Derzeit ist eine eigene Produktnorm für Stecker-Photovoltaik-Anlagen in der Entwicklung. Die soll es Verbraucher:innen erleichtern, eine Balkon-Solaranlage anzuschließen und sicher zu betreiben. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik: BDEW fordert Strategie für PV-Boom
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert in seiner neuen PV-Strategie einen Ausbau der Photovoltaik in Deutschland auf mindestens 150 Gigawatt (GW) Weiterlesen...
Energiequelle-Solarpark setzt auf regionale Wertschöpfung
Im brandenburgischen Schönfeld (Landkreis Prignitz) hat der Projektentwickler Energiequelle GmbH einen Solarpark 2,75 Megawatt auf einer Konversionsfläche in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Meyer Burger eröffnet zweite Solarfabrik in Freiberg
Meyer-Burger eröffnet heute mit einem Online-Podium mit dem sächsischen Ministerpräsidenten, Michael Kretschmer seine Solarmodul-Herstellung in der früheren Solarworld-Solarfabrik in Freiberg. Weiterlesen...
Baywa r.e. übernimmt Enerpole in Frankreich
Baywa r.e. übernimmt den französischen Projektentwickler Enerpole und baut das dortige Projektgeschäft mit Wind- und Solarparks weiter aus. Weiterlesen...
Solarthermie-Check: Ertrag von Solaranlagen überwachen
Um das ganze Jahr über Sonne sammeln zu können, muss ein Solarwärmesystem stets in einem einwandfreien Zustand arbeiten. Das Solarthermie-Jahrbuch zeigt, worauf es beim… Weiterlesen...
First Solar: RBA-Standard für faire Photovoltaik-Lieferkette
Der Photovoltaik-Modulhersteller First Solar mit Hauptsitz in den USA hat sich auf Mindeststandards der Responsible Business Alliance (RBA) für seine Lieferkette verpflichtet. Weiterlesen...
Photovoltaik: Nachfrage und Corona treiben den Preis im Mai
Im letzten Monat sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module in einigen Kategorien weiter angestiegen. Seit Anfang des Jahres sind alle fünf im Photovoltaik-Modulpreisindex des Solarservers… Weiterlesen...
SolarHeatGrid: Solarheizwerk erhält Nachhaltigkeitspreis
SolarHeatGrid gefällt – zumindest den Leserinnen und Lesern der ZfK. Sie haben das solarthermische Klimaschutzvorhaben der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim mit einem Leserpreis ausgezeichnet. Weiterlesen...
Bauschuttdeponie oder Fernwärmespeicher?
In einer ausgebeuteten Kiesgrube bei München könnte Europas größter Fernwärmespeicher entstehen. Während die Gemeinde Gräfelfing eine Machbarkeitsstudie dafür vorbereitet, wird das Loch allerdings jeden… Weiterlesen...
Kommunale Wärmeplanung als Daseinsvorsorge
Baden-Württemberg verpflichtet als erstes Bundesland alle Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern eine kommunale Wärmeplanung zu machen. 103 Kommunen müssen bis 2023 eine Strategie… Weiterlesen...
Dekra zertifiziert Solar Labels
Die Solar Labels bescheinigen Betrieben eine ausschließlich regenerative Produktion. Die Prüfgesellschaft Dekra hat sich nun als exklusiver Zertifizierungspartner vorgestellt. Weiterlesen...
Bundestag beschließt THG-Quote im Verkehr von 25 Prozent im Jahr 2030
Im Rahmen des Gesetzes zur Weitentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) hat der Bundestag beschlossen, dass die THG-Quote im Verkehr von derzeit sechs auf 25 Prozent… Weiterlesen...
Technologietrends beim Heizen mit Holzpelletheizungen
Bislang waren die Claims klar abgesteckt: Holzpelletheizungen sind der Favorit im Altbau als Sanierungsalternative zu Heizöl. Wärmepumpen dominieren den Neubau. Doch die Grenzen werden… Weiterlesen...
Photovoltaik: Erdgas Südwest betreibt PPA-Modell im Gewerbegebiet
Der Energieversorger Erdgas Südwest hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in einem Gewerbegebiet in Straßberg errichtet. Den Solarstrom will das Unternehmen über ein PPA-Modell direkt an die… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert Wärmenutzung aus Kläranlagen
Das baden-württembergische Umweltministerium fördert ein Projekt, mit dem die Abwasserwärmenutzung aus dem Auslauf von Kläranlagen erforscht werden soll. Zunächst beginnt die Suche nach fünf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Pacadu-3 für Gewerbeanwendungen von ASD
Der neue Gewerbespeicher von der ASD Automatic Storage Device GmbH kann Speicherkapazitäten bis in den Megawattstunden-Bereich bereitstellen. Die Pacadu-Technologie im Batterie-Management soll für eine… Weiterlesen...
Leibniz Universität Hannover: Neuer Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft
Der interdisziplinäre Bachelor-Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft startet zum Wintersemester 2021/22 an der Leibniz Universität Hannover. Der Bachelorabschluss soll Ingenieurinnen und Ingenieure Tätigkeitsbereiche eröffnen, in denen… Weiterlesen...
Gebäude-Allianz fordert Sofortprogramm Klimaschutz im Gebäude
Gemeinsam mit der Gebäude-Allianz fordert der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) intensive Maßnahmen zum klimagerechten und sozialen Umbau der Energieversorgung in Wohnhäusern und bei gewerblichen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Ezee Energy bringt AC-Anschlussbox auf den Markt
Die Ezee Box für die AC-seitige Installation von Photovoltaik-Anlagen soll alles beinhalten, was zur Installation benötigt wird. Sie ist bereits verkabelt, vorprogrammiert, Wallbox-ready und… Weiterlesen...
Kioto Photovoltaics verdoppelt Kapazität der Produktionslinie für Photovoltaik-Module
Der österreichische Photovoltaik-Modul-Hersteller Kioto Photovoltaics GmbH investiert gemeinsam mit dem Vertriebspartner Sonnenkraft GmbH 8,5 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionslinie auf 340 MW… Weiterlesen...
Papierproduktion: Koehler stellt Heizkraftwerk von Steinkohle auf Biomasse um
Die Koehler-Gruppe investiert 60 Millionen Euro, um ihr Heizkraftwerk in der Papierproduktion von Steinkohle auf Holzhackschnitzel, Grünschnitt und Sägerestholz umzustellen. Weiterlesen...
Solar Edge: Dreiphasen-Wechselrichter bis 120 kW für Photovoltaik-Gewerbeanlagen
Der neue Dreiphasen-Wechselrichter mit Synergie-Technologie ist mit einer Leistung von bis zu 120 kW erhältlich. Er soll dank Vorabinbetriebnahme-Funktion eine schnellere Inbetriebnahme von gewerblichen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger startet Solarzellenproduktion in Bitterfeld-Wolfen
Das Schweizer Unternehmen Meyer Burger hat das Werk für die Solarzellenproduktion in Bitterfeld-Wolfen eröffnet. Ab Juni sollen im hochautomatisierten Vollbetrieb täglich bis zu 200.000… Weiterlesen...
Studie vom Fraunhofer ISE: Immer mehr große Photovoltaik-Aufdachanlagen
Der Photovoltaik-Zubau in Deutschland wird immer mehr durch große Photovoltaik-Aufdachanlagen mit mehr als 100 kW Leistung getragen. Immer öfter werden zudem Photovoltaik-Anlagen mit kleinen… Weiterlesen...
Solarthermie in der Fernwärme: 41 Prozent Wachstum
Im vergangenen Jahr ist die Leistung großer Solarkollektorfelder, die in deutsche Fernwärmenetze einspeisen, um 41 Prozent gewachsen. Mit der Inbetriebnahme von fast 22 Megawatt… Weiterlesen...
Großspeicher: Neues Konzept von Leclanché für modulare Batteriesysteme
Der Schweizer Speicherhersteller Leclanché hat eine modulare und skalierbare Lösung für Batteriespeichersysteme entwickelt. Die Bausteine sind bis zur Größe von 20-Fuß-ISO-Containern einfach kombinierbar. Weiterlesen...
Notus-Photovoltaik-Solarpark in Frankreich mit Bürgerbeteiligung
Die französische Tochter des deutschen Projektentwicklers Notus hat im zentralfranzösischen Baraize den ersten Notus-Photovoltaik-Solarpark des Unternehmens in Frankreich realisiert. Weiterlesen...
Bauer und Redpoint schließen Rahmenvertrag über 150 MW Photovoltaik-Leistung ab
Der Photovoltaik-Großhändler Redpoint New Energy nimmt Photovoltaik-Module mit 150 Megawatt Leistung vom deutschen Modulhersteller Bauer Solartechnik ab. Weiterlesen...
IEA legt Roadmap für Netto-Null-Emissionen des globalen Energiesektors vor
Der Weg zu Netto-Null-Emissionen des globalen Energiesektors bis 2050 ist laut IEA schmal aber machbar. Er erfordert jährlich eine Installation von weltweit 630 Gigawatt… Weiterlesen...