Der Photovoltaik-Anlagenbauer WES Green erwartet, dass sich Solaranlagen schon bald ganz ohne Einspeisevergütungen rechnen werden. Der Stromverkauf am Großhandelsmarkt sei annähernd wirtschaftlich. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
E-Busse statt Diesel: Voltabox liefert Batterien
Der Batteriehersteller Voltabox hat mit dem Mobilitätsanbieter Etrofit einen Rahmenvertrag vereinbart. Dabei geht es um die Umrüstung von Dieselbussen auf Elektroantrieb. Weiterlesen...
BayWa baut größte schwimmende Photovoltaikanlage Europas
BayWa r.e. hat mit dem Bau der größten schwimmenden Photovoltaikanlage Europas begonnen. Innerhalb von nur acht Wochen soll das Floating-PV-Projekt Bomhofsplas in den Niederlanden… Weiterlesen...
SMA beliefert größten Photovoltaikpark der Türkei
SMA hat für Solarprojekte in der Türkei mit einem Gesamtvolumen von 100 MW Verträge mit der Tegnatia Enerji A.Ş unterzeichnet. Darunter sind Wechselrichter für… Weiterlesen...
Netzbetreiber: erneuerbare Stromversorgung für Bayern ist möglich
Nach einer Untersuchung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (ffe) kann dezentral erzeugter Strom aus erneuerbaren Energien bilanziell und perspektivisch den Bedarf an elektrischer Energie… Weiterlesen...
Aral eröffnet ultraschnelle E-Ladesäulen
Aral hat zwei Ultraschnellladesäulen für Elektroautos an einer Tankstelle in Dettelbach eröffnet. Elektroautos können bis 80 Prozent der Batteriekapazität innerhalb von 10 bis 15… Weiterlesen...
Energiesparpotentiale im ländlichen Raum
Energiesparpotentiale im ländlichen Raum sind erheblich. Bei einer Potentialanalyse für das Amt Hürup bei Flensburg fanden Energieberater mehrere veraltete und ineffizienten Öl- und Gaskessel… Weiterlesen...
Abwrackprämie für Ölheizungen schadet EE-Wärmenetzen
Bio- und Solarenergiedörfer schlagen Alarm. Die neue Abwrackprämie für Ölheizungen macht ihnen das Leben schwer. Denn der Anschluss eines Hauses an bestehende Fern- oder… Weiterlesen...
badenova testet Akkuwechselstation für E-Roller und Lastenräder
Mit einem Pilotprojekt testet der Freiburger Energieversorger badenova, ob eine Akkuwechselstation die Alltagstauglichkeit von E-Rollern und E-Lastenrädern erhöhen kann. Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom ohne EEG-Förderung für Haushaltskunden
Die Naturstrom AG bietet ihren Haushaltskunden jetzt auch Photovoltaik-Strom ohne EEG-Förderung aus neu errichteten Solarparks an. Weiterlesen...
Smart Meter für Photovoltaik – Unklarheit bleibt
Der Smart-Meter-Rollout beginnt am 17. Februar 2020, aber die Betreiber von Photovoltaik- und anderen EEG-Anlagen sowie von KWK-Anlagen sind davon zunächst nicht betroffen. Nachdem… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff mit Zertifikat vom TÜV Süd
Der TÜV Süd bietet eine spezielle, jetzt aktualisierte „GreenHydrogen“-Zertifizierung an. Grüner Wasserstoff, erzeugt mit erneuerbaren Energien, lässt sich entsprechend auszeichnen. Weiterlesen...
Industrielle Power-to-Gas-Anlage in der Schweiz
Der schweizerische Energieversorger Limeco baut mit den Viessmann Tochterunternehmen microbEnergy und Schmack Biogas die weltweit nach eigenen Angaben bislang größte industrielle Power-to-Gas-Anlage (PtG). Sie… Weiterlesen...
Große Glas-Glas-Photovoltaikanlage in den Niederlanden
Die Solarwatt GmbH baut in der niederländischen Kleinstadt Waalwijk eine Solaranlage, die komplett aus Glas-Glas-Photovoltaikmodulen besteht. Nach Aussage des Unternehmen ist sie damit derzeit… Weiterlesen...
Bilanz: Großspeicher flexibilisiert die Wärmeversorgung
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft zieht eine positive Bilanz aus den ersten fünf Betriebsjahren ihres Nürnberger Wärmespeichers. Seit Inbetriebnahme Ende 2014 hatten sie den Speicher nahezu… Weiterlesen...
Boom bei Batterie-Verkäufen von SMA
Die SMA Solar Technology AG hat im Jahr 2019 so viel Batterie-Speicherkapazität verkauft wie in allen vorherigen Jahren zusammen. Der Boom bei Batterie-Verkäufen belief… Weiterlesen...
Ultraeffizientes Gewerbegebiet kann Photovoltaik integrieren
Wissenschaftler der drei Fraunhofer-Institute IPA, IAO und IGB haben gemeinsam mit der Stadt Rheinfelden (Baden) und den ansässigen Unternehmen das Konzept für ein stadtnahes… Weiterlesen...
Starkes Wachstum bei solarer Fernwärme im Jahr 2019
Vor allem Stadtwerke haben 2019 in Deutschland große thermische Solarkollektorfelder installiert. Die neuen Anlagen zum Einsatz in Fernwärmenetzen kommen auf eine Gesamtfläche von rund… Weiterlesen...
Abo für Elektroautos: sonnen mischt im Mobilitätsgeschäft mit
Die sonnen GmbH will ihren Kunden ab sofort auch verstärkt Mobilitätslösungen anbieten. Elektroautos gibt es von sonnen nun im Abo. Die Mindestlaufzeit liegt bei… Weiterlesen...
Förderung für Energieberatung wird erhöht
Zum 1. Februar 2020 erhöht der Bund die Förderung für Energieberatung für Wohngebäude deutlich. Eingeschlossen in die ist auch der Einsatz erneuerbarer Energien zur… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Jahr 2019: 4 Gigawatt knapp verfehlt
Laut den Zahlen der Bundesnetzagentur sind im Jahr 2019 Solaranlagen mit einer Leistung von insgesamt 3,9 Gigawatt neu ans Netz gegangen. Windenergie kam nur… Weiterlesen...
Startschuss für das Smart-Meter-Rollout
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat die Marktanalyse veröffentlicht. Damit sind die Voraussetzungen des Messstellenbetriebsgesetzes erfüllt, der Smart-Meter-Rollout kann beginnen. Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Solarpark in Texas am Netz
Im texanischen Andrews County ist das Lapetus Solar-Projekt mit einer Leistung von 100 Megawatt in Betrieb gegangen. Zwei weitere 200 Megawatt-Projekte befinden sich bei… Weiterlesen...
Photovoltaikspeicher: Vanadium-Redox-Flow ist umweltfreundlich
Vanadium-Redox-Flow Speicher benötigen weniger CO2 bei der Herstellung als Lithium-Ionen-Batterien. Das hat eine wissenschaftliche Abschlussarbeit der TU München ergeben. Weiterlesen...
Wärmepumpen-Markt in 2019 stabil
Die Wärmepumpenbranche konnte im Jahr 2019 insgesamt 86.300 Heizungswärmepumpen absetzen. Das bedeutete ein Wachstum im Wärmepumpen-Markt in 2019 von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Weiterlesen...
Preisgünstige Photovoltaik-Phasenschienen
Der Schwarzwälder Spezialist in Sonderlösungen für Phasenschienen FTG hat preisgünstige Varianten von Photovoltaik-Phasenschienen auf den Markt gebracht. Weiterlesen...
Solarberatung in Niedersachsen gefragt wie nie
Laut Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen haben im Jahr 2019 insgesamt 6.200 Hauseigentümer eine Energieberatung in Anspruch genommen. Absoluter Renner waren Solar-Checks: Die Solarberatung in… Weiterlesen...
Direktvermarktung von erneuerbaren Energien: Vattenfall legt zu
Vattenfall hat die Direktvermarktung von erneuerbaren Energien deutlich gesteigert. Binnen Jahresfrist vergrößerte sich das Portfolio der Ökostrom-Anlagen in der Vattenfall-Vermarktung von 5.610 MW zu… Weiterlesen...
innogy baut ersten Batteriespeicher in Irland
Der Batteriespeicher mit 60 Megawatt Leistung soll 2021 betriebsbereit sein. Er wird die Energiewende in Irland durch die Bereitstellung von Netzdienstleistungen unterstützen. Weiterlesen...
Sunfire erhält den Global Cleantech 100 Award
Die Cleantech Group zeichnet Unternehmen aus, die durch ihre Arbeit in der Digitalisierung, Forschung und Entwicklung vielversprechend zur Dekarbonisierung beitragen. Mit dabei ist Sunfire,… Weiterlesen...