In Fukushima entsteht ein Photovoltaik-Solarpark mit 100 Megawatt Leistung. Er soll Solarstrom für mehr als 30.000 Haushalte bereitstellen. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
BWE: Genehmigungen für Windenergie ziehen wieder an
Im ersten Quartal 2021 ist so viel Windenergieleistung genehmigt worden wie seit 2016 nicht mehr. Der Bundesverband Windenergie sorgt sich aber dennoch um das… Weiterlesen...
Photovoltaik: Carmen Marktübersicht Batteriespeicher 2021 erschienen
In der aktuellen Ausgabe der Carmen Marktübersicht sind 410 Systeme von 29 Anbietern enthalten. Sie enthält Angaben zur Effizienz, Technologie und Garantie der Systeme… Weiterlesen...
Primärenergieverbrauch in Deutschland 2020 pandemiebedingt gesunken
Um 8 Prozent hat der Primärenergieverbrauch in Deutschland im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr abgenommen. Die erneuerbaren Energien decken 16,6 Prozent des Verbrauches ab… Weiterlesen...
Windenergie: Nordex erhält Auftrag für Windparks Takanebacken und Torvenkylä in Finnland
Der Windturbinenbauer Nordex stattet im Auftrag des Projektierers Energiequelle zwei finnische Windparks mit insgesamt 12 Windenergie-Anlagen aus. Zusammen kommen die beiden Projekte auf eine… Weiterlesen...
Eon Smart Meter Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen offen für flexible Tarife
67 Prozent der Befragten der aktuellen Eon Smart Meter Umfrage können sich zeitvariable Stromtarife vorstellen. Bei dynamischen Tarifen sind es 59 Prozent. 51 Prozent… Weiterlesen...
Kooperation von EMH und BeEnergy SG für Stromnetze der Zukunft
Die zunehmende Digitalisierung der Versorgungsnetze erfordert spezielles Wissen über die Übertragung von Messdaten in die unterschiedlichen Systeme der Netzleittechnik. Dieses Wissen soll die Kooperation… Weiterlesen...
BEG-Förderung: Solarthermie-Nachfrage stabil
Während Wärmepumpe und Holzkessel in der neuen BEG-Förderung weniger nachgefragt sind als zuletzt im Vorprogramm MAP, halten sich die Solarthermie-Förderanträge auf einem stabilen Niveau.… Weiterlesen...
Photovoltaik: Projektierer Energiequelle stellt dreihundertsten Mitarbeiter ein
Allein dieses Jahr hat die Energiequelle GmbH bis jetzt 21 Neueinstellungen verzeichnet. Im April hat der Projektierer nun die Mitarbeiterzahl von 300 erreicht. Weiterlesen...
Zubau der Stromleistung aus erneuerbaren Energien 2020 weltweit: Irena meldet Rekordzuwachs
Im Jahr 2020 sind weltweit 127 GW Photovoltaik-Leistung und 111 GW Windkraft neu installiert worden. Damit schließen Wind und Sonne immer mehr zur Wasserkraft… Weiterlesen...
Kein Aprilscherz: BSW befürchtet Einbruch bei Photovoltaik-Gewerbedächern
Mit dem Ende der Übergangsfrist, die das EEG2021 für Photovoltaik-Dachanlagen zwischen 300 und 750 kW gesetzt hatte, beginnt am heutigen 1. April für dieses… Weiterlesen...
Gewerbesteuer-Novelle für Solarparks, Windparks und Mieterstrom
Unmittelbar nach Ostern wollen CDU/CSU und SPD die geplanten Änderungen bei der Gewerbesteuer zum PV-Mieterstrom sowie zum Gewerbesteuersplitting für Wind- und Solarparks in den… Weiterlesen...
Intelligente Steuerung für Solarstrom kappt Lastspitzen
Mit einer intelligenten Steuerung bietet die Solarfirma Schoenergie energieintensiven Unternehmen eine Möglichkeit, vorhandene Solarenergie besser auszunutzen. Das führt zu einer Kappung der Lastspitzen und… Weiterlesen...
Photovoltaik: Minol mit Mieterstrom für Immobilienwirtschaft
Der Energie- und Wasserdienstleister Minol hat mit dem Start-Up Einhundert Energie ein Mieterstrom-Modell für die Immobilienwirtschaft initiiert. Es verspricht Vermietern als Eigentümer der Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
DLR mit neuer Studie zu solarthermischen Kraftwerken
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) fasst in einer Kurzstudie den aktuellen technologischen Stand solarthermischer Kraftwerke zusammen. Im Fokus steht deren Bedeutung… Weiterlesen...
Aream baut Solarpark für PPA mit RWEST
Das Finanzunternehmen aream realisiert einen Solarpark mit 11,2 Megawatt (MW) im bayrischen Rotthalmünster. Den Strom vermarktet die Energiehandelstochter der RWE über einen Stromliefervertrag. Weiterlesen...
Sonnenstromfabrik steigert 2020 Absatz und erzielt Gewinn
Die Sonnenstromfabrik hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem Absatzplus von 30 Prozent sowie einem Gewinn abgeschlossen. Zudem haben die Wismarer in einen neuen Maschinenpark… Weiterlesen...
Photovoltaik für das Rathausdach in Dettenheim
Die Wirsol Roof Solutions rüstet das Dach des Rathauses in Dettenheim mit einer Photovoltaikdachanlage aus. Sie verfügt über eine Spitzenleistung von 46 Kilowatt. Weiterlesen...
Axitec Energy bringt 540 Watt-Module heraus
Der deutsche Solarmodulanbieter Axitec bietet ab dem zweiten Quartal neue Hochleistungsmodule an. Sie sollen eine Spitzenleistung von bis zu 540 Watt aufweisen. Weiterlesen...
Industrie- und Gewerbespeicher zur Miete: Fenecon gründet Tochtergesellschaft Feresto
Um die Vorteile eines Batteriespeichers auch ohne große Investitionskosten nutzen zu können, bietet der Stromspeicheranbieter Fenecon mit seiner neuen Tochtergesellschaft Feresto GmbH jetzt Gewerbe-… Weiterlesen...
Neue Flachdach-Photovoltaik-Montagesysteme von Q Cells
Der Hersteller vom Photovoltaik-Anlagen, Q Cells, hat sein Flachdach-Montagesystem-Portfolio für gewerbliche und industrielle Anlagen erweitert. Das Q.Flat-G5 für Anlagen mit Ost-West-Ausrichtung und das Q.Flat-G6… Weiterlesen...
Solarpaket 20plus der Städtischen Werke Kassel für Weiterbetrieb von Alt-Photovoltaik-Anlagen
Der Kasseler Energieversorger, die Städtischen Werke, bietet Kunden ein Solarpaket 20plus für die Umrüstung von Ü20-Photovoltaik-Anlagen für den Eigenverbrauch an. Das Angebot ist an… Weiterlesen...
405 Watt für das Dach: Trina Solar liefert Vertex S Photovoltaik-Modul aus
Das Vertex S Photovoltaik-Modul ist das erste Ultra-High-Power-Modul, das Trina Solar speziell für den Dachbereich entwickelt hat. Es basiert auf dem 210-mm-Siliziumwafer Vertex. Weiterlesen...
Mercedes-Benz: Ab 2022 CO2-freier Strom aus Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraft
Mercedes-Benz erweitert sein Grünstrom-Portfolio in Deutschland: Der Grünstrom-Mix setzt sich aus Solar-, Wind- und Wasserkraft zusammen und bildet die Basis für die CO2-neutrale Produktion… Weiterlesen...
1. Quartal 2021: Erneuerbare Energien deckten 40 Prozent des Stromverbrauchs
Im ersten Quartal dieses Jahres gab es kaum Wind und nur wenig Sonne. Daher wurden in Deutschland nur 40 Prozent des Stromverbrauchs durch Strom… Weiterlesen...
Pflanzen unter Strom: TFZ veröffentlicht Studie zu Agri-Photovoltaik
Agri-Photovoltaik (Agri-PV) kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung auf einer Fläche. In einer Studie hat das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) den derzeitigen Status der Agri-Photovoltaik beleuchtet.… Weiterlesen...
Wasserstoff und Brennstoffzellen: Vierte aktualisierte Auflage ab April lieferbar
In der mittlerweile vierten, komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage des Sachbuchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“ informieren Sven… Weiterlesen...
Steuerliche Förderung für Gebäudesanierung in der ESanEV geändert
Der Finanzausschuss des Bundestages hat gestern eine Änderung der Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV) beschlossen. Die steuerliche Förderung von Sanierungen an selbstgenutzten Wohnimmobilen orientiert sich damit… Weiterlesen...
Windbranche fordert dringende Maßnahmen
Die Windbranche wendet sich aktuell mit dringenden Handlungsempfehlungen an die Politik, um den nur schleichenden Ausbau von Onshore-Windkraftanlagen in Deutschland wieder anzukurbeln. Weiterlesen...
BDEW: Wärmewende ist eine zentrale Aufgabe
Fast ein Fünftel aller Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen durch das Heizen. Das hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) mitgeteilt. Der… Weiterlesen...