Mit einer Technologie zur Optimierung des Eigenverbrauchs von PV-Anlagen ist SmartFox in Österreich und der Schweiz am Markt. Nun nimmt das Unternehmen seine Aktivitäten… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Neuer Rekordzubau bei öffentlichen Ladesäulen
Noch nie wurden in Deutschland so viele Ladepunkte neu geschaffen wie 2022. Dabei gab es auch einen Sprung bei der durchschnittlichen Ladeleistung. Weiterlesen...
Tubesolar: PV-Module für Gründächer TÜV-zertifiziert
Die Tubesolar hat für ihre Röhrenmodule die Zertifizierung des TÜV Rheinland erhalten, um sie auf Gründächern installieren zu können. So sollen sie sich auch… Weiterlesen...
Ait baut Produktion von Wärmepumpen aus
Die Ait-deutschland erhöht ihre Produktionskapazitäten bei Wärmepumpen. Dazu nimmt sie im thüringischen Ummerstadt einen neuen Standort in Betrieb. Weiterlesen...
Verfassungsbeschwerde wegen Erlösabschöpfung
Betreiber von Solar-, Wind- und Biomassekraftwerken haben sich an das Bundesverfassungsgericht wegen der Erlösabschöpfung gewandt. Die Abschöpfung sei teils höher als die Erlöse. Weiterlesen...
Vaillant nimmt Fabrik für Wärmepumpen in Betrieb
Vaillant expandiert weiter im Wärmepumpengeschäft und will ab Mai in der Slowakei jährlich 300.000 Stück produzieren. Weiterlesen...
NEW und Trianel entwickeln Klima-Roadmap für den Niederrhein
Der Energieversorger NEW geht den Umbau der Versorgungslandschaft strategisch an und entwickelt gemeinsam mit Trianel eine Klima-Roadmap. Der Umbau der Wärmeversorgung die Dekarbonisierung industrieller… Weiterlesen...
Futurasun baut Photovoltaik-Gigafactory in Italien
Im Rahmen des REpowerEU Plans und des europäischen Green Deals will der Photovoltaik-Hersteller Futurasun die europäische Photovoltaik-Lieferkette reaktivieren. Neben einer Gigafactory entsteht in der… Weiterlesen...
Sono Motors beliefert Autohersteller mit integrierbaren Photovoltaik-Modulen
Nach dem Aus des eigenen Solarautos Sion konzentriert sich Sono Motors auf die Nachrüstung und Integration der Solartechnologie in Fahrzeuge von Drittanbietern. Das Unternehmen… Weiterlesen...
PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
Die Unternehmen Consolar und Triple Solar haben ein PVT-Wärmepumpensystem entwickelt. Darin dienen PVT-Kollektoren als Wärmequelle für die Wärmepumpe und erzeugen zudem den benötigten Strom. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Februar 2023 nahezu unverändert
Im Februar blieb der Monatsmarktwert Solar fast konstant und lag bei rund 12,3 Cent pro Kilowattstunde. Bei der Windenergie stiegen die Monatsmarktwerte hingegen an. Weiterlesen...
Gewerbe-Photovoltaik: Solaredge führt neue Leistungsoptimierer ein
Die Leistungsoptimierer der S-Serie für Gewerbe-Photovoltaikanlagen von Solaredge sollen eine verbesserte Sicherheitstechnologie bieten und die BoS-Kosten durch längere und leistungsfähigere Stränge reduzieren. Weiterlesen...
Tubesolar: Röhrenförmige Photovoltaik-Module für die Dachbegrünung
Die Solarmodule des Augsburger Tech-Unternehmens Tubesolar sollen verstärkt im Bereich Green Building zum Einsatz kommen. Daher kooperiert das Unternehmen mit dem Gründdachspezialisten Zinco. Weiterlesen...
Entega-Tochter baut erstmals schwimmende Photovoltaik-Anlage
Energy Project Solutions, eine Tochter des Energieversorgers Entega, will Ökostrom auf einem Baggersee in Riedstadt gewinnen. Den Großteil des Solarstroms verbraucht das Kieswerk vor… Weiterlesen...
Photovoltaik: SMA macht wieder Gewinn
Laut den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 hat der Wechselrichterspezialist SMA ein Ergebnis von 55,8 Millionen Euro erzielt. Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet… Weiterlesen...
CEE Group kauft niederländischen Photovoltaik-Park von Baywa
Das in der Provinz Friesland gelegene 53-MW-Solarkraftwerk Venekoten/Oosterwolde ist in den Besitz des Asset Managers CEE Group übergegangen. Weiterlesen...
Expertenteam plant Bürger-Solarfabrik
Gemeinsam mit einem Team engagierter Experten will Gerhard Kreutz, Gründer der Energie-Initiative Kirchberg, eine „Bürger-Solarfabrik“ bauen. Sie soll sowohl ökologisch als auch sozial nach… Weiterlesen...
Studie: Stromnetze für verlässliche Versorgung ab 2030 nicht geeignet
Eine Studie im Auftrag des Branchenverbandes ZVEI kommt zu dem Schluss, dass die Stromnetze in Deutschland derzeit nicht Energiewende-fähig sind. Massive Investitionen in ein… Weiterlesen...
AIT-Group stellt Wärmepumpen für die energetische Sanierung vor
Wie sich die Wärmepumpe auch im Bestand und als Nahwärmelösung für ganze Quartiere effizient einsetzen lässt, will die AIT-Group auf der ISH 2023 mit… Weiterlesen...
Wasserkraft in Nordrhein-Westfalen: Ungenutzte Potenziale
Landesweit sind 2022 lediglich drei kleinere Wasserkraftanlagen neu in Betrieb gegangen. Dieses wertet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW als vertane Chance für die Energiewende. Weiterlesen...
Abo-Wind-Gründer Matthias Bockholt verlässt Vorstand
Matthias Bockholt, der gemeinsam mit Jochen Ahn das Unternehmen Abo Wind vor 27 Jahren gegründet hat, verlässt den Vorstand und strebt nun einen Wechsel… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Photovoltaik-Weiterbildungen stark nachgefragt
Eine Analyse des TÜV Rheinlands kommt zu dem Schluss, dass die Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten in der Photovoltaik-Branche größer ist denn je. Weiterlesen...
VdZ bringt Wärmepumpen-Leitfaden für SHK-Handwerksbetriebe heraus
Der neue Leitfaden des Gebäude-Branchenverbandes VdZ soll Fachhandwerkern beim Umstieg auf die Wärmepumpe helfen. Weiterlesen...
Photovoltaik: BNEF nimmt Huasun in Liste der Tier-1-Hersteller auf
Der Spezialist für Solarzellen und PV-Module auf Basis der Heterojunction-Technologie, Huasun, ist nun im Tier-1-Ranking der Marktforscher von BNEF gelistet. Weiterlesen...
Kleinwindkraft: Crowdfunding für Prozessfinanzierung erfolgreich
Der Landkreis Trier-Saarburg hat einem Ehepaar die Genehmigung einer Kleinwindkraft-Anlage verweigert. Mit Hilfe eines Crowdfundings auf der Prozessfinanzierungsplattform Aequifin geht der Rechtstreit nun in… Weiterlesen...
Energieeffizienz: Kaum Nachteile für Mietwohnungen
In der Energieeffizienz zwischen neu angebotenen Miet- und Eigentumswohnungen besteht im Durchschnitt nur ein geringer Unterschied. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Potsdam-Institut… Weiterlesen...
Nullsteuer für Photovoltaik: BMF definiert Begriff „wesentliche Komponenten“
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit einem Schreiben die Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen erläutert und damit offene Fragen der Branche beantwortet. So sind auch… Weiterlesen...
34-MW-Photovoltaik-Kraftwerk in Dänemark soll Biodiversität fördern
Longi setzt auf Synergien zwischen Photovoltaik und Biodiversität. Große Solarkraftwerke, wie ein Beispiel aus Dänemark zeigt, können Raum für Wildblumenwiesen bieten und die lokale… Weiterlesen...
Installationsunternehmen Energieinsel wird Teil der sonnen-Gruppe
Der Installationbetrieb Energieinsel aus Oberkrämer in Brandenburg gehört ab sofort zur sonnen-Gruppe. Weiterlesen...
Energiewirtschaftsverband EIC: 66 GW neue Erneuerbare-Energien-Leistung weltweit
Der Energiehandelsverband Energy Industries Council EIC hat eine globale Übersicht von Energieerzeugungsanlagen erstellt. Demnach wurden 2022 weltweit 66 GW an Erneuerbaren Energien installiert. Weiterlesen...