Mit einem neuen Herstellungsprozess will die Rowo Coating Gesellschaft für Beschichtung mbH indiumfreie Elektrodenfolien für organische Solarzellen produzieren. Dieses Vorhaben erhält nun eine Förderung… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite176
Zukunftsfähige Unternehmenskultur bei Solarthermie-Hersteller Akotec
Der Angermünder Solarkollektor-Hersteller Akotec nimmt am Audit „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) teil. Ziel des Audits ist es, eine zeitgemäße Arbeitskultur zu entwickeln… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Netzunabhängige Energieversorgung für Krankenhäuser in Afrika
Mit einem Budget von 8 Millionen Euro soll das Projekt SophiA solare Containerlösungen für Krankenhäuser in Afrika entwickeln. Dabei sollen Solarthermie und Photovoltaik Energie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module: Preisspirale dreht weiter nach oben
Im November sind die Preise für alle Photovoltaik-Modultechnologien wieder deutlich angestiegen. Besonders stark sind Standardmodule betroffen. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der… Weiterlesen...
Evangelische Kirche Freiburg und KSE Energie kooperieren bei Photovoltaik auf kirchlichen Gebäuden
Um die schöpfungsfreundliche Energieversorgung von Kirchengemeinden und kirchlich-sozialen Einrichtungen zu ermöglichen, setzt die Evangelische Kirche in Freiburg auf Photovoltaik. Weiterlesen...
Neuer Blog: Bautagebuch einer Solarwärme-Megawatt-Anlage
Den Bau der mehr als 9.000 Quadratmeter großen Freiflächen-Solarthermie-Anlage für die Fernwärme der Stadtwerke Lemgo können Interessierte jetzt Schritt für Schritt auf einer Internetseite… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: 12. ITRPV-Roadmap bewertet Entwicklungsstand der Technologien
In der 12. Ausgabe der ITRPV-Roadmap stehen Wafer-Größen im Fokus der Diskussion. Insbesondere für das Wafer-Format von 210 mm² ist laut den Expert:innen noch… Weiterlesen...
Forschungsprojekt für große Wärmespeicher in urbanen Räumen
Wer große Mengen Wärme über Monate speichern will, braucht viel Platz. Das Projekt giga_TES hat untersucht, wie das gehen kann – mit abgedeckten Erdbeckenspeichern,… Weiterlesen...
Umweltbonus für Solarthermie und Pelletsheizungen: Paradigma startet Aktion Wintersonne
Vom 1. Dezember 2021 bis zum 31. März 2022 honoriert Paradigma, Hersteller ökologischer Heizsysteme, alle Modernisierer mit einem lukrativen Umweltbonus. Weiterlesen...
Novelle der Nachhaltigkeitsverordnung für Biogas erzeugt Zertifizierungsstau
Der Branchenverband Biogas kritisiert, dass die Bundesregierung mit der nun beschlossenen Novelle der Nachhaltigkeitsverordnung für Biogas einen Zertifizierungsstau erzeugt. Weiterlesen...
Fronius Solar.creator: Online-Konfigurationstool für Photovoltaik-Anlagen
Der österreichische Photovoltaik-Hersteller Fronius hat sein Online-Konfigurationstool Solar.creator mit neuen Features ausgestattet. Das soll die Auslegung und Planung von PV-Systemen noch leichter machen. Weiterlesen...
DEVK-Umfrage: Brennen E-Autos häufiger als Diesel oder Benziner?
Elektrofahrzeuge haben den Ruf, schneller in Brand zu geraten als Wagen mit Verbrennungsmotor. Diese Einschätzung teilen einer repräsentativen YouGov-Studie zufolge 49 Prozent der Bürger:innen.… Weiterlesen...
Bei Planung und Genehmigung der Windenergie an Land an Artenschutz denken
Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) hat die vorliegenden Vorschläge zum beschleunigten Ausbau der Windenergie an Land in Hinblick auf den Artenschutz bewertet. Die… Weiterlesen...
OFF-GRID Expo + Conference in Augsburg
Die internationale Off-Grid-Community trifft sich zur Fachkonferenz und Messe OFF-GRID Expo + Conference in Ausburg. Dieses Jahr in Präsenz und digital. Weiterlesen...
Energy Globe World Award für Solar-Kraftstoff
Im Projekt Sun-to-Liquid entwickeln Forscher:innen eine Technologie, um synthetische Kraftstoffe mit konzentrierter Solarstrahlung herzustellen. Nun ist das Projekt mit dem 22. Energy Globe World… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projekt auf Fabrikdach: Mehr Sicherheit durch Leistungsoptimierer
Beim Fenster- und Türenhersteller Portawin Kriege sorgt eine Photovoltaik-Anlage mit Leistungsoptimieren von SolarEdge für eine Abdeckung des Eigenbedarfs von 45 %. Diese Solartechnik wurde… Weiterlesen...
Europäische Gasnetzbetreiber: Initiative zur Einspeisung von Wasserstoff
Die Initiative Ready for Hydrogen (Ready4H2) soll die Einspeisung von Wasserstoff in die Gasverteilungsnetze voranbringen. Diese Initiative haben der französische Gasnetzbetreiber GRDF und weitere… Weiterlesen...
Murphy&Spitz: 12,7-MW-Photovoltaik-Freiflächenanlage an Bahntrasse in Bayern
Entlang der ICE-Trasse im bayerischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen baut Murphy&Spitz Green Energy ein Solarkraftwerk. Die Gemeinde Meinheim ist an der Betreibergesellschaft beteiligt. Weiterlesen...
Intelligente Nahwärmenetze für die Wärmeversorgung in Neubaugebieten
Ein „intelligentes Nahwärmenetz“ kann als kalte Nahwärme, gleitendes Netz oder als warm/kaltes Netz geplant werden. Welche Rahmenbedingungen müssen für effizienten Betrieb eines solchen Nahwärmenetzes… Weiterlesen...
BP kauft 5,4 Gigawatt Photovoltaik-Module von First Solar
Die Bestellung umfasst 4,3 GW für Photovoltaik-Projekte von Lightsource BP, einem Joint Venture von BP. BP selbst setzt 1,1 GW der First Solar PV-Module… Weiterlesen...
Stärkster Photovoltaik-Solarpark der Stadtwerke Schwäbisch Hall am Netz
Mit 1,5 Megawatt Leistung ist die neue Photovoltaik-Freiflächenanlage an der Klingenhalde in Michelbach das bisher leistungsstärkste Solarkraftwerk der Stadtwerke Schwäbisch Hall. Weiterlesen...
DBU-Projekt: Wie die Ostseeinsel Ruden autark werden kann
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert eine Potenzialanalyse, die ermitteln soll, mit welchen umweltfreundlichen Technologien die Insel Ruden bei Strom, Wasser und Abwasser autark… Weiterlesen...
Öko-Institut schlägt Reformpaket für Mobilität der Zukunft vor
Im Auftrag des Bundesumweltministeriums hat das Öko-Institut ein Reformpaket für Steuern und Abgaben erstellt, mit dessen Hilfe die Politik die Mobilität in die Zukunft… Weiterlesen...
Crowdinvesting: Photovoltaik-Anlage für Goldminenarbeiter in Ghana
Die Crowdinvesting-Plattform Ecoligo finanziert eine Photovoltaik-Anlage für Mitarbeiterunterkünfte von Anglo Gold Ashanti in Ghana. Dies ist die vierte und letzte Phase dieses Projektes. Weiterlesen...
EnBW bietet Bürgerbeteiligung für den Photovoltaik-Solarpark Welgesheim an
Bürger:innen der angrenzenden Gemeinden des Photovoltaik-Solarparks Welgesheim können nun von der EnBW ein Nachrangdarlehen erwerben. Die Bürgerbeteiligung beim Solarpark Maßbach war bereits nach 10… Weiterlesen...
KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen und Kommunen
Mit zwei neuen Zuschussprogrammen unterstützt die KfW Unternehmen und Kommunen beim Aufbau von Ladestationen mit 900 Euro Investitionszuschuss pro installiertem Ladepunkt. Weiterlesen...
Regelenergie für das Stromnetz: RWE kombiniert Batteriespeicher mit Wasserkraft
RWE baut an den Standorten Lingen und Werne bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt auf. Durch die virtuelle Kopplung… Weiterlesen...
Klimagespräch: Den Ausbauturbo für Erneuerbare zünden
Am 23. November befasst sich die Klima-Allianz beim 18. Berliner Klimagespräch ab 18 Uhr mit der Frage, wie der Ausbauturbo bei den erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Photovoltaik: HZB holt Weltrekord-Wirkungsgrad für Tandemsolarzellen zurück
Drei Teams vom Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) haben es gemeinsam geschafft, den Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen auf den neuen Rekordwert von 29,8 % zu steigern.… Weiterlesen...
Energiegenossenschaften stärken Akzeptanz für Energiewende
Die Energiegenossenschaften sind wesentlich, um Menschen vor Ort bei der Energiewende mitzunehmen. Derweil trauen diese sich auch immer größere Projekte zu. Weiterlesen...