Die Deutsche Bahn hat einen Stromliefervertrag mit EnBW abgeschlossen. Der Windstrom aus dem Projekt He Dreiht soll bilanziell für drei Tage Zugverkehr reichen. Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite105
Leichtbau und neue Schweißnähte lassen Offshore-Windenergie weiter wachsen
Das Wachstum der Offshore-Windenergie-Anlagen stößt an Grenzen. Die immer größeren Windturbinen werden nicht nur teurer. Auch das reine Materialgewicht wird mit zunehmender Größe zum… Weiterlesen...
LEE NRW lädt zur Energiewende-Radtour
Der Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) lädt ein, die Energiewende auf einer Fahrradtour durch vier Bundesländer zu „erfahren“. Weiterlesen...
Hochlastfermenter erleichtern Vergärung von Gülle in Biogas-Anlagen
Forschende der FH Münster und der PlanET Biogastechnik GmbH ein Verfahren entwickelt, um flüssige Rest- und Abfallstoffe aus Landwirtschaft und Industrie effizienter zu vergären. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale NRW warnt: viele “Irrtümer” über Batteriespeicher und Photovoltaik
Die Verbraucherzentrale NRW rät, bei der Planung einer Photovoltaik-Anlage gut zu prüfen, ob ein Batteriespeicher wirklich nötig und sinnvoll ist. Verbreitete Irrtümer würden die… Weiterlesen...
Secursun baut seinen ersten Solarpark in Deutschland
Die Secursun, ein Jointventure von Sunotec und Securenergy Solutions, beginnt mit dem Bau ihres ersten Solarparks in Deutschland. Das Gemeinschaftsunternehmen war 2022 mit diesem… Weiterlesen...
Montagesystem-Hersteller Schletter mit Rekordumsatz im zweiten Quartal 2023
Der weltweit tätige Solar-Montagesystem-Hersteller Schletter Group hat im zweiten Quartal 2023 den höchsten Quartalsumsatz seiner Unternehmensgeschichte erzielt. Weiterlesen...
Woltair will Wärmepumpen- und PV-Markt in Deutschland erobern
Das tschechische Start-up Woltair will in Deutschland Wärmepumpen und PV-Anlagen verkaufen. Ähnlich wie bei Enpal und Thermondo setzt es auf Online-Vertrieb und die Partnerschaft… Weiterlesen...
BMWK legt Zahlen zu Erlösabschöpfung und Kosten der Strompreisbremse vor
Im Zuge der Strompreisbremse wollte die Regierung sogenannte Zufallsgewinne von Energieunternehmen einziehen. Für den Zeitraum vom Start der Regelung am 1. Dezember 2022 bis… Weiterlesen...
Deutsche PV-Unternehmen planen fünf Gigawatt Solarproduktion
Sie planen den Aufbau einer integrierten Solarproduktion im Osten Deutschlands mit 5 GW Leistung: Heckert Solar, Wattkraft Systems und Interfloat. Dazu bewerben sie sich… Weiterlesen...
10 Gigawatt Wind- und Solarleistung bis Juli neu am Netz
Der Juli 2023 könnte beim Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland historisch gewesen sein. Nach einer Auswertung von Daten der Bundesnetzagentur wären mehr… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert vier weitere kommunale Wärmenetze
Die Städte Freiburg, Villingen-Schwenningen sowie Erbach realisieren mit Förderung insgesamt vier Wärmenetze. In zweien kommt die Solarthermie zum Einsatz. Weiterlesen...
Städtische Werke Kassel beliefern SMA via PPA mit Solarstrom
PV-Wechselrichter-Produzent SMA bezieht regionalen Solarstrom über ein PPA von den Städtischen Werken Kassel. Der Vertrag läuft über zehn Jahre. Weiterlesen...
Photovoltaik: 1Komma5Grad will auch Gewerbekunden bedienen
Das Hamburger Energieunternehmen 1Komma5Grad expandiert und hat künftig auch Gewerbekunden im Blick. Weiterlesen...
Kommunaler Klimaschutz: Azubis als Klimascouts ausgezeichnet
Sechs Auszubildenenteams sind vom Deutschen Institut für Urbanistik als kommunale Klimascouts 2023 ausgezeichnet worden. Sie haben mit Eigeninitiative kommunale Klimaschutzprojekte entwickelt. Weiterlesen...
Eon startet Bau von 23 MW-Solarpark in der Prignitz
Die Düsseldorfer Eon baut in Brandenburg einen Solarpark mit 23 Megawatt Spitzenleistung. Standort ist die Gemeinde Gerdshagen. Weiterlesen...
Dena legt Studie zu kommunalen Wärmenetzen vor
Um insbesondere kleineren Kommunen bei der Umsetzung von Wärmenetzen zu helfen, hat die Dena eine Studie erstellt. Sie zeigt, dass es für die Kommunen… Weiterlesen...
Zurich versichert Mini-PV als privaten Hausrat
Versicherer Zurich nimmt Balkonsolaranlagen in die Hausratversicherung auf. Damit sind sie gegen Witterungsschäden, Feuer und Diebstahl geschützt. Weiterlesen...
Ausschreibung PV-Freiflächen erstes Segment stark überzeichnet
Die Ausschreibung für Solaranlagen des ersten Segments außerhalb von Gebäuden und Lärmschutzwänden war stark nachgefragt. Der Durchschnittspreis fiel auf 6,5 Cent je Kilowattstunde. Weiterlesen...
Meyer Burger steigert Umsatz und Verlust im 1. Halbjahr 2023
Trotz gestiegenen Umsätzen ist beim Solarproduzenten Meyer Burger im ersten Halbjahr 2023 auch der Verlust in die Höhe geschnellt. Grund seien die Dumpingpreise chinesischer… Weiterlesen...
Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zum Solarpaket
Das Bundeskabinett hat das Solarpaket 1 beschlossen. Es soll mit Erleichterungen und Bürokratieabbau den PV-Ausbau beschleunigen. Weiterlesen...
Leuna will grünes Methanol produzieren für Schifffahrt und Industrie
Grünes Methanol aus Wasserstoff und CO2 ist ein vielversprechender synthetischer Kraftstoff der Zukunft. Im Projekt Leuna 100 wollen Partner eine wirtschaftliche Produktion realisieren. Weiterlesen...
Analyse: Nur jede dritte Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel
Nur langsam kommt der Einsatz von natürlichen Kältemitteln wie Propan in Wärmepumpen voran. Dabei belasten konventionelle Kältemittel Klima und Umwelt. Weiterlesen...
Bundeskabinett billigt Gesetzentwurf zur Wärmeplanung
Die Bundesregierung hat ihren Gesetzentwurf für eine verpflichtende Wärmeplanung beschlossen. Er geht nun in die parlamentarische Beratung. Weiterlesen...
Solarstrom-Quote: Deutschland weltweit auf Platz Neun
Weltweit leistet die Photovoltaik in Chile, Australien und den Niederlanden den höchsten Beitrag zur Stromerzeugung. Deutschland liegt nach einer Untersuchung von Enpal auf Rang… Weiterlesen...
Sonnen errichtet größten virtuellen Heimspeicher Europas
Der Speicherspezialist Sonnen hat 25.000 Batterien zum bisher größten virtuellen Heimspeicher-Kraftwerk in Europa integriert. Bevor es auch in den Verteilnetzen wirken kann, sind aber… Weiterlesen...
Photovoltaik: Unterkonstruktion aus Stein schont Dachhaut
Mit Betonsteinen lassen sich PV-Anlagen auf Flachdächern so befestigen, dass ein Eingriff in die Dachhaut unnötig wird. So lassen sich die Module auch unterschiedlich… Weiterlesen...
BSW begrüßt Kabinettsbeschluss zum Solarpaket 1
Der Bundesverband der Solarwirtschaft begrüßt das Solarpaket I, das das Bundeskabinett am Mittwoch beschließen will. Er sieht aber auch Potenzial für Nachbesserungen im parlamentarischen… Weiterlesen...
Flexpower startet Plattform für transparente PPA
Eine neue Handelsplattform verspricht transparente Preise für Verträge zur Lieferung und Abnahme von grünem Strom (PPA). Sie will zudem Gleichzeitigkeit zwischen Erzeugung und Abnahme… Weiterlesen...
Umfrage: Geld sparen wichtigstes Argument für Solaranlage
Die Deutschen wollen mit ihrer Investition für eine eigene PV-Anlage vor allem eines: Geld sparen. Das zeigt eine Umfrage des Dienstleisters Zolar. Weiterlesen...