Der Maschinenbauer Manz AG musste im Jahr 2019 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Grund sind verzögerte CIGS-Photovoltaik-Großaufträge. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
REC Group knackt 10 GW installierte Photovoltaik-Leistung
Im Vorjahr hat REC 10 GW installierte Photovoltaik-Leistung erreicht. REC-Module sind weltweit überall zu finden. Weiterlesen...
Mobile Schnellladelösung: Strom aus dem Truck
Der Batteriespeicherspezialist ADS-TEC hat eine mobile Schnellladelösung für Elektroautos in Form eines LKW-Aufliegers entwickelt. Weiterlesen...
Wasserstoffkessel für die Heiztechnik
BDR Thermea erzeugt grünen Wasserstoff mit einer Photovoltaik-Anlage und nutzt diesen für Tests an Wasserstoffkessel-Prototypen, die mit reinem Wasserstoff betrieben werden. Weiterlesen...
Kanadisches Sägewerk sägt mit Photovoltaik-Strom
Das kanadische Unternehmen West Fraser hat einen Stromabnahmevertrag mit innogy abgeschlossen. Das innogy Solarkraftwerk Vauxhall soll den Strombedarf der Produktionsstätten von West Fraser in… Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland: Weniger Strom und mehr Gas
Laut BDEW sank der Stromverbrauch in Deutschland im Vorjahr um 2 Prozent. Der Gasverbrauch stieg hingegen um 3,3 Prozent. Weiterlesen...
Stromspeicher-Inspektion 2020: Photovoltaik-Speicher stellen Effizienzrekorde auf
Forscher der HTW Berlin haben zum dritten Mal Photovoltaik-Speicher getestet. Bei der Stromspeicher-Inspektion 2020 waren 21 Speichersysteme von 14 Herstellern dabei. Weiterlesen...
Sustainable Development Goals: KfW legt Bilanz vor
Die KfW-Bank hat im Jahr 2019 rund 28,2 Mrd. Euro in Maßnahmen zum Klimaschutz investiert. Mehr als 26 Mrd. Euro flossen in Projekte für… Weiterlesen...
Windwärmespeicher: Windstromüberschüsse liefern Wärme
Anfang März hat ENERTRAG einen Windwärmespeicher im Brandenburger Energiedorf Nechlin in Betrieb genommen. Statt Windenergieanlagen abzuschalten, wird der erneuerbare Strom, der an besonders windigen… Weiterlesen...
Netzunabhängige Schnell-Ladestelle für Elektromobilität
Die zum Jahreswechsel gegründete HYB energy GmbH hat netzunabhängige Schnell-Ladestellen entwickelt. Die nachUnternehmensangaben fundamentfrei aufstellbaren Module enthalten die erforderliche Technik. Diese beinhaltet teilweise auch… Weiterlesen...
Produktion von Photovoltaik-Modulen in Deutschland: Solarwatt baut aus
Die in Dresden beheimatete Solarwatt GmbH baut ihre Produktion von Photovoltaik-Modulen aus. Sie will die maximale jährliche Kapazität von rund 250 auf 500 Megawatt… Weiterlesen...
Neste beteiligt sich an Sunfire wegen Elektrolyse
Das Unternehmen Neste, das aus Abfällen und Reststoffen Diesel und Kerosin herstellt, hat eine eine Minderheitsbeteiligung an dem deutschen Unternehmen Sunfire GmbH erworben, das… Weiterlesen...
Bürgersolarprojekt von Stadtwerken München
Die Stadtwerke München (SWM) haben ihre Bürgersolarprojekt „M-Solar Sonnenbausteine“ innerhalb weniger Tage mit Erfolg beendet. Erst am 02. März hatten die SWM Bürgern ein Investitionsangebot… Weiterlesen...
Marktstammdatenregister: Zwei Drittel der Photovoltaik fehlt noch
Vor gut einem Jahr, am 31.1.2019 ging das Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur an den Start. Seitdem läuft für rund 2 Millionen Betreiber bestehender EEG-Anlagen… Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke: Photovoltaik auf dem Gefängnis nutzen
Die Berliner Stadtwerke installieren Photovoltaik auf dem Gefängnis Plötzensee.Die Solaranlage und ein Blockheizkraftwerk produzieren bald mehr Strom als die Insassen verbrauchen können. Weiterlesen...
Mercedes-AMG Petronas will in Formel 1 Kurs auf Erneuerbare nehmen
Mercedes-Benz will laut eigener Aussage eine nachhaltigere Geschäftsstrategie in der Formel 1 sowie der Formel E vorantreiben. Der strategische Plan für das Motorsport-Engagement beinhaltet… Weiterlesen...
Genossenschaften schließen solares Power Purchase Agreement
Zum ersten Mal haben zwei Genossenschaften ein solares Power Purchase Agreement, kurz PPA, vereinbart. Der Energieversorger EWS Elektrizitätswerke Schönau eG will von der Energiegenossenschaft… Weiterlesen...
Umweltpolitische Digitalagenda nur mit erneuerbaren Energien
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute eine Umweltpolitische Digitalagenda vorgestellt. Die Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) sieht in ihr zwar einen wichtigen Beitrag. Es kritisiert… Weiterlesen...
Insektenhotels neu bei Photovoltaik-Kraftwerken
Mit Insektenhotelsl will die N-ERGIE Aktiengesellschaft im Verlauf des Jahres die Flächen ihrer Photovoltaik-Kraftwerke ausstatten.So schafft sie Rückzugsorte für Wildbienen, Käfer & Co. und… Weiterlesen...
Corona-Virus führt zu Absagen von Photovoltaik- und Energieveranstaltungen
Die Sorge um eine Verbreitung des Corona-Virus führt inzwischen auch zu zahlreichen Absagen von geplanten Veranstaltungen. Allerdings gibt es weiterhin Tagungen und Seminare, die… Weiterlesen...
Erste Innovationsausschreibung am 1. September 2020
Auf den 1. September 2020 will die Bundesnetzagentur (BNetzA) den Gebotstermin für die erste Innovationsausschreibung festlegen. Dies teilte die Behörde auf Anfrage der Solarthemen… Weiterlesen...
Solar Auctions versteigert Photovoltaik-Module
Die auf Photovoltaik und Solar Equipment spezialisierte Versteigerungsplattform bietet Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien einen zusätzlichen Vertriebsweg. Weiterlesen...
Bessere Förderung für geothermische Wärmenetze gefordert
Der Anschluss innerstädtischer Quartiere und Mehrfamilienhäuser an geothermische Wärmenetze fristet noch ein Nischendasein. Die Potenziale der CO2-Reduktion sind aber groß. Anreiz könnte eine zielgerichtete… Weiterlesen...
Windkraft-Rekord im Februar
Dank der viele Sturmtiefs hat dieser Monat Februar einen neuen Windkraft-Rekord aufgestellt. Mit 21 Milliarden Kilowattstunden Strom haben die Windkraft-Anlagen in einem Monat so… Weiterlesen...
Biogas durch Methanisierung aufwerten
Forscher untersuchen, ob es sich lohnt, das in kleinen Biogasanlagen entstehende CO2 in Methan umzuwandeln. Dieses zusätzliche Methan soll dann direkt vor Ort im… Weiterlesen...
Erneuerbares Energiesystem: In Zukunft alles mit Strom
Die Reiner Lemoine Stiftung (RLS) hat einen Vorschlag für ein neues Energiemarktdesign vorgelegt. In 12 Punkten erklärt sie, wie Versorgung, Netze, Handel und Erzeugung… Weiterlesen...
Ulm setzt auf Photovoltaik und Solarthermie
Ulm wurde im Jahr 2012 von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Was ist aus den ambitionierten Zielen und… Weiterlesen...
Photovoltaik: Trina Solar bringt 210-mm-Module heraus
Der chinesische Photovoltaikhersteller Trina Solar hat zwei neue High-Power-Module mit mehr als 500 Watt Leistung herausgebracht, die auf großformatigen 210-mm-Silizium-Wafern basieren. Weiterlesen...
Smart-Meter-Gateways: Startsignal ist gefallen
Der Einbau von Smart-Meter-Gateways soll nicht nur den Netzausbau in Wohngebieten optimieren. Auch eine automatisierte Fehlererkennung und die Verbesserung der Wartung für Wärmenetze und… Weiterlesen...
Elektromobilität: Langenhagen setzt auf Lade-Laternen
Die niedersächsische Stadt Langenhagen und der Energiedienstleister enercity rüsten Straßenlaternen zu Lade-Laternen um. Die Retrofit-Lösung kostet nur halb so viel wie herkömmliche Ladepunkte im… Weiterlesen...