Die KNE-Broschüre „Wie Sie den Artenschutz in Solarparks optimieren“ richtet sich an kommunale Akteure. Sie gibt Hinweise wie mit dem Bau der Photovoltaik-Anlage ein… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Green-City-Insolvenzantrag: Koehler Renewable Energy hält an geplanten Windparks fest
Die Koehler Renewable Energy als Mehrheitsgesellschafter will unabhängig von der weiteren Entwicklung des gegenwärtigen Projektpartners Green City AG mehrere Windparks in Hessen realisieren. Weiterlesen...
Photovoltaik: Ecoligo erhält Darlehen in Höhe von 5 Millionen Euro von Oikocredit
Mit dem Kapital will Ecoligo die Solarenergie in Afrika fördern. Örtlichen mittelständischen Unternehmen und Organisationen soll der Zugang zu sauberem und günstigem Solarstrom ermöglicht… Weiterlesen...
JT Energy Systems baut 25-Megawatt-Batteriespeicher in Freiberg
Der Großspeicher besteht zum Großteil aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batteriemodulen, die nach ihrem Einsatz in Elektrostaplern und dem Automotive-Bereich hier weiterverwendet werden. Weiterlesen...
Miele-Haushaltsgeräte starten automatisch mit Photovoltaik-Strom
Miele-Haushaltsgeräte lassen sich zukünftig in das Energiemanagementsystem von Loxone einbinden. Sie können somit automatisch starten, wenn Solarstrom-Überschuss vorhanden ist. Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Module: Sharp erweitert Halbzellenportfolio
Die beiden neuen Solarmodule NU-JC410 und NU-JC400B von Sharp sind mit 108 Halbzellen ausgestattet. Sie sollen niedrige Stromgestehungskosten (LCOE), hohe Erträge und eine komfortable… Weiterlesen...
Stadtwerke Bamberg bauen größte Abwasserwärme-Anlage in Bayern
Auf dem Lagarde-Campus in Bamberg-Ost nutzen Wärmepumpen die Restwärme des Abwassers als Quelle für Warmwasser und Heizung. Weiterlesen...
Drohende Zahlungsunfähigkeit: Green City AG stellt Insolvenzantrag
Die Green City AG, Projektierer und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken und Windparks, hat 2021 infolge von Umsatz-und Ertragsausfällen einen Verlust in Höhe von mehr als… Weiterlesen...
BSW: FAQ-Papier informiert über Ausschreibungen für Gebäude-Photovoltaik
Mit dem FAQ-Papier will der Branchenverband die Anzahl gültiger Fördergebote für gewerbliche Solardächer in diesem Jahr erhöhen. Es richtet sich an Handwerk und Projektierer. Weiterlesen...
Infotag: Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien
Die Hochschule Kaiserslautern wirbt im Netzwerk #StudyGreenEnergy für Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien. Weiterlesen...
BEG: KfW-Förderstopp – BAFA-Förderung läuft weiter
Während das Bundeswirtschaftsministerium einen Förderstopp für alle BEG-Förderungen (Bundesförderung effiziente Gebäude) der KfW verkündet hat, sollen Einzelmaßnahmen über das BAFA weiterhin gefördert werden. Weiterlesen...
Bosswerk: Neue Hybrid-Wechselrichter für Photovoltaik-Speichersysteme
Die Hybrid-Wechselrichter BW-HY3600 und BW-HY4600 von Bosswerk mit AC und DC Kopplung sind für private Haushalte und kleine Gewerbebetriebe konzipiert. Wegen der kurzen Latenz… Weiterlesen...
PV Austria warnt vor schleppendem Solarausbau
Die Regierung in Österreich hat eine Novelle des Erneuerbare-Ausbau-Gesetzes beschlossen. Die Branche fordert nun endlich die geplante Investitionsförderung auf den Weg zu bringen, um… Weiterlesen...
Streamergy schließt Software-Kooperation mit Indien
Das Software-Startup Streamergy hat für ihre cloudbasierte Datenplattform einen Partner in Indien gefunden. Mit den Echtzeitdaten lassen sich erneuerbare Energien flexibler steuern. Weiterlesen...
Volle Auftragsbücher bei Solaranlagen-Marktplatz Otovo
Der norwegische Solaranlagen-Marktplatz Otovo ist seit kurzem auch in Deutschland aktiv. Das Geschäft international läuft: der Auftragsbestand hat sich erheblich erhöht. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarstrom für Berliner Olympiastadion
Das Olympiastadion in Berlin bekommt eine Photovoltaikanlage aufs Dach. Damit kann die Sportstätte einen Teil ihres Grundbedarfs decken. Weiterlesen...
ZSW und Ecoclean wollen Elektrolyseure in Serie fertigen
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Unternehmen Ecoclean wollen ein international wettbewerbsfähiges Elektrolysesystem in Serie entwickeln und auf den Markt… Weiterlesen...
Neuer Fronius Wechselrichter Tauro mit 50 Kilowatt am Markt
Die österreichische Fronius bietet ihren Wechselrichter der Marke Tauro mit 50 kW an. Der erweitert das Angebot der Serie Tauro Eco und soll PV-Großanlagen… Weiterlesen...
Clearvise erwirbt Solarpark in der Lausitz mit 90 Megawatt
Der erneuerbare Energieerzeuger Clearvise AG erweitert sein Solarportfolio mit einem 90 MW Park in der Lausitz. Im zweiten Quartal 2022 soll er in Betrieb… Weiterlesen...
Absatz von Wärmepumpen 2021 auf Rekordniveau
Für die Hersteller von Wärmepumpen war 2021 erneut ein Rekordjahr. Nach Auskunft der Bundesverbandes Wärmepumpen legte der Absatz um 28 Prozent zu. Weiterlesen...
Solarize bietet Software für Mieterstrom im Gewerbe an
Das Stuttgarter Start-Up Solarize hat eine Software-Lösung für die Bilanzierung und Abrechnung von Mieterstrom für das Gewerbe entwickelt. Damit will es das Segment voranbringen. Weiterlesen...
Marktwert der Photovoltaik: Solarstrom wertvoll wie nie
Die hohen Strompreise haben den Marktwert der Photovoltaik auf Rekordniveau gehievt. Davon profitieren alle Betreiber, die den Strom ihrer PV-Anlagen über die Direktvermarktung an… Weiterlesen...
Solarthermie: Ritter Energie produziert millionsten Spiegel
Beim Solarthermie-Spezialisten Ritter lief der millionste Spiegel für die Röhrenkollektoren vom Band. Täglich produziert das Unternehmen 1.500 Stück. Weiterlesen...
Q-Cells liefert Solaranlage für bayrische Senffabrik
Ein traditionsreicher Senfhersteller aus Bayern setzt zur Produktion auch auf Solarenergie. Jetzt lässt er nach einem Hagelschlag eine neue Anlage von Q-Cells bauen. Weiterlesen...
Axpo unterzeichnet PPA für 300 MW Photovoltaik in Polen
Die Schweizer Axpo hat in Polen mit der R.Power Group einen Stromabnahmevertrag über 300 Megawatt (MW) Photovoltaik geschlossen. Die Anlagen sind zwischen 0,3 und… Weiterlesen...
SMA stellt Wechselrichter Sunny Tripower Smart System vor
SMA geht mit einem neuen Wechselrichter an den Markt. Der Sunny Tripower Smart Energy kann auch Wärmepumpen und E-Ladestationen steuern. Weiterlesen...
Bayern setzt PV-Speicher-Förderung 2022 fort
Die Förderung für Photovoltaik und Speicherlösungen geht in Bayern in die nächste Runde. Die Mindestspeicherkapazität steigt von drei auf fünf kWh. Weiterlesen...
Stadtwerke München: in Richtung 100 % Ökostrom
Bis 2025 will München seinen Strombedarf ausschließlich mit Ökostrom decken. Das gilt auch weiterhin, trotz des steigenden Stromverbrauchs. Das letzte Kohlekraftwerk soll zudem auf… Weiterlesen...
Sunfire übernimmt Galvanik-Spezialisten MTV
Das auf die Wasserstoff-Elektrolyse spezialisierte Unternehmen Sunfire plant die Übernahme des Galvanik-Anbieters MTV. Die Galvanisierung ist ein wesentlicher Prozessschritt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Kläranlage nutzt Solarstrom für Eigenbedarf
Der Lippeverband hat die Kläranlage im westfälischen Bönen mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet. Sie soll zur Eigenversorgung beitragen. Weitere PV-Kraftwerke sollen an anderen Standorten folgen. Weiterlesen...