Grünes Ammoniak wird zunehmend eine Alternative zum Import von PtX-Produkten und Wasserstoff. Das Fraunhofer IEE hat mögliche Standorte und Kosten in einen PtX-Atlas aufgenommen. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite143
Abo Wind erlöst über Schuldscheine 70 Mio. Euro
Abo Wind hat 70 Millionen Euro an Fremdkapital eingeworben, mit dem das Unternehmen 20 GW Wind-, Solarparks und Speicher co-finanzieren will. Auch Wasserstoffprojekte zählen… Weiterlesen...
Mietsolar-Anbieter Enpal verdreifacht 2022 Umsatz
Enpal erwartet im laufenden Jahr eine Umsatzsteigerung auf 340 bis 400 Millionen Euro. Der Miet-PV-Spezialist verspricht zudem, innerhalb von sechs Wochen zu liefern. Weiterlesen...
EPNE verfolgt 4 GW Erneuerbare auf Bergbauflächen
Insgesamt 4 Gigawatt an Projekten für erneuerbare Energien auf früheren Bergbauflächen hat die EPNE im Portfolio. Das sind vor allem Flächen der Braunkohleerzeuger Leag… Weiterlesen...
FINN will 12.000 Solarautos von Sono Motors kaufen
12.000 Solarautos vom Typ Sion sollen in den kommenden Jahren über den Dienstleister FINN angeboten werden. Außerdem liegen dem Hersteller Sono Motors für seinen… Weiterlesen...
Photovoltaik überholt Erdgas und erzeugt elf Prozent des Stroms
Die Photovoltaik hat im zweiten Quartal 2022 Erdgas als Stromerzeugungsquelle überholt. Insgesamt sorgte Solarstrom im ersten Halbjahr für mehr als elf Prozent der heimischen… Weiterlesen...
Förderung: 10 Milliarden Euro für Energiewende in Kohleregionen
Kommunen und öffentliche Unternehmen in Braunkohleregionen können von Europa mehr als zehn Mrd. Euro zur Finanzierung von Energiewende-Vorhaben abrufen. Interessenten können sich darüber Mitte… Weiterlesen...
BMW und Eon: Bidirektionales Laden mit Photovoltaik
Photovoltaikstrom vom Dach flexibel für die eigene Elektromobilität und den Bedarf im Haus nutzen: Ein solches Projekt für bidirektionales Laden verfolgen Eon und BMW. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im August 2022
Auch im August bekam Deutschland deutlich mehr Sonne ab als im 30jährigen Mittel. Besonders intensiv war die Solareinstrahlung im Südwesten des Landes. Dagegen fiel… Weiterlesen...
Juwi: 6,3 MW-Solarpark für Stadtwerke Tübingen
Die Stadtwerke Tübingen übernehmen einen weiteren Solarpark in ihr Erzeugungsportfolio. Gebaut wurde das Kraftwerk in Brandenburg von Juwi. Weiterlesen...
BayWa und Enphase bauen Kooperation aus
PV Großhändler BayWa bietet künftig in Deutschland auch die Mikro-Wechselrichter und Batterien von Enphase an. Die Vertriebspartnerschaft erstreckt sich auch auf den Benelux-Raum. Weiterlesen...
Synhelion: Spatenstich für solares Kerosin
In Jülich hat der Bau einer Produktionsstätte für solares Kerosin begonnen. Der synthetische Kraftstoff wird mit Hilfe konzentrierter Solarenergie (CSP) gewonnen. Weiterlesen...
Solarenergie Förderverein sucht 500 Solarbotschafter
Die Motivation von solar begeisterten Bürger:innen kann den Ausbau der Photovoltaik dezentral voranbringen. Deshalb sucht der Solarenergie Förderverein Deutschland nun nach Solarbotschafter:innen. Weiterlesen...
Sharp bietet neues PERC-Modul mit 410 Watt an
Solarproduzent Sharp geht mit einem neuen schwarzen Solarmodul an den Markt. Es ist ein monokristallines PERC-Modul mit 410 Watt Leistung. Weiterlesen...
Sono und ÖPNV-Service rüsten Busse mit Solarenergie nach
Sono Motors hat mit ÖPNV Services einen Partner gefunden, um Busse mit Verbrennungsmotoren in Deutschland mit einem solaren Nachrüstpaket umweltfreundlicher zu machen. Weiterlesen...
BEE will “Befreiungspaket” für erneuerbare Energien
Um in den nächsten Wintern ausreichend Energie zu haben, appeliert der BEE, Potenziale der erneuerbaren Energien kurzfristig zusätzlich zu erschließen. So seien etwa bis… Weiterlesen...
KfW: 29 % der Haushalte nutzen Erneuerbare Energien
Auch wenn die Zahl der Haushalte steigt, die erneuerbare Energien nutzen - viele gerade einkommensschwachen fallen die Investitionen schwer wie das KfW-Energiewendebarometer zeigt. Weiterlesen...
ZSW recycelt Rohstoffe aus Lithiumionenbatterien
Mit einem neuen Recyclingverfahren will das ZSW deutlich mehr Metalle aus Lithiumionenbatterien zurückgewinnen als mit heutigen Methoden möglich ist. Es geht dabei speziell auch… Weiterlesen...
Longi mit neuem Halbzellen-Modul für Europa
Longi bietet künftig ein neues mit Gallium dotiertes Halbzellen-Modul an, das speziell für europäische Märkte entwickelt wurde. Es sei für Querformat-Systeme geeignet. Weiterlesen...
Thannhausen realisiert Mieterstrom mit 400 kW PV
Ein Mieterstromvorhaben im schwäbischen Thannhausen sorgt dafür, den Strompreis zu deckeln. Das Vorhaben ist Teil eines virtuellen Kraftwerks von ESS Kempfle. Weiterlesen...
SolarCheck: Metropolen vernachlässigen Photovoltaik
Laut dem Solarcheck des Ökostromerzeugers Lichtblick bauen die deutschen Städte die Photovoltaik zu zaghaft aus. Am Besten schneiden in dem Vergleich Nürnberg, Köln und… Weiterlesen...
IWR: 10 Gigawatt Wind und Solar in Deutschland ’22
In Deutschland werden im laufenden Jahr laut dem IWR rund 10.000 MW an PV und Wind ans Netz gehen. Hierzulande gibt es keinen Strommangel,… Weiterlesen...
Photovoltaik für Logistikdächer von Neska
Logistiker Neska nutzt seine Hallendächer für die Photovoltaik. Ein Teil der Solarenergie nutzt das Unternehmen, der Rest wird eingespeist. Weiterlesen...
NREL entwickelt Perowskit-Solarzelle mit höherer Stabilität und Effizienz
Forscher:innen der US-amerikanischen Forschungseinrichtung National Renewable Energy Laboratory (NREL) haben eine Perowskit-Solarzelle konstruiert, die sich durch einen hohen Wirkungsgrad und eine hohe Stabilität auszeichnet. Weiterlesen...
Baubeginn: Neuer Mega-Photovoltaik-Solarpark in Brandenburg
In der brandenburgischen Gemeinde Boitzenburger Land haben die Bauarbeiten für ein Solarkraftwerk mit 180 MW Leistung begonnen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant. Weiterlesen...
LiBinfinity und Kolibri: Zwei neue Forschungsvorhaben entwickeln Recyclingkonzepte für Lithium-Ionen-Batterien
Im Projekt LiBinfinity arbeiten Forscher:innen des KIT an einem geschlossenen Kreislauf. Materialien aus gebrauchten Batterien sollen zur Herstellung neuer Batterien verwendet werden. Im Projekt… Weiterlesen...
Stromspeicher: Tesvolt in AG umgewandelt
Die ehemalige Tesvolt GmbH firmiert nun als Aktiengesellschaft. Die bisherigen Geschäftsführer übernehmen mit der AG-Umwandlung die Vorstandsposten. Weiterlesen...
Photovoltaik: Neues Verfahren für Solarzellen-Produktion mit Leiterbahnen aus Kupfer
Forscher:innen des Fraunhofer ISE haben ein Verfahren entwickelt, mit dem es möglich ist, Silber bei Solarzellen durch Kupfer zu ersetzen. Das Spin-off-Unternehmen PV2+ soll… Weiterlesen...
Hausgeräte mit Solarenergie betreiben
Home Connect, Anbieter einer App zur Steuerung von Hausgeräten, kooperiert mit Enphase Energy, damit Nutzer:innen ihre Haushaltsgeräte mit Solarenergie betreiben können. Weiterlesen...
Sono Motors: 20.000 Reservierungen für Solar-Elektroauto Sion
Sono Motors will im kommenden Jahr mit der Produktion des Solar-Elektroautos Sion beginnen. Bisher sind schon über 20.000 Kundenreservierungen eingegangen. Weiterlesen...