Laut einer Untersuchung des ZSW ist die Zahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen 2020 weltweit um 38 Prozent gestiegen. Besonders stark fiel der Zuwachs in… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
SMA-Vorstand fordert 15 Gigawatt Photovoltaik-Zubau im Jahr
Der Wechselrichter-Spezialist SMA investiert weiter in Deutschland und eröffnet in Kürze ein neues Testzentrum für große Wechselrichter. Das Unternehmen fordert von der Politik, die… Weiterlesen...
Manz macht im Geschäftsjahr 2020 trotz Pandemie Gewinne
Der Maschinenbauer Manz musste im Vorjahr pandemiebedingt Umsatzeinbußen in Kauf nehmen. Der Gewinn stieg jedoch. In diesem Jahr will das Unternehmen in den Wachstumsmarkt… Weiterlesen...
Windenergie-Parks managen und überwachen: Enova bringt Software e.live heraus
Die herstellerunabhängige Software e.live überprüft die Performance von Windenergie-Anlagen und Servicedienstleistern, ermittelt Verbesserungspotenziale und kontrolliert, ob Auflagen und Termine eingehalten werden und die tatsächliche… Weiterlesen...
has·to·be gmbh und Techem gehen strategische Partnerschaft für E-Mobilität ein
Mit der EU-Gebäuderichtlinie und der steigenden Anzahl an E-Autos im privaten Gebrauch erhöht sich für den Immobiliensektor der Druck, die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen. Die… Weiterlesen...
Oberverwaltungsgericht Münster stoppt Smart-Meter-Rollout
Laut Oberverwaltungsgericht Münster gewährleistet der Smart-Meter-Rollout in der vorliegenden Form die gesetzlichen Mindestvorgaben nicht. Der Branchenverband bne begrüßt die Entscheidung, denn die BSI-zertifizierten Smart-Meter… Weiterlesen...
Ausbaubedarf für Verteilnetz nimmt weiter zu
Die Verteilnetzbetreiber in Deutschland sehen einen Investitionsbedarf von 16 Milliarden Euro für den Ausbau ihrer Netze in den kommenden zehn Jahren. Das ist mehr… Weiterlesen...
Förderprogramm für Speicher in Niedersachsen hat noch Potenzial
Im bei der N-Bank angesiedelten Förderprogramm für Speicher des Landes Niedersachsen steht noch ein großes Finanzvolumen zur Verfügung. Die Bearbeitung läuft teils schleppend, weil… Weiterlesen...
Nordex: Gewinn sinkt 2020 bei höherem Umsatz
Windkraftanlagenbauer Nordex hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem höherem Umsatz abgeschlossen. Der Gewinn fiel geringer aus. Das entspricht der Prognose. Weiterlesen...
Stadtwerke München schließen Wasserkraft-PPA mit BMW
Die Stadtwerke München haben mit Automobilhersteller BMW einen Liefervertrag über Wasserkraftstrom für den Produktionsstandort in München vereinbart. Es geht dabei um die klimafreundliche Produktion… Weiterlesen...
Power2Drive: Ladeinfrastruktur boomt in Europa
Die Ladeinfrastruktur in Europa wächst rasant. Die Niederlande liegen bei der Zahl der Säulen vor Frankreich und Deutschland. Anbieter präsentieren sich auf der Messe… Weiterlesen...
Avancis mit Rekord bei Wirkungsgrad für PV-Dünnschicht
Das Photovoltaik-Unternehmen Avancis hat einen neuen Rekord für den Wirkungsgrad von kommerziellen Dünnschichtmodulen aufgestellt. Das NREL bestätigte für die CIGS-Module eine Effizienz von 19,64… Weiterlesen...
3,4 GW Photovoltaik und Wind für grünen Wasserstoff in Brasilien
Die australische Enegix Energy will in Kooperation mit Wirtschaft und Politik in Brasilien eine der größten Produktionsstätten für grünen Wasserstoff aufbauen. Den Strom sollen… Weiterlesen...
BAM präsentiert APP für neues Energieeffizienzlabel
Ab 1. März gelten in der EU neue Label für die Energieeffizienz von Geräten. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) unterstützt Verbraucher dabei… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neue Infoplattform für Betreiber in Bayern
Der bayrische Energieverband VBEW baut eine Informationsplattform für die privaten Betreiber von Photovoltaikanlagen in Bayern auf. Sie soll den Stromerzeugern im Betrieb helfen. Es… Weiterlesen...
Energiedienst verdient gut mit Wasserkraft und Photovoltaik
Die Energiedienst Holding hat 2020 den Gewinn Dank Wasserkraft und Photovoltaik gesteigert. Der Stromabsatz nahm deutlich zu. Die Dividende soll stabil bleiben. Weiterlesen...
BayWa fährt 2020 Rekordergebnis ein
Der BayWa-Konzern hat 2020 trotz Corona operativ ein Rekordergebnis erzielt. Das Unternehmen kündigte zudem eine höhere Dividende an. Weiterlesen...
Öko-Wasserstoff-Pioniere begrüßen BNetzA-Entscheidung
Eine Allianz von Wasserstoff-Pionierunternehmen begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur (BNetzA), zwei Anträge für geplante Wasserstoffprojekte der Netzbetreiber Tennet und Amprion abzulehnen. Weiterlesen...
First Solar meldet Gewinne
First Solar, Solarmodulhersteller mit Hauptsitz in den USA und Fertigung in Malaysia, hat seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das am 31. Dezember… Weiterlesen...
Shell übernimmt Next Kraftwerke
Shell übernimmt den Kölner Stromhändler Next Kraftwerke GmbH, um sich beim Stromhandel und der sogenannten Direktvermarktung von erneuerbaren Energien zu stärken. Weiterlesen...
BNetzA-Bericht zu Stromspeicher-Umlagenbefreiung ist überfällig
Der Betrieb von Phovoltaik-Stromspeichern, die der Eigenstromversorgung dienen und zugleich Netzdienstleistungen erbringen, sei aktuell rechtlich kaum möglich. Um eine komplizierte Regelung des EEG gegen… Weiterlesen...
Bis zu 100.000 Euro Zuschuss für Gewerbe-Stromspeicher
Viele Bundesländer unterstützen Gewerbe und Industrie bei der Investition in einen Stromspeicher mit einem Zuschuss. Der Speicherhersteller Tesvolt hat die Förderprogramme in einer praktischen… Weiterlesen...
Der Name skytron ist endgültig Geschichte
Der europäische Service des Berliner Solarelektronik-Spezialisten skytron wird unter dem Namen AlsoEnergy GmbH fortgeführt. Weiterlesen...
LEE NRW: Landesregierung plant Ausbaustopp für Windkraft
Gestern hat die nordrhein-westfälische Landesregierung einen Zwischenbericht über Potenziale der Windenergie veröffentlicht. Nach Ansicht des Landesverbandes Erneuerbare Energien (LEE NRW) kommt dies einem faktischen… Weiterlesen...
Energiegenossenschaften stärken!
Beim virtuellen Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende übten Genossenschaftsvertreter:innen deutliche Kritik an den aktuellen Energierechtsreformen der Bundesregierung. Weiterlesen...
Photovoltaik-Refurbishment und Recycling in der Oberpfalz
In Weiden/Oberpfalz baut die Rinovasol Global O and M GmbH ein Refurbishment-Center für gebrauchte Solarmodule auf. 96,3 Prozent der Module könnten aufbereitet und dem… Weiterlesen...
Verdoppeln Heimspeicher die CO2-Einsparung durch Photovoltaik?
Das Bonner Marktforschungsinstitut EuPD Research hat heute die gewagte These in einer Pressemitteilung präsentiert, dass die Ergänzung einer Solarstromanlage durch einen Heimspeicher deren CO2-Reduktions-Effekt… Weiterlesen...
VDI: Zu wenig Ausbau-Dynamik für regenerative Energien
Laut einem aktuellen Bericht der Ingenieur-Vereinigung VDI reicht die bisherige Dynamik des Ausbau im Bereich regenerative Energien bei weitem nicht aus, um das gesetzte… Weiterlesen...
Mikrokredite aus Heidelberg fördern Solarenergie weltweit
Gemeinsam mit den Klimalotsen, einer engagierten Kindergruppe, hat die Heidelberger Energiegenossenschaft bereits mehr als 1500 Solarprojekte über Mikrokredite mitfinanziert. Weiterlesen...
Gewinner des Wettbewerbs Energie Start-up Bayern
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute die VoltStorage GmbH, die gridX GmbH und die Enmacc GmbH als Gewinner des Wettbewerbs "Energie Start-up 2020 Bayern"… Weiterlesen...