Rund 30 Prozent aller in Deutschland verkauften Photovoltaik-Heimspeicher verfügt über einen Wechselrichter von Katek. Ein neuer Hybridwechselrichter des Unternehmens befindet sich in der Entwicklung. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
LG Electronics bringt n-Type-Halbzellen-Photovoltaik-Modul LG NeON H mit 390 Watt heraus
Für die neueste PV-Modul-Produktreihe garantiert LG Electronics nach 25 Jahren noch 90,6 Prozent der Ausgangsleistung. Die PV-Module müssen härtere Anforderungen als jene im IEC… Weiterlesen...
Refurbishment von gebrauchten Photovoltaik-Modulen: Rinovasol erwirbt Industriefläche für neues Werk
Um die Verwertung und Sanierung von gebrauchten Photovoltaik-Modulen ausbauen zu können, plant Rinovasol ein neues Werk mit insgesamt acht automatischen Produktionslinien. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarwatt entwickelt hocheffiziente Glas-Glas-Module mit Halbzellen-Technologie
In der neuen Fertigungslinie F8 will Solarwatt in Dresden hocheffiziente Glas-Glas-Module mit Halbzellen-Technologie herstellen. Die Photovoltaik-Module enthalten 120 bifaziale M6-Halbzellen und erzielen eine Leistung… Weiterlesen...
Redispatch 2.0: Prognosewerkzeug GridSage für Verteilnetzbetreiber
Verteilnetzbetreiber müssen bald mehr Transparenz in ihren Netzen schaffen. Das sieht die ab 1. Oktober 2021 geltende Neuregelung des Netzmanagements, kurz Redispatch 2.0, vor.… Weiterlesen...
SHC Task 66: Mehr Sonne ins Haus
Einen solaren Gebäudestandard entwickeln und popularisieren will die neu gegründete internationale Forschungsplattform SHC Task 66. Das Projekt startet im Juli. Weiterlesen...
Q Cells will n-Type-Photovoltaik-Technologie vorantreiben
Noch in diesem Jahr will Q Cells ein neues Photovoltaik-Modul auf Basis der n-Type-Photovoltaik-Technologie auf den Markt bringen. Mit dieser nächsten Generation der Photovoltaik-Technologie… Weiterlesen...
Naturstrom nimmt 12-MW Windpark in Bayern in Betrieb
Nach sieben Jahren Planung und einer fast einjährigen Bauphase hat die Naturstrom AG einen Windpark an der Grenze der oberfränkischen Landkreise Kulmbach und Kronach… Weiterlesen...
Gewerbegebiet in Radolfzell nutzt kalte Nahwärme
Die Stadt Radolfzell am Bodensee beginnt mit dem Bau eines „klimaneutralen“ Gewerbegebietes. Der Spatenstich erfolgte in sehr kleinem Rahmen Anfang Mai. Weiterlesen...
Lemgo will ab 2022 Fernwärme aus Solarthermie erzeugen
Viessmann Deutschland hat von den Stadtwerken Lemgo den Auftrag für eine Solarthermieanlage mit 9.181 Quadratmetern Kollektorfläche erhalten. Weiterlesen...
Innio Jenbacher und Syncraft bauen weitere Holz-Kraftwerke
Syncraft hat Gasmotoren für zwei weitere Holz-Kaftwerke bei Innio Jenbacher bestellt. Das Firmenduo aus Tirol will seine Zusammenarbeit intensivieren. Weiterlesen...
Vier Top-Hersteller von polykristallinem Silizium kommen 2022 aus China
Die weltweit vier größten Polysilizium-Hersteller im Jahr 2022 werden alle ihren Sitz in China haben, prognostiziert Bernreuter Research. Die deutsche Wacker Chemie AG rutscht… Weiterlesen...
Projekt Transbio bündelt Infos für Biogas-Anlagen nach dem EEG
Das Verbundvorhaben Transbio soll helfen, das passende Geschäftsmodell für den Weiterbetrieb von Bioenergie-Anlagen nach Ende der EEG-Förderung zu finden. Weiterlesen...
Mehr Wettbewerb um Installateure bei Photovoltaik-Herstellern
Eine Umfrage von EUPD Research zeigt, dass sich Installateure im wachsenden Photovoltaik-Markt immer weniger an feste Komponentenhersteller binden. Weiterlesen...
Wirtschaftsverband fordert mehr Ökostrom für niedrigere Strompreise
Dass Wirtschaftsverbände über hohe Stromkosten klagen, ist nicht neu. Doch die Richtung der Lösungsvorschläge hat sich geändert. Weiterlesen...
IEA: Rekordwachstum für Erneuerbare weltweit
Die Erzeugungskapazitäten für Strom aus erneuerbaren Energien sind 2020 so schnell gewachsen wie seit 1999 nicht mehr. Das schreibt die Internationale Energieagentur IEA in… Weiterlesen...
PtL-Roadmap: Bund, Länder und Industrie vereinbaren Fahrplan für klimafreundliche Flugkraftstoffe
Mit der PtL-Roadmap verständigen sich Politik und Wirtschaft auf die nötigen Anforderungen und Maßnahmen, um eine Produktion von Power-to-Liquid-Kerosin in den nächsten Jahren aufzubauen. Weiterlesen...
Repowering in der Bürokratie-Falle
Genehmigungshürden und Gerichtsverfahren verzögern in vielen Kommunen den Ausbau der Windenergie. Einfacher könnte alles sein, wo bereits Windkraftanlagen stehen – eigentlich. Doch gerade beim… Weiterlesen...
Agora Energiewende: CO2-Preis rauf, EEG-Umlage runter
Zusätzliche Einnahmen aus einer CO₂-Preiserhöhung könnten für die Senkung der EEG-Umlage genutzt werden und damit die Strompreise in Deutschland deutlich senken. Das zeigen aktuelle… Weiterlesen...
Singulus Technologies: Vakuum-Beschichtungsanlagen für CdTe-Dünnschicht-Photovoltaik-Module
Der Maschinenbauer Singulus Technologies entwickelt für das chinesische Unternehmen CNBM neue Vakuum-Beschichtungsanlagen für die CdTe-Dünnschichttechnik. Weiterlesen...
Photovoltaik: N-Ergie steigt in Direktvermarktung ein
Die N-Ergie Aktiengesellschaft hat in der unterfränkischen Gemeinde Seinsheim einen Photovoltaik-Solarpark mit 9,2 Megawatt Leistung in Betrieb genommen. Für die N-Ergie bedeutet die Anlage… Weiterlesen...
Studie: Wasserstoffbasierte Brennstoffe sind falsches Versprechen
Eine Studie vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung kommt zu dem Schluss, dass für die meisten Sektoren die direkte Nutzung von Elektrizität wirtschaftlich sinnvoller ist als… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Neues Wärmenetz mit Solarthermie für Schopfloch
In der Gemeinde Schopfloch entsteht ein neues Nahwärmenetz für 120 Haushalte. Die Sommerlast des Netzes wird ein Solarheizwerk abdecken und damit Hackschnitzel und Holzpellets… Weiterlesen...
Ib Vogt und Talanx-Gruppe schließen 180-MW-Photovoltaik-Projekt in Spanien ab
Mit einer Leistung von 180 MW ist der Photovoltaik-Solarpark Bienvenida das größte Einzelprojekt von Ib Vogt und die bislang größte Investition der Talanx-Gruppe in… Weiterlesen...
Dachintegrierte Photovoltaik-Module: Sunroof will Tesla herausfordern
Sunroof, schwedischer Hersteller von dachintegrierten Photovoltaik-Modulen, will es mit der Marktdominanz der Solardachlösung von Tesla aufnehmen. Ziel ist es, das weltweit größte Netzwerk an… Weiterlesen...
Öl- und Gasheizung: Kostenfalle für Verbraucher
Der Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron rechnet damit, dass das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz zu einer drastischen Erhöhung der CO2-Abgaben führt. Öl- und Gasheizungen werden… Weiterlesen...
Glasveredler BBG fertigt integrierbare Photovoltaik-Module für Gebäude und Fahrzeuge
Für die Einsatzgebiete VIPV und BIPV bietet der Polyurethan-Spezialist BBG nun eine Kleinserienfertigung von Sondergrößen und Sonderformen von kundenspezifischen Photovoltaik-Modulen an. Weiterlesen...
Solarthermie-Aufschwung setzt sich 2021 fort
Nach Angaben der Branchenverbände BDH und BSW setzt sich der Aufschwung des Jahres 2020 für die Solarwärme auch in den ersten Monaten dieses Jahres… Weiterlesen...
Delta: Neuer Photovoltaik-Wechselrichter M50A Flex für mehr Flexibilität bei Dachanlagen
Mit sechs MPP-Trackern zielt Delta mit dem M50A auf komplexe Aufdach-Anlagen ab. Der Photovoltaik-Wechselrichter soll dem Anlagenplaner mehr Flexibilität bei der Anordnung der Module… Weiterlesen...
Freisprüche in Verfahren zu Mindestpreisregelungen für PV aus China
Im Prozess um angebliche Umgehungen der früheren Mindestpreisregelungen für Importe von Photovoltaikmodulen und -zellen hat das Landgericht Nürnberg-Fürth gestern sechs Angeklagte freigesprochen. Weiterlesen...