Der Photovoltaikproduzent Sharp bietet zwei neue PERC-Halbzellen-Solarmodule an. Diese versprechen laut dem Unternehmen niedrigere Stromgestehungskosten. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Manz erhält neuen Auftrag für Lithium-Batteriezellen
Der Maschinenbauer Manz vermeldet die Akquisition eines weiteren Auftrags im Bereich Energiespeicher. Es geht um Produktionsmaschinen für Lithium-Ionen-Batterien. Weiterlesen...
Photovoltaik: Preise für Bestandsanlagen steigen
Die Preise für PV-Bestandsanlagen in Deutschland sind zwar von 2014 bis 2019 kontinuierlich gefallen. Das zeigt eine Analyse des Marktplatzes Milk the sun. 2020… Weiterlesen...
Fraunhofer ISI diskutiert Import von grünem Wasserstoff
Das Fraunhofer ISI hat ein Papier vorgelegt, in dem es den Fragen zum künftigen Import von grünem Wasserstoff nachgeht. Ferner listet es auf, in… Weiterlesen...
Brennstoffzelle: Bosch plant Serienfertigung 2024
Die deutsche Bosch will zusammen mit dem britischen Partner Ceres Power 2024 die Serienfertigung von Brennstoffzellen aufnehmen. Es geht um Festoxid-Zellen und eine Kapazität… Weiterlesen...
Photovoltaik: Midsummer will größter Hersteller von CIGS-Zellen werden
Der Schwedische Hersteller von Solarmodulen, Midsummer, will im italienischen Bari Europas größte Fabrik für Zellen auf Basis von Kupfer, Indium, Gallium und Selen bauen.… Weiterlesen...
Österreich: Regierungs-Offensive für Solarthermie-Großanlagen
Mit dem COVID-Konjunkturpaket hat Österreich auch eine Offensive für Solarthermie-Großanlagen beschlossen. Weiterlesen...
Photovoltaik, ein Verein und das Finanzamt
Einige Vereine nutzen bereits Solaranlagen – nicht nur Photovoltaik, sondern auch Solarthermie. Andere schrecken aber auch davor zurück. Sie haben Angst vor dem Verlust… Weiterlesen...
Österreich stockt Photovoltaik-Fördertopf auf
Der österreichische Klimafonds erhält 20 Millionen Euro zusätzliche Fördermittel für Photovoltaik-Anlagen. Außerdem werden nun Photovoltaik-Anlagen bis 50 Kilowatt Leistung gefördert. Bisher waren es nur… Weiterlesen...
Photovoltaik bei EnBW: Der Energieversorger treibt Ausbau voran
Für den Energieversorger EnBW ist die Photovoltaik neben Windkraft an Land und auf See inzwischen eine dritte Säule in der Ausbaustrategie für erneuerbare Energien.… Weiterlesen...
ERG steigt in den Markt für Photovoltaik-Großanlagen in Deutschland ein
Der italienische Stromproduzent für Erneuerbare Energien ERG will sein Photovoltaik-Portfolio ausbauen. Darum hat das Unternehmen eine Vereinbarung mit dem Projektentwickler Aream für die Entwicklung… Weiterlesen...
Georg Salvamoser Preis: Bewerbungen ab 7. Dezember möglich
Der renommierte Georg Salvamoser Preis wird im kommenden Jahr zum letzten Mal vergeben. Der mit 25.000 Euro dotierte Umweltpreis richtet sich an Energieheldinnen und… Weiterlesen...
Sungrow liefert Wechselrichter für Photovoltaik-Solarpark in Gaarz
In Gaarz, einer Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern baut der Projektentwickler Enerparc zurzeit einen Photovoltaik-Solarpark mit 90 Megawatt Leistung. Der Wechselrichterspezialist Sungrow hat sich den Vertrag… Weiterlesen...
Energy Storage Europe 2021 abgesagt
Der Veranstalter hat die Energy Storage Europe 2021 aufgrund des aktuellen COVID-19-Infektionsgeschehens in Europa abgesagt. Die nächste Veranstaltung findet turnusgemäß im Frühjahr 2022 statt. Weiterlesen...
Der Europäische Solarpreis 2020: Erfindungsreichtum der regionalen Akteure gewürdigt
Wegen der Pandemie fand die Preisverleihung des Europäischen Solarpreises 2020 online statt und wurde live übertragen. Eurosolar vergibt den Preis seit 1994 für herausragende… Weiterlesen...
Ecoligo übernimmt Photovoltaik-Unternehmen in Thailand von RWE
Nach dem Markteintritt in Vietnam bietet Ecoligo nun Investoren auch in Thailand die Finanzierung von Photovoltaik-Projekten an. Dafür hat man ein thailändisches Photovoltaik-Unternehmen von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Maschinenbau: Tiefpunkt überwunden
Nach einem schwachen zweiten Quartal blicken die Hersteller von Photovoltaik-Produktionsmitteln wieder optimistisch in die Zukunft. Der Auftragseingang erreichte im dritten Quartal wieder das Niveau… Weiterlesen...
Erdbecken-Wärmespeicher: Neue Deckellösung von Aalborg CSP
Das dänische Unternehmen Aalborg CSP hat ein neues Deckeldesign für Erdbecken-Wärmespeicher entwickelt. Es verbessert die Wärmeisolierung und soll Probleme mit Feuchtigkeit lösen. Erprobt wird… Weiterlesen...
Dena richtet Plattform für dezentrale Wasserstofferzeugung ein
Laut der Deutschen Energie-Agentur GmbH wird die dezentrale Wasserstofferzeugung in der Diskussion bislang deutlich unterschätzt. Eine neue Plattform für dezentrale Wasserstoffprojekte soll die Potenziale… Weiterlesen...
ABO Wind erhält Zuschlag für Photovoltaik-Solarpark Leutershausen in Bayern
In Hohenroth-Leutershausen entsteht der bisher größte deutsche Photovoltaik-Solarpark von ABO Wind in Deutschland. Dabei arbeitet das Unternehmen eng mit der Kommune vor Ort zusammen. Weiterlesen...
Berliner Start-Up Ampere.cloud geht Partnerschaft mit EnBW ein
Mit einem neuartigen Betriebssystem für Ökoenergieanlagen will das Berliner Start-Up Ampere.cloud die Betriebsführung dieser Anlagen so einfach wie nie zuvor machen und die Direktvermarktung… Weiterlesen...
Rekordzahlen im Förderprogramm „Heizen mit Erneuerbaren Energien“
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die aktuellen Zahlen im Förderprogramm „Heizen mit Erneuerbaren Energien“ veröffentlicht. Mehr als 488 Millionen Euro Fördermittel sind in diesem Jahr schon… Weiterlesen...
Juwi-Gruppe: Mehr als 3 Gigawatt an installierter Photovoltaik-Leistung erreicht
Mit der Vollendung eines 250-Megawatt-Solarportfolios in Südafrika überschreitet der Projektentwickler Juwi die 3 Gigawatt Grenze an installierter Photovoltaik-Leistung. Weiterlesen...
REC Group plant Gigafabrik für Photovoltaik-Module in Frankreich
Mit einer öffentlichen Anhörung zum Frankreich-Projekt der REC Group steht nun erster wichtiger Schritt zu der finalen Entscheidung an. Ab 2025 will das Unternehmen… Weiterlesen...
Stecker-Photovoltaik-Geräte: DGS kooperiert mit der Verbraucherzentrale
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenergie e.V. (DGS) und die Energieberatung der Verbraucherzentrale kooperieren seit dem 1. Dezember 2020 miteinander. Dabei werden Verbraucheranfragen beider Institutionen… Weiterlesen...
BVES-Mitgliederversammlung 2020: Speicherbranche trotzt der Corona-Krise
Der Bundesverband Energiespeicher e. V. (BVES) zieht auf seiner wegen der Corona-Pandemie online abgehaltenen Online-Mitgliederversammlung 2020 eine positive Bilanz - wirtschaftlich für die Branche… Weiterlesen...
Photovoltaik: Q Cells mit neuem Prüfsiegel „Quality Controlled PV“ des TÜV Rheinland zertifiziert
Q Cells ist nach eigenen Angaben der erste Modulhersteller in der Solarindustrie, der die strengen Kriterien vom Prüfsiegel „Quality Controlled PV“ des TÜV Rheinland… Weiterlesen...
Umfrage: Brennstoffzellen-Heizung immer beliebter
Bei einer Umfrage des Vergleichs- und Vermittlungsportals Hausfrage.de favorisieren 31 Prozent der Befragten, die sich einen Heizungswechsel vorstellen können, die Brennstoffzellen-Heizung. Mit fast 48… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Oktober 2020: Bundesnetzagentur meldet 421 Megawatt neue Leistung
Im Oktober 2020 sind laut Bundesnetzagentur 421 MW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Der Windenergie-Zubau erreichte 141 MW. Weiterlesen...
Einspeisemanagement im Redispatch 2.0: Bundesnetzagentur regelt Vorrang für Strom aus erneuerbaren Energien
Die Bundesnetzagentur hat weitere Regelungen für die Umsetzung des Redispatch 2.0 festgelegt. Die Netzbetreiber dürfen auf die Abregelung von EE- oder KWK-Strom nur dann… Weiterlesen...