Die von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller geplante Senkung der Fördersätze für solarthermische Anlagen hat verschiedentlich Protest hervorgerufen. Die energiepolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, MdB… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite1160
AET GmbH will Niederlassung in Berlin eröffnen
Die zur Conergy AG gehörende Alternative Energie Technik GmbH (AET) mit Sitz in Sulzbach-Neuweiler kündigte für den August die Eröffnung einer Niederlassung in Berlin-Waltersdorf… Weiterlesen...
Klimagipfel: Russische Delegation forderte weitere Zugeständnisse
Zum Abschluss der Verhandlungen zum Klimaschutzabkommen in Bonn brachten die Vertreter Russlands unerwartet Einwände vor: Die Russen forderten, ihre Waldwirtschaft in größerem Umfang als… Weiterlesen...
Energieagentur NRW verschenkt UV-Tester für den Urlaub
Pünktlich zur Reisezeit erinnert die Energieagentur NRW mit einem “UV-Tester” an die Kraft der Sonne. Die Plastikkarte im Scheckkartenformat misst die Belastung durch UV-Strahlen… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerium: “Energieforschung – Investition in die Zukunft”
Zeitgleich mit dem Klimagipfel in Bonn präsentiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eine Informationsbroschüre zu Forschung und Entwicklung im Bereich Energie. … Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerium will Fördersätze für solarthermische Anlagen kürzen
Laut einer Pressemitteilung der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) sollen die Fördersätze des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien deutlich gesenkt werden. Demnach erhalten die Antragsteller künftig… Weiterlesen...
EEG: Solarwirtschaft kritisiert EU-Kommissar Monti
Die Ankündigung eines formellen Verfahrens gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) seitens EU-Kommissar Mario Monti wurde von der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. gerügt: “Montis Einwände sind völlig… Weiterlesen...
Umweltverbände: Bonner Ergebnis ist “Kyoto light”
Die Stellungnahmen der deutschen Umweltverbände zur Einigung der Weltklimakonferenz reichen von der Erleichterung über das erzielte Ergebnis bis hin zur Skepsis bezüglich der erreichbaren… Weiterlesen...
Klimaschutz: Kompromisse retten Kyoto-Protokoll
Zugeständnisse der Staaten der Europäischen Union an Japan und Kanada haben zum erfolgreichen Ausgang des Bonner Klima-Gipfels geführt. Am Montag, 23.07.2001, stimmten die… Weiterlesen...
Plambeck Neue Energien AG auf Wachstumskurs
Die Plambeck Neue Energien AG hat in ihrer Halbjahresbilanz ihre für das Jahr 2001 gesetzten Ziele bekräftigt. Das Unternehmen will im Jahr 2001… Weiterlesen...
Durchbruch beim Klimagipfel: Japan stimmt Kompromisspapier zu
Wie die Financial Times Deutschland in ihrem Newsletter meldete, wurde auf dem Bonner Gipfel eine Einigung in letzter Minute erzielt: Einzelheiten sind derzeit noch… Weiterlesen...
Klima-Gipfel: Wuppertal Institut hat Info-Seite eingerichtet
Das Wuppertal Institut bietet auf einer eigens eingerichteten Internetseite zur Welt-Klima-Konferenz in Bonn gebündelte Informationen zur aktuellen Situation in der internationalen Klimapolitik. Die… Weiterlesen...
Klimakonferenz: Dokumente und Videos im Internet
Auf der offiziellen Website der 6. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention (United Nations Framework Convention on Climate Change – UNFCCC) können Dokumente eingesehen sowie Sitzungen und… Weiterlesen...
Unit energy europe AG: Vorstand neu besetzt
Alleiniger Vorstand der unit energy europe AG ist nun Walter Felix Beyer, bisher Rechtsbeistand des Unternehmens. In einer Presseerklärung teilte die Gesellschaft mit, Heinz-Peter… Weiterlesen...
BUND zur Klimakonferenz: “Japan soll seinen Eiertanz beenden!”
Der Ausgang des Bonner Klima-Gipfels ist derzeit noch offen, definitive Ergebnisse seien noch nicht erzielt worden, erklärte Daniel Mittler, Sprecher des Bundes Umwelt und… Weiterlesen...
Netzeinspeisung: Mustervertrag im Internet erhältlich
Der Solarenergie-Förderverein e.V. (SFV) bietet den unter juristischer Beratung von Rechtsanwältin Dr. Christina Bönning erstellten Mustervertrag für die Einspeisung von Solarstrom auf seiner Internetseite… Weiterlesen...
Nordrhein-Westfalen will führender Standort für Brennstoffzellentechnologie werden
Anläßlich der ersten Jahrestagung des Kompetenz-Netzwerks Brennstoffzelle Nordrhein-Westfalen am 16. Juli in Herne skizzierte Wirtschaftsminister Ernst Schwanhold die Standortpolitik des Bundeslandes. Mit 30 Millionen… Weiterlesen...
Naturstrom AG will eigene Kraftwerke bauen
Der Düsseldorfer Ökostrom-Lieferant wird mit der Gründung eines Tochterunternehmens in den Betrieb eigener Kraftwerke einsteigen, kündigte die Naturstrom AG in einer Pressemitteilung an. … Weiterlesen...
Österreich: Energiemanagement und –consulting als Hochschul-Lehrgang
An der Donau-Universität Krems haben die ersten 22 Teilnehmer ihre Ausbildung zum “Akademischen Energiemanager und Energieconsultant” (EMEC) abgeschlossen. Die Teilnehmer des neuen Studiengangs sollten… Weiterlesen...
“Solar-Akademie” will Know-how mit Projektmanagement verbinden
Nach eigenen Angaben stieß die Präsentation der Solar-Akademie GmbH bei der Intersolar 2001 in Freiburg auf großes Interesse. Das Tochterunternehmen der S.A.G. Solarstrom AG… Weiterlesen...
Klimaschutz-Studie: Deutschland erreicht Kyoto-Ziele durch konsequente Politik
Eine internationale Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes belegt am Beispiel der Bundesrepublik und Großbritanniens, dass erfolgreiche Politik zur Verminderung der Treibhausgas-Emissionen in Industriestaaten möglich… Weiterlesen...
Aufruf zur Welt-Klima-Konferenz: Erneuerbaren Energien den Vorrang geben
Im Vorfeld des Klima-Gipfels (18. – 27. Juli in Bonn) hat der Vorsitzende des Weltrats für Erneuerbare Energien (World Council for Renewable Energy) und… Weiterlesen...
Bundesrat stimmt Energieeinsparverordnung zu
Mit geringfügigen Änderungen hat die Vertretung der Bundesländer am 13.07.2001 der von der Bundesregierung bereits im März dieses Jahres vorgelegten Energieeinsparverordnung (EnEV) zugestimmt. … Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG: Kapitalerhöhung eingetragen, außerbörslicher Aktienhandel geplant
Mit dem Eintrag in das Handelsregister sind die 3300 Investoren, welche die Aktien des Sulzemooser Unternehmens gezeichnet haben, nun auch formell Anteilseigner der Solar-Aktiengesellschaft.… Weiterlesen...
Trittin sieht noch immer Chance für Ratifizierung des Kyoto-Protokolls
Bundesumweltminister Jürgen Trittin erwartet auf dem Bonner Klima-Gipfel vom 16. bis zum 27. Juli 2001 schwierige Verhandlungen über eine Verringerung der Treibhausgas-Emissionen. Trittin hält… Weiterlesen...
Windkraft legte kräftig zu
In der ersten Hälfte dieses Jahres wurde beim Ausbau der Windkraft in Deutschland wiederum ein neuer Rekord aufgestellt: Über 800 Megawatt Windenergie wurden neu… Weiterlesen...
Solon AG: Neuer Finanzchef soll Unternehmensstruktur erneuern
Die Berliner Solon AG hat zur Konsolidierung ihrer Finanzen einen renommierten Finanzchef eingestellt, ein neues Produktionsgelände bezogen und will in Zukunft auch auf die… Weiterlesen...
Biomasse-Modellprojekt für kommunale Energieversorgung
Eine Pionieranlage zur klimaschonenden und hocheffizienten Nutzung von Bioenergie hat Simone Probst, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, am 9.7.2001 im bayerischen Pfaffenhofen in Betrieb genommen. … Weiterlesen...
Solarsiedlung GmbH plant Plusenergiehäuser als Anlageobjekte
Mit der Errichtung von Plusenergiehäusern will die Freiburger Solarsiedlung GmbH dem Wunsch von Anlegern entgegenkommen, Umweltschutz und Rentabilität miteinander zu verbinden: Ab 2002 sollen… Weiterlesen...
Phönix SonnenWärme AG: Kapitalerhöhung abgeschlossen
Die Phönix SonnenWärme AG mit Sitz in Berlin hat ihre ordentliche Kapitalerhöhung mit einem Ergebnis von knapp unter 5 Millionen Mark (4.949.000 DM) erfolgreich… Weiterlesen...