Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert eine Potenzialanalyse, die ermitteln soll, mit welchen umweltfreundlichen Technologien die Insel Ruden bei Strom, Wasser und Abwasser autark… Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite200
Öko-Institut schlägt Reformpaket für Mobilität der Zukunft vor
Im Auftrag des Bundesumweltministeriums hat das Öko-Institut ein Reformpaket für Steuern und Abgaben erstellt, mit dessen Hilfe die Politik die Mobilität in die Zukunft… Weiterlesen...
Crowdinvesting: Photovoltaik-Anlage für Goldminenarbeiter in Ghana
Die Crowdinvesting-Plattform Ecoligo finanziert eine Photovoltaik-Anlage für Mitarbeiterunterkünfte von Anglo Gold Ashanti in Ghana. Dies ist die vierte und letzte Phase dieses Projektes. Weiterlesen...
EnBW bietet Bürgerbeteiligung für den Photovoltaik-Solarpark Welgesheim an
Bürger:innen der angrenzenden Gemeinden des Photovoltaik-Solarparks Welgesheim können nun von der EnBW ein Nachrangdarlehen erwerben. Die Bürgerbeteiligung beim Solarpark Maßbach war bereits nach 10… Weiterlesen...
KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen und Kommunen
Mit zwei neuen Zuschussprogrammen unterstützt die KfW Unternehmen und Kommunen beim Aufbau von Ladestationen mit 900 Euro Investitionszuschuss pro installiertem Ladepunkt. Weiterlesen...
Regelenergie für das Stromnetz: RWE kombiniert Batteriespeicher mit Wasserkraft
RWE baut an den Standorten Lingen und Werne bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt auf. Durch die virtuelle Kopplung… Weiterlesen...
Klimagespräch: Den Ausbauturbo für Erneuerbare zünden
Am 23. November befasst sich die Klima-Allianz beim 18. Berliner Klimagespräch ab 18 Uhr mit der Frage, wie der Ausbauturbo bei den erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Photovoltaik: HZB holt Weltrekord-Wirkungsgrad für Tandemsolarzellen zurück
Drei Teams vom Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) haben es gemeinsam geschafft, den Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen auf den neuen Rekordwert von 29,8 % zu steigern.… Weiterlesen...
Energiegenossenschaften stärken Akzeptanz für Energiewende
Die Energiegenossenschaften sind wesentlich, um Menschen vor Ort bei der Energiewende mitzunehmen. Derweil trauen diese sich auch immer größere Projekte zu. Weiterlesen...
Scheer: Von der Leyen vor Rechtsbruch wegen Atomkraft
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gerät wegen ihrer Haltung zur Atomenergie in die Kritik. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Nina Scheer warf ihr die Vorbereitung eines Rechtsbruchs… Weiterlesen...
Niedersachsen: Solarpflicht für Nichtwohngebäude kommt
Niedersachsen hat eine Solarpflicht für neue Nichtwohngebäude beschlossen. Sie gilt ab 2023. Ausnahmen sind technische Unmöglichkeit oder wirtschaftlichen Gründe. Weiterlesen...
Größter Trianel Erneuerbare Energien Windpark am Netz
Der bisher größte Windpark der Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien ist in Brandenburg am Netz. Er verfügt über eine Gesamtleistung von 34 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Stadtwerke Konstanz und Bürger bauen neue PV-Anlagen
Die Stadtwerke Konstanz haben Bürger*innen mitgenommen, um 13 neue PV-Anlagen in der Stadt zu bauen. Das Beteiligungsangebot hat eueco erstellt. Weiterlesen...
Plasmonische Solarzellen: Texturierung steigert Ertrag
Plasmonische Solarzellen versprechen höhere Erträge, weil ihre Oberfläche texturiert ist und damit mehr Licht absporbieren kann. Forschende an der Universität der City of London… Weiterlesen...
Enertrag: Zuschlag für grünen Wasserstoff in Namibia
Ein Konsortium unter Beteiligung der Enertrag hat in Namibia den Zuschlag zum Bau eines Gigawatt-Wasserstoffprojektes erhalten. Es geht um 5 GW PV- und Windenergie… Weiterlesen...
Sonnenhäuser versorgen Nahwärmenetz in Eichstätt
Dass Sonnenhäuser auch ein Nahwärmenetz versorgen können, zeigt ein Beispiel aus Oberbayern. Dort liefern sie Energie für einen Altbau und beziehen von diesem Wärme… Weiterlesen...
Hanwha Solutions steigt bei REC Solar ein
Die Hanwha Solutions erwirbt einen Anteil von 16,7 Prozent am Siliziumproduzenten REC Solar. Damit will die Q Cells-Mutter in den USA CO2 freundliches Silizium… Weiterlesen...
Photon Energy platziert Anleihe über 50 Millionen Euro
Die Photon Energy NV hat ihren ersten Green Bond begeben und damit Fremdkapital in Höhe von 50 Millionen Euro eingeworben. Die Anleihe bietet einen… Weiterlesen...
Chemieunternehmen deckt Strombedarf mit Photovoltaik
Das baden-württembergische Chemieunternehmen Simag deckt 60 Prozent seines Strombedarfs mit eigner Photovoltaik. Die Anlage hat Gewerbe-PV-Spezialist Wirsol gebaut. Weiterlesen...
Fürsten von Liechtenstein steigen bei Tesvolt ein
Der Speicherspezialist Tesvolt hat im Zuge einer Investorenrunde 40 Millionen Euro eingenommen. Beteiligt ist jetzt auch die Fürstenfamilie aus Liechtenstein. Weiterlesen...
Die Elektromobilität optimal ins Stromnetz integrieren
Das Verbundprojekt „unIT-e²“ will erforschen und demonstrieren, wie sich die Elektromobilität ideal in das Stromnetz integrieren lässt. Dabei beteiligen sich 29 Partner aus Industrie… Weiterlesen...
Encavis will mit Anleihe 250 Millionen Euro einnehmen
Die Hamburger Encavis AG will über einen Wandelanleihe bis zu 250 Millionen Euro einwerben. Die Mittel sollen dem Ausbau des regenerativen Portfolios auf 3,4… Weiterlesen...
Erdgas Südwest will mehr schwimmende Photovoltaik
Im Rahmen der Einweihung eines schwimmenden PV-Projektes kündigt die Südwest Erdgas weitere Vorhaben dieser Art an. In Vorbereitung ist ein schwimmender Park in Oberschwaben. Weiterlesen...
Valentin Software PV*SOL mit mehr Klimadaten und für 64 Bit
Mit der neuen Version von PV*SOL ist auch die Integration von 64-Bit-Systemen möglich. Die Simulations-Software von Valentin bietet nun auch mehr Klimadaten. Weiterlesen...
Sono Group: Börsengang für 15 Dollar je Aktie
Die Sono Group geht für einen Preis von 15 Dollar je Aktie an die Börse in New York. Die Mutter der Sono Motors nimmt… Weiterlesen...
Weingut aus Verona setzt auf Photovoltaik und Solar-Fix
Ein norditalienisches Weingut erntet neben Trauben auch Solarstrom. Für die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach mit geringer Tragfähigkeit entschied es sich für das fischer Befestigungssystem… Weiterlesen...
Schwerlastverkehr: Reibungslose Fahrt mit Bio-LNG
Der Logistiker DHL zeigt sich mit dem Test von Bio-LNG im Schwerlastverkehr zufrieden. Das Unternehmen spricht von positiven CO2-Effekten des Shell-Kraftstoffs beim Einsatz zwischen… Weiterlesen...
Strom 2030: Verkehr, Elektrolyse, Wärmepumpen treiben
Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Anlayse des Strombedarfs 2030 durch die Prognos AG vorgelegt. Vor allem der Verkehr sowie grüner Wasserstoff und Wärmepumpen sorgen für… Weiterlesen...
Grüne PPA von Regulation ausgebremst
Obwohl Stromabnahmeverträge für regenerative Energien großes Potenzial haben, bremsen aktuell die Regularien. Das zeigt ein neuer Marktmonitor zu Green PPA der Deutschen Energieagentur (dena). Weiterlesen...
Kosten für Photovoltaik und Wasserstoff sinken schneller
Die Kosten für erneuerbare Energietechnologien wie der Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff fallen schneller als erwartet. Das zeigt eine Studie von Ökonomen der Universität Mannheim. Weiterlesen...