Der Gewürzhersteller Steinicke im niedersächsischen Lüchow bekommt vom Bundesumweltministerium eine Förderung von mehr als 400.000 Euro für seine Agri-Photovoltaik-Anlage. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite201
Altmaier will Strombedarf 2030 nachrechnen – BEE ist erfreut
Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) begrüßt die Ankündigung von Wirtschaftsminister Altmaier, neue Berechnungen zum Strombedarf vorzulegen. Weiterlesen...
Intelligentes Condition Monitoring für Blattlager in der Windenergie
Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES nimmt einen neuen Prüfstand für Rotorblattlager in Betrieb. Weiterlesen...
Wasserstoff-Photovoltaik-System als Serienausstattung für Einfamilienhäuser
Der Bauträger und -planer „Wohnwerke“ will die wasserstoffbasierten Stromspeicher der picea-Serie von HPS in Zukunft als Serienausstattung für seine Einfamilienhäuser anbieten Weiterlesen...
EnBW sichert sich 150 MW Photovoltaik aus Spanien mit PPA
Drei Solarparks mit jeweils 50 MW Leistung sollen bis zum zweiten Quartal 2022 in Andalusien entstehen. Sie gehören zum Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Blue… Weiterlesen...
Handbuch für die Bewertung von Daten zur Solarstrahlung
Das Photovoltaik Power Systems Program (PVPS) der Internationalen Energie Agentur (IEA) hat ein kostenloses Handbuch herausgegeben, das das Sammeln und Nutzen von solaren Strahlungsdaten… Weiterlesen...
Rinovasol für Photovoltaik-Recycling ausgezeichnet
Rinovasol aus Weiden in der Oberpfalz hat den Titel „Best Global PV Recycling Company“ gewonnen. Verliehen wurde die Auszeichnung vom britischen Fachmagazin „Build“ im… Weiterlesen...
Leichtbau soll Offshore-Windenergie klimafreundlicher machen
Ein Projekt um die Bundesanstalt für Materialforschung soll Leichtbau-Techniken in die Fertigung von Grüngungen für Offshore-Windenergie integrieren. Digitale Verfahren beim Schweißen sind der Schlüssel. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Mai 2021
Der Mai brachte viel Sonne für den Süden und Osten, aber wenig für den Nordwesten. Weiterlesen...
Intersolar stellt Finalisten für Messe-Award vor
Für den Intersolar Award 2021 stehen die Finalisten jetzt fest. Die Gewinner des Innovationspreises sollen in diesem Jahr digital bei den „The smarter E… Weiterlesen...
Burgenland definiert Eignungszonen für Photovoltaik
Das Burgenland hat als erstes Bundesland in Österreich Eignungszonen für Photovoltaik in der Raumplanung ausgewiesen. Grundlage ist das im Herbst überarbeitete burgenländische Raumplanungsgesetz. Weiterlesen...
Serielle Gebäudesanierung: Energiesprong-Programm soll Innovatoren zusammenbringen
Um den Gebäudebestand bis 2050 annähernd klimaneutral zu machen, müssen täglich 2.500 Häuser saniert werden. Das geht nur mit einem Innovationsschub in der Baubranche. Weiterlesen...
FÖS-Studie: bis zu 21 Milliarden Euro Klimakosten durch Heizen mit Erdgas
Eine Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) zeigt: Die Verbrennung von Erdgas zur Wärmeerzeugung ist weit klimaschädlicher als… Weiterlesen...
Dena plant Future Energy Lab in Berlin
Auf dem Gelände der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) Berlin, soll in den kommenden Monaten das „Future Energy Lab“ entstehen. Die Detailplanungen für den Umbau starten… Weiterlesen...
Wiegand-Glas produziert “Soulbottles” mit Biomethan
Die Unternehmensgruppe Wiegand-Glas bezieht Biomethan von der bmp greengas, um damit die Öko-Trinkflaschen „soulbottle“ herzustellen. Die soulproducts GmbH hatte den Wunsch nach einer Fertigung… Weiterlesen...
Trend-Index zeigt gute Stimmung in der Windenergie
In seiner siebten Auflage verzeichnet der Windenergy trend:index seine bisher besten Werte für die Stimmung in der internationalen Windenergie-Branche. Insbesondere die langfristigen Marktaussichten tragen… Weiterlesen...
Naturstrom baut Mieterstrom-Anlagen in Nürnberg und Duisburg
Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat in Duisburg und Nürnberg zwei neue Mieterstrom-Projekte umgesetzt. Insgesamt rund 220 Haushalte können nun Solarstrom direkt vom Gebäudedach beziehen. Weiterlesen...
Kanadisches Solarauto nutzt Opes-Module für Langstrecken-Rennen
Das Team Esteban der kanadischen Hochschule Polytechnique Montréal setzt bei seinem neuen Solarauto für die American Solar Challenge wieder Photovoltaik-Module von Opes Solutions ein. Weiterlesen...
Leag plant Floating-PV-Anlage mit 21 MW bei Cottbus
Der Energiekonzern Leag will auf dem gerade entstehenden Ostsee bei Cottbus eine schwimmende Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 21 MW und einer Fläche bis… Weiterlesen...
VDI-Verbrauchertipps für das Kaufen und Laden vom E-Auto
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat eine Infobroschüre herausgebracht, die Verbrauchern bei der Wahl eines E-Autos und der Installation einer Wallbox helfen soll. Weiterlesen...
Dhybrid: Vernetzte Photovoltaik-Microgrids versorgen 26 Inseln der Malediven
Bestehende Microgrids auf zwei Atollen der Malediven sind von Dhybrid mit Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern ergänzt worden. 2,65 MW Solarleistung reduziert die Laufzeit von Dieselgeneratoren… Weiterlesen...
Solarthermie-Kraftwerk in Chile mit deutscher Hilfe realisiert
Das erste thermische Solarkraftwerk Südamerikas Cerro Dominador geht jetzt mit 110 MW Leistung in der Atacamawüste ans Netz. Der innovative Flüssigsalzspeicher ermöglicht den Betrieb… Weiterlesen...
Perowskit-Photovoltaik: Neue Spektroskopie soll Verständnis der Photophysik verbessern
Die Darstellung der Photolumineszenz-Quantenausbeute und der Abklingdynamik im zweidimensionalen Raum sowohl der Fluenz als auch der Frequenz des anregenden Lichtpulses bietet eine Vielzahl von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solartaschen von Greenakku zum Laden von Endgeräten und Batterien für Camper
Zur kommenden Campingsaison bringt Greenakku neue Photovoltaik-Solartaschen auf den Markt. Bei der Solartasche handelt es sich um eine tragbare Solaranlage im Taschenformat. Diese neuen… Weiterlesen...
Solarschmiede vertreibt Auslegungssoftware für Photovoltaik-Freiflächenanlagen pvDesign 3.0
Der spanische Solarsoftware-Experte Rated Power bringt im Juni die Auslegungssoftware für Photovoltaik-Freiflächenanlagen pvDesign in der Version 3.0 auf den Markt. Mit der cloudbasierten Lösung… Weiterlesen...
BWE: Windenergie in Sachsen braucht schnellere Genehmigungen
Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat das am Freitag veröffentlichte Energie- und Klimaprogramm (EKP) der sächsischen Landesregierung begrüßt. Demnach sollen in Sachsen bis 2024 etwa… Weiterlesen...
Greenpeace Energy schließt PPA für 11-MW-Photovoltaik-Anlage
Greenpeace Energy und der Direktvermarkter Sunnic Lighthouse GmbH, eine Tochterfirma der Enerparc AG, haben ein Power-Purchase-Agreement (PPA) über die Lieferung von Photovoltaik-Strom aus Mecklenburg-Vorpommern… Weiterlesen...
Grüner Kohlenstoff soll Batterien leistungsfähiger machen
Ein neues Verbundprojekt soll dazu beitragen, Lithium-Ionen-Batterien mit Zusätzen aus nachhaltigem Kohlenstoff leistungsfähiger zu machen. Weiterlesen...
Totalenergie will Biokerosin in Frankreich produzieren
Totalenergie will seine Raffinerie in Grandpuit, Frankreich, zu einer "Null-Rohöl-Plattform" umbauen - für Biosprit und Bioplastik. Ein ADAC-Hubschrauber hat schon einen Testflug mit dem… Weiterlesen...
Windbranche wartet noch auf Veröffentlichung der Zuschläge
Die Branche der Windenergie kritisiert die Verzögerung bei der Veröffentlichung der Zuschläge aus der jüngsten Ausschreibung. Immerhin gibt es Optimismus für die kommende Gebotsrunde… Weiterlesen...