Das Geothermie-Unternehmen GTN will sich im Süden Deutschlands besser positionieren. Auch in Berlin gibt es Verstärkung. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
BDH: Verkauf von Wärmepumpen im ersten Quartal 2024 halbiert
Neue Heizungen sind in Deutschland gerade wenig gefragt. Wärmepumpen sind nicht als einzige Technologie betroffen – aber in besonders starkem Ausmaß. Weiterlesen...
BEE-Positionspapier: Wasserstoff muss systemdienlich sein
„Systemdienlichkeit“ muss aus Sicht des Bundeverbands Erneuerbare Energien (BEE) der Leitgedanke für den Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft sein. Näheres beschreibt der Verband in einem Positionspapier. Weiterlesen...
Rekord-Einspeisung von Ökostrom im April 2024
Der April 2024 erreicht einen neuen Höchstwert beim Ökostrom. Das zeigt eine Auswertung des Energieversorgers E.on. Weiterlesen...
Gigawatt-Factory um Solarpark Boxberg erweitert
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Leag-Chef Thorsten Kramer haben den Solarpark Boxberg in Betrieb genommen. Er ist Teil der Leag-Gigawatt-Factory. Weiterlesen...
Photovoltaik: Midsummer baut neue Fabrik für Dünnschicht-Solarzellen in Schweden
In der mittelschwedischen Gemeinde Flen baut Midsummer eine Fabrik für die Fertigung von CIGS-Dünnschichtsolarzellen mit einer jährlichen Produktionskapazität von 200 MW. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Netzreservebedarf im Strombereich fest
Im Winter 2024/2025 beträgt der Netzreservebedarf 6.947 Megawatt. Im Winterhalbjahr 2026/2027 steigt er wegen eines zu erwartenden Wiederanstiegs des Stromverbrauchs auf 9.202 Megawatt. Weiterlesen...
Volksbank Mittelhessen legt Eigenmittel in Energiewende-Fonds an
Der Energiewende-Fonds „Energy Invest Mittelhessen“, den Union Investment, Volksbank Mittelhessen und Pacifico auflegen, soll 150 Millionen Euro schwer werden. Weiterlesen...
Trina Solar erzielt 2023 Umsatz von 16 Milliarden US-Dollar
Der Umsatz von Trina Solar stieg 2023 um 27 Prozent. Die PV-Modullieferungen beliefen sich auf 65,21 GW. Das ist ein Anstieg um 51 Prozent… Weiterlesen...
LEE NRW: Repowering von Windenergieanlagen verstärken
Um den Windenergieausbau landesweit zu forcieren, drängt der Landesverband Erneuerbare Energien NRW darauf, das große Repowering-Potenzial im Land zu nutzen. Weiterlesen...
Solarwatt stoppt Fertigung von Photovoltaik-Modulen
Nach Meyer-Burger will jetzt auch der Solarpionier Solarwatt die Herstellung von Photovoltaik-Modulen in Sachsen aufgeben. Bereits jetzt stammen 80 Prozent der Solarwatt-Module von Auftragsfertigern… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module: Preise auf Allzeit-Tief
Im April sind die Preise von Photovoltaik-Modulen nicht mehr so stark gesunken wie in den Vormonaten. Dennoch sorgt das derzeitige Allzeit-Tief dafür, dass in… Weiterlesen...
Sunlit: Solarcarport zum Selberbauen
Der Twin Solar Carport Solardrive von Sunlit verfügt über 5,16 kW Leistung und kann mit bis zu 17,2 kWh Speicherkapazität ausgestattet werden. Weiterlesen...
Enpal bietet Photovoltaik-Anlagen für Gewerbekunden an
Mit seinem neuen Angebot will Enpal künftig Photovoltaik-Dachanlagen für Gewerbe- und Industriekunden ab 100 kW Leistung errichten. Es umfasst Solaranlagen, Speicher und Ladeinfrastruktur. Weiterlesen...
Mehr Eigenheimprojekte in kürzerer Zeit – Das IBC HomeOne Komplettsystem
Stecken Sie auch in einem Arbeitsalltag, in dem Sie mehr Zeit für Bürokratie aufwenden müssen als tatsächlich PV-Anlagen zu installieren? Weiterlesen...
Thermondo steigt in Photovoltaik-Geschäft ein
Nachdem sich der Online-Heizungsbaubetrieb Thermondo auf die Wärmepumpe konzentriert hat, will er nun Wärmepumpe, Photovoltaik, Wallbox und Home Energy Management Systeme aus einer Hand… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau: Neu installierte Leistung im März bei 1.099 MW
Die Bundesnetzagentur hat die vorläufigen Zahlen für den Ausbau der erneuerbaren Energien im März veröffentlicht. Der Photovoltaik-Ausbau bleibt stabil, die Windenergie hinkt weiter hinterher. Weiterlesen...
Stromverbrauch im ersten Quartal 2024: 56 Prozent erneuerbare Energien
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland kommt voran. Im ersten Quartal trugen sie 56 Prozent zum Stromverbrauch bei. Das sind 6 Prozentpunkte mehr… Weiterlesen...
EU-Parlament verabschiedet Net-Zero Industry Act
Die europäischen Photovoltaikhersteller begrüßen die Belastbarkeits- und Nachhaltigkeitskriterien in dem verabschiedeten Net-Zero Industry Act. Sie hoffen, dass der Absatz von in Europa hergestellten Solarmodulen… Weiterlesen...
Rekordleistung: Photovoltaik-Modul von Trina Solar erreicht 740,6 Watt
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Trina Solar hat mit seinem n-type i-TOPCon Solarmodul eine maximale Ausgangsleistung von 740,6 Watt erzielt. Damit ist es weltweit das bisher… Weiterlesen...
PIK-Studie: Import von Stahl billiger als Import von Wasserstoff
Laut einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) ist es für Länder mit wenig erneuerbaren Energien sinnvoller, grünen Stahl und grüne Chemikalien zu importieren… Weiterlesen...
Umweltbundesamt eröffnet neuen Standort in Cottbus
Im Stadtzentrum von Cottbus sollen UBA-Mitarbeitende künftig zum Thema Dekarbonisierung der Industrie und des Verkehrs forschen und sich mit lokalen Akteuren austauschen und vernetzen. Weiterlesen...
Chint Solar kauft 360-MW-Agri-Photovoltaik-Projekt in Italien
Auf Sardinien soll eine Agri-PV-Anlage mit 360 MW Leistung mit integriertem Batteriespeichersystem mit 82,5 MWh Speicherkapazität entstehen. Der Projektentwickler Enerside hat das Projekt nun… Weiterlesen...
Longis neue Wafer: 0,1 Prozent mehr Wirkungsgrad für Solarzellen
Das chinesische Solarunternehmen Longi hat eine neue Wafer-Generation vorgestellt. Sie soll bei verschiedenen Zelltechnologien mehr Effizienz bringen. Weiterlesen...
Trend zu ganzheitlichen Solarlösungen setzt sich fort
Immer mehr Unternehmen und Privathaushalte entdecken die Vorteile einer eigenen Photovoltaikanlage. Sie kalkulieren mit stabilen Energiekosten, machen sich unabhängiger von Energieversorgern und sparen CO2… Weiterlesen...
Wärmepumpe: Absatz rückläufig, Verband fordert niedrigeren Strompreis
Der Wärmepumpen-Markt wuchs in den letzten Jahren stark. Die Hersteller investierten in neue Fertigungen. Nun lässt der Boom nach. Weiterlesen...
Wasserkraft und Biogas: Technologien zu wenig geschätzt
Das verlässliche und flexible Potenzial von Wasserkraft und Biogas für die Energiewende werde zu wenig gewürdigt, findet die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (PEE BW)… Weiterlesen...
Elektroautos 2024: Neuzulassungen ähnlich wie vor zwei Jahren
Das Jahr 2023 brachte für die Elektromobilität in Deutschland Rekordzahlen und das Ende mehrerer Förderprogramme. Der Start ins Jahr 2024 fiel verhaltener aus, war… Weiterlesen...
Kaco: flexible Wechselrichter für komplizierte Gewerbe-Dächer
Kaco new energy stellt zwei neue Wechselrichter vor. Sie sind für komplexe Dächer auf Gewerbe- und Industriegebäuden sowie für das Repowering bestehender Solaranlagen konzipiert. Weiterlesen...
Solarindustrie-Verband begrüßt Verbot von Zwangsarbeit in Lieferkette
Das Europäische Parlament hat am gestrigen Dienstag mit großer Mehrheit eine Verordnung angenommen, die mit Zwangsarbeit hergestellte Produkte auf dem europäischen Markt verbietet. Weiterlesen...