MW starke PV-Anlage auf einer ehemaligen Hausmülldeponie angeschlossen, die künftig Strom für die Wasserstoff-Elektrolyse liefern könnte. Weiterlesen...
TÜV-Test: 20 Prozent Wasserstoff im Gasnetz läuft
Das deutsche Gasnetz kann mindestens 20 Prozent Wasserstoff aufnehmen. Das zeigt ein Praxistest des TÜV Rheinland. Nächster Schritt ist der Test von 30 Prozent. Weiterlesen...
ThyssenKrupp liefert Elektrolyseure für grünen Stahl
ThyssenKrupp freut sich über einen Auftrag zur Lieferung von Elektrolyseuren nach Schweden. Dort will das Unternehen H2 Green Steel ein Werk für grünen Stahl… Weiterlesen...
KIT leitet Verbundprojekt zu grünen Kraftstoffen
Das KIT kümmert sich in einem Forschungsprojekt darum, den Bedarf grüner Kraftstoffe für das Gelingen der Verkehrswende zu ermitteln. Es geht auch darum, diese… Weiterlesen...
2G Energy AG und Verbände fordern Unterstützung für BHKW mit Wasserstoff
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (BKWK) und der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE NRW) sprechen sich dafür aus, der dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung mehr Gewicht beizumessen. Vor allem bei… Weiterlesen...
Power-to-X in groß: Raffinerie Schwedt will E-Fuels und E-Chemicals produzieren
Die PCK Raffinerie Schwedt und Enertrag wollen am Standort Schwedt einen „Erneuerbare-Energien-Chemie-Kraftstoff-Verbund aufbauen. Eine gemeinsame Studie zeigt, wie es gehen soll. Weiterlesen...
GP Joule plant Wasserstoff-Betankung für Flugzeuge von Apus
Das Ökoenergieunternehmen GP Joule und der Flugzeugbauer Apus haben eine Vereinbarung für die Betankung künftiger Wasserstoff-Flugzeuge geschlossen. Weiterlesen...
Cluster EEHH sucht Bewerber:innen für German Renewables Award 2023
Noch bis zum 19. Mai können sich Interessierte für den mit 1.000 Euro dotierten German Renewables Award in vier Kategorien selbst bewerben. Weiterlesen...
Avaada-Gruppe sammelt eine Milliarde USD für grüne Wasserstoff-Projekte in Indien
Die Avaada-Gruppe in Indien will mit Milliardensummen eine integrierte Solar-Wasserstoffproduktion aufbauen - "vom Sand bis zum Molekül". Weiterlesen...
BDEW fordert Rahmen für Gasnetz-Umbau für Energiewende
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) geht davon aus, dass Wasserstoff und Biomethan einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten werden - dafür braucht… Weiterlesen...
Konzept für Wasserstoff-Erzeugung mit Offshore-Windenergie vorgestellt
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und seine Projektpartner haben ein technisches Anlagenkonzept und ein Design für eine Wasserstoff-Erzeugung direkt auf dem Meer mit… Weiterlesen...
PwC-Wasserstoff-Studie: reichlich im Norden, knapp im Süden
Laut der Unternehmensberatung PwC Strategy& droht in Süddeutschland eine „Wasserstofflücke“. Es gebe weder genug Ökostrom noch Stromleitungen noch sei eine Anbindung ans geplante europäische… Weiterlesen...
Fraunhofer: Referenzfabrik für Wasserstoff liefert
Um Brennstoffzellen und Elektrolyseure in Massen zu produzieren, arbeitet das Fraunhofer IWU und die Industrie an einer Referenzfabrik. Die Technologien kommen voran. Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: BEE fordert Nachbesserung
Der vorliegende Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes 2024 ist für den BEE nicht ausreichend. Er kritisiert insbesondere den Auschluss von Technologien wie der Biomasse. Weiterlesen...
Technologieoffenheit: Wasserstoff als Versprechen
Technologieoffenheit gilt derzeit als Wert an sich. Verknüpft wird die Forderung nach dieser Offenheit mit der für eine Existenzgarantie für Verbrennermotoren und Gasheizungen. Die… Weiterlesen...
Forschung: Aufbau des Wasserstoffnetzes unter staatlicher Beteiligung erwägen
Forscher:innen haben sich mit der Frage beschäftigt, ob Deutschland eine nationale Wasserstoffnetzgesellschaft mit Beteiligung des deutschen Staates benötigt. Weiterlesen...
DVGW-Studie: Gasnetz in Deutschland könnte auch Wasserstoff transportieren
Der Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DGVW) hat stichprobenartig Erdgasleitungen in Deutschland untersucht. Die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff sei demnach möglich. Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz plant kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation
Der Gesetzesentwurf zum Kommunalen Investitionspaket Klimaschutz und Innovation „KIPKI“ soll im Mai vom rheinland-pfälzischen Landtag verabschiedet werden. Kommunen können Fördergelder vom 1. Juli bis… Weiterlesen...
Abo-Wind-Gründer Matthias Bockholt verlässt Vorstand
Matthias Bockholt, der gemeinsam mit Jochen Ahn das Unternehmen Abo Wind vor 27 Jahren gegründet hat, verlässt den Vorstand und strebt nun einen Wechsel… Weiterlesen...
SFC Energy will Brennstoffzellen in Indien fertigen
Die SFC Energy AG hat mit ihrem langjährigen indischen Partner FCTec eine Kooperation für den Aufbau einer neuen Fabrik für Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen sowie… Weiterlesen...
Vier Wasserstoff-LKW von hylane für Drogerien in Nürnberg im Einsatz
Die Drogeriemarkt-Kette dm lässt ihre Nürnberger Filialen künftig per Wasserstoff-Lkw beliefern. Die ersten Fahrzeuge gingen diese Woche in Betrieb. Weiterlesen...