Die Stiftung “Solar Agentur Schweiz” (SAS) hat am 21. 09. 2001 in Basel den Schweizer Solarpreis 2001 an Einzelpersonen, Projekte und Institutionen verliehen. Die… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite1158
100.000 Dächer-Programm: installierte Leistung übertrifft 100-Megawatt-Grenze
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat bislang Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von über 100-Megawatt gefördert. Gleichzeitig verzeichnet die KfW für das laufende Jahr einen… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: SPD unterstützt Aufstockung auf 400 Millionen Mark
Die SPD-Bundestagsfraktion will die Fördermittel des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien im Jahr 2002 von 200 Millionen Mark auf 400 Millionen aufstocken. Das erklärte der… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: Anzeigenkampagne gegen Kürzungen beginnt
In einer Anzeige fordert die Arbeitsgemeinschaft Solarwirtschaft (ARGE) die Bundesregierung auf, die Kürzungen im Marktanreizprogrammm für erneuerbare Energien zurückzunehmen. In der Süddeutschen Zeitung vom… Weiterlesen...
Stiftung “Sonne für Kinder” regt Solarstromanlagen in Kommunen an
Die Hamburger Conergy Group startet eine Aktion für Gemeinschafts-Photovoltaikanlagen in Städten und Gemeinden. Die Stiftung “Sonne für Kinder” soll aktiven Umweltschutz mit Kinder- und… Weiterlesen...
Solar-Fabrik gründet Niederlassung in Kenia
Mit der Solar Innovation Ltd. in Mombasa (Kenia) steigt Solar-Fabrik-Geschäftsführer Georg Salvamoser nun auch in den ostafrikanischen Markt ein. Die neue Niederlassung projektiert und… Weiterlesen...
Voltwerk AG baut 1,6 Megawatt Solarkraftwerk in Bayern
Im bayerischen Markstetten haben die Bauarbeiten für das größte Solarkraftwerk begonnen, das in diesem Jahr in Deutschland realisiert wird. Die Stuttgarter voltwerk AG hat… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Neues Herstellungsverfahren zur Kostensenkung bei Solarzellen
Höhere Leistung bei geringeren Kosten für Solarzellen verspricht eine neue Methode zur Rückseitenkontaktierung. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE wird seine Entwicklung im Oktober… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Trittin: Emissionshandel für den Klimaschutz nutzen
Das Bundesumweltministerium hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die bis Ende des Jahres Vorschläge für den Handel mit Emissionsrechten vorlegen soll. Daran sind Umweltverbände, Wirtschaftsunternehmen und… Weiterlesen...
Messe “Windtech” in Husum eröffnet
Die Bundesrepublik nimmt beim Ausbau der Windenergie weltweit die Spitzenposition ein. Das hob Bundesumweltminister Jürgen Trittin bei der Eröffnung der weltweit größten Windenergiemesse am… Weiterlesen...
Japanischer Umwelt-Preis für Väter des “ökologischen Rucksacks”
Für das richtungweisende Konzept des ökologischen Rucksacks erhalten Friedrich Schmidt-Bleek und der Gründungspräsident des Wuppertal Instituts Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker gemeinsam einen… Weiterlesen...
Präsenz der erneuerbaren Energien auf der Hannover Messe wird ausgeweitet
Die Fachmesse ENERGY hat sich innerhalb der Hannover Messe zum internationalen Forum für Energiewirtschaft und -technik sowie erneuerbare Energien entwickelt. Die Deutsche Messe… Weiterlesen...
Brandenburg: Europas größter Windanlagenpark ist am Netz
In der Uckermark (Nordbrandenburg) speisen 76 Windkraftanlagen Strom in das öffentliche Netz ein. Sie sollen jährlich 220 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen, was dem Jahresbedarf… Weiterlesen...
EUROSOLAR gibt Gewinner des Deutschen Solarpreises 2001 bekannt
Die deutsche Sektion der gemeinnützigen Sonnenenergievereinigung EUROSOLAR hat sich für die diesjährigen Preisträger entschieden. Am 20. Oktober werden Gemeinden, Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen im… Weiterlesen...
Forum Solarpraxis: Konferenz rund um den Solarmarkt
Die Solarpraxis Supernova AG veranstaltet vom 15. bis 17. November zusammen mit deutschen und europäischen Solarverbänden in Berlin ihr zweites Forum unter dem Titel… Weiterlesen...
“Solar-na-klar”: Kürzung der Förderung gefährdet Solarwärmemarkt
Die Senkung der Fördersätze und des Fördervolumens für Solarwärmeanlagen im Juli des Jahres sei “ein Schlag ins Kontor für den Solarwärmeboom”, kritisiert die bundesweite… Weiterlesen...
SolarWorld AG rüstet Solarkraftwerke in Sachsen bis zu 1 MW aus
Noch im laufenden Jahr wird die Bonner SolarWorld AG Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von bis zu einem Megawatt (MW) nach Freiberg in Sachsen liefern. … Weiterlesen...
Leitfaden präsentiert Instrumente des Kyoto-Protokolls zum Klimaschutz
Der Handel mit Emissionsrechten und andere marktwirtschaftliche Mechanismen im Klimaschutz sind Gegenstand einer Broschüre, die vom Fraunhofer Institut für Systemtechnik in Karlsruhe und der… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: Solarverbände planen Anzeigenkampagne für Aufstockung
Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) und drei weitere Verbände rufen die Solarbranche zur Beteiligung an einer Anzeigenkampagne gegen die jüngst erfolgte Kürzung der Förderung… Weiterlesen...
US-Regierung fördert Dünnschicht-Solarzellen-Forschung
Das amerikanische Energieministerium will die Erforschung und Entwicklung von Dünnschicht-Photovoltaikzellen an 19 Universitäten und in 14 Unternehmen mit insgesamt 40 Millionen Dollar für unterstützen. … Weiterlesen...
Grünen MdB Fell stellt EEG in Südamerika vor
Hans-Josef Fell (MdB), der forschungspolitische Sprecher von Bündnis 90/DIE GRÜNEN besuchte am 17. und 18. August 2001 Santiago de Chile, um Vertreter aus Wirtschaft… Weiterlesen...
Internationaler Anti-Atomkraft-Preis für Hans-Josef Fell
Der Forschungspolitische Sprecher und Energieexperte der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Hans-Josef Fell, wird für seinen Einsatz für die erneuerbaren Energien ausgezeichnet. Er erhält von… Weiterlesen...
Baubeginn für 16,5 Megawatt-Windpark Hanstedt-Wriedel
Bis Jahresende will die Bremer EnergieKontor AG elf Windkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von 16,5 Megawatt in Hanstedt-Wriedel (Landkreis Uelzen) errichten. Der Windpark soll… Weiterlesen...
Polen will erneuerbare Energien ausbauen
Das polnische Parlament hat einen Strategieplan zur Entwicklung der erneuerbaren Energien angenommen. Danach sollen 7,5 Prozent des polnischen Energiebedarfs bis zum Jahr 2010 aus… Weiterlesen...
BVT Energie- und Umwelttechnik AG: Kapitalerhöhung abgeschlossen
Durch die zweite außerbörsliche Kapitalerhöhung ist der BVT Energie- und Umwelttechnik AG mit Sitz in München nach eigenen Angaben Kapital in Höhe von effektiv… Weiterlesen...
Sunways AG: Ausfall von Großkunden gefährdet Jahresergebnis
In einer Ad-hoc-Meldung vom 24.08.2001 hatte das Konstanzer Unternehmen mitgeteilt, die für das Geschäftsjahr 2001 angekündigten Umsatz- und Gewinnziele könnten nicht erreicht werden. … Weiterlesen...
Bundeskanzleramt stoppt Energiebericht des Wirtschaftsministers
Kurz vor der Veröffentlichung hat das Kanzleramt die Freigabe des Energieberichts des parteilosen Bundeswirtschaftsministers Werner Müller verweigert: Der Minister muss das Papier überarbeiten und… Weiterlesen...
Fachkonferenz zu handelbaren Zertifikaten im Klimaschutz
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) veranstaltet am 17. September in Berlin ein Seminar zum Thema “Handelbare Zertifikate im Klimaschutz: Internationale Erfahrungen und Projekte”. Im… Weiterlesen...
Umweltbehörde Hamburg startet Wettbewerb zur CO2-Minderung
Mit ihrem “Effizienzwettbewerb CO2-Minderung durch Industrie und Gewerbe” will die Freie und Hansestadt Hamburg CO2-Einsparungen anregen, die über Maßnahmen nach dem EEG oder dem… Weiterlesen...
SolarWorld stellt Weichen zur Expansion der Deutsche Solar GmbH
Der Vorstand der Bonner SolarWorld AG hat das Kapital des Tochterunternehmens Deutsche Solar GmbH auf 20 Millionen Euro erhöht. Gleichzeitig soll die in Freiberg… Weiterlesen...