Das neue Meerwasserlabor der BAM am Eidersperrwerk soll Korrosionsschutzmaßnahmen an Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen unter realen Bedingungen untersuchen. Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite117
Smarter E Europe: Tesvolt stellt Batteriespeicher mit Brandschutzhülle vor
Auf dem diesjährigen Fachmesseverbund Smarter E Europe, der auch die Intersolar umfasst, zeigt Tesvolt gemeinsam mit dem Brandschutzspezialisten Denios eine Komplettlösung aus Batteriespeicher und… Weiterlesen...
Lithium-Ionen-Batteriezellen: Manz AG an Customcells Group beteiligt
Durch einen Aktientausch beteiligt sich Manz an der Customcells Group. Denn das Unternehmen gibt dafür seine Anteile an der Tochtergesellschaft Customcells Tübingen GmbH ab. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Ausschreibungen für Biomasseanlagen erstmals überzeichnet
Seitdem die Bundesnetzagentur die Höchstwerte für die Ausschreibungen für Biomasseanlagen heraufgesetzt hat, steigt das Interesse der Branche merklich. Für Biomethananlagen gab es hingegen keine… Weiterlesen...
Trina Solar: Erste zertifizierte Zero Carbon Factory der Photovoltaik-Branche
Die Vertex Super Factory in Yiwu wurde nach einem strengen Bewertungsprozess als Zero Carbon Factory ausgezeichnet. Laut Trina Solar handelt es sich um die… Weiterlesen...
Neue Marke erreicht: Drei Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland
Seit Pfingstmontag sind in Deutschland drei Millionen Photovoltaik-Anlagen in Betrieb. Besonders Privathaushalte installieren immer mehr Solarstromanlagen: Im ersten Quartal dieses Jahres waren es mehr… Weiterlesen...
Photovoltaik: Jinko Power und Antaisolar vereinbaren Kooperation
Die beiden chinesischen Photovoltaikfirmen Jinko Power Technology und Antaisolar wollen zukünftig ihren Austausch bei Photovoltaik-Projekten, Technologien und Mitarbeitern intensivieren. Weiterlesen...
Intersolar 2023: Neuer Photovoltaik-Modulwechselrichter für Balkonkraftwerke von APsystems
Der chinesische Photovoltaik-Modulwechselrichterhersteller APsystems präsentiert auf der Intersolar Europe seine neue Wechselrichterserie EZ-1. Sie besteht aus zwei einphasigen Geräten mit maximalen Ausgangsleistungen von 799… Weiterlesen...
Photovoltaik: Pirmasens baut Anlage auf Mülldeponie
Pirmasens hat eine 5,5 MW starke PV-Anlage auf einer ehemaligen Hausmülldeponie angeschlossen, die künftig Strom für die Wasserstoff-Elektrolyse liefern könnte. Weiterlesen...
Preise für Solarmodule rutschen im Mai weiter ab
Photovoltaik-Module sind im Mai 2023 erneut günstiger geworden. Das betrifft vor allem Hochleistungsmodule wie aus der Analyse von pvXchange hervorgeht. Weiterlesen...
Metz steigt in den Vertrieb von Photovoltaik ein
Das Unternehmen Metz bietet in Deutschland künftig auch Photovoltaik-Produkte an. Es geht um Solarmodule, Wechselrichter und Batterien. Weiterlesen...
Stadtwerke Bamberg: Grünes Wärmenetz wächst
Die Stadtwerke Bamberg setzen für ein neues Wohnquartier auf Wärmepumpen, die unter anderem Abwasserenergie nutzen. Der Strom kommt aus Photovoltaikanlagen. Weiterlesen...
Oxford PV: Perowskit-Wirkungsgrad von 28,6 Prozent
Für Perowskit-Tandem-Solarzellen vermeldet Oxford PV einen neuen Wirkungsgrad-Rekord. Das Unternehmen fährt aktuell in Brandenburg die Produktion hoch. Weiterlesen...
Zweite Ausschreibung für PV-Freiflächen 2023 gestartet
Die Details für die zweite Ausschreibung 2023 für PV-Freiflächen in Deutschland stehen. Es geht um 1,6 Gigawatt zu maximal 7,37 Cent je Kilowwattstunde (kWh). Weiterlesen...
TÜV-Test: 20 Prozent Wasserstoff im Gasnetz läuft
Das deutsche Gasnetz kann mindestens 20 Prozent Wasserstoff aufnehmen. Das zeigt ein Praxistest des TÜV Rheinland. Nächster Schritt ist der Test von 30 Prozent. Weiterlesen...
Abo Wind: Netzanschluss für PV-Anlage mit Batterie
Abo Wind hat im Norden Bayerns ein PV-Hybridprojekt mit Batterie an das Netz angeschlossen. Weitere Vorhaben dieser Art sollen folgen. Weiterlesen...
Winaico führt neue bifaziale Solarmodule ein
Der taiwanesische Modulhersteller Winaico geht in Europa mit einer neuen Modulserie an den Start. Es handelt sich um bifaziale Glas-Glas-Einheiten. Weiterlesen...
Solarthermie und Biomasse erwärmen Markt Erlbach
Die Kommune Markt Erlbach setzt auf 100 Prozent regenerative Wärme aus Solarthermie und Biomasse. Das Projekt setzt die Düsseldorfer Naturstrom AG um. Weiterlesen...
Daylight Eco: Balkon-Solar mit Speicher und KI
Ein Münchener Startup hat ein System für Mini-PV-Anlagen inklusive eines Speichers entwickelt, das auch künstliche Intelligenz nutzt. Das Kraftwerk soll Haushalten 50 Prozent des… Weiterlesen...
BSW: Erleichterungen für PV-Netzanschluss auf Firmendächern
Der Anschluss von PV-Anlagen auf Gewerbedächern, die größer als 135 kW sind, soll unbürokratischer werden. Das könnte laut BSW die Fesseln für die PV… Weiterlesen...
Sonnen verdoppelt Produktion von Speichern
Speicherspezialist sonnen setzt den Ausbau seiner Produktion im bayrischen Wipoldsried schneller um als geplant. Es geht darum, mit 120.000 Speichern pro Jahr doppelt so… Weiterlesen...
UKA baut Windpark mit 120 MW für Mercedes-Benz
UKA errichtet auf einem Testgelände von Mercedes-Benz einen großen Windpark. Den Strom liefert es via PPA an den Autobauer. Weiterlesen...
Nahwärme: drei neue Netze in Baden-Württemberg
Drei Gemeinden in Baden-Württemberg erhalten je 200.000 Euro Förderung für den Ausbau ihrer energieeffizienten Wärmenetze. Eine Gemeinde setzt auf eine Abwasser-Wärmepumpe mit PV-Strom. Weiterlesen...
Wirsol rüstet Realschule mit PV-Dach aus
Für eine Realschule in Waghäusl hat die Wirsol Aufdach GmbH eine PV-Anlage mit 24 Kilowatt Leistung installiert. Sie soll zum Eigenverbrauch der Schule beitragen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Balkon-Solar boomt kräftig
Mini-PV-Anlagen erfreuen sich großer Beliebtheit. Nach einer Analyse von EUPD Research haben sich die Installationszahlen im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum versiebenfacht. Weiterlesen...
Solarize: Gemeinsamer Solarstrom für Handelsketten
Um Solarstrom vom gemeinsamen Gewerbedach nutzen zu können, wendet Dienstleister Solarize für Handelsketten auf einem Areal in Karlsruhe ein Konzept an, bei dem der… Weiterlesen...
Hep mit solarem Gemeinschafts-Projekt in den USA
Die schwäbische Gruppe hep hat ein Photovoltaik-Großprojekt mit 17 MW in den USA finanziert. Es handelt sich dabei um ein Vorhaben, bei dem sich… Weiterlesen...
Iberdrola und Holcim vereinbaren Wind-PPA
Iberdrola wird Strom aus dem geplanten Offshore-Windpark Baltic Eagle an den Baustoffproduzenten Holcim in Deutschland liefern. Das Wind-PPA läuft über 15 Jahre. Weiterlesen...
Chinesische Hopewind bietet PV-Wechselrichter in Deutschland an
Mit der chinesischen Hopewind präsentiert sich ein neuer Anbieter von PV-Wechselrichtern in Deutschland. Das Unternehmen verspricht Lieferfähigkeit. Weiterlesen...
Brainergy Park realisiert Wärmenetz mit Eisspeicher
Ein Wärmenetz mit Eisspeicher plant der Jülicher Gewerbepark Brainergy. Dafür gibt es vom Bund eine Förderung für effiziente Wärmenetze von 20 Millionen Euro. Weiterlesen...